DVD-A mit Redbook CD Layer

+A -A
Autor
Beitrag
wn
Inventar
#1 erstellt: 16. Jan 2003, 23:05
Habe gerade eine Pressemitteilung erhalten aus der hervorgeht, dass es zukünftig auch DVD-As mit einem CD kompatiblen Layer geben soll. Dieses Verfahren ist ja bei den Hybrid SACDs bereits bekannt und eingeführt. Obwohl die Technik auch für DVD-As durchentwickelt ist werden die ersten Hybrid DVD-As als zweiseitiges Medium auf den Markt kommen, eine Seite für Hires+DD+dts, die andere Seite mit dem herkömmlichen CD Track.
Sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.
-Gruß, Wilfried
cr
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2003, 02:58
Dann müßte die Disc allerdings statt 1,1 rund 1,65 mm dick sein (1,1 Dicke der CD und 0,5 Dicke der DVD). Kann mir vorstellen, dass das von der Halterung her nicht in allen Laufwerken funktioniert.
Verstehe ich nicht, warum man sie nicht hybrid macht.
wn
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2003, 14:46
Hallo cr,
die Produktion einer Hybrid DVD setzt kompatible Produktionsstrassen voraus, die es wohl noch nicht gibt. Die Kapazität zur Herstellung von Hybrid SACDs in grossen Mengen ist ja auch erst seit ein paar Monaten vorhanden und SONY nimmt sein aufgerüstetes Werk auch erst im Mai in Betrieb.
Da das grosse Manko der DVD-A die fehlende CD-Kompatibilität ist sucht man nach einem schnellen Weg um hier mit der SACD gleichzuziehen, wobei die Technik einer doppelseitigen DVD ja aus der Anfangszeit noch bekannt ist. Als die Multilayertechnik noch nicht einsetzbar war, befanden sich auf einer Seite das anamorphe Material und auf der anderen 4:3. Ich habe hier noch eine der alten DVDs und der Vergleich mit einer CD zeigt die gleiche Dicke. Somit sollten CD Player die neuen DVD-A Scheiben auch korrekt abspielen können. Ich gebe Dir natürlich recht, ein hybrides Multilayer System wäre hier natürlich wünschenswert. Aber man muss berücksichtigen, dass diese ganzen Aktivitäten vor dem Hintergrund eines, wie üblich schwachsinnigen, Systemstreites ablaufen und ich kann verstehen, dass dass DVD-A Lager mit allen Mitteln versucht den Anschluss nicht zu verlieren, denn zur Zeit sieht es an der SACD Front deutlich besser aus.
- Gruß, Wilfried
Tantris
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jan 2003, 15:13
Hallo wn,

reden wir hier über Double-LAYER-DVDs oder über Double-SIDED-DVDs? Ersteres geht m.W.n. technisch nicht, da einen Layer nach DVD und einen nach CD-Format unterzubringen. Und die Double-Sided-Variante heißt ja, daß die Scheibe umgedreht werden muß bzw. keinerlei Labelbeschriftungen haben darf. So etwas hat es im DVD-V-Bereich schon öfter gegeben, s. Grönemeyer "Stand der Dinge" oder die Erstversion von ELP "Pictures at an Exhibition"...

Ich sehe in der fehlenden CD-Kompatibilität kein großes Manko der DVD - wer wird schon seine teuren DVDs z.B. mit ins Auto nehmen, wenn er sie dort eh nur in Stereo hören kann? Und zu Hause wird es wohl niemanden geben, der eine 5.1-Anlage, aber keinen DVD-V-Player besitzt. Da sollten die Hersteller lieber darauf achten, daß jede DVD-A zum DVD-V-Standard kompatibel und mit dts-Stream ausgerüstet ist.

Gruß,

Malte
wn
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2003, 16:03
Hallo Malte,
>>Hallo wn,reden wir hier über Double LAYER DVDs oder über Double SIDED DVDs? Ersteres geht m.W.n. technisch nicht, da einen Layer nach DVD und einen nach CD Format unterzubringen.<<<
Ja, das war mir auch neu aber hier ein Auszug aus der Presseinfo:
quote
We are told that although dual-layer technology already exists for putting both DVD-Audio and Redbook CD content on the same side of a disc, initial releases will be dual-sided to insure greatest compatibility and simplicity of use: put in one side for the CD track, and flip it over for the DVD-Audio and DVD-Video content.
unquote

>>>Und die Double Sided Variante heißt ja, daß die Scheibe umgedreht werden muß bzw. keinerlei Labelbeschriftungen haben darf. So etwas hat es im DVD-V Bereich schon öfter gegeben, s. Grönemeyer "Stand der Dinge" oder die Erstversion von ELP "Pictures at an Exhibition"...<<<
Ja, richtig. Meine ersten US-DVDs kamen auch in diesem Format.

