Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Philips 2023 OLED Line Up + Pentonic 1000

+A -A
Autor
Beitrag
Mess
Stammgast
#251 erstellt: 15. Sep 2023, 18:38
Hands on: Philips OLED908 review
Can Philips' 2023 flagship TV deliver on its 2100-nit promise?
https://www.whathifi.com/reviews/philips-oled908
Mess
Stammgast
#252 erstellt: 15. Sep 2023, 19:49
QD-OLED? Für den Vater der Philips-Fernseher ist die MLA-Technologie von LG überlegen. Hier ist der Grund
Warum ist das weiße OLED-Panel bei Philips-Fernsehern besser als das QD-OLED? Und was wird die Technologie der Zukunft für Fernseher sein? Darüber haben wir bei der Einführung des neuen Philips OLED+908 mit Danny Tack von TP Vision gesprochen, dem Mann, der sich seit mehr als 25 Jahren um die Bildqualität von Philips Fernsehern kümmert.
https://www.dday.it/...uperiore-ecco-perche
Mess
Stammgast
#253 erstellt: 15. Sep 2023, 22:26
The implementation of 7th Gen P5 AI processing utilises a single SoC, confirmed Danny Tack, Philips Senior Director of Product Strategy, and TV technology guru.

Tack did tease that 2024 would see the processing platform migrate to a two-chip solution, which would bring “huge advances” but declined to into any more detail.

https://www.insideci...review-shootout.aspx
Jogitronic
Inventar
#254 erstellt: 15. Sep 2023, 22:37
timesystem1002
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 17. Sep 2023, 11:31
interessanter Preis, immerhin minus 13% zur UVP.

https://www.mediamar...=Philips%2055OLED908
timesystem1002
Ist häufiger hier
#256 erstellt: 17. Sep 2023, 11:34
scheint aber aktuell nicht lieferbar zu sein.

Beim Preis von 1.799,00 Euro für den 55OLED G3 müssen die UVP-Preise von 2.699,00 Euro deutlich runter.
Bei 2.000,00 Euro kaufe ich auf jeden Fall, vielleicht auch bei 2.100,00 Euro....
Spätestens Weihnachten wird es soweit sein.
Mess
Stammgast
#257 erstellt: 17. Sep 2023, 17:13
Van Ambilight en DTS tot fraaie hdr
Philips OLED 808 Review
https://tweakers.net...hilips-oled-808.html
RedHarlow
Inventar
#258 erstellt: 17. Sep 2023, 17:39
Frage mich warum die Preise bei Philips immer runter müssen??

Es ist ja wohl logisch das die Preise höher sind weil Philips ja auch immer später released.

Ich kann ja kaum die Preise von etwas was gerade rausgekommen ist mit etwas was schon deutlich länger auf dem Markt ist vergleichen. Abgesehen davon gibt es Gründe warum Philips teurer ist. Nennt sich Ambilight und das sie selbst keine OLED Panel produzieren und sie hinzukaufen müssen.


[Beitrag von RedHarlow am 17. Sep 2023, 17:48 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 17. Sep 2023, 17:59
Interessante Sichtweise. Aber....Das nennt sich MARKT. Dort bildet sich der Preis und es bleibt die Frage ob die Kundschaft in Ambilight oder dem eigenen Panel einen MEHRWERT erkennt und bereit ist den zu bezahlen. Ich gebe Dir die Antwort:
NEIN.
Und ich war noch vorsichtig, wenn Sie wirklich 2.100 Euro oder als 2.000 Euro als Marktpreis realisieren können machen die bei Philips die Sektflaschen auf. 200-300 Euro über LG G3 ist der Burner.

VG
timesystem1002
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 17. Sep 2023, 17:59
Und ich sprach von WEIHNACHTEN mit den niedrigeren Preisen, nicht von morgen.
Mess
Stammgast
#261 erstellt: 19. Sep 2023, 22:58
I tried the Philips OLED+908 which proves classic OLED TV has a very bright future
The OLED+908 with Ambilight and Bowers & Wilkins sound features a Micro Lens Array panel for ultra-bright pictures
https://www.t3.com/n...a-very-bright-future
Mess
Stammgast
#262 erstellt: 20. Sep 2023, 15:38
Philips OLED908 Micro Lens Array OLED TV Update - And First Impressions
https://www.forbes.c...ons/?sh=346d1c0b1c7c
Mess
Stammgast
#263 erstellt: 25. Sep 2023, 12:15
Philips OLED+908 TV preview + Avid Accent amplifier reviews + Hi-Fi & AV News
Mess
Stammgast
#264 erstellt: 27. Sep 2023, 10:30
Philips: MLA OLED is better than QD-OLED
https://www.flatpane...owfull&id=1695794866
timesystem1002
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 27. Sep 2023, 21:23
Soweit zum Thema, die Preise müssen nicht immer fallen... , ich sagte doch, das nennt sich MARKT.

65 Zoll für 3.199,00 Euro
https://www.euronics...tLdD-wgaApebEALw_wcB


[Beitrag von timesystem1002 am 27. Sep 2023, 22:32 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 27. Sep 2023, 22:32
und hier der Link für den 55 Zoll...

https://www.euronics...eZB4T20aAmFYEALw_wcB


[Beitrag von timesystem1002 am 28. Sep 2023, 07:18 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 28. Sep 2023, 07:19
Gibt es eigentlich ein Risiko sofort das Produkt nach Markteinführung zu kaufen oder sollte man besser 3 Monate warten bis sich der Produktionsprozess "stabilisiert" hat...bin wirklich unsicher.
celle
Inventar
#268 erstellt: 28. Sep 2023, 07:38
3200€ für nur einen 65" ist jetzt nicht wirklich günstig. Die UVP ist eh nur ein Mondpreis, damit der Handel Spielraum für Rabattaktionen hat.
ehl
Inventar
#269 erstellt: 28. Sep 2023, 17:42
Ich gehe von fehlendem dynamic color boosting aus, hat sich dann wohl lg electronics für sich gesichert, was de Vorteile des meta Verbunds natürlich einschränkt.
MLA allein macht aber noch nicht das meta Panel aus


[Beitrag von ehl am 28. Sep 2023, 17:45 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#270 erstellt: 28. Sep 2023, 17:57
Das folgende Video (samt Interview) zeigt, auf welche Art und Weise das Panel ausgereizt wird.


Jogitronic (Beitrag #254) schrieb:



Ich gehe von fehlendem dynamic color boosting aus


Aus dem Panel soll man noch mehr rausholen können?
Das ist doch sehr unwahrscheinlich - oder?
ehl
Inventar
#271 erstellt: 28. Sep 2023, 18:58
Das ist keine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern längst bewiesen, sieh dir doch die Vergleiche selbst an.
Screenshot_20230928-182436_Samsung Internet
Screenshot_20230928-182556_Samsung Internet

Der Philips erreicht dank MLA bis zu 70% mehr Helligkeit?
Der lg g3 dank Meta-Panel teils über 120%
Screenshot_20230601-184000_YouTube Vanced

Gamemode- ohne dynamic color boosting
Fmm - mit dynamic color boosting

Wird sich mit dem philips mla wohl ähnlich wie mit dem panasonic mzw2004 im Review von hdtvtest verhalten.
Wenn natürlich die Tester nicht willens zur Messung der Farbhelligkeit sind und wieder nur wie üblich die Weißhelligkeit testen, erfährt man davon wenig.
Nichts anderes ist von avforums zu erwarten


[Beitrag von ehl am 28. Sep 2023, 19:04 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#272 erstellt: 28. Sep 2023, 21:18
ehl, was bedeutet Deine Aussage? Das der LG G3 nicht zu schlagen ist? Und Philips+908 und der Pana MZW2004 ähnlich zu bewerten ist?

Das wäre schade, ich hatte wirklich hohe Erwartungen in den Philips...das der in den Bestenlisten sogar Platz 1 belegen könnte...
ehl
Inventar
#273 erstellt: 28. Sep 2023, 22:31
Sieh dir eben das Video von hdtvtest zum panasonic mzw2004 an, dort werden die Unterschiede zum g3 in der Farbhelligkeit (wenn auch nur mit wenigen Beispielen) aufgezeigt.
Die Grundhelligkeit sowie Spitzenhelligkeit von weiß wird wohl sehr vergleichbar zum g3 (im fmm) sein, aber farbintensive Peaks erreichen nicht die Brillanz eines qd-oled und lg g3.
Ist aber eher in Games und farbenfrohen hdr Inhalten relevant,
Screenshot_20230815-233858_YouTube

Zum philips muss man aber noch den Test abwarten, die Bilder aus obigem Video lassen aber das Ergebnis im Bereich Farbhelligkeit bereits erahnen.


[Beitrag von ehl am 28. Sep 2023, 22:33 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 28. Sep 2023, 22:50
Danke Dir. Schönen Abend.
timesystem1002
Ist häufiger hier
#275 erstellt: 28. Sep 2023, 22:56
Ich hatte auf eine Bestätigung dieses oberflächlichen Reviews gehofft..

https://www.areadvd....ende-plastizitaet/3/
cartridge_case
Stammgast
#276 erstellt: 02. Okt 2023, 14:56

timesystem1002 (Beitrag #272) schrieb:
Das wäre schade, ich hatte wirklich hohe Erwartungen in den Philips...das der in den Bestenlisten sogar Platz 1 belegen könnte... :.

Kann er sowieso nicht mehr. So viele Funktionen, wie da jetzt entfernt wurden. Einfach nur lächerlich.
timesystem1002
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 03. Okt 2023, 19:27
Na ja, nehme ich mal als Deine persönliche Meinung. Warum bist Du überhaupt hier, wenn Du den Fernseher so sch...findest. Aber da gibt es hier ja einige Vertreter...in diesem Forum.
Habe gestern den 55 Zoll für 1.762,00 Euro plus 49,90 Euro Versand gekauft.
Kein schlechter Nachlass bei einem so frühen Erscheinungsdatum. Ich hatte zuerst an einen Programmierungsbug bei einem Euronics-Händler geglaubt. Hatte ich letzte Woche schon mal, der gezeigte Google-Such-Preis wurde auf der 2. Seite, bei Eingabe der Adresse, sofort wieder auf 2.699,00 Euro geändert...
Dieses Mal lief alles durch und, zu meiner Überraschung, wurde der Versand über eine Spedition schon angezeigt.Habe mit Paypal bezahlt, das Risiko hält sich in Grenzen.
cartridge_case
Stammgast
#278 erstellt: 03. Okt 2023, 19:43

timesystem1002 (Beitrag #277) schrieb:
Na ja, nehme ich mal als Deine persönliche Meinung.

Öhm, das sind ganz einfach Fakten! Wie sollen fehlende Funktionen, welche es noch im letzten Modelljahr gegeben hat, eine persönliche Meinung sein?!
timesystem1002
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 03. Okt 2023, 19:52
Das habe ich doch gar nicht in Abrede gestellt. Aber wenn man das alles so liest...mein Gott, ich bin kein Gamer und will einfach nur Fernsehen. Und glaube, das wird gut.
Wenn Ich unter Deinen Beitragen lese, 77 Zoll Philips reklamiert...ich glaube Du bist kein grosser Fan der Marke. Und das ist doch ok. Mich kannst Du zum Beispiel mit Panasonic jagen, wenn ich diesen Fuss beim MZW2004 schon sehe...ja finde ich SEHR wichtig.
cartridge_case
Stammgast
#280 erstellt: 03. Okt 2023, 20:01
Die runden Füße gehen mir auch mächtig auf den Zeiger, falls du das meinst. Da müsste ich sowieso zum 77"-Modell greifen, da es dort den rechteckigen gibt.

"Einfach nur Fernsehen" ist halt nicht mehr bei Philips. Schon das fehlende Timeshift ist ein riesiges No-Go für uns.
timesystem1002
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 03. Okt 2023, 20:38
Deine Antwort hat mir gut gefallen. Gut beschrieben, die runden Füsse.
Aber der Unterschied zu Euch Fachleuten, ich brauche z.B. NULL Timeshifting. Sehen eigentlich nur Netflix, zeitversetztes Fensehen steht nicht so an erster Stelle. Oder 2. oder 3.
Aber wenn man das braucht, ist es wirklich blöd das sie das wegfallen haben lassen...
cartridge_case
Stammgast
#282 erstellt: 03. Okt 2023, 20:57
Erst schreibst du von Fernsehen und nun ist es doch nur netflix?

Also der 77"er hat einen ordentlichen Standfuß:

https://www.panasoni...ie/tx-77mzw2004.html

Beim Philips gibt es ja unten aktuell auch gar kein Ambilight. Wofür dann überhaupt kaufen?^^
timesystem1002
Ist häufiger hier
#283 erstellt: 03. Okt 2023, 21:02
Stimmt, 77 Zoll passt der Fuss.
Da siehst Du wie wenig Ahnung ich wirklich habe, Netflix ist für mich Fernsehen.
Mein Fehler.
Und Ambilight, mir sch...wieviel Seiten...steht am Fenster und würde sowieso spiegeln...
Also, der Fernseher sollte dann - von den Daten und dem Bild- ähnlich wie der Pana sein, Design gefällt mir ausserordentlich gut, Lautsprecher mit der Stoffleiste gefällt mir auch. Ich bin sowas von anspruchslos...aber minus 35% da stehe ich absolut drauf.
cartridge_case
Stammgast
#284 erstellt: 03. Okt 2023, 21:25
Wieso dann überhaupt Philips? Dann wärst du mit LG wohl besser und günstiger gefahren:

https://www.mydealz....-oled-evo-tv-2237321
timesystem1002
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 03. Okt 2023, 21:41
Nein, es kommt der Ständer für 200 Euronen und die FB PM 23 dazu, auch 180-200 Euro.
Und der Ton ist beim Philips deutlich besser...
timesystem1002
Ist häufiger hier
#286 erstellt: 03. Okt 2023, 21:42
Aber super Angebot, das muss ich sagen.
cartridge_case
Stammgast
#287 erstellt: 03. Okt 2023, 22:00
Ständer gibt es günstiger, eigentlich gehört das Ding an die Wand. Keine Ahnung, wieso du nun noch eine extra-FB brauchst?!
timesystem1002
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 03. Okt 2023, 22:08
Wir haben dir keine Wand, nur Fensterfront. Andere Ständer als LG-Original sehen einfach nur sch...aus. Und die Original FB von LG ist eine Unverschämtheit. Deshalb FM23.
Aber egal. Entscheidung ist ja, durch den Kauf getroffen. Ich hatte noch stark mit dem Sony A95L "berechnet", konnte mich dafür aber nicht final entscheiden.
ranger2000
Inventar
#289 erstellt: 03. Okt 2023, 22:47
Also ich habe am Langem Wochenende mal die Familie in Frankreich besucht und dort konnte ich den LG G3 und den Philips+908 im direkten Vergleich sehen. Beide in 65".
Der Rahmen vom G3 gefiel mir etwas besser. Irgendwie edler – aber ist Geschmacksache und nur im direkten Vergleich zu bewerten.
Die FB des Philips war durchdachter und endlich mal eine Konkurrenz zu einer guten Logitech.
Zapping war minimal besser beim G3.
Die Menüführung war beim LG etwas intuitiver.

Bei 4k Blurays mit DV/HDR konnte ich bei der Helligkeit keinen Unterschied erkennen.
Jedoch war für mich das Bewegtbild für meinen Geschmack beim Philips doch um einiges ruhiger.
Egal in welchen Einstellungen wir es auch versuchten - bei seitwärts Schwenks hatten wir beim G3 immer das Gefühl vom Microrucklern. Besonders dann zu merken wenn man leicht am TV vorbei schaute.
Wenn man auf 24p Bild ohne Verbessere stellte waren beide gleichwertig.
Da ich davon aber kein Fan bin Punktet da für mich der Philips.

Ebenso fanden wir alle das Bild vom Philips etwas plastischer und realistischer.
Auch das Upscaling von TV-Sendern mit 720p gefiel mir beim Philips besser.
Was mir bei beiden Geräten sehr positiv aufgefallen ist, ist die verbesserte Entspiegelung.

Da beide Geräte auf einem Sideboard standen fiel das fehlende untere AL nicht negativ auf.
An der Wand wird das sicherlich den ein oder anderen Stören können.

