Schnittstelle PC - Verstärker - Interface Hilfe !

+A -A
Autor
Beitrag
SimonT
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2014, 17:49
Hallo zusammen,

ich stehe im Moment vor folgendem Problem:
Ich habe mir neue Boxen gekauft und höre hauptsächlich über den PC Musik. Von meine Vater habe ich (weil er es nicht mehr braucht) dieses Interface bekommen:

http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1558.l2649

Nun meine eigentlich Frage:
Ist es für den Klang besser dieses Interface zwischen Laptop und Analge zu schalten oder reicht auch einfach ein Chinch auf Klinke - Kabel aus?

Wäre über eine recht zeitnahe Antwort dankbar, da das Ding sonst verkauft wird.

Danke euch !

Viele Grüße
Simon
Observer01
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2014, 18:18
Hallo,
wenn ich dem Link folge muß ich dies lesen:


Diese Seite wurde verschoben oder ist nicht mehr verfügbar. Bitte führen Sie einen der folgenden Schritte durch:




um welches Interface und um welche Lautsprecher handelt es sich denn?
SimonT
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jan 2014, 18:21
komisch, sry.

Hier das Interface:

http://www.amazon.de...ftware/dp/B005DD8RUE

und hier mein Verstärker:

http://kleinanzeigen...00/166097103-172-938
Observer01
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2014, 19:22
Hallo,

das Interface ist ok. Ob das jetzt klanglich eine Verbesserung ist, hängt davon ab was für einen Soundkarten-Chip in deinem Rechner eingebaut ist, und ob der was taugt. Falsch machen kannst du mit dem M-Audio auf jeden Fall nichts. Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren. Ich denke mal mit 90% Sicherheit, daß es sich auch klanglich lohnen wird.

Cooles Geschenk von deinem Vater, man kann damit Aufnahmen machen, wenn man ein Mikro anschließt und die dementsprechende Software hat. Du kannst auch über Midi ein Keyboard oder Synthesizer anschließen und mit dem Rechner steuern. Also Musik mit machen.

Und auf jeden Fall die neusten Treiber von der Homepage von M-Audio runterladen.

Gruß
Andreas
SimonT
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jan 2014, 19:24
Super Andreas, danke für deine Antwort.
Aktuell benutze ich ein Macbook Pro Model 2012; habe allerdings keine Ahnung was für eine Sounkarte ich habe und vor allem ob sie besser ist ?!
Observer01
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2014, 19:41
der Onboard Sound der Macs ist allerdings nicht schlecht, keine Ahnung was da genau verbaut ist, aber hier würde sich für mich wirklich die Frage nach dem "Sinn" einer externen Soundkarte stellen, wenn man selbst keine Musik machen will und nur Musik hört.

Aber da es ja ein Geschenk ist und du kein Geld verschleuderst kannst du ja experimentieren
SimonT
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jan 2014, 19:43
ja, nach dem Sinn frage ich mich eben auch.
Ich kann die Anlage ja auch mit nem Klinken auf Cinch- Kabel mit dem Laptop verbinden.
Wenn ich das Interface verkaufe, bekomme ich immerhin noch 70 Euro.
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2014, 20:02
Probiere es endlich aus!
Kann doch nicht lange dauern das Gerät anzuschießen und den Klang mit dem Direktanschluss per Klinken-Cinch-Strippe zu vergleichen. Mich würde sowieso nichts davon abhalten mir selber ein Bild von dem Klang zu machen, bevor ich entscheide, ob ich es verkaufe.

Slati
SimonT
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Jan 2014, 20:32
tut mir leid... ich bin wirklich ein totaler Anfänger in Sachen Hifi.

Wie verbinden ich denn meine Anlage am besten mit dem Interface, das über USB am Laptop hängt?Anlage/InterfaceAnlage/Interface
kotzbrocken
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2014, 20:41
Rot-Weiß an Rot-Weiß (Cinch genannt)
Dann musst an der pianocraft halt als Quelle einstellen, wo du es reingesteckt hast ("Aux" oder "Tape" müssten das sein)


[Beitrag von kotzbrocken am 30. Jan 2014, 20:42 bearbeitet]
SimonT
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jan 2014, 20:42
Kann ich auch über den Spdif gehen?
kotzbrocken
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jan 2014, 20:49
Wenn dein Verstärker so einen eingang nciht hat - dann nicht. Also Nein.
Es sein den du kauft noch nen Adapter auf Cinch. Aber das wär ja dämlich

Probiers mit nem Cinch Kabel aus. Sollte jeder irgendwo rumliegen haben. Korrigiere mich jemand, falls ich Quatsch erzähle, aber dein Interface macht trotzdem einen Unterscheid. Die Frage ist wo dein digitales 101010100 in ein analoges Signal umgewandelt wird. Wenn du dein PC mit nem Klinke auf Cinch-kabel an deine pianocraft tüddelst, geschieht dies in deinem Rechner.
Wenn du "Rechner->USB-Kabel->Der Gerät->Cinch-Kabel->Pianocraft" machst, gescheit das in dem.Interface.
Probier es aus und guck ob das Mehr an Qualität dir 70 Tacken wert sind.


[Beitrag von kotzbrocken am 30. Jan 2014, 20:50 bearbeitet]
SimonT
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jan 2014, 20:51
ok, dann werde ich das machen. Danke für eure Hilfe !
NDakota79
Stammgast
#14 erstellt: 01. Feb 2014, 14:59
Hier geht es im übrigen nicht nur um die Wandlung, sondern – was mMn wichtiger ist – um die Qualität des Kopfhöreranschlusses am Macbook.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass daher durchaus eine leichte Qualitätssteigerung drin ist, wenn man nicht per Klinke-Cinch rausgeht, sondern digital.
Slatibartfass
Inventar
#15 erstellt: 03. Feb 2014, 17:43

NDakota79 (Beitrag #14) schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass daher durchaus eine leichte Qualitätssteigerung drin ist, wenn man nicht per Klinke-Cinch rausgeht, sondern digital.

Wenn man digital rausgeht, hat die Klangqualität sowieo nichts mehr mit dem Audiochip des Mac Books zutun. Je nach angeschlossenen DAC ist somit jede Qualität möglich, die das verwendete Quellmaterial hergibt.

Slati
NDakota79
Stammgast
#16 erstellt: 03. Feb 2014, 18:24
Wenn man digital rausgeht, ja. Klinke-Cinch ist allerdings nicht digital.
Slatibartfass
Inventar
#17 erstellt: 03. Feb 2014, 18:27

NDakota79 (Beitrag #16) schrieb:
Klinke-Cinch ist allerdings nicht digital.

Ach was!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss von Studio-Lautsprechern über USB Interface
Thaddou am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2019  –  6 Beiträge
Mischpult/Audio Interface mit "Monitoring"?
D4rkD0me am 28.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2021  –  10 Beiträge
HILFE! DAC an PC
key13 am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  12 Beiträge
hilfe !!
darkteufel am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  3 Beiträge
Plattenspieler über einen Verstärker an PC anschließen - benötige Hilfe
luiliane am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe!
reaper1012 am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  3 Beiträge
pc und verstärker
madovi am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  3 Beiträge
PC -> Verstärker -> (Auto) Subwoofer ?
BlueDevil1 am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  5 Beiträge
Verstärker an pc?
Schepsi am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  8 Beiträge
Frage Lautstärker Pc / Verstärker?
Dominik_ am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitglied_NicBee
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.382

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen