Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#301 erstellt: 29. Aug 2022, 17:59
@ehl

Das mit 60 hz bfi und flimmern….das konnte schon der ezw1004.Nix neues


[Beitrag von Chris3636 am 29. Aug 2022, 17:59 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 29. Aug 2022, 18:00
@ehl,

was bedeutet das für den LZW ? Doch nicht so gut wie beschrieben?
Diese Fachtermina von den Cracks hier im Forum sind für den Normalverbraucher doch eher kryptisch und NICHT zu verstehen. Sorry.
ehl
Inventar
#303 erstellt: 29. Aug 2022, 18:04

MrJohnMarston (Beitrag #297) schrieb:
Laut Vincent sind also die Ruckler bei Nebel wieder zurück

Viel.spaas mit deinem 1500

Wieso wieder, die sind mit aktivierter Zwischenbildberechnung schon immer problematisch gewesen, mit dem jzw wurden lediglich die Mikroruckler bei nativer 24p Wiedergabe beseitigt, was natürlich auch für den lzw gilt.

Eine 60hz bfi, die wie üblich flimmert und die Helligkeit reduziert OHNE die Bewegtbildschärfe zu verbessern muss man auch erstmal schaffen.
Gratulation

4k 120fps wieder nicht mit hgig kompatibel, wie zu erwarten limitiert wieder der veraltete mediatek Chipsatz.

120hz bfi ebenfalls gestrichen, bleibt nur das etwas hellere Panel und eben endlich (wieder) 77"

Nächstes Jahr wird interessant, neuer Chip, evtl. qd-oled
Kuw
Stammgast
#304 erstellt: 29. Aug 2022, 19:51
Also mein erster Eindruck ist ,

Wahnsinn und ich bin ziemlich verwöhnt vom AF9 und DXW904 . Ich werde mir morgen mal in Ruhe alles anschauen und ein paar Bilder machen

Schönen Abend euch noch

Ach ja :

Das mit dem Nebel kann ich für mich nicht bestätigen, schau gerade folge 2 von House of the Dragon und dort gibt es eine 10 min Sequenz die fast nur im Nebel spielt also sprichwörtlich ein Benchmark um das Problem zu beleuchten. Schaue im Filmaker Modus und habe absolut keine Probleme mit Rucklern oder dergleichen.

Das Bild ist sauber und einfach ein Traum .
hier wird wieder das Haar in der Suppe gesucht…..furchtbar.

Ich sage nicht das ihr oder Vincent nicht recht habt aber für mich als normaler Konsument sind das Dinge welche mir nicht störend auffallen. Der Sony hatte eine bessere Bewegbildschärfe und bessere Abstufung aber stört mich das jetzt am Pana ? Absolut nicht ! Dafür stimmt der Rest umso mehr und ist für mich aktuell die absolute Referenz. Da kann definitiv kein C2 oder G2 mithalten


[Beitrag von Kuw am 29. Aug 2022, 20:48 bearbeitet]
c4po
Neuling
#305 erstellt: 29. Aug 2022, 21:55
IMG20220829215020

Vorhin noch bei meinem Händler abgeholt. Er hat einen 55er und einen 65er bekommen.
Er löst meinen FZW2004 ab. Mal schauen wie groß die Unterschiede sind.
Jogitronic
Inventar
#306 erstellt: 29. Aug 2022, 22:02

Kuw (Beitrag #304) schrieb:
Das mit dem Nebel kann ich für mich nicht bestätigen, schau gerade folge 2 von House of the Dragon und dort gibt es eine 10 min Sequenz die fast nur im Nebel spielt also sprichwörtlich ein Benchmark um das Problem zu beleuchten. Schaue im Filmaker Modus und habe absolut keine Probleme mit Rucklern oder dergleichen.


Benutzt du die Zwischenbildberechnung?
Kuw
Stammgast
#307 erstellt: 30. Aug 2022, 10:58
Ich werde heute nach Feierabend mal mit Prey nochmals einen Test machen mit und ohne ZwischenbildB. Wer den Film kennt weiß ja das es eine länger Sequenz im Nebel gibt.

Was ich aber bestätigen kann , sind die Übergänge zb vom Himmel, diese hat der Sony durch seine Einstellungen beinahe Eliminiert den LZW gelingt das schlechter bzw. gibt es keine Option dafür, dennoch nicht halb so schlimm wie gedacht und für mich tatsächlich nicht störend.

Ich kann aber jeden verstehen der für so einen Preis absolute Perfektion erwartet.

Was ich aber nach einem Tag betrieb sagen kann , dass ich noch nie einen TV hatte der so ein perfektes Gesamtbild hatte , ohne vorher etwas zu Kalibrieren.

Ich habe es bei meinem AF9 nach 5 Jahren nicht geschafft auch nur annähernd ein so Natürliches und beeindruckendes Bild hin zu bekommen , dass spricht jedenfalls für den LZW.
Wolfgang1133
Inventar
#308 erstellt: 30. Aug 2022, 11:47

Kuw (Beitrag #304) schrieb:
Das mit dem Nebel kann ich für mich nicht bestätigen, schau gerade folge 2 von House of the Dragon und dort gibt es eine 10 min Sequenz die fast nur im Nebel spielt also sprichwörtlich ein Benchmark um das Problem zu beleuchten.

Lad die Szene doch mal im 1080p auf Youtube hoch.
Dann können sich das Interessierte anschauen und selbst vergleichen.
MrJohnMarston
Stammgast
#309 erstellt: 30. Aug 2022, 11:51
Beim expert gibt's online jetzt den 55 und 65 Zoll leider noch keinen 77

https://www.expert.d...lzw2004-oled-tv.html
Wolfgang1133
Inventar
#310 erstellt: 30. Aug 2022, 11:53
Also bei Expert würde ich schon mal gar nicht bestellen. Stichwort Service.
Kuw
Stammgast
#311 erstellt: 30. Aug 2022, 12:03
Werde ich zum Wochenende machen gute Idee

Lg
>Karsten<
Inventar
#312 erstellt: 30. Aug 2022, 12:25

Wolfgang1133 (Beitrag #310) schrieb:
Also bei Expert würde ich schon mal gar nicht bestellen. Stichwort Service.


In der Tat......was von den schon im LG OLED Thread berichtet wurde .....unterste Schublade
MrJohnMarston
Stammgast
#313 erstellt: 30. Aug 2022, 12:30
echt so schlimm? hab da noch nie was bestellt
Kuw
Stammgast
#314 erstellt: 30. Aug 2022, 12:42
Habe mit dem LZW jetzt den zweiten gekauft allerdings online vorbestellt und war selbst in der Filiale und habe dort alles weiter besprochen zum Thema Lieferung usw. Hat alles geklappt und waren alle kompetent und freundlich. Was genau bei einer reinen Online Bestellung mit Lieferung nach Hause von externen Speditionen abgeht , bin ich raus, aber Expert als solches empfand ich besser als Saturn oder MM
ehl
Inventar
#315 erstellt: 30. Aug 2022, 13:48

Schaue im Filmaker Modus und habe absolut keine Probleme mit Rucklern oder dergleichen.


Filmmaker Modus deaktiviert doch von sich aus die Zwischenbildberechnung, bei nativer 24p Wiedergabe treten ja auch keine Ruckler auf, nur mit zbb.


[
MrJohnMarston
Stammgast
#316 erstellt: 30. Aug 2022, 14:12
Ehl danke für die richtig Stellung ich hatte das so verstanden das es auch wieder bei 24p vorkommt auch ohne Zwischenbildberechnung.
Kuw
Stammgast
#317 erstellt: 30. Aug 2022, 14:13
Also ich konnte ihn bei der WOW App aktivieren über die ps5

Lg
ehl
Inventar
#318 erstellt: 30. Aug 2022, 15:52

MrJohnMarston (Beitrag #316) schrieb:
Ehl danke für die richtig Stellung ich hatte das so verstanden das es auch wieder bei 24p vorkommt auch ohne Zwischenbildberechnung.


Nee, er sagt ja auch zu Beginn, dass natives 24p sauber dargestellt wird.
JCash
Inventar
#319 erstellt: 30. Aug 2022, 16:09

Kuw (Beitrag #307) schrieb:
Ich werde heute nach Feierabend mal mit Prey nochmals einen Test machen mit und ohne ZwischenbildB. Wer den Film kennt weiß ja das es eine länger Sequenz im Nebel gibt.

Was ich aber bestätigen kann , sind die Übergänge zb vom Himmel, diese hat der Sony durch seine Einstellungen beinahe Eliminiert den LZW gelingt das schlechter bzw. gibt es keine Option dafür, dennoch nicht halb so schlimm wie gedacht und für mich tatsächlich nicht störend.

Ich kann aber jeden verstehen der für so einen Preis absolute Perfektion erwartet.

Was ich aber nach einem Tag betrieb sagen kann , dass ich noch nie einen TV hatte der so ein perfektes Gesamtbild hatte , ohne vorher etwas zu Kalibrieren.

Ich habe es bei meinem AF9 nach 5 Jahren nicht geschafft auch nur annähernd ein so Natürliches und beeindruckendes Bild hin zu bekommen , dass spricht jedenfalls für den LZW.



Viel Spaß mit deinem Gerät. Welchen Bildmodus nutzt du?
Dminor
Inventar
#320 erstellt: 30. Aug 2022, 17:25
Glückwunsch Kuw. Seitdem ich den 65HZW2004 habe, würde ich mir immer wieder einen Master Pro OLED von Panasonic kaufen bzw. diesen in meinem Umfeld empfehlen….so man bereit ist, dafür auch etwas mehr zu investieren.

Im täglichen Umgang ist zwar dies und das nicht immer perfekt, aber die Zeiten mit AXW/DXW904 muss ich beileibe nicht zurück haben.
Wolfgang1133
Inventar
#321 erstellt: 30. Aug 2022, 19:17

>Karsten< (Beitrag #312) schrieb:

Wolfgang1133 (Beitrag #310) schrieb:
Also bei Expert würde ich schon mal gar nicht bestellen. Stichwort Service.


In der Tat......was von den schon im LG OLED Thread berichtet wurde .....unterste Schublade :Y

Ebend.
>Karsten<
Inventar
#322 erstellt: 30. Aug 2022, 19:38
Die Krönung war ja letztens online mit Expert, wo bei der GEL Spedition von denen ein 77er vom LKW geklaut wurde. Wo der User übelsten Sackgang hatte mit eidesstattlicher Versicherung und was weiß ich nicht alles, mit Nachweis das er den TV nicht angenommen hat.
Kuw
Stammgast
#323 erstellt: 30. Aug 2022, 19:48

Dminor (Beitrag #320) schrieb:
Glückwunsch Kuw. Seitdem ich den 65HZW2004 habe, würde ich mir immer wieder einen Master Pro OLED von Panasonic kaufen bzw. diesen in meinem Umfeld empfehlen….so man bereit ist, dafür auch etwas mehr zu investieren.

Im täglichen Umgang ist zwar dies und das nicht immer perfekt, aber die Zeiten mit AXW/DXW904 muss ich beileibe nicht zurück haben.



Danke dir ;))
Chris3636
Inventar
#324 erstellt: 30. Aug 2022, 20:00
Ich habe parallel mal bei Panasonic angefragt um Spec Blätter zu bekommen.
Bei der J Serie aus 2021 stimmt das.

Bei der L Serie aus 2022 ist der Lumineszenz Booster nicht beim!LZX1509 verbaut. Hier die Antwort (Auszug) vom Support:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der einzige Unterschied zwischen den zwei Panels der Luminanzwert ist.
Das Panel mit 4K OLED/Master OLED PRO Luminance Booster Technology bietet 20 % mehr Helligkeit an, die gesteigerte Luminanzwert und
verbessertes Farbvolumen sorgt für ein besseres Bilderlebnis.

Man muss beim LZX1509 also auch mit einem schlechteren Bild rechnen.

Zitat HiFi.de
countD
Stammgast
#325 erstellt: 30. Aug 2022, 20:21
@Chris:

Um das richtig zu verstehen, um welche Panels geht es? Bzw. bei welchen Panels gibt es diese Luminanzunterschiede?

Danke und viele Grüße
countD
Mess
Stammgast
#326 erstellt: 30. Aug 2022, 20:24
@Chris:

Vielen Dank für die Bestätigung, denn in einem französischen Forum reden einige Leute Unsinn. Sie denken, dass der LZ2000 bis auf den Sound mit dem LZ1500 identisch ist.

https://www.displayspecifications.com/en/comparison/193f210f22


[Beitrag von Mess am 30. Aug 2022, 20:38 bearbeitet]
ehl
Inventar
#327 erstellt: 30. Aug 2022, 21:44
Ich gehe auch weiterhin davon aus, dass sich die lz..15xx versionen nicht von den lz..20xx paneltechnisch unterscheiden.


ehl (Beitrag #200) schrieb:
Es wurde unmissverständlich mit Heatplate für den lz1000 geworben, muss ja nicht die des 1500/ 2000 sein.
Bei Panasonic Bezeichnungen hat man eh kaum durchgeblickt.

Screenshot_20220722-174306

https://youtu.be/b0BlTdUsyOI

Sollten die Panel gleich sein, müssten sich die Heatplates unterscheiden, möglich, aber ungewöhnlich.

Zumal der 1000 dann noch näher an den 1500 heranrücken würde, sehr strange.



Chris3636 (Beitrag #324) schrieb:
Ich habe parallel mal bei Panasonic angefragt um Spec Blätter zu bekommen.
Bei der J Serie aus 2021 stimmt das.

Bei der L Serie aus 2022 ist der Lumineszenz Booster nicht beim!LZX1509 verbaut. Hier die Antwort (Auszug) vom Support:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der einzige Unterschied zwischen den zwei Panels der Luminanzwert ist.
Das Panel mit 4K OLED/Master OLED PRO Luminance Booster Technology bietet 20 % mehr Helligkeit an, die gesteigerte Luminanzwert und
verbessertes Farbvolumen sorgt für ein besseres Bilderlebnis.

Man muss beim LZX1509 also auch mit einem schlechteren Bild rechnen.

Zitat HiFi.de


1. Wo ist in "panasonic's" Antwort auf den lzx1509 Bezug genommen worden, über das "Master oled pro" Prädikat verfügen offenbar sowohl der lzx1509, als auch der lzx2004
2. Wenn dem nicht so wäre, was sollte dann überhaupt die Existens des lz..15xx rechtfertigen?
3. Die Panel selbst (also ohne Backplate) bezieht panasonic eh von lg displays und die fertigen doch mittlerweile eh fast nur noch die ex/ evo wie auch immer Panels.
Es wäre Panasonic also kaum möglich gezielt die alten Panels zu verbauen, Unterschiede werden daher nur auf Backplate und Ansteuerung zurückzuführen sei .


[Beitrag von ehl am 30. Aug 2022, 22:00 bearbeitet]
Kuw
Stammgast
#328 erstellt: 30. Aug 2022, 22:31
Ich denke er hat leider recht

https://www.flatpane...55807232#TX-42LZ1500

weiter unten kann man unter Special Features folgendes ausklappen:

LZ 2000

Master OLED Pro with Luminance Booster
Dolby Atmos sound system
OLED EX
Subwoofer connection
Game Mode Extreme
Heatsink

LZ1500

Master OLED Pro
OLED EX
Subwoofer connection
Game Mode Extreme
Heatsink (except 42-48")

LZ 1000

Master OLED
OLED EX
Subwoofer connection
Game Mode Extreme
Heatsink


zudem wird beim LZ 2000 vom Booster gesprochen :

Panasonic's new flagship LZ2000 replaces last year's JZ2000. It comes with the company's most advanced and custom-tuned OLED technology which in 2022 involves an OLED EX panel with a heatsink, branding as 'Master OLED Pro with Luminance Booster'.

weiter heißt es:

Stepping down, we have OLED models such as LZ1500, LZ1000, LZ980 and for the first time OLED in the 8 series LZ800 (available only in select regions). All of them will have OLED EX panels. LZ1500 and LZ1000 will have a heatsink to help reduce panel heat stress and boost brightness somewhat.


wie krass sich jetzt dieser Booster im vergleich auswirkt, werden hoffentlich mal Tests zeigen, aber ich bin schon etwas angepisst, dass mein Fachhändler und auch mein Panasonic Händler versichert haben, dass es das absolut gleiche Gerät ist bis auf die Soundbar.

Ob man hier Panasonic Täuschung vorwerfen kann , weiß ich nicht wohl eher geschicktes Marketing... trotz allem kann ich mir kaum vorstellen wie die 20% aussehen sollen, der LZX ist so was von Hell und leuchtstark, dass ich mir noch mehr kaum vorstellen kann.

Nichts destotrotz fühle ich mich leicht verkackeiert für 3000€ auch wenn die BIldqualität der Wahnsinn ist und ich rundum zufrieden bin , werde ich künftig wohl genauer hinschauen müssen. Danke für die Info
Mess
Stammgast
#329 erstellt: 30. Aug 2022, 23:13
Die Fernseher Panasonic LZ1500 und Panasonic LZ2000 verwenden dasselbe Master OLED Pro UHD 4K-Panel der neuesten Generation.

Die Panasonic LZ2000-Reihe unterscheidet sich jedoch von der Panasonic LZ1500-Reihe durch ihre Luminance Booster-Technologie. Das sorgt für höhere Helligkeitsspitzen. Auf dem Bildschirm führt dies zu noch nuancierteren und detailreicheren Bildern in den Highlights.

https://blog.son-vid...plus-belles-tv-oled/


[Beitrag von Mess am 30. Aug 2022, 23:24 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#330 erstellt: 30. Aug 2022, 23:16
Also besser ein 2004er kaufen ?
ehl
Inventar
#331 erstellt: 30. Aug 2022, 23:23
Jetzt mal unabhängig von der angeblichen lz 2000 Exklusivität des "Luminanz booster", 20% mehr Helligkeit in Bezug auf welches Modell?
Lz 15xx oder Vorjahresmodell, und wahrscheinlich eh nur die maximale Peakhelligkeit?

Die wird dann in wenigen Ausnahmefällen erreicht, wahrscheinlich vorrangig bei weiß und da das menschliche Auge Helligkeitssteigerungen logarithmisch und nicht linear wahrnimmt, bleiben letztlich vielleicht 5% sichtbarer Unterschied.
Gäähn

Gute Nacht
Kuw
Stammgast
#332 erstellt: 30. Aug 2022, 23:43
Ich habe jetzt noch ein paar Videos angeschaut c2 vs g2 zb von hifi.de und sehe dass ähnlich, der direkte Unterschied fällt vielleicht auf wenn beide Geräte nebeneinander stehen und dann auch nur in ganz bestimmten Szenen.

Ich möchte mir das nicht schön reden und dachte ich bekomme für 3000€ die gleiche Bildtechnik wie beim 2004 aber Fakt ist , wenn ich das Ding an mache egal ob HD , 4K, HDR oder DV , der TV zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht , ob er jetzt ein Booster hat oder nicht , den unterschied werde ich sowieso nie merken.


Der tv ist mir sogar phasenweise zu hell
Dminor
Inventar
#333 erstellt: 31. Aug 2022, 07:36
Master, Master Pro, Master Pro mit Booster….man lässt sich schon was einfallen.
Gerade am Wochenende einem Kumpel geholfen, einen 65JZW984 aufzubauen. Den gab es hier für 1299€ in der Werbung. Exzellentes Bild. Und das sogar, ohne den Master gemacht zu haben.
Yiruma
Inventar
#334 erstellt: 31. Aug 2022, 08:28
Der Normalo merkt eh keinen Unterschied.
Ich habe hier 2 OLED, und einen Mini LED TV stehen.
Alle 3 machen bei diskreter Beleuchtung ein hervorragendes Bild.
Da sieht kein normaler TV Zuschauer einen Unterschied.

Hier ist schon ein ganz spezielles Publikum, welches aber nicht den normalen Fernsehzuschauer repräsentiert.


[Beitrag von Yiruma am 31. Aug 2022, 08:29 bearbeitet]
timesystem1002
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 31. Aug 2022, 08:49
Sehe ich auch so.
Was mich aber wirklich interessiert, ehl hatte es angedeutet, sind wir hier mit richtig "alten" Chipsätzen unterwegs?
Das wäre mal interessant , fürs nächste Jahr, neue Chipsätze und QD-OLED, ist so etwas - möglicherweise- bei Panasonic zu erwarten?
Meine Bedenken sind nur, das die Geräte richtig teuer werden, mit unserer "weichen" Euro-Währung.....
ehl
Inventar
#336 erstellt: 31. Aug 2022, 08:52
Der "normale Fernsehzuschauer" interessiert sich eher weniger für Bildqualität als Preis+ Größe.

Panasonic hat iwas vermasselt, denn von Luminance Booster war beim lzw2004 zuvor nichts zu lesen, "nur" 4k oled master pro wie auch für den 15xx.
Wie ich damals schon schrieb, blickt man da eh kaum durch, jetzt eher noch weniger.

Erinnert mich an die Aussage des hdmi Konsortiums zur Einführung von hdmi 2.1 "wir versuchen das so verwirrend wie möglich zu machen"
Chris3636
Inventar
#337 erstellt: 31. Aug 2022, 09:11
Was heißt den vermasselt?
Die beiden Tvs können ja das gleiche Panel haben. Der 2004 wird nur von der elektronic anders angesteuert.
Findet man bei anderen Technischen Sachen auch.
Grammy919
Inventar
#338 erstellt: 31. Aug 2022, 09:51
Hierzu mal ein interessantes Video von den lieben Vincent.



[Beitrag von Grammy919 am 31. Aug 2022, 09:51 bearbeitet]
Kuw
Stammgast
#339 erstellt: 31. Aug 2022, 10:11
Wie gesagt ich bin begeistert vom Bild

8A437206-ADBF-4447-A2FA-6DCCD788DE92

73F05C07-1C2B-4133-9C04-E3CD8B8D786D

187686E8-C880-49D4-B9C1-CDFFA6C34BE5

CF65BC71-F6C2-4A2C-958C-94FF92ED19D8


Ich hoffe dennoch mal auf ein Review Video vom LZ1500 um einen Vergleich zu haben.



Lg
Chris3636
Inventar
#340 erstellt: 31. Aug 2022, 11:37
Das glaube ich dir @ Kuw
MrJohnMarston
Stammgast
#341 erstellt: 31. Aug 2022, 12:20
https://www.youtube.com/watch?v=DFS15jOBKcQ&t=597s

hier mal auch der 77 zoll zu sehen
JCash
Inventar
#342 erstellt: 31. Aug 2022, 17:34
@Kuw

Sieht super aus. Weichen Bildmodus nutzt du?


[Beitrag von hgdo am 31. Aug 2022, 17:35 bearbeitet]
Kuw
Stammgast
#343 erstellt: 31. Aug 2022, 18:02
eigentlich bin ich noch bissle am versuchen, aber viel einstellen muss ich ehrlich gesagt nicht, das Bild ist einfach schon so perfekt und stimmig , dass mir der Filmmaker Modus/Professional1/2 reicht.



Zum Thema Luminanz Booster, habe ich nochmal bei meinem Fachhändler angerufen und er hat folgendes gesagt:

Sie hatten vor kurzem (3-4Wochen) Ihren Panasonic Händler im Haus (Gibt Schulungen und wird auch auf der IFA sein)

Er hatte Ihnen die neuen LZ Modelle mitgebracht und erklärt, sämtliche fragen wurden beantwortet auch die des Luminanz Boosters. Aussage vom Panafachmann:

Der LZX 1509 ist identisch zum LZW 2004 . Der Booster wird nur nicht beim LZX beworben um den Premium Aspekt des LZW hervorzuheben. Die LZX Serie, wird von Pana schon immer Stiefmütterlich behandelt so die Aussage vom Facharbeiter.

Zudem hat der Herr gesagt, kann er sich nicht vorstellen, dass Panasonic seine Händler verarscht und Ihnen falsche Infos gibt, Sie müssen ja die Kunden nach besten wissen Beraten wenn solche Fragen auf kommen.

Er betonte nochmals, Der LZX 1509 ist ein Expert exklusiv Gerät und er garantiert, dass er die gleiche Bildqualität wie der LZW hat, dass wurde mehrfach vom Panasonic Mitarbeiter bestätigt.



Ich solle trotzdem nochmal in 2 Wochen (nach der IFA) anrufen , sollte es sich tatsächlich (was er wie gesagt eigentlich ausschließt) doch bestätigen , bekomme ich einen Rabatt oder Sie nehmen Ihn zurück, sollte ich das wollen.

Soviel zum Thema Expert schlechter Service.

Für mich hört sich das glaubwürdig an , ansonsten hätten sie mir kein Angebot einer Rücknahme oder Nachlass gemacht.

Und jetzt ist das Thema für mich durch , ich kenne den G2 und der LZX ist definitiv nochmal eine schippe heller, sollte es anders sein, hole ich mir mein Rabatt und bin trotzdem nicht unglücklicher.

Lg
>Karsten<
Inventar
#344 erstellt: 31. Aug 2022, 18:12

Kuw (Beitrag #343) schrieb:
Soviel zum Thema Expert schlechter Service.


Du hast ja alles vor Ort klar gemacht....bei einer reinen online Bestellung bei Expert würdest du nie solche Infos bekommen
countD
Stammgast
#345 erstellt: 31. Aug 2022, 19:20

Kuw (Beitrag #343) schrieb:
Der LZX 1509 ist identisch zum LZW 2004 . Der Booster wird nur nicht beim LZX beworben um den Premium Aspekt des LZW hervorzuheben.


Wobei sich ein Käufer des 2004 dann auch fragen könnte, wieso er den Aufpreis (auch) für ein Alleinstellungsmerkmal zahlt, das keines ist (Luminance Booster). Bzw. mit welchen Argumenten werden die Premiumgeräte offiziell beworben? Jetzt mal rein theoretisch gesprochen, weil die endgültige Bestätigung zu oben Gesagtem ja noch nicht vorliegt.


[Beitrag von countD am 31. Aug 2022, 19:22 bearbeitet]
Kuw
Stammgast
#346 erstellt: 31. Aug 2022, 19:43
Rein von der Logik hast du absolut recht… ich bin mal gespannt was die nächsten 2 Wochen ergeben. Schönen Abend euch noch
>Karsten<
Inventar
#347 erstellt: 31. Aug 2022, 19:45
Erstmal der Nachteil zum 1509, den gibt es nicht in 77"
BassT83
Stammgast
#348 erstellt: 31. Aug 2022, 22:07
MrJohnMarston
Stammgast
#349 erstellt: 31. Aug 2022, 22:14
Danke fürs teilen

Also laut dem Video 77 Zoll dann ab Ende September
>Karsten<
Inventar
#350 erstellt: 31. Aug 2022, 22:46
Wäre ja schön wenn der 77er im September erscheint und nicht wie auf Online Seiten im Februar 23.
Kuw
Stammgast
#351 erstellt: 01. Sep 2022, 11:59
Aus Panasonic wird man nicht mehr schlau, Vitus ist ja gerade auf der IFA und gefragt, dort wurde ihm gesagt Zitat: Es gibt unterschiede in der Beschichtung (Spiegelung) und in der Kalibierung. Im Video selbst sagt er ja auch , dass beide TVs das gleiche Panel haben.

Also keine Info zum Thema Luminanz Booster sondern jetzt sprechen wir schon von Kalibrierung.

Laut HDTV seitens Vincent, wird in seinen Specs (Foto weiter Oben) beim 77 Modell von einer Cinema Size Konfiguration gesprochen, was aber ja dann nicht auf die 55/65 Zoll Modell zutrifft, weder beim 2004 noch beim 1500...

Also Panasonic macht es einem gerade nicht einfach mit ihren vagen Aussagen...

Ich bleib bei der Äußerung meines Fachmarktarbeiters seitens Panasonic wie oben erwähnt. Der 1500 hat den Booster und fertig


[Beitrag von Kuw am 01. Sep 2022, 12:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
Dminor am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2023  –  29 Beiträge
Panasonic´s OLED-Zukunft
celle am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  1034 Beiträge
App Problem Panasonic Oled
Staind11 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  6 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge
Kalibrierservice Panasonic Oled
hietschi am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  6 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Panasonic OLED 65"
matzedietz am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263