Meiner Meinung nach macht man mit keinem den beiden Geräten was falsch.
Da mir ein ruhiges Bewegtbild aber sehr wichtig ist und die Plastizität des Philips Bildes sehr gefiel würde ich wohl zum Philips greifen. Da ich einen TV immer nur als Bildschirm betreibe und alles extern Handhabe sind mir Aufnahmefunktion ( da gibt es eh keinen TV der das Ordentlich kann) und Zapping nicht wichtig.
Ich würde gerne mal beide im direkten Vergleich zu meinem Panasonic LZW2004 sehen.
Allein schon ob man dann etwas von dem Helligkeitsboost merkt. Aber vielleicht gibt’s dazu ja noch mal Reviews in den einschlägigen Kanälen.


[Beitrag von ranger2000 am 03. Okt 2023, 22:48 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 03. Okt 2023, 23:09
Top Bericht. Wirklich. Und neutral berichtet, das gefiel mir besonders gut. Danke. Schönen Abend.
cartridge_case
Stammgast
#291 erstellt: 04. Okt 2023, 06:45

ranger2000 (Beitrag #289) schrieb:
sind mir Aufnahmefunktion ( da gibt es eh keinen TV der das Ordentlich kann)

Wieso nicht? Was fehlt dir denn da? Mein alter Plasma macht da einen sehr guten Job.
ranger2000
Inventar
#292 erstellt: 04. Okt 2023, 10:51
@cartridge_case

Naja keine Ahnung was für einen Plasma du hattest. Ich hatte den TX-P60ZT60 von Panasonic.
Vom Bild her immer noch ein Super Gerät - Bis auf die fehlenden HDR Formate.
Allerdings auch nur max 1 Sender anschauen und eine gleichzeitige Aufnahme/ Streaming ins Wlan.
Das mag vielleicht für dich und viele andere reichen, aber bei uns in einer 4-köpfigen Familie mit 2 Teenagern nicht.

Unser Uno4k Receiver hat sicherlich immer wieder auch mal 2 oder 3 Aufnahmen gleichzeitig laufen.
Das kann sogar mal mehr sein da wir eigentlich nie Live TV schauen.
Meine Frau, die Kids und ich haben zB. über das Tool Serienrecorder Serien die automatisch Aufgenommen werden. Einmal aus der DB ausgewählt und alles passiert automatisch.
Dabei kann es natürlich auch mal zu Überschneidungen kommen. Dazu kommen noch spontane Aufnahmen und Timeshift.
Ich kann mit dem Gerät bis zu 7 Sender Gleichzeitig Aufnehmen und einen weiteren Live schauen.
Dazu sind alle Aufnahmen im gesamten Wlan abrufbar.
So können die Kids in ihren Zimmern oder ich im Garten, Schlafzimmer usw. alles schauen was auf einem Zentralem Gerät aufgezeichnet wurde.

Noch ein großer Vorteil ist, dass ich alles aufnehmen kann, ohne Einschränkungen der Sender. Ebenso kann ich alle Aufnahmen spulen und darin hin und herskippen.
Dazu kommt das viel schnellere Zapping, das meist bessere Upscaling und einfach noch 1000 Vorteile (optische Anpassungen des OSD, übersichtlichere EPG, .....) die so ein externes Gerät hat.

Ich zb kaufe mir meist alle 18 Monate einen neuen TV. Da müsste ich mich jedes Mal auf die neue Menüführung gewöhnen und alles neu einstellen.
So stelle ich den TV hin. Kalibriere ihn nach meinem Wunsch und stöpsel die externen Geräte an – Fertig! Total egal wie gut die Menüführung oder wie Lahm das OS des TVs ist.

Viele mögen auch ohne all das gut auskommen. Ich kenne allerdings sehr viele Leute in meinem Bekanntenkreis die schon lange auf externe Receiver umgestiegen sind und diese auch dann besser finden wenn sie nicht viel aufnehmen.
Muss halt jeder für sich entscheiden.

cartridge_case
Stammgast
#293 erstellt: 04. Okt 2023, 12:27

ranger2000 (Beitrag #292) schrieb:
Naja keine Ahnung was für einen Plasma du hattest. Ich hatte den TX-P60ZT60 von Panasonic.

