Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion

+A -A
Autor
Beitrag
eishölle_2.0
Inventar
#401 erstellt: 01. Okt 2021, 08:23
Verkaufsstart soll im März erfolgen und der Artikel macht auch deutlich, dass man immer noch nicht weiß wie man die Geräte neben Neo QLED positionieren soll


"According to the electronics industry on the 1st, Samsung Electronics will unveil a new QD-OLED TV at 'CES 2022', the world's largest home appliance and information technology (IT) show to be held in January next year, and start selling it in March next year."



"For this reason, Samsung Electronics is expected to maintain profitability by raising the price of QD-OLED TVs to strengthen its premium image while limiting sales volume. The industry expects that Samsung Electronics will release the QD-OLED TV at 5 million won for 55 inches and 8 million won for 65 inches."


8 Millionen Won entspricht 6000 Euro, 5 Millionen Won entsprechen ca. 3500 Euro. Das ist in etwa das, was ich erwartet habe.

https://biz.chosun.c...UPNGF7O5HTHU325GV44/
celle
Inventar
#402 erstellt: 01. Okt 2021, 09:12
Bei mir wollte er den Artikel die ganze Zeit nicht übersetzen.

Über zig Umwege hat es dann doch endlich geklappt:

https://biz-chosun-c...=de&_x_tr_pto=nui,sc

Sobald Samsung OLED einführt, muss es zwangsläufig das Dilemma lösen und sich fragen ob LCD noch im obersten Premiumsegment als Zukauf Sinn macht und sich nicht hier Nutzergruppen überschneiden. Alle anderen etablierten Hersteller haben LCD darunter angesiedelt, sind aber mit OLED preisgleich und darunter mit den Neo-QLED-Modellen.


[Beitrag von celle am 01. Okt 2021, 09:28 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#403 erstellt: 01. Okt 2021, 14:24

celle (Beitrag #400) schrieb:

Samsung Display und nicht Samsung Visuals/Electronics und auch nur 12,3%. Samsung Visuals und Samsung Display liegen im Clinch und waren sich uneins was OLED, QLED und MicroLED angeht.


Spielt doch keine Rolle, am Ende geht das eh in den selben Magen. Und Samsung Display haben doch jetzt ihren Willen bekommen was OLED angeht.


celle (Beitrag #402) schrieb:

Sobald Samsung OLED einführt, muss es zwangsläufig das Dilemma lösen und sich fragen ob LCD noch im obersten Premiumsegment als Zukauf Sinn macht und sich nicht hier Nutzergruppen überschneiden. Alle anderen etablierten Hersteller haben LCD darunter angesiedelt, sind aber mit OLED preisgleich und darunter mit den Neo-QLED-Modellen.


Du glaubst doch selbst nicht das MiniLED nach einem Jahr wieder verschwindet ? Bleib mal auf dem Boden. In den ersten Jahren passt es allein schon wegen der Marge nicht, und gewisse Probleme wie die Maximalhelligkeit wird durch QD-OLED vorerst auch nicht behoben.
Vincent von HDTV Test hatte schon kurz darüber gesprochen das man sich mit QD-OLED über den 8K Geräten platzieren wird.
Die Preise die eishölle gepostet hat passen da ungefähr hin, wobei ich glaube das die sogar noch etwas höher ausfallen werden. 6000€ ist auf jedenfall schon mal im gleichen Preissegment wie das diesjährige 65 Zoll 8K QLED Topmodell. Dieses Modell dann 2022 zu reduzieren um QD-OLED zu platzieren ist aber nicht das Problem denke ich mal.

Was ich mir schwieriger vorstelle (neben dem problematischen Marketing um die Tatsasche unter den Teppich zu kehren das es sich um OLED handelt) ist das man quasi ein 4K Gerät über ein 8K Gerät stellt. Vincent hatte ja impliziert das man eventuell auch gleich mit QD-OLED 8K startet was sich auch schlüssig anhörte und irgendwo noch ein Alleinstellungsmerkmal gewesen wäre. LG hat auch 8K OLEDs im absoluten Hochpreissegment, und so wird man direkt mit den 4K OLEDs verglichen die ja erheblich günstiger sind.
Selbst ein 8K QLED impliziert mehr "Ausstattung" als der QD-OLED. Das wird auf jedenfall interessant wie man das schmackhaft machen will.
eishölle_2.0
Inventar
#404 erstellt: 01. Okt 2021, 14:58
Es gibt 8K QD-OLED Prototypen, das ist aber nichts, was man sich nächstes Jahr erhoffen sollte. Spätestens aber bei 8K wird QD-OLED seine Stärken ausspielen, da 8K aufgrund der Architektur viel einfacher und effizienter umgesetzt werden kann als es jetzt bei WOLED/WRGB der Fall ist. Es hat jedenfalls seinen Grund warum es bei LG zum einen keinen 65" 8K gibt und zum anderen, dass es das Evo Panel nur für 4K gibt.

Es ist natürlich korrekt, dass es nicht zur Strategie passt, dass man plötzlich ein 4K Gerät über einem 8K Gerät positioniert. Dies würde ich aber nicht so eng sehen. Samsung verkauft ja auch 4K MicroLED TVs zu weitaus höheren Preisen. 2013 war die Situation ähnlich - FHD OLED und 4K LCD im Line-Up.
celle
Inventar
#405 erstellt: 01. Okt 2021, 20:49
[quote]Spielt doch keine Rolle, am Ende geht das eh in den selben Magen.[/quote]

Für die Angestellten von Samsung Display spielt das schon eine Rolle, denn die werden nicht von Samsung Visuals bezahlt. Jedes Tochterunternehmen ist für seine Sparte selbstverantwortlich und muss entsprechend wirtschaften.

quote]Du glaubst doch selbst nicht das MiniLED nach einem Jahr wieder verschwindet ?[/quote]

Hat doch keiner behauptet. Die Entwicklung wird aber stagnieren, sobald es eben teurer als OLED wird, weil es keinen Sinn macht und die Verbesserungen marginal sind. Im Grunde dringen die MiniLED-LCD-TVs auch in keine neuen Sphären zu vorangegangenen FALD-LCDs wie einen Sharp XS1, Toshiba ZL1 oder Sony ZD9 vor. Den HDR-Shootoutvergelich haben die Mini-LCDs verlohren, auch der Dual-LCD von Hisense sah keinen Stich. Helligkeit allein ist eben kein Kriterium für akkurate und beste Bildqualität und egal ob man irgendwann 30000 Dimmingzonen hat, immer noch belanglos gegenüber einem Selbstleuchter auf Pixelbasis. Das ganze LCD-Konstrukt wird nur unverhältnismäßig teurer und man doktert eben nur noch an Nebensächlichkeiten herum. Das Problem liegt nun einmal bei den Flüssigkristallen und ihrer Funktionsweise. LCD ist im Ursprung eine Anzeigetechnik für statische Elemente und nichts für´s Bewegtbild und deren akkurate Wiedergabe.
BethesdaFan
Inventar
#406 erstellt: 01. Okt 2021, 22:10

celle (Beitrag #405) schrieb:


1. Für die Angestellten von Samsung Display spielt das schon eine Rolle, denn die werden nicht von Samsung Visuals bezahlt. Jedes Tochterunternehmen ist für seine Sparte selbstverantwortlich und muss entsprechend wirtschaften.

2. Den HDR-Shootoutvergelich haben die Mini-LCDs verlohren, auch der Dual-LCD von Hisense sah keinen Stich. Helligkeit allein ist eben kein Kriterium für akkurate und beste Bildqualität und egal ob man irgendwann 30000 Dimmingzonen hat, immer noch belanglos gegenüber einem Selbstleuchter auf Pixelbasis. Das ganze LCD-Konstrukt wird nur unverhältnismäßig teurer und man doktert eben nur noch an Nebensächlichkeiten herum. Das Problem liegt nun einmal bei den Flüssigkristallen und ihrer Funktionsweise. LCD ist im Ursprung eine Anzeigetechnik für statische Elemente und nichts für´s Bewegtbild und deren akkurate Wiedergabe.


1. Sie wirtschaften aber nicht gegeneinander. Es wird geschaut wie man am meisten Profit macht und Electronics ist ja nicht mal der einzige Abnehmer. Sondern nur der, der potenziell am meisten verkaufen würde.

2. Bei den Shootouts muss ich immer lachen. Die finden meistens im dunklen Raum statt und jeder der keine Tomaten auf den Augen hat erkennt sofort um welche Technologie es sich handelt. Da kann man schon Partei ergreifen bevor die ganze Geschichte vorbei ist.
Helligkeit ist gerade bei HDR eins der wichtigsten Kriterien, da kannst du mir erzählen was du willst. Das dadurch höhere Farbvolumen ist einfach ein Thema wo OLED nicht hinkommt. Wenn das angeblich nicht wichtig ist warum versuchen die Hersteller dann krampfhaft die Helligkeit zu erhöhen ?
Das Panel umständlich zu kühlen (wie es Panasonic gemacht hat) ist mindestens genau so unverhältnismäßig wie immer mehr Zonen in LCD reinzuhauen. Und dann gibt es noch Black Crush etc - dann noch von akkurat zu sprechen halte ich für etwas gewagt.

Selbstleuchter werden LCD auf jeden Fall ablösen und vom Markt drängen das ist sicher und da stimme ich auch zu. Aber wegen OLED (und vor allem WOLED) wird das bestimmt nicht passieren, sonst wären wir längst soweit.
celle
Inventar
#407 erstellt: 04. Okt 2021, 08:14

1. Sie wirtschaften aber nicht gegeneinander. Es wird geschaut wie man am meisten Profit macht und Electronics ist ja nicht mal der einzige Abnehmer. Sondern nur der, der potenziell am meisten verkaufen würde.


Du machst dir das zu einfach. Samsung Display verdient am reinen Panelverkauf. Samsung Visuals bei Endgeräten für den Consumer. Die kaufen das Panel bei Samsung Display ein. Samsung Display würde sonst gar nichts verdienen. Die müssen keinen Gewinn an Samsung Visuals abtreten.
Das ist nicht so wie bei einer Arbeitsgruppe mit Arbeitsteilung an einem gemeinsamen Projekt. Das sind zwei Konzerne mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern und eigenen Umsatz und auch eigenen Strategien.


Helligkeit ist gerade bei HDR eins der wichtigsten Kriterien, da kannst du mir erzählen was du willst. Das dadurch höhere Farbvolumen ist einfach ein Thema wo OLED nicht hinkommt.


Der Samsung LCD war zu hell und hat Details ausgebrannt und eben die Farben dabei dann zu blass. Der Dual LCD war dunkler als die OLEDs und die Farben entsättigt und auch kein tiefes Schwarz. Die Referenz war der Mastermonitor und nicht der Normalo mit Vorliebe für den Dynamikmodus. Im Vergleich zu den angeblich auf dem Papier viel helleren LCDs, hatten die OLED-TVs am Ende doch mehr Punch im Bild und wirkten leuchtstärker und auch die Farben gesättigter. Das typische LCD-Problem mit dem Gamma- und Farbdrift durch FALD, schlechten nativen Kontrast und starker Blickwinkelabhängigkeit schlägt da voll durch.


Aber wegen OLED (und vor allem WOLED) wird das bestimmt nicht passieren, sonst wären wir längst soweit.


Im Premiumsegment wird LCD schon lange durch OLED verdrängt. Die Absatzzahlen belegen es eindeutig. OLED wird so gut vom Markt angenommen, dass man nun auch in 8.5G-AMOLED-Anlagen für Smartphones, Monitore, Tablets investiert. In dem Segment wird nun auch LCD zunehmend an den Rand gedrängt. Es gibt Fortschritte bei der Herstellung der FMM, an denen Samsung vor 9 Jahren noch im 8G-Verfahren gescheitert ist.

https://www.oled-inf...sh-8-gen-amoled-fabs
https://www.oled-inf...ical-oled-deposition
https://www.oled-inf...-fmm-unit-cell-masks


[Beitrag von celle am 04. Okt 2021, 08:16 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#408 erstellt: 04. Okt 2021, 11:17

celle (Beitrag #407) schrieb:

1. Du machst dir das zu einfach. Samsung Display verdient am reinen Panelverkauf. Samsung Visuals bei Endgeräten für den Consumer. Die kaufen das Panel bei Samsung Display ein. Samsung Display würde sonst gar nichts verdienen. Die müssen keinen Gewinn an Samsung Visuals abtreten.
Das ist nicht so wie bei einer Arbeitsgruppe mit Arbeitsteilung an einem gemeinsamen Projekt. Das sind zwei Konzerne mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern und eigenen Umsatz und auch eigenen Strategien.

