Endstufe brücken?

+A -A
Autor
Beitrag
Dutschman
Neuling
#1 erstellt: 14. Apr 2004, 20:43
Kann man bei einem normalen Hifi-Verstärker die Ausgänge parallel schalten, also praktisch brücken? Die beiden Kanäle würden das gleiche Signal verarbeiten.
Mindestimpendanz des Verstärkers: 4 Ohm
Boxenimpendanz: 4 Ohm


[Beitrag von Dutschman am 14. Apr 2004, 20:47 bearbeitet]
zucker
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2004, 20:53
Nein, das geht nur, wenn der Hersteller es ausdrücklich angibt.
Gebrückt wird dabei immer von + des einen Kanal gegen + des 2. Kanal.
Eine Parallelschaltung der Ausgänge ist nicht anzuraten.

hier noch eine Erklärung dazu
http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-1174.html


[Beitrag von zucker am 14. Apr 2004, 21:01 bearbeitet]
Dutschman
Neuling
#3 erstellt: 14. Apr 2004, 21:11
Ok, warum man einen normalen Verstärker nicht brücken kann hab ich jetzt verstanden, aber noch nicht warum man die beiden Ausgänge nich parallel schalten kann.
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Apr 2004, 21:15
Hi,
man schaltet ja auch keine 2 Batterien parallel um die Spannung zu erhöhen. Wenn, dann in Reihe. Und das entspricht dem Brücken.
Es gibt z.B. von marantz Verstärker, der PM17, der ist fürs brücken ausgelegt.
Dutschman
Neuling
#5 erstellt: 14. Apr 2004, 21:21
Stimmt auch wieder...

Allerdings bei gleichem Wiederstand jeder Kanal nur die halbe Stromstärke abbekommen, was rumgedreht einer Impendanzverdopplung für jeden Kanal gleichkäme (Spannung bleibt ja gleich). Ich hatte das Problem, dass ich zum Antreiben zweier Bassshaker die Bässe am Eq hochgedreht hab und dass mir bei halb aufgedrehten Mastervolume die Sicherung rausgeflogen ist. Könnte man somit vielleicht doch mehr Leistung aus dem Verstärker rausholen? Bzw. kann es sein, dass Clipping die Endstufe oder Frequenzweiche gefährdet? Einen Hochtöner zum zerstören gibt es ja nicht.


[Beitrag von Dutschman am 14. Apr 2004, 21:31 bearbeitet]
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Apr 2004, 09:22
Hi,
also wenn du nur viel Leistung brauchst und schon eine Vorstufe hast, dann würde ich dir einen PA-Verstärker empfehlen, z.B. den T.AMP TA1050 II (2 x 525 Watt 4 Ohm, 2 x 350 Watt 8 Ohm oder 1 x 800 Watt 8 Ohm) für 250 Euro http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156555.html
Damageforce
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2005, 11:09
Da ist ein Denkfehler: Die Endstufe die mehr Strom abgibt von der fliesst ein Ausgleichsstrom zur Endstufe die weniger Leistung abgibt. Das geht sauschnell das dann die Endstufe gefrittet ist da durch den kleinen Innenwiderstand der Endstufe ein hoher strom fliesst.

Ingo
MuMpeL
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mai 2005, 19:43
wo ich das hier gerade mit dem Brücken von Verstärkern lese stellt sich mir als kleiner Anfänger doch auch gleich eine Frage in den Kopf.

Nehmen wir an man hätte eine 4Kanal Endstufe 2Ohm stabil.

Währe es möglich die erst 2 Kanäle an 4Ohm zu nutzen und dann die anderen an 2Ohm ?

Ist mir gerade so eingefallen ^^

Gruß

MuMpeL
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Mai 2005, 23:16
Hi,
ich sehe nichts, was dagegen sprechen würde, außer dass es vermutlich im Auto wäre, wo es weniger auf Hifi als mehr auf Lautstärke ankommt.
Ich vermute, die 2-Ohm-LS sind zwei parallelgeschaltete 4-Ohm-LS, und dann paßt die Lautstärke der verschiedenen LS nicht zusammen, was im Auto keine so große Rolle spielt. Oder liege ich da verkehrt?
georgy
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2005, 23:23

Joe_Brösel schrieb:
Ich vermute, die 2-Ohm-LS sind zwei parallelgeschaltete 4-Ohm-LS, und dann paßt die Lautstärke der verschiedenen LS nicht zusammen, was im Auto keine so große Rolle spielt. Oder liege ich da verkehrt?


Im Car-Hifi bereich gibt es auch 2 Ohm Lautsprecher.
Was die unterschiedliche Lautstärke angeht kann man das nicht pauschal sagen, davon abgesehen haben Autoendstufen meistens Pegelregler um Lautstärkeunterschiede auszugleichen.
MuMpeL
Stammgast
#11 erstellt: 17. Mai 2005, 18:24
also würde das theoretisch gehen. hmmmmm
Damageforce
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mai 2005, 13:26
Steht meist in der Anleitung was geht

Ingo
MuMpeL
Stammgast
#13 erstellt: 18. Mai 2005, 20:39
als wenn ich bei ner gebrauchten Endstufe ne Anleitung dabei hätte. ^^ Ausserdem manche Anleitungen kann man echt in den Müll werfen.
Damageforce
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mai 2005, 08:51
Dann frag den Hersteller. Die Mailen dann gerne ne PDF oder sowas.

Ingo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo Verstärker Ausgänge parallel schalten (mono)
Henni91 am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  12 Beiträge
8 Ohm Verstärker an 4 ohm boxen?
Der_Köppi am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  9 Beiträge
4 und 8 Ohm Chassis an einer Endstufe
Baraccuda am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  2 Beiträge
2 Boxenpaare parallel geschaltet mit 4.8 Ohm pro Box, an 6.8 Ohm Verstärker anschließen ?
Olliknolli am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  11 Beiträge
4-8 Ohm ??
XxXusernameXxX am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  7 Beiträge
Verstärker-Endstufe
coolEberhart am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  9 Beiträge
Parallel Schaltung LS ?
ViA-N am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2015  –  6 Beiträge
LS Ohm 4 oder 8?
TheCatcher am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
AV-Receiver 4 Ohm / 6 Ohm / 8 Ohm - Frage nach Leistung
horst98 am 24.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  5 Beiträge
4-6-8 ohm was habe ich?
Luetec am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.969