Surround-Boost auf Knopfdruck

+A -A
Autor
Beitrag
m-fidelity
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2023, 11:36
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Letztens habe ich ne BluRay von PS4 auf das Tv gestreamt und war vom Ton alles andere als amused. Natürlich gab es keinen Bass und das Ton/Sprachverhältnis war katastrophal. Musste ständig lauter und leiser stellen.
Jetzt habe ich mir im ersten Schritt überlegt, die PS4 mit meinem Netzwerk-Streamer (Pioneer N-30AE) zu verkabeln und den Sound über meine Vintage-Anlage (Pioneer SA-7800, Pioneer HPM-110) zu hören.
Das wird das Problem aber nur teilweise lösen, da die Sprache ja auf dem Center-Kanal kodiert ist. Aus Design-Gründen möchte ich mein Stereo-System eigentlich so im Wohnzimmer belassen, wie es ist. Somit bräuchte ich sowas, wie einen Surround-Decodierer (evtl. mit Endstufe), an den ich einen dritten Lautsprecher (Center) anschliessen und den ich bei Bedarf zuschalten kann, wenn ich mal wieder Filme mit Surround Tonspur geniessen möchte.
Gibt es sowas und wenn ja, wo?

Danke für eure Antworten!
Tim
m-fidelity
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Aug 2023, 11:51
Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Netzwerstreamer gar kein Digital In hat. Also sollte das von mir gesuchte Gerät auch über einen optischen Digitaleingang verfügen.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 08. Aug 2023, 11:54
Das gesuchte Gerät ist im BluRAy Player eingebaut: einfach PCM Stereo ausgeben. ist jetzt mit TV bestimmt auch so eingestellt. Wenn der BluRay Player analoge Ausgänge hat, kannst Du ihn direkt an die Anlage anschließen, ansonsten brauchst Du einen simplen D/A Wandler.
Es würde keinen Sinn ergeben, am Player Surround auszugeben nur um das von einem Zusatzgerät wieder auf Stereo runterrechnen zu lassen. Da kann der Player auch gleich Stereo ausgeben.

Edti: Die PS45 hat eher keinen analogen Stereo Ausgang?


[Beitrag von n5pdimi am 08. Aug 2023, 11:55 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Aug 2023, 12:56
Ne, so einfach ist es nicht. Der Audioausgang der PS4 steht auf PCM Stereo. Die Umkodierung scheint nicht zu funktionieren.
Es kann aber sein, dass das nur für den optischen Digitalausgang gilt und er über HDMI den Originalmix ausspuckt.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2023, 13:06
Du kannst immer alles in PCM ausgeben. Die PS4 gibt nicht zwnagsweise Bitstream/Surrounnd aus. Gibt genug Geräte/TVs, die das sonst gar nicht verstehen würden.
Du kannst Deine Anlage auch an den Tv anschließen, falls der einen Kopfhörerausgang oder Line Out hat.
Woran machst Du das fest, dass es nicht funktioniert.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Aug 2023, 13:08 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Aug 2023, 16:33

Woran machst Du das fest, dass es nicht funktioniert.

Daran, dass die Sprachausgabe viel zu leise ist.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2023, 20:34
Dann würde fast garnix kommen. Kein TV gibt die 5.1 Spur ohne Center und Rears wieder, also nur Front. Der rechnet das immer auf Stereo runter, auch wenn Du Surround zuspielst.
Das ist einfach so abgemischt. Die Effekter sind oft viel lauter als die Sprache
m-fidelity
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2023, 21:23
Kann ich nicht so recht glauben.. aber davon unabhängig, gibt es Surround Prozessoren, die man bei Bedarf zuschalten kann?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2023, 21:47
Was verstehst Du unter "Surouind Prozessoren"? Du hast ein Stereosystem, das heißt, irgendwo muss das ganze Geschlummsel mal auf Stereo runtergerechnet werden. Das macht entweder der TV oder die Plasy. Falls es auf der Disc nicht eine explizite Stereospur gibt, dann kannst Du die wählen.
Ansonsten hast Du nur die Option, auf Surround aufzurüsten mit zusätzlichen Lautsprechern und AVR.
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 11. Aug 2023, 21:55
Wie bereits erwähnt....ein AVR (gebraucht?) und ein Umschalter für die Front Lautsprecher.
Center und rear am AVR anschließen.

zB

Dynavox AMP-S MKII, Verstärker- und Boxen-Umschalter in Metallgehäuse, für Stereo- und Surround-Verstärker, Verbindung über Bananenstecker oder Klemmanschluss, Schwarz https://amzn.eu/d/1mojyHY


[Beitrag von KarstenL am 11. Aug 2023, 21:56 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Aug 2023, 22:17
Ein ganzer AV-Receiver passt nicht mehr ins Regal. Suche eher einen Dolby Atmos fähigen Vor-Verstärker. An den könnte ich dann einen aktiven Center anschliessen und gut ist. Atmos deshalb, weil, wenn ich das richtig verstanden habe, Atmos die Tonspur automatisch für die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher optimiert.
Finde allerdings nur ziemlich teure >1500€ Geräte. Gibt es auch was Günstigeres?
m-fidelity
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Aug 2023, 22:23
Hab was gefunden. Der hier sollte passen:

https://www.nubert.de/nuxinema-preav/a040686


[Beitrag von m-fidelity am 11. Aug 2023, 22:24 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 11. Aug 2023, 23:02

m-fidelity (Beitrag #11) schrieb:
Atmos deshalb, weil, wenn ich das richtig verstanden habe, Atmos die Tonspur automatisch für die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher optimiert.

Wo hast Du denn das her? Das ist toitaler quatscht, So funktioniert das nicht. Wenn Du kein ATmos System hast, also mal mindetens 5.x.2 also sieben Lautsprecher, wird sowieso kein ATMOS dekodiert.

Wenn Du hinter das Nubert Teil Deinen Stereoverstärker klemmst, hast Du aus dem Surround/ATMOS Signal einfach nur Front Left and right. Der Rest wird verschluckt, also gar keine Sprache mehr.

Vielleicht lieber über eine Soundar mit so Funktionen wie "Dialog Enhancement" nachdenken.


[Beitrag von n5pdimi am 11. Aug 2023, 23:06 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Aug 2023, 23:10
Bin ich mir ziemlich sicher. Atmos ist objekt-basiert, nicht kanl-basiert. Da gab es doch mal einen Hifi.de Podcast zu.

Und hier verstehe ich das auch so:

Dolby Atmos
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 12. Aug 2023, 00:08
Ja, das betrifft die Höhenkanäle, Die sind Objektbasiert. Du hast keine Höhenkanäle! Das hat mit Deinem Pronblem nullkommagarnix zu tun. Das Nubert Teil dekodiert Dolby ATMOS und gibt es an 9 Endstufen aus. Wo sind denn Deine 9 Endstufen?
Wie würdest Du denn Deinen Stereoverstärker an die Nubert Voirstuife Anschließen?

Du hast da einen massiven grundsätzlichen Denkfehler! Du verwechslet Ein- und Ausgang! Aber mach was Du denkst.
m-fidelity
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Aug 2023, 07:42
Es betrifft definitiv nicht nur die Höhenkanäle.
Atmos ist objekt-basiert. Das bedeutet, dass Sounds nicht auf Kanälen kodiert werden, sondern als Position im Raum. Atmos versucht dann, unabhängig von der Anzahl der Speaker, diese Position im Raum darzustellen, passt also die Informationen der einzelnen Kanäle an die Anzahl der Speaker an.

Hier wird das auch nochmal erklärt:
LowBeats Artikel

... aber selbst wenn nicht, ist der Nubert Pre doch gut für meine Zwecke geeignet. Ich kann einen Center anschliessen und die Sprachlautstärke anpassen.. und habe die Option, sogar wireless, mein System zu erweitern.


[Beitrag von m-fidelity am 12. Aug 2023, 07:46 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 12. Aug 2023, 09:55
Auf Surround oder zumindest einen Center zu erweitern macht auf jeden Fall Sinn. Das mit der Objekt Virtualisierung ist marketing blabla und funktioniert nicht wirklich und die Sprachverständlihckiet verbessert das garantiert nicht.
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 12. Aug 2023, 10:42

m-fidelity (Beitrag #14) schrieb:
Bin ich mir ziemlich sicher. Atmos ist objekt-basiert, nicht kanl-basiert. ....



n5pdimi (Beitrag #13) schrieb:
......Wenn Du kein ATmos System hast, also mal mindetens 5.x.2 also sieben Lautsprecher, wird sowieso kein ATMOS dekodiert.

Wenn Du hinter das Nubert Teil Deinen Stereoverstärker klemmst, hast Du aus dem Surround/ATMOS Signal einfach nur Front Left and right. Der Rest wird verschluckt, also gar keine Sprache mehr........


So ist das.


n5pdimi (Beitrag #15) schrieb:
.....Das Nubert Teil dekodiert Dolby ATMOS und gibt es an 9 Endstufen aus. Wo sind denn Deine 9 Endstufen?
Wie würdest Du denn Deinen Stereoverstärker an die Nubert Voirstuife Anschließen?....


So ist das.

Dein Plan wird nicht funktionieren.

Ist mMn sowieso vollkommen overdressed angegangen.

Für das Aufpolieren eines stereo-Signals ist eine guter Dolby-Surround Decoder viel besser geeignet.

Dass du einen AVR nicht stellen kannst, ist DEIN Problem.

Der "Nubert-Atmos Plan" ist völlig untauglich.
KarstenL
Inventar
#19 erstellt: 12. Aug 2023, 10:46
Ein gebrauchter AVR an den du einen passiven Center anschließen kannst ist günstiger als der nubert.
Der passive Center ist auch günstiger als ein aktiver.
Bleibt dann noch den richtigen Pegel an deinem Stereo Receiver einzustellen....
Sinn macht es mE alles auf Mehrkanal umzustellen.


[Beitrag von KarstenL am 12. Aug 2023, 10:49 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Aug 2023, 14:11

Dass du einen AVR nicht stellen kannst, ist DEIN Problem.

Klar ist das MEIN Problem. Ein kompletter AVR passt nicht in mein Sideboard, also funktioniert die Idee bei mir nicht.. kein Grund für subtile Aggression, oder?


Ist mMn sowieso vollkommen overdressed angegangen.

Punkt für dich.. ist etwas over the top. Allerdings bietet das Ding Potential für spätere Upgrades im Wohnzimmer oder meiner Hifi-Höhle, die vielleicht mal für mich interessant werden könnten. Zu teuer ist es mir auch.


Wenn Du hinter das Nubert Teil Deinen Stereoverstärker klemmst, hast Du aus dem Surround/ATMOS Signal einfach nur Front Left and right. Der Rest wird verschluckt, also gar keine Sprache mehr.

Seid ihr euch da wirklich sicher ?? In den von mir verlinkten Artikeln kann man das durchaus anders lesen.


Für das Aufpolieren eines stereo-Signals ist eine guter Dolby-Surround Decoder viel besser geeignet.

Hast du da einen konkreten Tipp?

So sieht mein Wohnzimmer aus. Es gefällt mir optisch sehr gut und ich würde ungern etwas daran ändern:
Screenshot_20230812_141056_Instagram
KarstenL
Inventar
#21 erstellt: 12. Aug 2023, 14:33
Schöne Aufstellung

Spielst du noch CDs ab?

Da du einen Streamer nutzt...würde ICH die CDs Rippen und darüber abspielen.

Den CD Spieler gut einmotten.

An die Stelle einen AVR.

Dann bleibt die Frage: wo kommt der Center hin?

Wo steht denn der TV?


[Beitrag von KarstenL am 12. Aug 2023, 14:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 12. Aug 2023, 14:38

m-fidelity (Beitrag #20) schrieb:


Wenn Du hinter das Nubert Teil Deinen Stereoverstärker klemmst, hast Du aus dem Surround/ATMOS Signal einfach nur Front Left and right. Der Rest wird verschluckt, also gar keine Sprache mehr.

Seid ihr euch da wirklich sicher ?? In den von mir verlinkten Artikeln kann man das durchaus anders lesen.



Sicher!
Der Artikel von LowwBeats und der NuXinema haben nix miteinander zu tun.
Ich zitiere mal aus der Anleitung des Nubert Teil:

"Der nuXinema preAV verfügt über mehrere verschiedene Klang- und
Surround-Modi. Diese lassen sich beispielsweise per mode-Taste der
Fernbedienung auswählen. Das ankommende Tonsignal wird dabei
vom internen Signalprozessor weiterverarbeitet, teilweise nach Vor-
gaben von Dolby oder DTS, teilweise entsprechend Nubert-eigener
Algorithmen. Die Tonausgabe erfolgt folgendermaßen:
stereo
Die Tonausgabe erfolgt nur über die beiden Frontkanäle.
Stereoinhalte werden direkt wiedergegeben, mehrkanalige
Inhalte werden passend auf die beiden Frontkanäle gemixt.
Es findet keine Klangbearbeitung statt
"

Das ist genau das, was bei Dir passieren würde. Und das ist exakt das, was Dein TV oder die PS4 auch macht.
Die Installation eines Centerspeakers würde sicher helfen, wobei es sicher schwer wird einen klanglich passenden zu Deinen Vintage Lautsprechern zu finden. Aber vergiss das mit ATMOS. Das ist für Deinen Anwendungsfall vollkommen irrelevant. ATMOLS ist kein Wundertonfortmat, dass alle Probleme löst.

So eine Vorstufe macht null Sinn, wenn man dann nicht auch wenigsten 5 Lautsprecher mit betreibt.


[Beitrag von n5pdimi am 12. Aug 2023, 14:40 bearbeitet]
m-fidelity
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Aug 2023, 14:53
Danke!

Um ein Geheimnis zu verraten.. der CD-Player ist noch nicht mal angeschlossen.
Ist aber Teil der Vintage-Optik und ein AVR würde eh nicht reinpassen.. ganz zu schweigen von der Luftzirkulation. Also AVR ist wirklich keine Option.

