SACD und Mehrkanal

+A -A
Autor
Beitrag
mathias1000
Stammgast
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 22:58
Alle SACDs die ich bis jetzt kaufte, haben eine Mehrkanal-Spur.
Ich kann mir schlecht vorstellen, da jeder Sound im Master in Mehrkanal vorhanden ist.
Wir der Mehrkanal etwa gleich erzeugt, wie wen ein AV-Receiver aus Stereo Mehrkanal macht.
4-Kanal
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2010, 01:47
Nein, die z.B. 24 Spuren der Rohaufnahme im Studio werden von einem Tonmeister zu 5.1 oder 4.0 zusammengemischt. Man hat dann nicht nur ein Zufallsprodukt wie bei dem Einsetzen der verschiedenen Decoder im AV REceiver, sondern ein fest vorgegebenes künstlerisches Produkt.

Dietrich
mathias1000
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2010, 17:20
Entspricht die SACD etwa einer 96Khz/24Bit Übertragung ?
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2010, 19:36
Die SACD erreicht nicht einmal die Informationsdichte (im bereich bis 20kHz) die die CD erreicht. Der Klangvorteil resultiert alleine aus dem Mastering.
mathias1000
Stammgast
#5 erstellt: 05. Sep 2010, 22:45
Da habe ich gerade eine interessante Seite dazu gefunden:

http://www.auroraaustria.com/technik/sacd.html
HiFi_Addicted
Inventar
#6 erstellt: 05. Sep 2010, 23:45
Ein 1 Bit aka DSD D/A Wandler müsste mit 65536 fachen Oversampling betrieben werden um die Auflösung eines 16 Bit PCM Wandler in der Theorie zu erreichen. Halbwegs brachbar wird die 1 Bit Technik nur durch Noiseshaping das sich aber auch in der Mehrbittechnik einsetzen lässt.

Nicht umsonst laufen 1 Bit Wandler in CD Playern mit weit höheren Taktraten (bis knapp 50 MHz anselle von ~ 2,8 MHz) bzw findet findet bei den Chip Herstellern wieder eine Abkehr von den 1 Bit Wandler hin zu Mulit Level Sigma Delta Wandlern statt.


[Beitrag von HiFi_Addicted am 05. Sep 2010, 23:47 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#7 erstellt: 13. Sep 2010, 16:17

mathias1000 schrieb:
Alle SACDs die ich bis jetzt kaufte, haben eine Mehrkanal-Spur.
Ich kann mir schlecht vorstellen, da jeder Sound im Master in Mehrkanal vorhanden ist.
Wir der Mehrkanal etwa gleich erzeugt, wie wen ein AV-Receiver aus Stereo Mehrkanal macht.

Es gibt wie immer solche und solche SACDs.

Es gibt alte Aufnahmen, die im Original schon als Quattro-Mix vorlagen, also eine 4.0-Abmischung.

Es gibt alte und neue Aufnahmen, da wurde aus einem Stereomaster tatsächlich nur etwas Raumhall-Zeugs gezaubert.

Es gibt moderne Aufnahmen, die direkt für 5.1 aufgenommen wurden und so auf SACD kamen, teilweise Raumklang streng nach der Raumverteilung der Band, teilweise phantasievoll verteilte Geräusche und Instrumente unabhängig vom Ort des Instruments. Ebensfalls wurden für manche SACD die einzelnen Spuren der älteren Masterbänder für einen 5.1-Mix neu zusammengemischt.

Da ist also wirklich alles dabei, mitunter geben Kritiken bei Amazon oder SA-CD.net eine Ahnung davon, was da gemacht wurde. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack, ob das Ergebnis gefällt oder Murks ist, egal welche Art von Surroundabmischung die SACD nun ist.
mathias1000
Stammgast
#8 erstellt: 13. Sep 2010, 17:31
Mir ist eine 2+2+2 SACD zwischen die Finger gekommen.

Wie geniesse ich diese CD am besten, da ich eine 5.1-System habe.
Reicht es für Mehrkanalwiedergabe, wen ich den Center und Subwoffer deaktiviere ?
HiFi_Addicted
Inventar
#9 erstellt: 13. Sep 2010, 19:53
Die Höhenkanäle sollten einfach mit den Fronts vermischt werden.

MfG
mathias1000
Stammgast
#10 erstellt: 13. Sep 2010, 23:05
Und wie mache ich das ?
HiFi_Addicted
Inventar
#11 erstellt: 13. Sep 2010, 23:17
Mischpult, Summierverstärker, Überträger mit 2 Primärwicklungen

Hot von den Fronts auf Hot vom Amp
Cold von den Höhen auf Cold vom Amp

Die Variante geht aber nur wenn der Verstärke symmetrische XLR oder TRS Eingänge hat.
mathias1000
Stammgast
#12 erstellt: 13. Sep 2010, 23:23
Das ist mir zu aufwendig, da die meisten meiner CDs 5.1 sind.
Mein SACD-Player ist mit HDMI mit meinem Receiver verbunden.
HiFi_Addicted
Inventar
#13 erstellt: 13. Sep 2010, 23:33
Über HDMI geht eh nur friss oder Stirb
mathias1000
Stammgast
#14 erstellt: 13. Sep 2010, 23:34
Dafür kann ich den hochwertigen Wandler im Receiver nutzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehrkanal - Musik
Rascas am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  4 Beiträge
Mehrkanal-Musikvideos
Costanza am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 21.01.2019  –  19 Beiträge
Klassik Mehrkanal - Referenzscheibe(n)?
Barnie@work am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  50 Beiträge
dvd-a mehrkanal-referenz
Nephilim1271 am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.04.2004  –  5 Beiträge
Fav. für Mehrkanal
flowerking am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  4 Beiträge
Abmischung von Mehrkanal-Medien
michaelJK am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  9 Beiträge
Mehrkanal-Dateien abspielen funktioniert nicht
Pana-Maria am 28.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  7 Beiträge
Wo kauft man Mehrkanal-Musik
stevenskl am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  5 Beiträge
Woran erkenne ich eine Mehrkanal-SACD: hier: Rosenstolz ?
MarcMarc am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  5 Beiträge
SACD immer mit hochaufgelöster Stereo-Spur ?
exxtatic am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.303

Hersteller in diesem Thread Widget schließen