Umstieg sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
chrislo
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jan 2014, 13:13
Ich hatte in den letzten Jahren schon einige AVR bei mir hängen, Denon, Onkyo und zuletzt Harman Kardon, wobei der HK AVR 660 mittlerweile schon am Längsten bei mir steht .
Allerdins bin ich seit dem Lautsprecherumstieg aus Elac FS248 nicht mehr ganz zufrieden. Bassbereich ist gut, aber Höhen und Mitten gefallen mir bei lauteren Lautstärken nicht mehr.

Jetzt meine Frage, ob ein Umstieg lohnen würde. Allerdings möchte ich nicht mehr als 1000€ für den AVR ausgeben.
Da mein Hörprofil 30% Heimkino (BR) und doch 35% Stereo (CD) und 35% (Radio) ist, liebäugle ich in lezter Zeit auch mit den, vermeintlich besseren Stereo Exoten, Rotel und Arcam.
Momentan 5.1, mehr als 7.1 ist nicht geplant. Vielleicht mal ein 2. Subwoofer......
In der engeren Auswahl stehen momentan:
Arcam AVR 400:
bringt eigentlich alles mit, was ich benötige. Optisch eher nicht mein Fall. Keine 2 Subwooferanschlüsse. Schlechtes Einmesssystem. Angeblich schlechtes Radioteil
Rotel RSX 1550:
Nicht 3D fähig, Schlechteste Videosektion. Keine 2 Subwooferanschlüsse. Schlechtes bzw kein Einmesssystem. Optisch ein Traum.
Denon X-4000:
Vermutlich beste Videosektion. XT32 Einmesssystem. Viele Funktionen, wobei einige ungenutzt bleiben würden

Im Surroundbereich sehe ich fast den Denon vorne (aufgrund des XT32), wobei ich hier nicht so kritisch bin.
Wichtig wäre mir ganz klar der Stereobereich. Rotel und Arcam konnt ich noch nie an Elacs hören, würde mir hier aber die besten Ergebnisse erwarten.
Die Frage ist halt, ob sich hier überhaupt irgend ein Gerät merklich vom Harman Kardon abheben könnte .
std67
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2014, 13:39
Hi

warum meinst du das dich ein neuer AVR klanglich weiterbringt? Was passt dir am Hoch-/Mittelton nicht?
chrislo
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jan 2014, 15:29
Prinzipiell ist es so, dass mein Harman einen Fehler hat und immer 2x eingeschalten werden muss. Kann ich mit leben, nervt aber doch ein wenig.
Jetzt eben noch zusätzlich, dass ich mit dem Klang nicht 100%ig zufrieden bin*.

*Klingt bei höheren Lautstärken so, als würde sich schon alles überschlagen und sehr angestrengt. Bei Norah Jones zB sehr auffällig. Über unzureichend oder "schlechtem" Bass kann ich allerdings nicht klagen.
Ich habe die FS248 bei mir zuhause aber auch noch an keinem anderen Gerät gehört. Im Geschäft damals hörte ich sie an einer Onkyo Stereo Vor- Endstufenkombi (zugegebenermaßen um weit über 3000,-), und da waren sie ein Traum .
std67
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2014, 16:23
wenn Hoch-/Mittelton verzerren sind die Endstufen wohl am Anschlag. Da würde ich es nicht übertreiben, das Clipping könnte die Hochtöner grillen
Ab ein neuer AVR dann leistungsfähiger wäre ist fraglich. Da würde ich im zweifel eher das kleinere Modell wählen, sofern es Vorverstärkerausgänge für die Front bietet
Dann hast du immer noch die Option ne separate Endstufe einzuschleifen

Wobei das bei denon z.B. wieder fraglich ist, da die kleineren modelle ja auch ein schlechteres Einmeßsystem haben


[Beitrag von std67 am 07. Jan 2014, 16:25 bearbeitet]
chrislo
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jan 2014, 18:43
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich auch sagen, der Harman ist zu schwach. Getestet wurde dieser allerdings mit ca. 160W RMS bei 4 Ohm (stereoplay oder audio). Und knapp 20kg hat er auch, da steckt schon was dahinter (theoretisch... ).

Kleiner Denon +Endstufe hatte ich auch schon angedacht, jedoch dann wieder ohne XT32. Und dann lande ich summa summarum auch wieder bei min €800,-.

Ich möchte mich halt klanglich keinesfalls verschlechtern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg auf Heimkino
big3mike am 30.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  11 Beiträge
AVR bis 1000 Euro
mammutmanny am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  3 Beiträge
Umstieg auf neuen AVR / Vorstufe sinnvoll?
Beatngu89 am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 19.12.2023  –  6 Beiträge
Upgrade Denon AVR-1610 sinnvoll?
kazzig am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  5 Beiträge
Harman kardon hk 3380
annaheike am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 360 oder AVR 265
Klopfer89 am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 660 oder Onkyo TX-NR3008 ?
Dany28 am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 165 - Für meine Zwecke ausreichend?
Thaddäus_Tentakel am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  8 Beiträge
Würdigen Nachfolger für HK AVR 255 mit ELAC 108.2 gesucht
dw-herrmann am 19.03.2024  –  Letzte Antwort am 26.03.2024  –  45 Beiträge
AVR bis 300? fürs HK
Zauber_S am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen