Marantz NR 1510 mit Philips 360 Grad Boxen verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Wagenmeister_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2023, 16:06
Hallo,

da mein Heimkino System von Philips HTB 9550/D12 nicht mehr repariert werden kann (fehlender Chip) und ich weiterhin nicht auf einen 5.1 Klang verzichten möchte, bin ich auf der Suche nach einem passenden AV Receiver und eventuell noch einen Subwoofer. Bei meiner Recherche bin ich auf den Marantz NR 1510 gestoßen. Ich würde die übrig gebliebenen 360 Grad Satelliten Lautsprecher inclusive Center Lautsprecher weiterhin nutzen. Der Subwoofer müsste wahrscheinlich getauscht werden, da es sich hierbei um einen aktiven Sub handelt, der keinen Extra Anschluss besitzt und nur über die Anlage von Philips mit Strom versorgt wurde.

Hier ein paar Daten vom den vorhandenen Lautsprechern:

Ausgangsleistung des Center-Lautsprechers
125 W

Ausgangsleistung der Satellitenlautsprecher
4 x 93,75 W

Ausgangsleistung des Subwoofers
125 W

Lautsprecher-Typen
1 x Center-Lautsprecher
4 x Satellitenlautsprecher
Center-Lautsprecherchassis
25 mm Soft-Kalotten-Hochtöner
2 x 64 mm Woofer
Lautsprecher pro Satellitenlautsprecher
1 x 25 mm Soft-Kalotten-Hochtöner
1 x 64 mm Bass-Woofer
2 x 64 mm Full-Range-Woofer
Satellitenlautsprecher-Impedanz
6 Ohm
Satellitenlautsprecher-Frequenzber.
150 – 20.000 Hz
Subwoofer-Typ
Aktiver
Subwoofer-Treiber
1 x 165 mm Long-Throw-Woofer
Subwoofer-Frequenzbereich
20 bis 150 Hz
Subwoofer-Impedanz
4 Ohm

1. Ist der Marantz NR 1510 dafür geeignet?
2. Brauche ich einen neuen Sub oder lässt sich der vorhandene dafür umbauen?
3. Falls neuer Sub, welchen würdet ihr empfehlen?
4. Wie schließt man die 4 Adern am Marantz an?

4xSat Lautsprecher Center LS Subwoofer Anschlüsse


[Beitrag von Wagenmeister_ am 12. Apr 2023, 16:31 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2023, 16:22
scheinbar ist die Frequenzweiche für die Lautsprecher in der Anlage verbaut, deshalb die vier Adern
=> nicht nutzbar mit anderen Verstärkern => alles neu
Wagenmeister_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Apr 2023, 16:35
Könnten die beiden zusätzlichen Kabel nicht auch für den 360 Grad Sound verantwortlich sein? Kann man diese beim Anschluss am AV Receiver nicht einfach weglassen und nur die 2 anderen (rot/weiß) verwenden ?
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2023, 16:47
nein, dann funktioniert ja nur die halbe Box
genau wegen solcher Problem wird hier in der Kaufberatung immer von solchen Komplettanlagen abgeraten


[Beitrag von XN04113 am 12. Apr 2023, 16:49 bearbeitet]
Wagenmeister_
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Apr 2023, 16:57
Die Komplettanlage hat mir auch 9 Jahre gute Dienste geleistet und ich wollte die LS weiterhin verwenden. Eventuell ist eine Frequenzweiche im LS verbaut. Dazu müsste ich sie aber erstmal auseinander bauen. Es kann aber auch softwaretechnisch von Philips gelöst worden sein. Falls ich das Set also nicht mehr weiterhin benutzen kann, dann würde ich mich für das ULTIMA 40 SURROUND '5.1-SET' von Teufel entscheiden oder kannst du mir noch ein gutes empfehlen?
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2023, 17:07
bitte eröffne dazu einen neues Thema im Bereich Kaufberatung

ps
Zu Teufel werden Dir hier die wenigstens raten

ps2
in der Kaufberatung gibt es einen guten Beitrag mit Titel - Das "Unter-900€-Surround-Set", würde ich dir als Lesestoff empfehlen


[Beitrag von XN04113 am 12. Apr 2023, 17:23 bearbeitet]
Wagenmeister_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Apr 2023, 17:13
Alles klar,dann werde ich mich da mal schlau machen.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kef q900 mit Marantz NR 1506?
soundnoob88 am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  9 Beiträge
Hilfe bei PC mit Marantz 6007 verbinden
Jupio am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  7 Beiträge
4 Boxen miteinander verbinden
Marcel069189 am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  7 Beiträge
Integration T&A DD 1510 und Accuphase E307
Poddi am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  2 Beiträge
AVR und Codec DD+
D1X3L am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  5 Beiträge
Phase 0 Grad oder 180 Grad ?
Polini_Master0 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  12 Beiträge
Ipod an Philips Heimkinosystem
Leo93 am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  22 Beiträge
HDMI-Problem mit Philips Cineos
eggaz am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  3 Beiträge
PC über AVR zu TV verbinden.
eugen.mi am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  5 Beiträge
TV, Xbox360, BluRay-Player mit Z5500 verbinden
BulldozZzer am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen