Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Toengel
Inventar
#301 erstellt: 25. Mai 2021, 10:54
Tachchen,

wahrscheinlich wird erst der OLED706 auf den Markt kommen... zumindest, wenn man das Changlog der neuesten Firmware sich ansieht:

https://toengel.net/...pm211ea-1-1-113-216/

Toengel@Alex
mansen1
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 25. Mai 2021, 11:28
Hallo Leute,

habt ihr Informationen über die Fernbedienung der Modelle 806/856 zwecks Farbe (auch wieder in dunkel) und ob was an der Beleuchtung gegenüber dem Vorgänger gemacht wurde? Da stand man wohl bei Dunkelheit tatsächlich im dunkeln, bis man zufällig irgend eine Taste erwischt hat und sich dann die Beleuchtung aktiviert hat.
Danke euch

Grüße
André
QH
Inventar
#303 erstellt: 25. Mai 2021, 16:35
Schau einfach mal auf die Seite von Toengel, da gibt´s Bilder von der Fernbedienung.
mansen1
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 25. Mai 2021, 17:13
Danke für den lieb gemeinten Tipp. Das Bild ist bereits bekannt.
Also falls da schon jemand etwas mehr weiß…
Danke im Voraus
RedHarlow
Inventar
#305 erstellt: 26. Mai 2021, 17:09
Philips launches new 7-series OLED TVs starting at €1100 / £980

https://www.flatpane...owfull&id=1622033009
Aragon70
Inventar
#306 erstellt: 26. Mai 2021, 20:31
Also eine Sache die mich immer wieder an meinem alten Philips 9002 stört ist das es zu wenig Möglichkeiten gibt dunkle HDR Serien hell zu bekommen.

Sehe mir gerade Folge 7 von Jupiter's Legacy an. Ich bin bei ca. Minute 40 und kann hier kaum etwas erkennen wenn ich auf die normale HDR Film Einstellung gehe.

Kontrast ist in HDR ja eh durchweg bei 100. Aber das reicht hier bei weitem nicht. Selbst Gamma auf -4 und Helligkeit auf 90 ist es noch ziemlich dunkel. Und mit Helligkeit hochgedreht geht halt schwarz flöten. Ich bräuchte Kontrast 200, dann würde es ok aussehen. In älteren Fernsehern war es meist so daß die Konstratregler sehr viel mehr Spielraum nach oben hatten, die höchste Einstellung war sowas wie, das Bild ist nahezu weiß, irgendwann hat man das leider beschränkt, evtl. wegen Energie sparen oder um Einbrennen bei OLEDs zu verhindern.

Gut in ein anderen helleren Szene würden mit der Einstellung helle Stellen wieder ausbleichen, aber das würde ich halt in Kauf nehmen.

Es bräuchte idealerweise eine Funktion welche die letzten Sekunden Film analyisiert, die hellste Stelle und dunkelste ausrechnet und alles so umrechnet das die dunkelste schwarz ist und die hellste Stelle weiß oder die hellste noch darstellbare Farbe.

Keine Ahnung ob der neue P5 Prozessor und diese KI Bild Optimierung das fixen könnten. Aber wäre ein weiterer guter Grund upzugraden.
QH
Inventar
#307 erstellt: 30. Mai 2021, 18:28
Wenn TP Vision dann eventuell im Juli mit dem 77OLED806 am Markt eintrudelt, werden sie mit einer UVP von 4.999,- Euronen keine Freude mehr haben. Der LG C1 in 77" liegt mit aktuellen Straßenpreis ja jetzt schon bei 3.248,- € Beispiel
RedHarlow
Inventar
#308 erstellt: 30. Mai 2021, 20:54
Das Philips bei nem neuen Gerät wo sie ja das Panel von LG kaufen müssen und bei einem Gerät was schon viel länger auf dem Markt ist(Straßenpreis) nichts reissen können dürfte ja wohl klar sein oder??
Aragon70
Inventar
#309 erstellt: 30. Mai 2021, 23:02
Die 4.999€ sind der Early Adaptor Preis für Leute die das Geld haben und nunmal lieber einen Philips OLED haben wollen.

Ich will z.B. keinen LG OLED weil mir deren Frame Interpolations Technik zu minderwertig ist oder war, ob sie das immer noch ist kann mir leider keiner sagen, also gehe ich davon aus das es immer noch so ist, und Ambilight nehme ich auch gerne mit.

Als Vorteil für den LG sehe ich maximal das vielleicht bessere Betriebssystem und Bedienkonzept, aber das hat für mich nicht unbedingt die höchste Priorität.

Es interessiert mich somit nicht das die LGs günstiger sind. Ich meine müssten sie für mich da ich sie für die schlechteren TVs halte. Ein vergleichbarer Philips OLED darf für mich deswegen gerne 20% mehr kosten.
QH
Inventar
#310 erstellt: 31. Mai 2021, 09:43

RedHarlow (Beitrag #308) schrieb:
Das Philips bei nem neuen Gerät wo sie ja das Panel von LG kaufen müssen und bei einem Gerät was schon viel länger auf dem Markt ist(Straßenpreis) nichts reissen können dürfte ja wohl klar sein oder?? :.

TP Vision (Philips hat mit TV´s nix mehr am Hut ) und LG Electronics kaufen beide die Displays bei LG Display Co. Ltd. (da war Philips am Anfang sogar mal mit von der Partie )
Natürlich ist der Straßenpreis niedriger, bei einem Gerät welches länger schon am Markt ist, dort liegt ja auch der Fehler, wenn man immer erst viel später in die Gänge kommt, mit seinem aktuellen Jahrgang.


[Beitrag von QH am 31. Mai 2021, 09:43 bearbeitet]
Bernie78ger
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 31. Mai 2021, 10:04
Hallo,

ich habe gerade vor ein paar Tagen den 805er bekommen.
Jetzt ist mir gestern tatsächlich das Lip-Sync-/Delay-Problem via HDMI-ARC bei Dolby Digital aufgefallen.
Ich würde es auf 250-500ms schätzen.

Kann jemand einschätzen, ob dieses bekannte Problem (seit 804er wohl) bei der neuen xx6er Serie behoben sein wird? Der Bild-Prozessor soll ja derselbe sein P5 5. Generation?!

Ich hatte auch gehofft, dass dieser die Reaktionszeiten verbessern würde - beim Umschalten oder App-Starten ist das schon arg langsam verglichen mit anderen Geräten, wie ich finde.
Kann das auch jemand einschätzen?

Ich würde dann nämlich das Gerät zurückgehen lassen und auf den 706er warten.

Danke im Voraus!


[Beitrag von Bernie78ger am 31. Mai 2021, 13:55 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#312 erstellt: 31. Mai 2021, 10:38
Wenn kannst du den 805 noch zurückgeben, machst das. Es ist immer besser neuesten Modell haben statt einen Auslaufmodell. 806 werden mit Garantie nicht schlechter als alten 805 Modell. Bei 806 wurde nicht nur Ambilight verbessert, auch andere technische Eingenschaften.


[Beitrag von alien1111 am 31. Mai 2021, 10:41 bearbeitet]
TommyLe
Stammgast
#313 erstellt: 31. Mai 2021, 20:25

Bernie78ger (Beitrag #311) schrieb:
Hallo,

ich habe gerade vor ein paar Tagen den 805er bekommen.
Jetzt ist mir gestern tatsächlich das Lip-Sync-/Delay-Problem via HDMI-ARC bei Dolby Digital aufgefallen.
Ich würde es auf 250-500ms schätzen.

Kann jemand einschätzen, ob dieses bekannte Problem (seit 804er wohl) bei der neuen xx6er Serie behoben sein wird? Der Bild-Prozessor soll ja derselbe sein P5 5. Generation?!

Ich hatte auch gehofft, dass dieser die Reaktionszeiten verbessern würde - beim Umschalten oder App-Starten ist das schon arg langsam verglichen mit anderen Geräten, wie ich finde.
Kann das auch jemand einschätzen?

Ich würde dann nämlich das Gerät zurückgehen lassen und auf den 706er warten.

Danke im Voraus!



Lip-Sync Problem bei ARC? Wie soll das gehen?
mpad
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 01. Jun 2021, 02:12

Bernie78ger (Beitrag #311) schrieb:

Ich würde dann nämlich das Gerät zurückgehen lassen und auf den 706er warten.


Vorsicht, dachte irgendwo gelesen zu haben das im 706 ältere Technik steckt … dann eher 806.
Edit: Oder verwechsle ich etwas?


[Beitrag von mpad am 01. Jun 2021, 02:16 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#315 erstellt: 01. Jun 2021, 09:38
Tachchen,

OLED705 = 2019/2020er Hardwareplattform
OLED706 = 2021/2022er Hardwareplattform

Toengel@Alex
Bernie78ger
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 01. Jun 2021, 10:07

TommyLe (Beitrag #313) schrieb:

Lip-Sync Problem bei ARC? Wie soll das gehen?


Was auch immer das Problem bei der Signalverarbeitung ist, Philips bekommt es nicht in den Griff.
Es tritt auf, wenn der TV Dolby Digital Signale verarbeitet/empfängt und diese über den HDMI-Arc-Kanal (Bypass) an den AV einer eine Sounbdbar weitergeben soll.
Also bspw. bei dem internen Satreceiver oder auch den Apps wie Netflix (wobei es mir dort noch nicht aufgefallen ist). Das Netz ist aber voll von Beschwerden diesbezüglich.
RedHarlow
Inventar
#317 erstellt: 01. Jun 2021, 19:19
Jetzt geht's los.
https://youtu.be/u-MVtFruq5c
Aragon70
Inventar
#318 erstellt: 02. Jun 2021, 01:18
Ok, jetzt wissen wir das sie existieren.

Die Fernbedienung sieht schonmal nach einer deutlichen Verbesserung aus. Ich hoffe man kann mache der vordefiniertne Tasten umprogrammieren. Rakuten TV brauche ich z.B. nicht.

Spannend wäre noch was AI Picture Style genau macht. Klingt ähnlich wie die Bildeinstellungen.
Meister_Oek
Inventar
#319 erstellt: 02. Jun 2021, 10:25
Irgendwie finde ich eine Tastenbeleuchtung unsinnig, wenn sie erst dann aufleuchtet, wenn ich eine Taste drücke. Wer weiß, was ich da drücke. Die FB sollte aufleuchten sobald man diese anhebt.
alien1111
Inventar
#320 erstellt: 02. Jun 2021, 11:23
Das wäre optimale Lösung.
Pitman1
Inventar
#321 erstellt: 02. Jun 2021, 18:58
Jop ist bei meinem Oppo Player sehr gut gelöst
QH
Inventar
#322 erstellt: 02. Jun 2021, 19:08
Von der unteren AL-Leiste profitierten nur die Geräte die an die Wand genagelt werden, wer seinen 806 auf ein Lowboard platziert hat keinen Benefit.
Pitman1
Inventar
#323 erstellt: 02. Jun 2021, 19:26
Tv umdrehen

MfG
Pitman
RedHarlow
Inventar
#324 erstellt: 02. Jun 2021, 19:44

QH (Beitrag #322) schrieb:
Von der unteren AL-Leiste profitierten nur die Geräte die an die Wand genagelt werden, wer seinen 806 auf ein Lowboard platziert hat keinen Benefit. 8)


Was auch vollkommener Schwachsinn seitens Philips ist.
Entweder liefert man vernünftige Füße mit oder bringt den TV nur mit dreiseitigen Ambilight raus.

Ich muss mir wegen dieser schwachsinnigen Entscheidung einen extra TV Stand kaufen.
QH
Inventar
#325 erstellt: 02. Jun 2021, 20:59

RedHarlow (Beitrag #324) schrieb:

Ich muss mir wegen dieser schwachsinnigen Entscheidung einen extra TV Stand kaufen.

Und weshalb nicht gleich eine Wandhalterung?
mpad
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 02. Jun 2021, 22:26
Hmmm hab mich nun mal näher mit dem 706 befasst. Ist ja wirklich bis auf die FB (who cares) und nur 3 Seitiges Ambilight (Problemlösung s.o.) identisch. Auch mit Android TV (bisher die 7er mit saphi), Play Fi usw. - also eigentlich ganz attraktiv!
Würde aufgrund Wand-Montage eher zum 806 greifen, aber bin mal gespannt ob die Reviews noch irgendwelche Unterschiede zu Tage fördern und was die Preise sagen.


[Beitrag von mpad am 02. Jun 2021, 22:28 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#327 erstellt: 02. Jun 2021, 23:34

QH (Beitrag #322) schrieb:
Von der unteren AL-Leiste profitierten nur die Geräte die an die Wand genagelt werden,


Irgendwie scheinen meine Augen nicht ganz zu funktionieren, aber bei mir schaut es so aus, als würde bei einer Wandmontage die untere Leiste direkt auf der Wand aufliegen und kein Licht ausstrahlen. Die untere Leiste scheint die dickste Stelle am TV zu sein.
RedHarlow
Inventar
#328 erstellt: 03. Jun 2021, 01:55
Otto hat ihn:
https://www.otto.de/...riationId=1400875741

1800€.
Werde ihn mir aber wohl bestellen.
Gibt zur Zeit ne 10 Fache Paypack Punkte Aktion.
Aragon70
Inventar
#329 erstellt: 03. Jun 2021, 02:13

Meister_Oek (Beitrag #319) schrieb:
Irgendwie finde ich eine Tastenbeleuchtung unsinnig, wenn sie erst dann aufleuchtet, wenn ich eine Taste drücke. Wer weiß, was ich da drücke. Die FB sollte aufleuchten sobald man diese anhebt.


Ist aber ein gewaltiger Fortschritt zu der Fernbedienung vom Philips 9002. Unbeleuchted, die Beschriftung konnte man kaum lesen, die Symbole waren größtenteils nichts sagend. Abgesehen von merkwürdigen Tasten wie Top Picks oder diese Taste in der Mitte die gefühlt einfach völlig nutzlos ist.

Den 856 in 65 Zoll haben sie auch schon.

https://www.otto.de/...riationId=1400875789

3000€ wären mir noch etwas teuer, aber ich habe eh vor erstmal noch etwas zu warten auf weitere Tests.
mpad
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 03. Jun 2021, 05:35

Meister_Oek (Beitrag #327) schrieb:

QH (Beitrag #322) schrieb:
Von der unteren AL-Leiste profitierten nur die Geräte die an die Wand genagelt werden,


Irgendwie scheinen meine Augen nicht ganz zu funktionieren, aber bei mir schaut es so aus, als würde bei einer Wandmontage die untere Leiste direkt auf der Wand aufliegen und kein Licht ausstrahlen. Die untere Leiste scheint die dickste Stelle am TV zu sein.


Stimmt, sieht so aus und ist wenn es stimmt wirklich ein Design Fehler. Sieht aus wie nachträglich hingeklebt. Die Empfehlung seitens Philips ist sicher ne Wandhalterung mit 20 cm Abstand … dann bin ich raus. Hallo 706…
mephisto18
Stammgast
#331 erstellt: 03. Jun 2021, 07:12
Finde es auch komisch, dass wenn sie schon groß Werbung für 4 seitigen AL machen nirgends Bilder oder video zeigen bei dem der TV an der Wand ist um das AL voll in Szene zu setzten.
Bei mir sollte er definitiv an die Wand und wäre u.a. ein Argument für mich den 806 zu holen, vorrausgesetzt der 65 liegt mal unter 2K
Hatte auch gehofft durch 4 AL die zusätzliche Anschaffung von Hue Lampen für drunter zu umgehen, und eben mit 4 viel edler wäre.
Möchte gerne im Wohnzimmer das AL erweitern für "Visuelle" Home Cinema zusätzlich zum 5.1 surround
mansen1
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 03. Jun 2021, 08:48
Leute, ein bißchen Abstand zur Wand muß so oder so gegeben sein, sonst hämmert euch der Sub ein Loch in die Wand!
mephisto18
Stammgast
#333 erstellt: 03. Jun 2021, 08:54
Aktuell bin ich 5 cm von der Wand weg.
Stelle es mir nicht so toll vor wenn dann ein super schmaler 65zoll TV dann min 15 cm von der Wand hängt. Sieht dann nicht mehr so edel aus.
Jetzt mal schauen was so an Tests kommen
ehrtmann
Inventar
#334 erstellt: 03. Jun 2021, 09:15
Sehe ich ebenso. Hinzu kommt mit größerem Wandabstand die breite Deckenausleuchtung.
mpad
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 03. Jun 2021, 10:16
Ich will auch eher so nah wie möglich an die wand auch wenn das leichte Einbußen bei der ambilight Ausleuchtung bringt.
Optimal wäre wenn Philips ein G1 Ähnliches Gehäuse Design machen würde für weniger Dicke. Mit ca 10 cm rundum zurück versetzt für ambilight.

Wo wir dabei sind, welche Halterungen sind denn so empfehlenswert?
westpaket
Stammgast
#336 erstellt: 03. Jun 2021, 15:47
der 856 bei otto im shop, lieferzeit 3 wochen angeblich
westpaket
Stammgast
#337 erstellt: 03. Jun 2021, 15:47
der 856 bei otto im shop, lieferzeit 3 wochen angeblich
RedHarlow
Inventar
#338 erstellt: 03. Jun 2021, 16:27

westpaket (Beitrag #336) schrieb:
der 856 bei otto im shop, lieferzeit 3 wochen angeblich


Die Lieferzeiten sind ja ein bisschen optimistisch. Dann müsste der 806 Oled ja auch noch in diesen Monat erscheinen obwohl Philips mir mitgeteilt hat das er mitte Juli kommen soll.
toto7404
Stammgast
#339 erstellt: 04. Jun 2021, 09:37
Weiß einer zufällig die Abmessungen des 806er 77 Zoll,würde gerne mal abmessen wieviel ich umbauen muss,damit der Bolide an meine
Fernsehwand passt.
QH
Inventar
#340 erstellt: 04. Jun 2021, 10:41
Der dürfte eine Breite von 170cm und eine Höhe von 96cm haben.
Borli
Neuling
#341 erstellt: 04. Jun 2021, 13:14
Hallo zusammen,

gespannt warte ich nun schon seit längerer Zeit auf die OLEDs von Philips leider war meine Intention zur EM falsch... kann ich nicht verstehen!

Frage gibt es den 806 nur in 48 und 77 Zoll? und ein Unterschied zwischen 806 und 856 nur in den Größen und im Standfuß gegeben ist?

Danke

Bprli

Toengel
Inventar
#342 erstellt: 04. Jun 2021, 13:22
Tachchen,

schau mal hier: https://toengel.net/...2-1-und-ambilight-4/

;-)

Toengel@Alex
RedHarlow
Inventar
#343 erstellt: 04. Jun 2021, 13:33
@Toengel

Weißt du vielleicht ob es bei Philips VRR sofort zum Start gibt oder soll es wie bei Sony irgendwann nachgereicht werden?

Laut der PDF Datei bei Otto soll es ja sofort funktionieren. Die PS5 unterstützt es ja zur Zeit auch nicht aber wäre gut zu wissen.
Toengel
Inventar
#344 erstellt: 04. Jun 2021, 14:44
Tachchen,

ich habe nicht gehört, dass es erst nachgereicht wird. Also sollte direkt gehen...

Toengel@Alex
toto7404
Stammgast
#345 erstellt: 04. Jun 2021, 16:29

QH (Beitrag #340) schrieb:
Der dürfte eine Breite von 170cm und eine Höhe von 96cm haben. ;)


Besten Dank!
RedHarlow
Inventar
#346 erstellt: 04. Jun 2021, 19:55
Inputlag beim 806 Oled bei 15,1 MS.



[Beitrag von RedHarlow am 04. Jun 2021, 19:56 bearbeitet]
mansen1
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 04. Jun 2021, 20:27
Sorry, aber kann mich einer aufklären was das genau ist und ob der Wert gut ist?

Schönes Weekend euch!
ehrtmann
Inventar
#348 erstellt: 04. Jun 2021, 20:37
Das ist für einen TV ein sehr guter Wert. Allerdings nur für Zocker interessant.
mansen1
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 04. Jun 2021, 20:42
Quasi die Reaktionszeit wenn ich am Controller drücke und es am TV dargestellt wird?
ehrtmann
Inventar
#350 erstellt: 04. Jun 2021, 21:01
Quasi ja.
Tsubasa10
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 04. Jun 2021, 23:10
Apple TV ist nun auch verfügbar und in den neuen Modellen vorinstalliert.

https://www.tpvision...philips-android-tvs/
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  644 Beiträge
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround
Hadi236 am 20.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2024  –  85 Beiträge
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI?
gba81 am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  5 Beiträge
Dolby Vision unbedingt nötig?
MrCornJulio am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  12 Beiträge
HDR/Dolby Vision verbessern
armstrong am 08.05.2020  –  Letzte Antwort am 09.05.2020  –  3 Beiträge
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update
ducos am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  12 Beiträge
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ?
berlinois1 am 02.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  6 Beiträge
Wann kommt ein 77" OLED von Philips?
QH am 17.09.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  18 Beiträge
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300?
TheGreatOne am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate
Hoffi8888 am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.341