Steht extra in meiner Signatur, und der läuft aktuell ja auch noch/wieder: Panasonic TX-P55VTW60

ranger2000 (Beitrag #292) schrieb:
Das mag vielleicht für dich und viele andere reichen, aber bei uns in einer 4-köpfigen Familie mit 2 Teenagern nicht.

Teenager, die Linear-TV schauen? Was da los? Ansonsten erneut die Frage: Was fehlt? Wie oft kommt es bitte vor, dass mehr als eine Sendung parallel aufgenommen werden müsste, welche es auch nicht via Mediathek o.Ä. gibt? Immer mal wieder wäre mir für ein Soll nicht ausreichend.

Timeshift macht mein Panasonic perfekt - besser sogar als der Philips.

WLAN-Verfügbarkeit ist ein Argument. Meine Aufnahme sind sogar an das Mainboard des TVs gebunden.


ranger2000 (Beitrag #292) schrieb:
Noch ein großer Vorteil ist, dass ich alles aufnehmen kann, ohne Einschränkungen der Sender. Ebenso kann ich alle Aufnahmen spulen und darin hin und herskippen..

Wirklich alle? Die privaten in HD gehen hier teilweise nicht mehr. Da muss ich immer in SD aufnehmen. Ansonsten kann ich auch immer spulen und skippen.


ranger2000 (Beitrag #292) schrieb:
Dazu kommt das viel schnellere Zapping, das meist bessere Upscaling und einfach noch 1000 Vorteile (optische Anpassungen des OSD, übersichtlichere EPG, .....) die so ein externes Gerät hat.


Da bin ich mit dem Plasma wirklich noch sehr zufrieden. Wüsste nicht, was man da noch besser machen kann. Zapping ist auch sehr schnell. Da müsste ich mir mal Videos von deinem Gerät anschauen als Vergleich. Aber gut, ich bin natürlich noch in FHD unterwegs.

Wieso wechselst du so oft deinen TV? Nachhaltig ist ja auch anders. Und so viele Innovationen gibt es ja nun wirklich nicht.


ranger2000 (Beitrag #292) schrieb:
Muss halt jeder für sich entscheiden.

Definitiv. Mir wäre es die 270€ allerdings nicht Wert, wenn der TV das von Haus aus mitbringen müsste/sollte/könnte.
ranger2000
Inventar
#294 erstellt: 04. Okt 2023, 13:51
Ja deine Signatur hab ich mir nicht weiter angeschaut - der Panasonic TX-P55VTW60 ist aber auch ein sehr gutes Gerät. Bin an sich ja ein großer Plasma Fan und hatte einige Geräte.
Nur FHD war mir pers. irgendwann nicht mehr genug. Vor allem da ich ein FilmFreak bin und inzwischen eine recht umfangreiche Bibliothek mit mehr als 600 4k Blurays besitze nutze ich 4k schon sehr oft.
Für Streaming und TV würde mir FHD auch reichen.

Also ich habe mal Spaßeshalber gerade in unsere Programmierungsliste geschaut.
In den nächsten 14 Tagen kommt es zu 4 Überschneidungen mit 3 Aufnahmen und 2 mal mit 2 Aufnahmen.
Beispiel: Samstags nehme ich oft Football auf. Das sind schnell mal 8 Std pro Tag.
Dazu kommt noch mal GRIP Automagazin aus meiner Aufnahmeliste dazu und aktuell die Rugby WM.
Gleichzeitig läuft aber eine Doku auf Arte die meine Frau aufnehmen will.
Da haben meine Kids noch nicht mal was Programmiert.
Also 4 Aufnahmen sind programmiert und noch 4 weitere möglich.

Mit dem passenden OS (VTI oder OpenATV) auf dem Receiver kannst du alles aufnehmen.
FHD bis UHD, alles kein Problem. Sogar Sky soll ohne weiteres gehen.
Das mit dem Zapping bezog sich bei mir mehr auf aktuelle Geräte.
Diese ganzen SMART TVs finde ich unglaublich langsam beim zappen. Das haben die Geräte von vor 10 Jahren und älter viel besser gemacht.

