Denon 1930 oder Harman Kardon 47

+A -A
Autor
Beitrag
mksilent
Inventar
#1 erstellt: 05. Jan 2007, 17:12
Hi!

Ich habe seit vorgestern einen Pioneer Plasma 427XA. Bin super zufrieden damit!

Momentan betreibe ich noch einen 4-5 Jahre alten Pioneer DVD454 über SCART.

Mein Händler hat mir heute leihweise einen Harman Kardon 47 mit gegeben. Dieser ist nun mit einem HDMI - Inakustik Matrix S-1 Kabel an meinen Pioneer Plasma angeschlossen. (1080i)

Das Bild gefällt mir schon deutlich besser, es ist schärfer und es wirkt besser aufgelöst.

Jedoch kostet dieser Harman 499 EUR (bei dem Händler inklusive dem 2m HDMI Kabel von Inakustik)

Nun weiß ich nicht was ich machen soll - so viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben. In meiner weiteren engeren Wahl ist da noch der Denon 1930. Dieser kostet laut Preisvergleich im Internet knapp über 300 EUR.

Spielt der Denon in der gleichen Liga wie der Harman, oder sogar noch eine besser?

Beim Denon weiß ich das ein 216 MHz/11-Bit Video D/A-Wandler für Progressive und ein 108 MHz/10-Bit für Interlaced verbaut ist. Beim Harman weiß ich es leider nicht - habe auch nichts darüber gefunden.

Bei Denon hört man öfters von Laufwerksproblemen, was eigentlich das einzige ist, was mich etwas vom Denon abhäl.t

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Vielen Dank!
Gruß
Sebb
sigije
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jan 2007, 17:27
Hallo
Schau mal bei 3 2 1 meins da gibt es den DVD 47 für 399 vom Händler oder bemüh eine Preissuchmaschine!!
Es gibt ihn deutlich billiger als bei deinem Händler!

gruss
mksilent
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2007, 17:33
Danke Dir,

ich habe auch schon bei Preissuchmachinen geguckt. Ist schon richtig das man ihn für 400 EUR bekommt. Jedoch muss man auch berücksichtigen das ich jetzt ein ca. 50 EUR teures HDMI Kabel schon dabei habe.

Wie sieht es denn nun mit dem Vergleich zwischen dem Harman und dem Denon aus?

Gruß
sebb
mksilent
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2007, 13:32
Kann keiner etwas zu den beiden sagen?

Welchen würdet ihr empfehlen? Und warum?

Muss den Harman heute zurück geben und würde mich über Antworten sehr freuen.

Gruß
sebb
SocialD
Neuling
#5 erstellt: 06. Jan 2007, 14:19
Ich hab den DVD 47 und bin total zufrieden, hab ihn auch in ner kombi mit dem AVR 340 und nem 50" panasonic plasma.

Tipp: schau mal bei saturn vorbei, da hab ich meinen DVD 47 fuer sagenhafte 348 Euro bekommen, HDMI kabel war natuerlich auch bei.

MfG
mksilent
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2007, 14:25
Danke für den Tipp! Das ist echt ein guter Preis (inklusive Kabel)!

Jedoch hast Du wahrscheinlich keinen Vergleich zum Denon gehabt oder? Ich habe den Harman ja momentan selber hier und bin über das positive Ergebnis mit HDMI sehr überrascht. Ich frage mich einfach nur, ob es andere vlt. noch besser können? Wo das Geld einfach besser angelegt ist.

Gruß & danke
sebb
SocialD
Neuling
#7 erstellt: 06. Jan 2007, 14:36
das weiß ich leider auch nicht. ich weiß ja auch nicht welchen avr du hasst, mir geht es halt auch ein bissl um die optik. Deswegen mix ich die marken da auch nicht so gerne. Schau dir auh einfach mal die testberichte an, der DVD 47 gehört wohl zur absoluten spitzenklasse.

MfG
mksilent
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2007, 14:52
Ich habe schon mal bei Testberichte verglichen. Da ist mir folgender Test aufgefallen:

http://www.testberic...diovision_59967.html

Jedoch gebe ich nicht sooo viel um Tests & frage deswegen lieber hier im Forum.

Gruß
sebb
drago-1
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Feb 2007, 17:05
Auch ich stehe vor der Entscheidung Harman Kardon 47 oder Denon 1930. Für den Kardon stehen das ansprechendere Design für den Denon die Möglichkeit 1080p (falls man den TV dafür hat) auszugeben.

Den Denon bekommt man für 300.-€ den HK47 für 400.-€

Hat den jemand schon die Möglickeit gehabt die Bildqualitär über HDMI beider Player zu vergleichen. Lohnen sich die 100.-€ mehr ???
drago-1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Feb 2007, 14:21
Da wohl niemand Erfahrungen zu beiden Geräten hat , habe ich mir nun den DENON 1930 bestellt. Ich hoffe ich werde viel freude mit dem Gerät haben. Ausschlaggebend war das der Denon mehr Einstellmöglichkeiten hat.
mksilent
Inventar
#11 erstellt: 02. Feb 2007, 14:29
Marantz hat auch seit Ende letzten Jahres neue Modelle im Angebot. Die sind auch sicherlich sehr inteerssant - darüber hat aber wohl wahrscheinlich noch niemand wirklich Erfahrung gesammelt.

Gruß
Sebb
Goenk
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Feb 2007, 16:21
seit wann hat den der denon 180p? dacht immer 1080i ???
drago-1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Feb 2007, 16:46
Der Denon 1930 hat definitiv 1080p.

Kannst auch auf der Denon-Homepage nachlesen
drdimtri
Stammgast
#14 erstellt: 12. Feb 2007, 19:05
Ich habe den 1930 seit 3 Monate und aergere mich fast jeden Tag darueber. Habe mich damals um den Player entschlossen weil er zum 2807 gut passen sollte. FALSCH!

Das Geraet ist nicht akzeptabel. Die Laufwergerausche vor allem beim CD Abspielen sind nicht zu ertragen (Musste mir deswegen einen DCD 700 AE dazuschaffen). Habe den 1930 sogar am 3 Tag zurueckgebracht. Das neue Teil war ein ganz bischen leiser. Liegt also nicht am spezifischem Geraet. Ausserdem macht er Aussetzer beim SACD abspielen.

Das Teil ist Maden in China... wenn Dir das was sagt.

Hier kannst Du meine Erfahrungen lesen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-7801.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-7902.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-7595.html

Ueber den Kardon kann ich Dir nichts sagen. Aber wenn's ein Denon sein muss wuerde ich zum 2930 gehen...
tony'style
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Mai 2007, 18:02
Kann inzwischen jmd vergleichen`?
Tommkill
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Mai 2007, 20:12
Ich habe den HK 47, Pana S99 und den Denon 1930 und die Entscheidung fällt zugunsten des Pana S 99 wenn man auf DivX verzichten kann. Wenn man DivX benötigt, dann den Denon.

Das Bild des HK 47 ist eindeutig das schlechteste zwischen dem Denon 1930 und dem Pana S 99. Die Bildqualli des Denon und des Pana liegen gleich auf dank Faroudja

Ein KO kriterium ist die nicht speicherbare Skalierungseinstellung und die nicht zu gebrauchende Schärfeeinstellung. Den HK Support lässt das völlig kalt.

Die Skalierung spring nach jedem Einschalten wieder auf 1080i zurück. Mit der Schärfeeinstellung ist das so, wenn man eine Stufe hochstellt, ist das Bild überschärft, stellt man eine Stufe runter ist es viel zu weich. In der Mitte ist es auch zu weich im Vergleich zu den anderen Player und auserdem fehlen Details.

