AVR + 2.0 Lautsprecher - Wohnzimmer für max. 1000

+A -A
Autor
Beitrag
Quasimono
Neuling
#1 erstellt: 01. Apr 2015, 19:18
Hallo zusammen,

ich suche einen Receiver und zwei Lautsprecher für maximal 1.000 Euro fürs Musikhören im Wohnzimmer.

Einsatzgebiet: Musik, hauptächlich Urban (Rap, R'N'B, Soul, etwas Rock, Pop, Charts oder was meine bessere Hälfte auch hören mag )

Hörlautstärke: In der Regel Zimmerlautstärke aber die Wände sind >30cm dick (EFH) und ab und zu aufdrehen sollte drin sein.

Welche Quellen sollen angeschlossen werden? Falls möglich sollte der Receiver Spotify nativ abspielen können und Dateien aus dem Netzwerk (MP3, WAV,WMA), ungern über Krücken wie Bluetooth oder weitere Geräte. Wobei Bluetooth generell nicht unerwünscht wäre, nur halt für Spotifiy nicht.
Sonst, hm, gute Frage. Eher nicht so wichtig, CD Player o.ä. kriegt man wahrscheinlich immer angeschlossen.

Raum: Quasi rechteckig mit 4.50m² mal 4.60m².

Lautsprecher: Standlautsprecher. Ich als Laie nehme an dass 2.0 Lautsprecher für die reine Musikwiedergabe besser sind, aber wenns ein Sub wirklich bringen sollte bei den Anforderungen, kriege ich den auch gut unter. Sollte allerdings dann auch im Gesamtpreis enthalten sein.

Vielen Dank!
Cheers
Tom
WiC
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2015, 19:38
Hallo Tom,

mein Tipp zum testen:

JBL Studio 280

Pioneer VSX-529

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Apr 2015, 21:45
Hallo Tom,

von mir auch der Tip die JBL Studio 280 und/oder die in meinen Ohren noch bessere Dynavoice Definition DF-8 auszuprobieren, wenn Du die Lautsprecher brauchbar aufstellen kannst und die Raumakustik für gutes Hören überhaupt taugt.

Dazu einen Verstärker/Receiver/AVR der so kräftig wie - es fürs restliche Geld - möglich ist. Ggf. auf ein gebrauchtes Gerät zurück greifen.

Bitte sei vorsichtig mit den Leistungsangaben zu Verstärkern, hier muss man oft interpretieren und versuchen zu verstehen, was da angegeben ist. Zum aktuellen Sony STR-DN1050 habe ich z.B. gerade die folgende Anfrage bei Sony laufen:


Hallo,

ich finde keine brauchbaren Angaben zur Leistungsfähigkeit des Sony STR-DN1050.

Ich benötige eine Angabe in folgender Art:

Dauerleistung an zwei Kanälen bei 0,1% Verzerrungen an 8Ohm

Ich kann es mir allerdings umrechnen, wenn an andere Bezugsgrößen genannt werden.

Mit Ihrer Angabe "1.155 W" kann man leider gar nichts anfangen,da alle Angaben dazu fehlen unter welchen Bedingungen dieser Messwert ermittelt wurde.

Es wäre schön, wenn in Ihren Produkt-Informationen aussagekräftige Werte zu finden wären. Bei ihren Mitwettbewerbern ist das ja auch möglich.

Mit freundlichen Grüßen


Sony hat meine Frage nun an eine "Fachabteilung" weitergeleitet.

Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein:

http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 02. Apr 2015, 11:29 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#4 erstellt: 01. Apr 2015, 22:05
Moin Moin,

bei knapp über 20 qm² würde ich u.U. eher auf Kompakte auf Ständern zurück greifen, z.b. Canton Reference 9. die gerade hier im Forum verglichen wurden: http://www.hifi-foru...ad=1951&postID=75#75 Mein Raum ist ca. 18 qm² groß und ich meinte auch, es müßten Stand LS sein, Folge war ein lustiges Gedröhne und eine arg überladene Optik; Kompakte auf Ständern sehen da deutlich besser aus.

Ständer gibt es für kleines Geld bei ebay KA, auf den Sub müßtest Du wohl noch etwas sparen.

VG
Lars
Pauliernie
Inventar
#5 erstellt: 01. Apr 2015, 22:10
Moin,

ich würde bei diesem wirklich tollen Angebot mal schauen:

http://www.sg-akusti...Quadral-PLATINUM-M30

Aber wie immer gilt auch hier unbedingt verschiedene Lautsprecher Probehören.
WiC
Inventar
#6 erstellt: 02. Apr 2015, 09:24
Hallo Lars,

Mein Raum ist ca. 18 qm² groß und ich meinte auch, es müßten Stand LS sein, Folge war ein lustiges Gedröhne und eine arg überladene Optik

ist das nicht sehr pauschal ? Was waren das denn für Standlautsprecher, die Unterschiede können riesig (Wortspiel beabsichtigt ) sein.

Kompakte auf Ständern sehen da deutlich besser aus

Das hängt doch wohl stark von den Kompakten, den Ständern und vor allem dem persönlichen Geschmack ab und kann nicht einfach so pauschal behauptet werden.

LG
Lars_1968
Inventar
#7 erstellt: 02. Apr 2015, 17:17
Hallo Fanta,

in meinem Fall waren das Ergos, die ich mit ca. 50 cm Wandabstand aufgestellt hatte. Natürlich sähe das bei kleineren Stand LS anders aus aber es ist nun mal so, dass sich die Mehrheit Stand LS vorstellt, auch wenn das weder der Raum noch die Optik hergibt. Die Kompakten sind in meinem Fall Ref 9 auf zierlichen Ständern.

VG
Lars
WiC
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2015, 11:12
Hallo Lars,

Natürlich sähe das bei kleineren Stand LS anders aus aber es ist nun mal so, dass sich die Mehrheit Stand LS vorstellt, auch wenn das weder der Raum noch die Optik hergibt

das stimmt wohl, es gibt ja genug Bilder hier im Forum die das untermauern

Ich mache gerade sehr interessante Erfahrungen hier bei mir zu Hause mit den JBL Studio 230, mMn hervorragende LS für den Preis. Die brauchen aber in meinen Räumlichkeiten mindestens den gleichen Platz wie die Quadral Platinum M4, eher noch etwas mehr.
LG
Lars_1968
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2015, 11:29
Moin Fanta,

Ich würde auch gerne so manchen LS bei mir testen, KEF LS50 (die sich auf der Messe in HH raumbedingt echt sch*** angehört haben) JBL LSR 305, Ref 9.2 etc pp aber ich denke da auch ein bißchen an die Händler, die nach Retoure den LS nur billiger verkaufen können (oder sollten)

Rein von der Höhe und Standfläche nehmen sich Kompakte auf Ständern (wenns nicht gerade Brüllwürfel sind) und Stand LS nicht viel aber erstere sehen filligraner aus (jedenfalls bei Ergo 900 DC VS Ref 9)

LG
Lars
WiC
Inventar
#10 erstellt: 03. Apr 2015, 11:36
Hallo Lars,

aber ich denke da auch ein bißchen an die Händler, die nach Retoure den LS nur billiger verkaufen können

das sehe ich auch so, ich habe die JBL bei Ebay ersteigert, gebraucht, aber in Top Zustand.

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Apr 2015, 13:48

Die brauchen aber in meinen Räumlichkeiten mindestens den gleichen Platz wie die Quadral Platinum M4, eher noch etwas mehr.


Weil sie doch sehr dazu animieren den Lautstärkeregler immer weiter nach rechts zu drehen


[Beitrag von Tywin am 03. Apr 2015, 13:48 bearbeitet]
WiC
Inventar
#12 erstellt: 03. Apr 2015, 14:13
Stimmt, ich freue mich schon auf den Juni, da bin ich 1 Woche allein im Haus

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung 2.0 Standlautsprecher+AVR 1000? - 1500? (+ Skizze)
Naxwell am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  26 Beiträge
2.0 für kleines Wohnzimmer / ca. 1000 Euro inkl. AVR
CharlesDreyfus am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  15 Beiträge
Lautsprecher + Verstärker/AVR ~ 1000?
stekepego am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  4 Beiträge
2.0+ avr
chopsuey92 am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  7 Beiträge
Kaufberatung 2.0 + AVR bis ca 1000 Euro
method1523 am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  4 Beiträge
Standlautsprecher + AVR bis 1000?
Reziel am 27.05.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  13 Beiträge
2.0 System für 25m2 Wohnzimmer
smirre666 am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  4 Beiträge
Kompaktboxen - 1000? - für Wohnzimmer
v6-driver am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  24 Beiträge
Kaufberatung für 2.0 Setup
phantomate am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 22.03.2024  –  49 Beiträge
Neuer AVR für 2.0
ZeroKool1988 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  141 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen