Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 Letzte |nächste|

Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Forenjunkie
Inventar
#2301 erstellt: 12. Mai 2024, 13:50

Sunset1982 (Beitrag #2283) schrieb:
3) Bei dem Green/Pink Tint Bug soll es sich um eine mangelnde Factory Kalibrierung handeln. Die kann wohl mit ein paar Handgriffen zu beheben ist, was aber wohl schwierig ist, da Sony keine Kalibrierungsoptionen für unter 5% grau hat. Dort schienen die Farben rot und grün wohl ziemlich heftig zu springen, was dann zu den Patterns führt. Anscheinend sind die QD-Oled's dort schwer zu Bändigen und Samsung hat das Problem wohl, genau wie das Low Luminance Color Problem etwas besser zu lösen. Möglicherweise hat Sony bei der Werkskalibrierung bei neueren Geräten da etwas verbessert. Bei einem User im AVS Forum scheint das Problem bei seinem Austauschgerät nicht mehr aufzutreten. Mal Abwarten was die nächsten Berichte so ergeben. Vielleicht gibt D-Nice mal preis, wie man da bei einer Kalibrierung am Besten vorgeht, um das zu Lösen. Ich werde mal ein wenig rumprobieren die nächsten Tage, ob sich mit Kalibrierung da tatsächlich etwas tut.

Das Problem ist nicht nur, dass man nicht unter die 5% ran kommt. Da bei den Sonys ja eigentlich nur SDR kalibriert wird und HDR/DV abgeleitet wird, ist es schwer den Bug weg zu kalibrieren, wenn überhaupt möglich. Selbst wenn man eine eigene Kalibrierung nur für die Ableitung auf/zu DV macht ist das ein Blindflug, weil man erst bei einer anschließenden Messung in DV sieht wo man landet. Man müsste also wenn überhaupt eine manuelle Kalibrierung innerhalb einer Messungen in DV machen. Das Problem der zu geringen Anzahl an Stellschrauben bleibt. Glaube da kann man sich jegliche Versuche oder gar eine nachträgliche Kalibrierung als Dienstleistung sparen. Dafür scheinen die Kinken innerhalb der Ableitung auf HDR/DV einfach zu groß zu sein. Denke genau da muss eben Sony ran. Aber probiers aus und gib auf jeden Fall bescheid wenn es Infos von D-Nice oder Classy dazu gibt. Denke dass Classy das bisher auch nicht hinbekommen hat. Ansonsten hätte er bestimmt Tipps bzw. angepasste Einstellungen für DV geteilt.


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Mai 2024, 14:31 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2302 erstellt: 12. Mai 2024, 13:58

BornChilla83 (Beitrag #2297) schrieb:
Weißt Du noch, an welcher Stelle bzw. ab welcher Minute im Video er das ausführt?

Das wäre für jegliche Äusserungen, die dort gefallen sehr hilfreich. Die wenigsten werden sich ein >2Std. Stream anschauen.
Yappadappadu
Inventar
#2303 erstellt: 12. Mai 2024, 14:13
Die Frage zu den DV bzw. grün/rot Problemen wird timecode 21m:46s gestellt.
T-Con Revision und DV Fix, ab timecode 23m:00s.
Forenjunkie
Inventar
#2304 erstellt: 12. Mai 2024, 14:15
Top! Vielen Dank!
Sunset1982
Inventar
#2305 erstellt: 12. Mai 2024, 14:28
ja mach ich auf jeden Fall. Ich hab da so eine Idee. Ich kalibriere den TV und und messe dann mal jeweils 1%, 2%, usw. bis 5% durch und schaue in welche Richtung die Werte springen und wie sie auf Veränderungen bei 5% reagieren. Vielleicht bekommt man so bei 5 % grau einen Wert, der vielleicht nicht 100% akkurat ist, aber dafür unter 5% stabil bleibt. Ähnlich scheint es D-Nice beim G4 bei 100% weiß in HDR zu machen. Durch die extreme Hellogkeit und die entstehende Hitze verändert sich wohl der Peakwert immer wieder und er misst ein paar mal, um einen stabilen Mittelwert zu bekommen den er manuell einträgt, damit sich die Kalbrierung nicht ständig zerhaut. Sowas in der Art würde ich mal bei 5% probieren. Natürlich fehlt mir für die niedrigen Schwarzwerte das entsprechend teure Equipment, aber für ein paar Versuche sollte mein i1D3 ausreichen.
Sunset1982
Inventar
#2306 erstellt: 12. Mai 2024, 14:50

Yappadappadu (Beitrag #2303) schrieb:
Die Frage zu den DV bzw. grün/rot Problemen wird timecode 21m:46s gestellt.
T-Con Revision und DV Fix, ab timecode 23m:00s.


und bei 1Std:43m spricht er über Softwarebugs im Zusammenhang mit dem Mediatek Chip
Ralf65
Inventar
#2307 erstellt: 12. Mai 2024, 15:23

Andybogo81 (Beitrag #2289) schrieb:
Werden solche Hi End Tvs nicht getestet von den Herstellern bevor man sie auf den Markt schneist oder werden Käufer bei Release bewusst als Betatester missbraucht und man wusste schon damals von den Mängeln.?


würde eher zweites vermuten, oder evtl. nach dem Motto „wo kein Kläger – da kein Richter“........
In der Vergangenheit gab es ja bereits einige Fauxpas, die mit Sicherheit dem Hersteller bekannt waren, bevor er die Modelle auf den Markt gebracht hat,
so die nicht erbrachte 1080p Auflösung im 3D Modus beim 55" des 9005A, wie u.a. auch die fehlerhafte 4K/120p Darstellung beim XH90.....


[Beitrag von Ralf65 am 12. Mai 2024, 16:01 bearbeitet]
hamad138
Ist häufiger hier
#2308 erstellt: 12. Mai 2024, 17:05
Glaubt ihr, da kommt noch eine EM Auktion?
Forenjunkie
Inventar
#2309 erstellt: 12. Mai 2024, 17:46

Sunset1982 (Beitrag #2305) schrieb:
Ich kalibriere den TV und und messe dann mal jeweils 1%, 2%, usw. bis 5% durch und schaue in welche Richtung die Werte springen und wie sie auf Veränderungen bei 5% reagieren. Vielleicht bekommt man so bei 5 % grau einen Wert, der vielleicht nicht 100% akkurat ist, aber dafür unter 5% stabil bleibt.

Genau hier sehe ich eben das nahezu unlösbare Problem per eig. Kalibrierung. Zum einen hat man nur bei 5 und 10% Hebel zum ansetzen.
Dann passt vielleicht 3 und 7%, aber rest wieder nicht. Was aber noch viel schlimmer ist sind die Farbschübe in versch. Richtung.
Die grünen und pinken Anschübe z.B. sind ja komplett komplimentär. Du gleichst das eine aus (5%) und verstärkst damit ggf. das andere (3%).
Das ist ja auch das kuriose an dem Bug. Eine einheitliche Verschiebung wäre weniger verwunderlich und deutlich einfacher zu korrigieren.


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Mai 2024, 17:55 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#2312 erstellt: 12. Mai 2024, 18:54

Sunset1982 (Beitrag #2305) schrieb:
Natürlich fehlt mir für die niedrigen Schwarzwerte das entsprechend teure Equipment, aber für ein paar Versuche sollte mein i1D3 ausreichen.


Dies wird wahrscheinlich das Ganze unmöglich machen. Mit dem Colorimeter werden RGB unter 5% ziemlich passen von den Werten her. Aber nur weil das i1D3 in diesem Bereich nicht sonderlich gut messen kann. Leider. Aber Versuch macht klug.

Vielleicht mal testweise mit hellerem Gamma?
Sunset1982
Inventar
#2313 erstellt: 12. Mai 2024, 19:18
Ich denke nicht, dass ich das Problem mit einer Kalibrierung lösen werde. Dazu fehlt mir die Expertise. Falls es D-Nice aber hinbekommt und die Werkskalibrierung das grundsätzlich auch hinbekommen kann, scheint es ja möglich zu sein. Jedenfalls kann man evtl. ein paar Erkenntnisse gewinnen die uns irgendwie weiterhelfen. Und wenn es auch nur eine zusätzliche Info für einen Kalibrierer ist, wenn man sich zu einer professionellen Kalibrierung entschließen sollte. Kennt eigentlich jemand einen Sony erfahrenen Kalibrierer hier in Deutschland?
ehl
Inventar
#2314 erstellt: 12. Mai 2024, 19:22

Mit dem Colorimeter werden RGB unter 5% ziemlich passen von den Werten her.Mit dem Colorimeter werden RGB unter 5% ziemlich passen von den Werten her. Aber nur weil das i1D3 in diesem Bereich nicht sonderlich gut messen kann

Das i1d3 kann doch auch unter 5% noch messen, aber nicht beliebig weit hinab natürlich.
Welche Bewertungsformel wird überhaupt angewandt, dEitp?
AenimaAut
Stammgast
#2315 erstellt: 12. Mai 2024, 19:34
Helligkeit ja, RGB eher nicht. Ich glaube Norbert S hat das auch mal so geschrieben, wenn ich mich nicht irre. Bei allen meinen TVs zeigt sich unter 5% ein ähnliches Bild - RGB hat nur seeeehr geringe Abweichungen bei den Messungen, optisch sehe ich aber Unterschiede. In Calman verwende ich deltaE ITP. Habe aber im Dez das letzte mal Hand angelegt. Habe derzeit keine Muse
Tommy303
Inventar
#2316 erstellt: 12. Mai 2024, 19:35
Wie ehl richtig gesagt hat kann das i1D3 das ohne Probleme.
Das Hauptproblem ist die Profilierung des i1D3 bei einem QD-Oled Panel.
Da sollte man sich entweder das passende Profil von einem Kalibrierer besorgen (evtl. hat dies jemand im AVS Forum für den A95L), notfalls nimmt man das vom S95C. Ist ja das gleiche Panel und mit den Profil bekommt man noch immer bessere Ergebnisse wie ohne Profilierung.

Dieser Forenjunkie ist so witzig, wie er immer wieder zeigt, dass er nichts, aber auch gar nichts von Kalibrierungen versteht
ehl
Inventar
#2317 erstellt: 12. Mai 2024, 20:00

Helligkeit ja, RGB eher nicht

Wobei die Luminanz sich aus den gemessenen R/G/B Helligkeiten zusammensetzt, was anderes misst das Colorimeter selbst eh nicht.
Nur gelten da vermutlich unterschiedliche Toleranzschwellen


[Beitrag von ehl am 12. Mai 2024, 20:01 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2318 erstellt: 12. Mai 2024, 22:10

Sunset1982 (Beitrag #2313) schrieb:
Ich denke nicht, dass ich das Problem mit einer Kalibrierung lösen werde. Dazu fehlt mir die Expertise. Falls es D-Nice aber hinbekommt und die Werkskalibrierung das grundsätzlich auch hinbekommen kann, scheint es ja möglich zu sein. Jedenfalls kann man evtl. ein paar Erkenntnisse gewinnen die uns irgendwie weiterhelfen. Und wenn es auch nur eine zusätzliche Info für einen Kalibrierer ist, wenn man sich zu einer professionellen Kalibrierung entschließen sollte. Kennt eigentlich jemand einen Sony erfahrenen Kalibrierer hier in Deutschland?

Das scheitert in dem Fall nicht am Wissen sondern eher an den Gegebenheiten und den begrenzten Möglichkeiten.
Classy hat das in einem halben Jahr nicht bei seinem A95L hinbekommen. D-Nice doch bisher auch nicht oder?
Bei der Werkskali/Firmware bestehen noch mal andere Möglichkeiten, weil Sony da speziell an HDR/DV (Anpassung) ran kann.
Wobei es doch auch hieß, dass sogar Dolby da ran muss. ISF zertifizierte Kalibrierer z.B. findest du hier.
Ob sich da einer speziell mit Sony auskennt musst du schauen. Macht aktuell aber wohl wenig Sinn.
Tommy303
Inventar
#2319 erstellt: 12. Mai 2024, 22:19
Nur weil ein Hersteller systemseitig die Einstellung unterhalb von 5% nicht hergibt, heißt das nicht, dass man es mit einer externen Software nicht ansteuern kann.
Gibt ja genügend Videos.
Classy hat das auch schonmal gezeigt.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man den Bug im DV nicht wegkalibriert bekommt, denn für mich sieht es nach einer fehlerhaften Grundkalibrierung aus.
Hatte ich nach einem vermurksten Autocal auch mal bei einem LG, da hatte ich sogar grüne Blöckechenbildung, wie so ne Art Pixel, die sich im nearblack gezeigt haben, sah fürchterlich aus.
Neu kalibriert und tada.
Meister_Oek
Inventar
#2320 erstellt: 12. Mai 2024, 22:59
Hab es schön eingefangen. Gaming HDR10:
A95L Bug
Also durchaus auch bei allgemeinem HDR ohne DV gut sichtbar. Da dürfte der Patch von Dolby auch kaum helfen, wie bereits erwähnt.
Bei der gesamten Diskussion verwundert mich dieses Austauschmodell immer mehr. Das sieht viel zu gut aus, das kann doch niemals einfach eine bessere Werkskalibrierung sein oder?
Fuwa
Ist häufiger hier
#2321 erstellt: 13. Mai 2024, 10:05
Bei Spielen würde ich aufpassen. Viele haben aber auch kein vernünftig implementiertes HDR von Haus aus.
Da passt teilweise einiges nicht an Schwarzwert und Farben.

Sony könnte eine neue Werkskalibrierung auch einfach per Update nachreichen. Das sind nur hinterlegte Werte.
Meister_Oek
Inventar
#2322 erstellt: 13. Mai 2024, 10:17
Danke für den Hinweis und wohl nicht unwichtig. Dieses Game hat kein HDR von Haus aus, sondern läuft mit Auto-HDR von Windows.
sharky7
Schaut ab und zu mal vorbei
#2323 erstellt: 13. Mai 2024, 14:23

sicariox (Beitrag #2276) schrieb:


Das ist nicht aus The Clone Wars, sondern aus Ahsoka Folge 1 relativ zu Beginn, irgendwo zw. Minute 10 und 15.


Thx, ist genau bei 11:52.

Die Szene war bei mir etwas zu dunkel (Tageslicht, bewölkt, DV Hell) und hatte zT ganz ganz wenig einen rosarot Stich, aber viel weniger als bei diesem Beispiel und keine sonstigen Artefakte oder Farbkleckse.
Habe kurz bei Helligkeit 'rumgespielt', HDR-Tone Mapping auf AUS (war auf Abstufung) und erw. Kontrastverstärker auf MITTEL (war auf AUS),
das Bisschen Rosarot verschwand gänzlich und das Bild war relativ nah am Ideal-Bild bei diesem Test.

Aber klar das ist eine Szene... das Rosa-Rot ist mir sonst nie aufgefallen und DV war mir erst paar Mal gefühlt etwas zu dunkel.

PS: dafür musste ich einen 'Kaltstart' durchführen, der TV hatte Stress mit HDMI 3 (eARC) und hat HT-A9 nicht mehr erkannt.
Immer wieder kleinere Macken und Ungereimtheiten bei der Bedienung festgestellt, muss nicht sein. Aber das Bild per se
Forenjunkie
Inventar
#2324 erstellt: 15. Mai 2024, 15:41

Sunset1982 (Beitrag #2299) schrieb:
D-Nice meinte wohl, dass der TV im Bereich unter 5% grau, die QD-OLED wohl mit den Farben teilweise sehr sprunghaft sind, und dann z.B. bei 3% Graufläche rot z.B. +4 zunimmt und in 1% grau vielleicht sogar wieder bei -5 landet oder so ähnlich. Was logischerweise dafür sorgt, dass man dann sehr stark unterschiedlich starke übergänge und Verfärbungen wahrnimmt. Ich glaube, da bei Sony ja die HDR und DV Einstellungen auf der SDR Kalibrierung aufbauen und die Werte für z.B. Gamma -2 intern berechnet werden, werden die Fehler evtl. nochmal verstärkt, da die Berechnung ja auf total verkorksten Werten in diesen Bereichen beruhen. Das ist zumindest meine Vermutung...

Habe ich am So. ganz überlesen... Hatte D-Nice das im Talk mit Classy gesagt (falls ja wo genau)? Weisst du worauf das bezogen war?
Auf die „Grundkalibrierung“ (SDR), also allgemein oder auf eine Messung speziell in HDR bzw. DV?
Das Problem beim Korrigieren/Kalibrieren was er erwähnt, entspricht ja genau dem wovon ich hier sprach.
Wenn man bei 3% etwas korrigiert, würde man bei 1% den Farbstich ggf. noch schlimmer machen als er vorher schon war.
Dafür bräuchte man schon die Möglichkeiten wie bei einem Panasonic (0.5, 1.3, 2.5, 5, 10, 15% usw..).
Was vermutlich nicht mal ausreicht, weil die Farbanschübe bei >5% nicht komplett weg sind, auch wenn dort am schlimmsten.

Tommy303 (Beitrag #2319) schrieb:
Nur weil ein Hersteller systemseitig die Einstellung unterhalb von 5% nicht hergibt,
heißt das nicht, dass man es mit einer externen Software nicht ansteuern kann.
Gibt ja genügend Videos. Classy hat das auch schonmal gezeigt.

Also für die Sonys ist mir da nichts bekannt. Verwechselst du vermutlich mit der Calman for Bravia App. Dazu hatte er ein Video gemacht.
Die schaltet aber halt auch „nur“ den 20 Punkte Weissabgleich frei (sprich 5, 10, 15%…), statt dem werksseitigen 10 Punkte Abgleich.

Tommy303 (Beitrag #2319) schrieb:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man den Bug im DV nicht wegkalibriert bekommt, denn für mich sieht es nach einer fehlerhaften Grundkalibrierung aus.

Wenn dem so wäre hätte ein prof. Berufskalibrierer wie Classy es wohl in 6 Monaten hinbekommen, oder?
Sein A95L hat ja nach wie vor die Probleme bei DV. Hatte er auch in seinem letzten G4, A95L, S95D Vergleich gezeigt.

001 002

Habe zwar soweit ich mich erinnere keine 1-5% Messungen von einem A95L gesehen, aber bei den Messungen, die ich gesehen habe,
sah das nicht nach einer grundsätzlich vermurksten Grundkalibrierung (im Near-Black-Bereich) aus, welche bei Sony ja der SDR Kali entspricht.
Da glaube ich eher an einen Fehler bei der Ableitung auf HDR/DV aus der SDR-Grundkalibrierung, oder irgendwas anderem...

Unbenannt sony-a95l-testing-and-measurements-5

@AenimaAut:
Du hattest doch deinen A95L nachträglich kalibriert. Hattest du danach irgendeine Änderung bzgl. des Bugs bemerkt?


[Beitrag von Forenjunkie am 15. Mai 2024, 18:08 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#2325 erstellt: 16. Mai 2024, 01:03
Was du glaub noch nicht so wirklich verstanden hast.
Du kannst keine einzelnen Punkte für sich alleine kalibrieren.

Wenn du z.B. eine 2 Punkte Kalibrierung durchführst, sagen wir z.B. bei 20% und 80%, dann änderst du nicht nur die zwei Punkte, sondern den GESAMTEN Graustufenbereich.

Umso mehr Stufen, desto feiner kann man es eben abbilden, was aber nie möglich sein wird, ist einen Punkt für sich selbst abzuändern...
AenimaAut
Stammgast
#2326 erstellt: 16. Mai 2024, 06:59

Forenjunkie (Beitrag #2324) schrieb:

@AenimaAut:
Du hattest doch deinen A95L nachträglich kalibriert. Hattest du danach irgendeine Änderung bzgl. des Bugs bemerkt?


Ich hatte mich zum damaligen Zeitpunkt nicht so sehr darauf konzentriert.
Was ich aber versucht habe:
Auswirkungen von Justieren des 2P Abgleichs (Bias) und 5%-10% beim 20P
--> so wie du auch schon schriebst: da kann man zwar die pinken Flecken minimieren, jedoch hat das Auswirkungen (zu grün, zu blau etc.) im Dunklen generell. Habe da aber nicht bis zum Letzten herumgespielt. Vielleicht mach ich das mal.
Sunset1982
Inventar
#2327 erstellt: 16. Mai 2024, 07:10

Forenjunkie (Beitrag #2324) schrieb:

Habe ich am So. ganz überlesen... Hatte D-Nice das im Talk mit Classy gesagt (falls ja wo genau)? Weisst du worauf das bezogen war?
Auf die „Grundkalibrierung“ (SDR), also allgemein oder auf eine Messung speziell in HDR bzw. DV?
Das Problem beim Korrigieren/Kalibrieren was er erwähnt, entspricht ja genau dem wovon ich hier sprach.
Wenn man bei 3% etwas korrigiert, würde man bei 1% den Farbstich ggf. noch schlimmer machen als er vorher schon war.
Dafür bräuchte man schon die Möglichkeiten wie bei einem Panasonic (0.5, 1.3, 2.5, 5, 10, 15% usw..).
Was vermutlich nicht mal ausreicht, weil die Farbanschübe bei >5% nicht komplett weg sind, auch wenn dort am schlimmsten.


Ja, bei 1Std:48Min:30Sek
Forenjunkie
Inventar
#2328 erstellt: 16. Mai 2024, 16:30

Tommy303 (Beitrag #2325) schrieb:
Was du glaub noch nicht so wirklich verstanden hast.
Du kannst keine einzelnen Punkte für sich alleine kalibrieren.

Wenn du z.B. eine 2 Punkte Kalibrierung durchführst, sagen wir z.B. bei 20% und 80%, dann änderst du nicht nur die zwei Punkte, sondern den GESAMTEN Graustufenbereich.

Umso mehr Stufen, desto feiner kann man es eben abbilden, was aber nie möglich sein wird, ist einen Punkt für sich selbst abzuändern...

… Davon spreche ich doch die ganze Zeit und hatte ich mehrfach erwähnt/erklärt wie z.B. hier:

Forenjunkie (Beitrag #2309) schrieb:
Genau hier sehe ich eben das nahezu unlösbare Problem per eig. Kalibrierung. Zum einen hat man nur bei 5 und 10% Hebel zum ansetzen.
Dann passt vielleicht 3 und 7%, aber rest wieder nicht. Was aber noch viel schlimmer ist sind die Farbschübe in versch. Richtung.
Die grünen und pinken Anschübe z.B. sind ja komplett komplimentär. Du gleichst das eine aus (5%) und verstärkst damit ggf. das andere (3%).
Das ist ja auch das kuriose an dem Bug. Eine einheitliche Verschiebung wäre weniger verwunderlich und deutlich einfacher zu korrigieren.

Ich glaube eher dir war das vorher nicht ganz klar bzw. hast du anscheinend nicht verstanden wo das Problem beim A95L liegt
und welche Möglichkeiten bei Sony zur Verfügung stehen, denn du warst doch der Meinung es wäre über eine Kalibrierung lösbar.

Tommy303 (Beitrag #2319) schrieb:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man den Bug im DV nicht wegkalibriert bekommt, denn für mich sieht es nach einer fehlerhaften Grundkalibrierung aus.

Trifft halt beides nicht zu. Es sei denn du zauberst noch die externe Software aus dem Ärmel,
die du erwähnt hast, die eine feinere Justierung (z.B. <5%) als die 20P. bei den Sonys ermöglicht.
Forenjunkie
Inventar
#2329 erstellt: 16. Mai 2024, 16:34

Sunset1982 (Beitrag #2327) schrieb:
Ja, bei 1Std:48Min:30Sek

Danke! Ist ein bisschen merkwürdig, denn erst sagt D-Nice es wäre ein Fehler in der DV Implementierung
und wo Classy ihn drauf hinweisst, dass es ja auch HDR betrifft (geringer), sagt D-Nice es wäre „Factory Calibration“.
Wie man es per Kalibrierung verbessern kann will er nicht onstream sagen…? Hmm... Ok…
So ganz scheinen sich die beiden bei dem Thema nicht einig gewesen zu sein.
Tommy303
Inventar
#2330 erstellt: 16. Mai 2024, 16:59
Glaube du verstehst es nach wie vor nicht.
Wieso hast du nur einen Hebel bei 5% und 10%?
Das ist nicht korrekt.
Du kannst ganz unterschiedliche Ansätze wählen.
Jeder, der bereits eine 2-Punkte Kalibrierung an einem TV mit zusätzlicher Software durchgeführt hat weiß, dass deine Aussage falsch ist.
Du kannst in Calman sogar benutzerdefinierte Bereiche angeben, damit kannst du auch Bereiche ansteuern, die es beim TV gar nicht gibt.
Es ist somit auch möglich die Bereiche zwischen 0-5% anzupassen.
Sunset1982
Inventar
#2331 erstellt: 16. Mai 2024, 19:56
ich glaube, das Sony zu dem Thema eine Infosperre verhängt hat, Fomo hatte sowas mal erwähnt. Die die Infos bekommen, sind sehr vorsichtig was sie sagen. evtl wollen sie es möglichst klein halten, warum auch immer.

Ich hab Classy dazu mal angeschrieben. Er sagte, dass es keine Trick gibt und DNice nichts neues entdeckt hat und eine Kalibrierung das Problem nur etwas verschiebt , es aber Sichtbar bleibt.
UdoG
Inventar
#2332 erstellt: 17. Mai 2024, 06:09
Wie gut ist der A95L entspiegelt? Hat jemand eventuell ein Fenster ggü. dem TV (ca. 7m entfernt) und kann etwas dazu sagen? Oder haben hier die MLA-OLED Displays die Nase vorn?

Danke!
Forenjunkie
Inventar
#2333 erstellt: 17. Mai 2024, 13:01

AenimaAut (Beitrag #2326) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #2324) schrieb:
@AenimaAut:
Du hattest doch deinen A95L nachträglich kalibriert. Hattest du danach irgendeine Änderung bzgl. des Bugs bemerkt?

Ich hatte mich zum damaligen Zeitpunkt nicht so sehr darauf konzentriert.
Was ich aber versucht habe:
Auswirkungen von Justieren des 2P Abgleichs (Bias) und 5%-10% beim 20P
--> so wie du auch schon schriebst: da kann man zwar die pinken Flecken minimieren, jedoch hat das Auswirkungen (zu grün, zu blau etc.) im Dunklen generell. Habe da aber nicht bis zum Letzten herumgespielt. Vielleicht mach ich das mal.

Stimmt, du hattest ja die 2P. und 20P. kombiniert, damit du deinen gematchten Weisspunkt ggf. nach korrigieren kannst.
Ich erinnere mich. Ist ja auch ne gute Möglichkeit. Nur ändert leider auch diese Variante nichts am Problem beim A95L
Tommy303
Inventar
#2334 erstellt: 17. Mai 2024, 13:04
Man macht bei jeder Kalibrierung, wenn man sich für mehrere Punkte entscheidet zur 2 Punkte parallel noch die restlichen Punkte. Das gibt das beste Ergebnis.
Wenn man es einfach haben möchte macht man nur die 2 Punkte, was oftmals völlig ausreicht. Ok hier beim Sony nicht.
Forenjunkie
Inventar
#2335 erstellt: 17. Mai 2024, 13:06

Tommy303 (Beitrag #2330) schrieb:
Glaube du verstehst es nach wie vor nicht.
Wieso hast du nur einen Hebel bei 5% und 10%?
Das ist nicht korrekt.
Du kannst ganz unterschiedliche Ansätze wählen.
Jeder, der bereits eine 2-Punkte Kalibrierung an einem TV mit zusätzlicher Software durchgeführt hat weiß, dass deine Aussage falsch ist.
Du kannst in Calman sogar benutzerdefinierte Bereiche angeben, damit kannst du auch Bereiche ansteuern, die es beim TV gar nicht gibt.
Es ist somit auch möglich die Bereiche zwischen 0-5% anzupassen.

Ich erkläre es dir ein letztes Mal… Bei den Sonys gibt es 2 Möglichkeiten den Weissabgleich zu korrigieren.
1.) per 2 Punkte (Gain/Bias) = Basic Einstellungen, 2.) per 10 bzw. 20 Punkte = Erweiterte Einstellungen.
Mit dem 2 P. Regler kann man nur grundsätzliche Tendenzen in Lichtern/Tiefen korrigieren, da der Wirkungsbereich viel zu groß ist.
Die 20 P. Regler greifen natürlich nicht nur bei den jeweiligen %-Wert, sondern haben ebenfalls einen Wirkungsbereich.
Der 5% Regler z.B. von sagen wir mal ca. 2-8%, der 10% Regler von ca. 7-13%. Diese Wirkungsbereiche sind das „Problem“.
Wenn der TV bei 3% zu grün ist und bei 5% zu pink kann man gar nichts korrigieren, weil man jeweils das andere verstärken würde.
Mit Calman kannst du jeden x beliebigen, einzelnen Bereich messen!, ändert aber nichts an den Reglern, die für eine Korrektur zur Verfügung stehen.
Bei einer 1D-/3D-LUT Kalibrierung (z.B. bei LG) sieht das ganze ein bischen anders aus, aber wir sind hier ja bei den Sonys bzw. beim A95L.
Tommy303
Inventar
#2336 erstellt: 17. Mai 2024, 13:20
Sorry Forenjunkie aber das stimmt nicht.

Eine 2 Punkte Kalibrierung greift über das komplette Spektrum. Und mit Komplett meine ich komplett.
Das ist eben keine Basic Einstellung wie du es nennst, sondern eine vollumfänglich Kalibrierung.
Das hat auch nichts mit dem Sony zu tun, das ist bei allen TVs so.

Beim Sony würden sich für mich bei der Kalibrierung nur andere Strategien entwickeln wie z.B. beim LG. Da der Sony meistens eher aufhellen, würde ich den offset grundsätzlich immer nach unten korrigieren, auch wenn man mit nach oben korrigieren evtl ein geringeres Delta bekommt.

Man merkt, dass du noch nie einen TV kalibriert hast. Ich will dich ja nicht angreifen, aber es bringt halt auch nichts, wenn du den Leuten hier falsche Dinge erklärst.

Edit: Jeder, der mal eine 2-Punkte Kalibrierung durchgeführt hat, wird bestätigen können, dass sich auch das Farbspektrum verbessert hat, obwohl man es nicht angerührt hat. Wenn man drüber nachdenkt, versteht man auch warum das so ist.

Edit2: auch wenn es nicht 100% korrekt ist. Stell dir eine 2-Punkte Kalibrierung wie eine Interpolation vor. Das kommt dem ziemlich nahe.


[Beitrag von Tommy303 am 17. Mai 2024, 13:52 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#2337 erstellt: 17. Mai 2024, 13:36

UdoG (Beitrag #2332) schrieb:
Wie gut ist der A95L entspiegelt? Hat jemand eventuell ein Fenster ggü. dem TV (ca. 7m entfernt) und kann etwas dazu sagen? Oder haben hier die MLA-OLED Displays die Nase vorn?

Danke!

Einen Vergleich zu einem MLA OLED habe ich nicht, aber gegenüber einem Fenster 7,8m entfernt spiegelt er schon deutlich weniger als mein G2. Details verschwinden im Schwarz des Coatings.
Sunset1982
Inventar
#2338 erstellt: 17. Mai 2024, 15:08

UdoG (Beitrag #2332) schrieb:
Wie gut ist der A95L entspiegelt? Hat jemand eventuell ein Fenster ggü. dem TV (ca. 7m entfernt) und kann etwas dazu sagen? Oder haben hier die MLA-OLED Displays die Nase vorn?

Danke!


Ich glaube LG und Sony sind da relativ gleich auf. LG hat nochmal einen Schritt gemacht mit dem Manta Black, aber ich denke die sind recht gleich. Der QD OLED wirkt nur bei einem hellen Raum nicht ganz tief schwarz wie das ein WOLED tut.
UdoG
Inventar
#2339 erstellt: 17. Mai 2024, 15:19
Vielen Dank für Eurer Feedback!
Forenjunkie
Inventar
#2340 erstellt: 17. Mai 2024, 15:22

Sunset1982 (Beitrag #2331) schrieb:
ich glaube, das Sony zu dem Thema eine Infosperre verhängt hat, Fomo hatte sowas mal erwähnt. Die die Infos bekommen, sind sehr vorsichtig was sie sagen. evtl wollen sie es möglichst klein halten, warum auch immer.

Kann natürlich gut sein, dass Leute die mit Sony in Kontakt stehen Infos haben, die sie aber nicht weitergeben dürfen.
Dass Sony das ganze klein halten will ist verständlich. Man will den A95L ja auch erstmal weiterhin verkaufen.

Sunset1982 (Beitrag #2331) schrieb:
Ich hab Classy dazu mal angeschrieben. Er sagte, dass es keine Trick gibt und DNice nichts neues entdeckt hat und eine Kalibrierung das Problem nur etwas verschiebt , es aber Sichtbar bleibt.

Hätte mich auch gewundert. Aber nett, dass Classy dir geantwortet hat und du auch von ihm quasi noch mal gehört hast,
dass du dir eine "prof. Kalibrierung" vorerst sparen kannst. Eventuell kommt da ja noch mal was von Sony (Fix/Update).
Dass der A95L weiterhin verkauft wird könnte hier der entscheidene Vorteil sein. Selbst wenn nicht jeder A95L ggf. nach einem Fix
100% akkurat sein wird, wäre es zumindest theoretisch möglich wenigstens diese Unstimmigkeiten, das eigentliche Problem zu beseitigen.
Forenjunkie
Inventar
#2341 erstellt: 17. Mai 2024, 22:31

Tommy303 (Beitrag #2336) schrieb:
Sorry Forenjunkie aber das stimmt nicht.

Eine 2 Punkte Kalibrierung greift über das komplette Spektrum. Und mit Komplett meine ich komplett.
Das ist eben keine Basic Einstellung wie du es nennst, sondern eine vollumfänglich Kalibrierung.
Das hat auch nichts mit dem Sony zu tun, das ist bei allen TVs so.

Was stimmt bei welcher meiner Aussage nicht? Ich schrieb doch:
"Mit dem 2 P. Regler kann man nur grundsätzliche Tendenzen in Lichtern/Tiefen korrigieren, da der Wirkungsbereich viel zu groß ist."
Nicht ich nenne den 2 Punkte Abgleich "Basic-/Grund-Einstellung" sondern Sony in den Einstellungen. Darum ging's, aber egal...
Und eben weil der Wirkungsbereich bei 2 P. so groß ist, ist der Begriff auch nicht wirklich falsch von Sony gewählt.

Tommy303 (Beitrag #2336) schrieb:
Beim Sony würden sich für mich bei der Kalibrierung nur andere Strategien entwickeln wie z.B. beim LG. Da der Sony meistens eher aufhellen, würde ich den offset grundsätzlich immer nach unten korrigieren, auch wenn man mit nach oben korrigieren evtl ein geringeres Delta bekommt.

So etwas hattest du zu deiner Vorgehensweise bei deinen Kalibrierungen schon mal geschrieben.
Da dachte ich mir schon "Autsch...", hatte es aber nicht weiter kommentiert.
Ein kleiner Tipp: wenn dir die Messung an einem bestimmten Punkt zeigt, dass man Werte erhöhen soll hat dies einen Grund
und man sollte nicht das Gegenteil tun. Sonst bekommst du z.B. bei einem 20 P. Abgleich schöne Kinken/Sprünge im Gamma,
weil dort nicht nur die Graubalance sondern auch die Luminanz ggü. dem jeweiligen Referenzwert bewertet wird.

Tommy303 (Beitrag #2336) schrieb:
Man merkt, dass du noch nie einen TV kalibriert hast. Ich will dich ja nicht angreifen, aber es bringt halt auch nichts, wenn du den Leuten hier falsche Dinge erklärst.

Ach Tommy... ich will dich ja nicht angreifen, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich schon TVs und andere Ausgabegeräte (teils beruflich) kalibriert habe, bevor du überhaupt wusstest was ein Colorimeter ist.


[Beitrag von Forenjunkie am 17. Mai 2024, 22:38 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#2342 erstellt: 17. Mai 2024, 23:35
Oh man du reitest dich immer tiefer rein.
Zeig mir mal eine Kalibrierungssoftware, die dir zeigt, wohin du die Regler drehen sollst.
Wenn du eine gefunden hast sag mal Bescheid *kopfschüttel

Du musst selbst entscheiden, wie du die Punkte anpasst. Du hast ja nur die 3 Farbregler RGB beim 2 Punkte Weißabgleich.

Und es ist logisch dass man den offset nach unten korrigiert. Warum? Damit man ein schön tiefes schwarz bekommt und keine überhellten Stellen.
Beim LG kann das teilweise anders sein, weil es im worst case zum black Crush kommen kann, aber jeder TV und Hersteller hat seine Eigenheiten.

Und du wirst zu 99% im Offset nie den Fall haben dass ALLE DREI Farbregler unterhalb der Idellinie liegen.
Woher ich das weiß, weil Sony aufhellen....klingt logisch oder.

Ich würde ja so gerne mal einen TV mit Dir zusammen kalibrieren, damit du mal ein Verständnis dafür bekommst und dann auch mal siehst was für einen Blödsinn du schreibst.
Sorry aber mit jedem Mal wo du nachlegst machst du es immer schlimmer.

Beispiel. Wenn im Gain grün überschüssig ist blau und rot aber unterhalb liegen, dann kannst du ENTWEDER grün senken ODER blau und rot anheben.
Beim Gain hebe ich grundsätzlich an, vor allem weil grün ein zu hohen Einfluss auf das Gamma hat.

Was du wieder schreibst puh......


[Beitrag von Tommy303 am 17. Mai 2024, 23:39 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2343 erstellt: 19. Mai 2024, 10:51
Genau diese wahnwitzige Vorgehensweise meine ich... dass du stets Gain Werte erhöhst und Offset/Bias senkst, auch wenn die Messungen etwas anderes sagen. Damit du einen guten Schwarzwert erhälts und keine Helligkeit verlierst...
Du würdest beim A95L wohl auch den Blaustich im Weissbereich "korrigieren" indem du Grün und Rot aufs Niveau von Blau anhebst. Wobei Sony das bei einem 2 P. Abgleich unterbinden würde, weil sich dort das Gain nur absenken lässt, worüber du dich ja beschwert hattest.

Unbenannt sony-a95l-testing-and-measurements-5

Ob und welche Werte zu erhöhen bzw. abzusenken sind zeigt jede Kalibrierungs Software innerhalb der jeweiligen Messergebnisse an. Wenn du nicht in der Lage bist diese richtig zu interpretieren oder dich darüber hinwegsetzt ist das etwas anderes. Hatte dir bereits erklärt warum dies falsch ist und werde das nicht erneut tun bzw. vertiefen. Hat außer dir keiner was von und ist einfach wie immer zu mühsam. Endet nur wieder wie z.B. hier im 2023 Thread, wo du als "Mathematiker/Physiker" (Zitat) erst große Töne gespuckt hast und nachher 3 Leute und zig Beiträge nötig waren, dir Basics wie "Leuchtdichte" und "Candela pro Quadratmeter" zu erklären.
Da gebe ich dir lieber einen kurzen, effektiven Tipp: nutze einfach die Autocal Funktion von Calman. Die macht das schon alles richtig für dich.

Dann können wir auch wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren, dem A95L...


[Beitrag von Forenjunkie am 19. Mai 2024, 10:52 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#2344 erstellt: 19. Mai 2024, 11:43
Ach Forenjunkie.
So schwer ist es doch nicht.

Wenn ALLE Werte unterhalb sind, dann erhöht man.
Wenn ALLE Werte oberhalb sind, dann verringert man.

Unheimlich kompliziert gell?

In der Regel ist aber meistens eine Farbe dominant und dann muss man entscheiden was das geeignete Maß ist. Da gibt es auch kein richtig und falsch, auch wenn du das so denkst.

Man kann einen TV sogar auf D75 kalibrieren. Das wäre deiner Meinung ja auch falsch. Es entspricht lediglich nicht der Norm, aber dir fehlt einfach das Verständnis von Kalibrierungen, hat man ja an deiner Definition gesehen, dass du nichtmal weißt was kalibrieren eigentlich ist, da muss man dann natürlich auch Nachsicht haben, dass du auch nicht wissen kannst, wie man kalibriert, aber höre doch bitte auf immer so ein Unfug zu schreiben. Das tut echt weh.

Wenn beim Sony die Erhöhung vom Gain nicht möglich ist, dann kann man ihn nicht korrekt kalibrieren bzw. ist die 2 Punkte Kalibrierung beschnitten. In dem Fall bietet es sich dann sogar an Sie komplett sein zu lassen oder eben Werte rauszusuchen, wo Gain zu dominant ist, wobei das einen in der Kalibrierung einschränkt.

Warum man Gain erhöhen sollte ist auch logisch, weil man sich sonst Helligkeit beraubt. Die Oleds protzen eh nicht vor Helligkeit, warum dann also zusätzlich beschneiden? Dir fehlt einfach das Grundverständnis.

Was machst du denn wenn die Werte unterhalb beim Gain liegen? Verringerst du dann noch zusätzlich????

Deine Logik versteht außer dir niemand! Es zeigt mir einfach, daß du noch nie einen TV kalibriert hast.
Lenkbron
Stammgast
#2345 erstellt: 19. Mai 2024, 22:43
Ich dachte immer hier geht es um den A95L…
Ralf65
Inventar
#2346 erstellt: 20. Mai 2024, 06:28
Jo, denke HIER wäre diese Diskussion besser aufgehoben
AenimaAut
Stammgast
#2347 erstellt: 22. Mai 2024, 05:54
Firmware-Update auf Version 112.605.070.1
https://www.sony.de/.../xr-77a95l/downloads

Vorteile und Verbesserungen:
- Erhöht die Sicherheit des Fernsehers
Fuwa
Ist häufiger hier
#2348 erstellt: 22. Mai 2024, 09:19

Meister_Oek (Beitrag #2322) schrieb:
Danke für den Hinweis und wohl nicht unwichtig. Dieses Game hat kein HDR von Haus aus, sondern läuft mit Auto-HDR von Windows.


Gerade Auto HDR würde ich aufpassen. Da geht so einiges schief und scheint wohl nicht so gut zu funktionieren wie man sich das wohl erhofft hat.


@AenimaAut
Auf jeden Fall hat sich bei mir letztens die Android TV Oberfläche aktualisiert. Da sind die Icons jetzt Rund ;D
Ich hätte gerne aber mal ein richtiges Update und die fehlenden Features wie MultiView


[Beitrag von Fuwa am 22. Mai 2024, 09:26 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2349 erstellt: 22. Mai 2024, 11:58

Fuwa (Beitrag #2348) schrieb:

Gerade Auto HDR würde ich aufpassen. Da geht so einiges schief und scheint wohl nicht so gut zu funktionieren wie man sich das wohl erhofft hat.


Hängt wohl auch vom Spiel ab, bis auf einige Szenen gefällt mit das Bild mit Auto-HDR deutlich besser als ohne und es bleibt realistisch.
ehl
Inventar
#2350 erstellt: 22. Mai 2024, 12:03
Auto hdr hat zmdst. den Vorteil, dass es die hgig Kalibriereinstellungen berücksichtigt

Auf der xbox unterstützen aber manche Spiele kein auto hdr


[Beitrag von ehl am 22. Mai 2024, 12:04 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2351 erstellt: 22. Mai 2024, 22:00

AenimaAut (Beitrag #2347) schrieb:
Firmware-Update auf Version 112.605.070.1
https://www.sony.de/.../xr-77a95l/downloads

Vorteile und Verbesserungen:
- Erhöht die Sicherheit des Fernsehers


Gibt es eigentlich eine rechtliche Regelung, ab wann/ bis wann man von einem Kauf zurücktreten kann, wenn versprochene Features nicht per Update nachgereicht werden?
Hätte nichts dagegen kurz vor Ende der Gewährleistung vom Kaufvertrag zurückzutreten und von dem Geld den Nachfolger zu kaufen.
(Zitat heißt in diesem Fall nicht, dass ich eine Antwort von AenimaAut erwarte)
Ralf65
Inventar
#2352 erstellt: 23. Mai 2024, 21:28

Meister_Oek (Beitrag #2351) schrieb:
Gibt es eigentlich eine rechtliche Regelung, ab wann/ bis wann man von einem Kauf zurücktreten kann, wenn versprochene Features nicht per Update nachgereicht werden?


das dürfte nicht so einfach sein, wie die Erfahrungen mit dem XH90 gezeigt haben und dessen beworbenes und lange nicht unterstütztes 4K/120p Feature.
Da bedarf es wohl vermutlich ebenfalls viel Ausdauer, da man ja zu keiner Zeit ein Datum genannt hat, welches den Zeitraum beschreibt, wann ein Update zur Verfügung gestellt wird, im Prinzip, könnte das daher auch in 10J sein.
Eine simple Rücknahme wird es daher auch in den wenigsten Fällen geben (Händler abhängig), im Ernstfall kann dieses Ansinnen somit auch auf einen Klageweg hinauslaufen.....


[Beitrag von Ralf65 am 24. Mai 2024, 05:25 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2353 erstellt: 24. Mai 2024, 17:19
Befürchte auch, dass man da auf Granit beiißt. Übrigens gibt es auf jeden Fall eins der versprochenen Features,
die Screensize Funktion im Gamemode, beim Bravia 9 direkt zum Verkaufsstart (beim X95L seit Dez. 2023).
Also am Pentonic 1000 scheint es grundsätzlich nicht zu liegen, dass es beim A95L immer noch fehlt. War doch so oder?
Oder wird es das bei den OLEDs nicht geben wegen "Burn-in"? Wurde aber bei der Präsentation (A95L/X95L) so nie kommuniziert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  547 Beiträge
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"
Ralf65 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  2618 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  4073 Beiträge
Sony A95l Favoritenliste bearbeiten
giusi.m am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  4 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Welcher hat das natürlichere Bild A95l Qd in 77 Zoll oder X95l in 85 Zoll MIni Led ?
Shuyin22 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  16 Beiträge
Aufnehmen auf Usb Sony A95l
giusi.m am 08.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  6 Beiträge
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  4024 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020