trenne mich von kleiner Tunersammlung je 29euro Onkyo,Akai,Sony,

+A -A
Autor
Beitrag
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Mrz 2006, 01:18
Akai AT S-61

Wirklich seltenes Teil aus der guten alten Zeit,gesamte Front aus Aluminium ,alle Tasten und Knöpfe.Trotzdem recht schwer das Teil.Technische Daten sind mir unbekannt.
Funktioniert einwandfrei,hat unten eine Resettaste und
eine Holzplatte als Boden. sehr gut erhalten und Coole Optik.









grössere Bilder:
http://img464.imageshack.us/img464/989/akai16kf.jpg

http://img469.imageshack.us/img469/6982/akai26ck.jpg

http://img393.imageshack.us/img393/7512/akai39ov.jpg

29 euro


[Beitrag von nobodysdarling am 20. Mrz 2006, 02:21 bearbeitet]
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Mrz 2006, 01:50
Onkyo t-4039


Direktzugriff auf 40 UKW/MW Sender Programplätze unterteilt in
A-F,
ARP System - Atomatischer Präzisionsempfang,Die eingebaute Elektronic überwacht das Signal und wählt die optimale Einstellung für RF/Local/DX und Stereo/Mono
Die durchs System vorgenommen Einstellungen werde am Display angezeigt.

Empfangsbereich: 87,5-108,0MHz

Nutzbare Eingangsempfindlichkeit:
Mono : 11,2dBf,1müV,IHF
0,9müV 75Ohm DIN
Stereo: 2,0müV 75Ohm
50dB-Stummschwelle: Mono : 1,7müV 75Ohm
Stereo: 1,7müV 75Ohm
Gleichschwellensellektion: 1,5dB
Spiegelsequenzdämpfung: 80dB
Zwischenfrequenzdämpfung: 90dB
Geräuschspannungsabstand: Mono: 73dB
Stereo: 66dB
Trennschärfe: 55dB DIN
(+300 kHz,40kHz Hub)
Gesamtklirrfaktor: Mono: 0,1%
Stereo: 0,1%
Frequenzgang 30-15.000Hz+1,5dB




grössere Bilder:

http://img218.imageshack.us/img218/8932/onkyo22xq.jpg

http://img218.imageshack.us/img218/6478/onkyo0oo.jpg

Zustand optisch wie Technisch einwandfrei
Bedienungsanleitung gebe ich dazu
29euro


[Beitrag von nobodysdarling am 20. Mrz 2006, 02:26 bearbeitet]
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2006, 02:12
FM-AM TUNER-TEIL ST-515

Hat 4 Programspeicherplätze für FM und 4 für AM und macht meine Spass und mehr Optisch her als auf Bildern ,und kling auch gut.

Empfanqsbereich 87,5-108 MHz
FM-Antenne 300 Ohm symmetrisch 75 Ohm (Koaxia[)
PLL-Quarz-Synthesizer ja
Rasterfrequenz 50 kHz
Digitale Frequenz-Anzeige ja
Empfindlichkeit (Mono) bei -26 dB Rauschabstand 1,7 µV
Signalrauschabstand 75 dB (Mono)
Selektion (Trennschörfe)
Spiegelfrequenz-Unterdrückung 75 dB
Stereo-Übersprechdämpfung 45 dB
AM-Unterdrückung 54 dB
Frequenzgang 30-15.000 Hz +0,5.dB/-2 dB
Klirrfoktor bei 1 kHz: Mono 0,1 % Stereo 0,2 %
Pilottonunterdrückung 35 dB
AM-TUNER-TEIL
Empfangsbereich MW 530-1605 kHz
Empfindlichkeit 100 µV bei ext. Antenne
Klirrfaktor 0,3 %
Signalrauschstand 52 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung 40 dB
ALLGEMEINE DATEN
Spannungsversorgung 110, 127, 220 oder 240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 22 Watt
Halbleiter 9 ICs, 4 FET's, 52 Transistoren, 19 Dioden
Abmessungen (BxHxT) in cm ca. 41x14,5x26
Gewicht 5,5 kg

Auch im Guten Zustand voll Funktionsfähig





Grösseres Bild:

http://img294.imageshack.us/img294/9666/sony5zr.jpg
29euro

Abholung oder Versand Post DHL Versichert für 8 euro oder was es eben kosten wird.


[Beitrag von nobodysdarling am 20. Mrz 2006, 02:35 bearbeitet]
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mrz 2006, 03:31
Ach wenn ich schon dabei bin,hab noch einen

FINE ARTS by GRUNDIGReferenz Doppeltape

CCT 903

Twin Reserve Cassette Tape Recorder Fine Arts (Classic serie)


CCT-903 basiert auf 2 hochwertigen Reserve-Laufwerken mit Roating-Head-Technik.Extrem harte,hyperbolisch geschliffene Kopfspiegel aus Hardpermalloy ermöglichen Aufzeichnungen mit weit hinaufreichendem,geradlinigen Frequenzgang.Seine Schwenkkopftechnik garantiert eine korrekte Azimut-Position unabhängig von der Laufrichtung des Bandes.Die Quick-Reserve-Vorrichtung schaltet bei Ereichen des tranparenten Vorspannbandes blitzschnell in die Gegenlaufrichtung um-bei Aufnahme und Wiedergabe.Das Gerät erkennt die eingelegte Cassettenart und stellt selbstständig
Vormagnetisierung und Entzerrung ein.Die Chinch-Anschlüsse sind selbstverständlich vergoldet.Fachleute bescheinigten dem Cassette Tape Recorder CCT-903 mit ihrer Bewertung seine
hohe Qualität.
Testurteil: Spizenklasse IV (StereoPlay 11/87).

(aus dem Grundig Katalog)
Hat Master und 2 Vorpegelregler,Fluoreszenzdisplay,Mahagoni Flanken,vergoldete anschlüsse,Line out Pegel hinten.Dolby B/C

Leider etwas mitgenommen,Technisch scheint es mir OK,Habe links und recht Tapes laufen lassen auch mal was aufgenommen
geht alles,Display sehr schön und klar.

ein Drehregler Vorpegel rechts ist abgebrochen,oben gibts Kratzer am Gehäusedeckel,die Mahagoniflanken sind leicht mitgenommen die rechts Oben ist noch gut.Ein Fuss fehlt.








http://img220.imageshack.us/img220/1501/888888888888889pr.jpg
http://img473.imageshack.us/img473/6268/99999999999999993qv.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/8261/01010101010106sm.jpg

29 euro
Alle Geräte gilt:
Abholung oder Versand Post DHL Versichert für 8 euro oder was es eben kosten wird.Für Verpackung verlange ich nichts.


[Beitrag von nobodysdarling am 20. Mrz 2006, 03:56 bearbeitet]
Kaster
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mrz 2006, 20:49
Steht der Sony Verstärker auf dem Foto auf zum Verkauf?
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Mrz 2006, 22:10
Nein sorry nur der Tuner

gruss nico


[Beitrag von nobodysdarling am 20. Mrz 2006, 22:11 bearbeitet]
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mrz 2006, 19:48
Der Akai ist weg,der Onkyo auch.
nobodysdarling
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Mrz 2006, 19:54
hab noch einen


Technics ST-G470 Quartz-Synthesizer-UKW-Stereo/MW-Tuner

Gerät befindet sich im optischen sowie technischen guten Zustand,

Quartz DC, class AA, Direktzugriff-MW/UKW-Senderspeicher für 39 Kanäle,
Ausgangsverstärker der Betriebsklasse AA für präzise Signalübertragung,
Bewährte Gleichspannungskonzeption von Technics zur besseren Signalformwiedergabe bei gleichzeitig linearem Frequenzgang bis hinunter zu einer Frequenz von 4 Hz, Lineare Schalt-Multiplex-Stufe für verringerte Verzerrung und erweiterten Dynamikbereich, Großes Fluoreszenz-Display, Automatischer Sendersuchlauf und Speicherautomatik, Verbesserte Tonqualität durch hochwertige PXS-Kondensatoren, Maße sind Breite 43,0 cm, Höhe 6,9 cm, Tiefe 28,8 cm.

25 euro

Fotos folgen


[Beitrag von nobodysdarling am 22. Mrz 2006, 19:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony MDS JE 530 MD Recorder
titan66 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  8 Beiträge
Tapedecks + Bandgeräte: Akai, Pioneer, Sony, Yamaha
Matthias_M! am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  3 Beiträge
Akai GX-630DB
malaschke am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  2 Beiträge
Akai GX-630DB
malaschke am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  2 Beiträge
AKAI AS-980 QUADRO
UriahHeep am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  3 Beiträge
Tonrolle für AKAI ReelTapes
bukongahelas am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 11.09.2004  –  3 Beiträge
AKAI 210D Bandmaschine
Chamkiu am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  2 Beiträge
Akai AA 49 B
NDB60 am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  4 Beiträge
AKAI Tonband DS4000 MK2
Klausek am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  2 Beiträge
AKAI GX-77 Tonbandgerät.
Gabe_Walker am 13.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.06.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.273

Hersteller in diesem Thread Widget schließen