Die Eigenart der Schärfeeinstellung ist mir übrigens bei zwei anderen Zoran Playern schon aufgefallen.

Im Vergleich zum Thomson DTH262E mit MT Chip sieht der HK 47 sogar schlecht aus.

Wenn DivX keine Rolle spielt dann der Pana S 99 da dort gegenüber dem Denon die Erkennung des richtigen Seitenverhältnisses funktioniert.

Der HK 47 spielt von der Bildqualli nicht mal in der Liga der 200 € Player. Einen Player mit Zoran Chip bekommt man schon viel billiger.

Ich kann die Testbewertung das HK 47 absolut nicht nachvollziehen.

Aber wer einen fast neuen HK 47 sucht, ich gebe ihn gerne ab. Auch der Pana S 99 ist abzugeben


[Beitrag von Tommkill am 25. Mai 2007, 20:24 bearbeitet]
fresh_m
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Mai 2007, 11:45
hallo


bin vor einem ziemlich ähnlichem problem und will deshalb kein neues thema aufmachen



und zwar: wie schauts da mit dem cambridge dvd 89 aus ??

kann der da mithalten oder is der sogar besser als die oben genannten ??



danke

mfg, fresh
tony'style
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Mai 2007, 13:40

Tommkill schrieb:
Ich habe den HK 47, Pana S99 und den Denon 1930 und die Entscheidung fällt zugunsten des Pana S 99 wenn man auf DivX verzichten kann. Wenn man DivX benötigt, dann den Denon.

Das Bild des HK 47 ist eindeutig das schlechteste zwischen dem Denon 1930 und dem Pana S 99. Die Bildqualli des Denon und des Pana liegen gleich auf dank Faroudja

Ein KO kriterium ist die nicht speicherbare Skalierungseinstellung und die nicht zu gebrauchende Schärfeeinstellung. Den HK Support lässt das völlig kalt.

Die Skalierung spring nach jedem Einschalten wieder auf 1080i zurück. Mit der Schärfeeinstellung ist das so, wenn man eine Stufe hochstellt, ist das Bild überschärft, stellt man eine Stufe runter ist es viel zu weich. In der Mitte ist es auch zu weich im Vergleich zu den anderen Player und auserdem fehlen Details.

Die Eigenart der Schärfeeinstellung ist mir übrigens bei zwei anderen Zoran Playern schon aufgefallen.

Im Vergleich zum Thomson DTH262E mit MT Chip sieht der HK 47 sogar schlecht aus.

Wenn DivX keine Rolle spielt dann der Pana S 99 da dort gegenüber dem Denon die Erkennung des richtigen Seitenverhältnisses funktioniert.

Der HK 47 spielt von der Bildqualli nicht mal in der Liga der 200 € Player. Einen Player mit Zoran Chip bekommt man schon viel billiger.

Ich kann die Testbewertung das HK 47 absolut nicht nachvollziehen.

Aber wer einen fast neuen HK 47 sucht, ich gebe ihn gerne ab. Auch der Pana S 99 ist abzugeben

Danke,dann wirds wohl der 2930 werden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon vs. Denon 1930
phillikowski am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung Denon 1930 / Harman Kardon 47 / Onkyo 504
Thomsone am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  4 Beiträge
Harman/Kardon DVD 47
klimbo am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  30 Beiträge
Harman Kardon DVD 47
schalldruck-event am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  14 Beiträge
Harman/Kardon DVD-47 - Wiedergabeproblem
Christan-HB am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  9 Beiträge
Firmware Harman Kardon DVD 47
badmani am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  9 Beiträge
Denon, Yamaha oder doch Harman Kardon?
ZXR-Rider am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  4 Beiträge
Harman/Kardon DvD 47 vs. Denon 1920/2910
phillikowski am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  3 Beiträge
Denon 1930
neu_mit_fullhd am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  19 Beiträge
Denon 1930 oder 2930
jd_odin am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.240

Hersteller in diesem Thread Widget schließen