Ein Surround-Prozessor würde ich noch hinter der linken Tür verstaut kriegen. TV hängt mittlerweile dahinter an der Wand. Center könnte ich auf das Sideboard legen.. lieber wäre mir, wenn der Nubert-Atmos-Prozessor mir das Center-Signal einfach auf die Stereo-Speaker mischen würde. Ich ruf da mal an..
m-fidelity
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 12. Aug 2023, 15:06
Also ich habe gerade mit Nubert telefoniert. Der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das genauso läuft, wie ich gedacht habe. Der Prozessor erkennt, wie viele Speaker angeschlossen sind und mischt das Signal dementsprechend ab, würde also die Center-Informationen auf VL und VR verteilen. Er meinte aber auch, er habe das praktisch noch nie ausprobiert und dass ein physischer Center sicher bessere Ergebnisse liefern würde.

Dass meine PS4 das vernünftig macht bezweifle ich, wie oben beschrieben. Kann aber sein, dass das Problem nur über HDMI besteht umd sich löst, wenn ich die PS4 über den optischen Digitalausgang mit dem Streamer verbinden würde. Mir ist nur leider aufgefallen, dass der N-30 gar keinen optischen Digitaleingang hat.. müsste eh auf den N-50 aufrüsten.

Bin aber weiter für konkrete Kauftipps bezüglich "normaler" Surround-Prozessoren dankbar!


[Beitrag von m-fidelity am 12. Aug 2023, 15:10 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 12. Aug 2023, 16:23

m-fidelity (Beitrag #24) schrieb:
Der Prozessor erkennt, wie viele Speaker angeschlossen sind und mischt das Signal dementsprechend ab, würde also die Center-Informationen auf VL und VR verteilen.


Genau das, was Dein TV oder die PS4 auch macht, was ich Dir also die ganze Zeit erzähle. Egal, wenn Du glaubst, dass ein externes Gerät das besser kann - bitte. Sorry, nix für ungut, ich bin dann mal raus...
m-fidelity
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Aug 2023, 19:51
Alles gut.. hab' schon verstanden, was du meinst.
Nur tut sie es ja nicht zufriedenstellend. Werde um einen Center wohl nicht rumkommen.
Brauche also einen Prozessor. Habe noch einen SMSL SA-50 rumfliegen. Den werde ich dann dazwisczen klemmen.
m-fidelity
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Aug 2023, 11:46
Habe jetzt nochmal ausführlicher Recherche betrieben... es scheint tatsächlich so zu sein, dass BluRays teilweise mit so einem hohen Dynamikumfang zwischen Sprache und Effekten abgemischt sind, dass sie auf einem TV in Zimmerlautstärke eigentlich nicht geniessbar sind... gelinde gesagt, eine Frechheit!
Deshalb löst auch die Neukodierung von Atmos-Geräten das Problem nicht, weil die Sprache zwar auf die Front Lautsprecher verteilt wird, aber immer noch zu leise sein wird.
Ich konnte mir das beim besten Willen nicht vorstellen und es fiel mir schwer, den schreibenden Kollegen hier zu glauben. Dafür muss ich mich in aller Form entschuldigen.

Für mich bedeutet das, dass weder PS4 noch TV ein Problem haben (obwohl es auch TVs gibt, wo man den Dynamikumfang verringern kann), sondern ich einen Surround-Vorverstärker + Center brauche, wo ich die Lautstärke für den Center manuell anpassen kann, wenn ich in Zimmerlautstärke BluRays gucken möchte ohne die Fernbedienung in der Hand zu halten.

Habe in dieser Richtung nochmal gegooglet und es wird wahrscheinlich ein Canton Connect 5.1 werden.. deutlich günstiger, als das Nubert-Gerät (349€ für die V1-Version) und mit einigen Optionen für die Zukunft.

Vielen Dank nochmal an Alle!
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 13. Aug 2023, 12:09
Ja, so ist es am Ende.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PS4: Kein Ton bei DVDs/Bluray
mrbrotzen am 28.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  7 Beiträge
tv auf 5.1 --- ton problem
astraf82 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge
Pioneer DCS 313 kein Ton aus TV
alabugin am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  2 Beiträge
Ps4 kein surround sound?
Ediooo am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  17 Beiträge
Pioneer LX01 defekt?
recker am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  3 Beiträge
PCM Ton bei PS4 Spielen
Jacob92 am 27.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2019  –  10 Beiträge
Pioneer VSX 422 kein Ton über Center Box
Philipp2729 am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  9 Beiträge
Kein Ton - seltsames Problem
letmi am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  3 Beiträge
ps4 bei manchen filmen kein ton
flamegemini am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  10 Beiträge
Bin wohl zu doof :( PS4 + Soundbar + TV
hennesch am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.160

Hersteller in diesem Thread Widget schließen