Was das Nachhaltige angeht so finde ich es sehr Nachhaltig einenTV nach einer gewissen Zeit wieder zu verkaufen. Da ich Mitglied eines Cineasten Clubs bin teste ich dort auch immer gerne mit weiteren Kollegen diverse TV-Geräte und Beamer. Diese Geräte werden dann meist immer wieder unter unseren Mitgliedern weiterverkauft. Wir kaufen die Neugeräte immer zu sehr günstigen Konditionen. Meist erst nach 3-6 Monaten nach Einführung. Ein Kollege der auch für MM arbeitet macht die prof. Kalibrierung per CalMan Autocal.
Dadurch bekommt der Käufer ein Top Eingestelltes Gerät zu einem gutem Kurs.
cartridge_case
Stammgast
#295 erstellt: 04. Okt 2023, 15:53
Gibt ja hier leider keinen Button für Reaktionen. Deswegen ganz altmodisch: Gefällt mir! Danke für die Rückmeldung und Aufklärung.

Arte Doku wird es online geben, wie auch Grip.
ranger2000
Inventar
#296 erstellt: 04. Okt 2023, 18:54
Naja das mit arte stimmt wohl. Allerdings verschwinden die Sachen ja auch nach einiger Zeit wieder aus der Mediathek. Da sind ihre eigenen Aufnahmen wohl lieber:)
GRIP gibt es doch nur mit RTL+ Abo und das ist es mir nicht Wert
Das ist ja auch so mit den meisten (Ausnahme die ÖR) anderen Mediatheken. Entweder Kosten sie etwas, man muss Werbung ertragen oder die Sachen sind nur temporär verfügbar.

Egal für welchen Gerät (G3 oder 908) man sich da entscheidet – jedes wird so seine Stärken haben.
Verkehrt kann man wohl mit keinem was machen.
Ohne den direkten Vergleich wäre mir wohl auch das leicht plastischere Bild des 908 nicht so aufgefallen. Nur die Micro Ruckler des G3 hätten mich wohl trotzdem gestört. Mag anderen aber vielleicht gar nicht auffallen.

Wenn man eins der beiden Geräte zu Hause hat, wird wohl der einzig sichtbare Unterschied Ambilight oder kein Ambilight sein.
Naja und evtl. die FB.

Das ist aber auch eine Geschmacksfrage.
RedHarlow
Inventar
#297 erstellt: 04. Okt 2023, 22:50
Toengel
Inventar
#298 erstellt: 06. Okt 2023, 09:29
Tachchen,

neue Firmware verfügbar:

https://toengel.net/...tpm231ww-1-1-162-22/

Toengel@Alex
momorious
Stammgast
#299 erstellt: 06. Okt 2023, 09:31
Bei der Firmware is Vorsicht geboten! Es gibt Berichte, dass Dolby Vision und HDR10+ auf einem Apple TV mit dieser neuen Firmware nicht mehr funktionieren!
Sollte man definitiv erwähnen, wenn man diese Firmware bewirbt.
Toengel
Inventar
#300 erstellt: 06. Okt 2023, 10:28
Tachchen,

1 Kommentar gab es dazu - aber nicht mehr...

Toengel@Alex
RedHarlow
Inventar
#301 erstellt: 07. Okt 2023, 17:32
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2024] OLED Line Up
Toengel am 23.01.2024  –  Letzte Antwort am 20.05.2024  –  57 Beiträge
Philips OLED 855 "vergisst" Senderliste
rudirudsen am 19.06.2021  –  Letzte Antwort am 19.06.2021  –  4 Beiträge
Haltbarkeit OLED PHILIPS 55POS9002
Hefe123 am 20.05.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  100 Beiträge
Philips OLED 55 POS
tonicoutura# am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  2 Beiträge
Streaming Philips 65803 Oled
HerrRossi70 am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  13 Beiträge
Philips Oled 934
Supertoschi am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  156 Beiträge
Philips oled 55OLED804 empfehlbar?
DennisZ1980 am 05.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED 754 Einstellungsthread
dbof86 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Philips OLED 804 Bildinformation
Hoffi8888 am 05.02.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.361