>>>Ich sehe in der fehlenden CD Kompatibilität kein großes Manko der DVD wer wird schon seine teuren DVDs z.B. mit ins Auto nehmen, wenn er sie dort eh nur in Stereo hören kann?<<<
Bin völlig Deiner Meinung. Im Auto verwende ich auch grundsätzlich nur Kopien und ich persönlich sehe für mich auch keinen Nachteil in der fehlenden CD Kompatibilität. Viel lästiger finde ich, daß viele DVD-As auf DVD-V Playern nicht ohne Mitwirkung des Fernsehers zu starten sind. Für ein reines Audioformat finde ich das absolut undiskutabel.

>>>Und zu Hause wird es wohl niemanden geben, der eine 5.1 Anlage, aber keinen DVD-V Player besitzt. Da sollten die Hersteller lieber darauf achten, daß jede DVD-A zum DVD-VS Standard kompatibel und mit dts Stream ausgerüstet ist.<<<
Die meisten meiner DVD-As haben den dts Stream aber es ist schon richtig, für ein Audioformat sollte das wirklich zum Standard gehören.
Gruß, Wilfried
Werner_B.
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2003, 16:39
Hi,

"Viel lästiger finde ich, daß viele DVD-As auf DVD-V Playern nicht ohne Mitwirkung des Fernsehers zu starten sind. Für ein reines Audioformat finde ich das absolut undiskutabel."

Genauso sehe ich das auch, zumal ich seit zwei Jahren keinen Fernseher mehr besitze ... das Programm ist einfach zu lausig.

"Im Auto verwende ich auch grundsätzlich nur Kopien und ich persönlich sehe für mich auch keinen Nachteil in der fehlenden CD Kompatibilität."

Im Prinzip ja. Ich dachte aber, dass sowohl DVD-A als auch SACD von den Playern nur analog ausgegeben werden, d.h. ich kann auch nur analog kopieren, was uns wieder Jahre des Fortschritts wegnehmen würde. Oder sollte das nicht so sein?

Gruss, Werner B.
wn
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2003, 19:24
Hallo Werner,
>>>... Ich dachte aber, dass sowohl DVD-A als auch SACD von den Playern nur analog ausgegeben werden, d.h. ich kann auch nur analog kopieren, was uns wieder Jahre des Fortschritts wegnehmen würde. Oder sollte das nicht so sein?<<<

Im Moment lassen sich die HiRes Spuren nur analog kopieren, Abhilfe schafft in Zukunft aber wohl die I-Link Schnittstelle, die jetzt erstmalig in einem Pioneer Player verwendet wird und natürlich auch eine Entsprechung im Receiver benötigt. Inwieweit sich die Schnittstelle am PC verwenden lässt, kann ich mangels eigener Erfahrung noch nicht sagen.
Die CD Spur bei Hybrid SACDs als auch die DD bzw. dts Spur einer DVD-A werden wie üblich digital ausgegeben und können auch verlustfrei kopiert werden.
- Gruß, Wilfried
wn
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2003, 17:20
Hier sind Neuigkeiten zu diesem Thema.

http://www.highfidelityreview.com/news/news.asp?newsnumber=10498722

-Gruß, Wilfried
cr
Inventar
#9 erstellt: 18. Sep 2003, 00:11
Jetzt ist der Start der DVD(A)-CD doch fix. Nachdem es hybrid nicht geht, klebt man CD- und DVD(A) zusammen. Das Ding ist halt dann 0,5 mm zu dick, dh in manchen CDPs könnte es Probleme geben.

http://derstandard.at/standard.asp?id=1422310
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cd Layer oder CD?
armstrong am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  5 Beiträge
Probleme mit R.E.M DVD-Audio Layer
Belse am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  12 Beiträge
Audio CD mit 24/96 ausserhalb RedBook. Es gibt sie?
Pilotcutter am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  18 Beiträge
XRCD versus SACD / DVD-A
Ueli am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  58 Beiträge
Dual Layer Erfahrungen
Christoph_66de am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  3 Beiträge
Double oder Dual Layer!
Jannic am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  3 Beiträge
sacd, cd, dvd-a, gold-cd, mfsl-lp
Jache am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
neue R.E.M DVD-A / CD´s
Belse am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  16 Beiträge
Stereo Spur einer DVD-A kopieren und brennen ??
Ralph735 am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  9 Beiträge
Neue DVD-A Beatles "Love"
topfgucker am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  71 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.136

Hersteller in diesem Thread Widget schließen