Der Samsung LCD war zu hell und hat Details ausgebrannt und eben die Farben dabei dann zu blass. Der Dual LCD war dunkler als die OLEDs und die Farben entsättigt und auch kein tiefes Schwarz. Die Referenz war der Mastermonitor und nicht der Normalo mit Vorliebe für den Dynamikmodus. Im Vergleich zu den angeblich auf dem Papier viel helleren LCDs, hatten die OLED-TVs am Ende doch mehr Punch im Bild und wirkten leuchtstärker und auch die Farben gesättigter. Das typische LCD-Problem mit dem Gamma- und Farbdrift durch FALD, schlechten nativen Kontrast und starker Blickwinkelabhängigkeit schlägt da voll durch.



1. Und du stellst es als lächerlichen Zweikampf dar der nicht existiert. QD-OLED würde es nie geben wenn Electronics die Panels nicht abnehmen würde. Ein paar Panels herzustellen nur um sie an Sony oder Panasonic zu verkaufen würde sich doch nie lohnen.
Ist doch logisch das die Visual Sparte / Electronics vorher abgewägt hat ob es das Riskio wert ist das Marketing wegen den QD Displays auf den Kopf zu stellen. Das es jetzt gemacht wird hat nichts mit Ideologien zu tun sondern rein mit dem Profit und der Zukunftssicherheit (QNED).

2. Ja die Farben waren wohl übersättigt ..... aber gut lassen wir das. Wird mir zu langatmig auf jeden (W)OLED Pro Post von dir einzugehen.

Hier geht es ja um etwas komplett anderes.
celle
Inventar
#409 erstellt: 05. Okt 2021, 12:13

QD-OLED würde es nie geben wenn Electronics die Panels nicht abnehmen würde.


Es ist die Lebenversicherung für Samsung Display (mit LCD kein Geld mehr zu verdienen), die schon immer die Anti-OLED-Strategie von Samsung Visuals kritisiert haben.


Ein paar Panels herzustellen nur um sie an Sony oder Panasonic zu verkaufen würde sich doch nie lohnen.


TCL, TPV-Philips, Hisense, Skyworth, etc. Es gibt da noch mehr Abnehmer und noch einmal, man kann sowohl QD-OLED als auch WOLED anbieten. Nur weil man WOLED anbietet, bedeutet das nicht zwangsweise, das man QD-OLED nicht ins Programm aufnimmt. Macht Sony ja dann auch, wobei ich da erst einmal skeptisch bin, da Sony bisher nicht dafür bekannt ist, unerprobte neue Technologie als Erster einzusetzen. In der Regel ist Sony immer erst viel später Trends gefolgt, wenn es sich nicht um eine eigene Entwicklung gehandelt hat.
OLED verdrängt LCD aus dem Markt. Zwangsweise wird es unterschiedliche OLED-Panels unterschiedlicher Preisklassen geben.
Fakt ist auch, dass die Produkte von Samsung Electronics Marktanteile verlieren und der TV-Hauptumsatz zum schönen der Absatzzahlen nur noch bei TVs unter $1000 liegt. Die QLED-LCD-Strategie mit Anti-OLED-Kampagne ist gescheitert.


Hier geht es ja um etwas komplett anderes.


Vom Prinzip her bleibt es ein OLED-Panel und zwar ein QD-BOLED oder gar QD-COLED-Panel. Es ist Samsung´s Weg OLED im Großformat herzustellen, nachdem LGD die WOLED-Patente hält und RGB-OLED wegen dem FMM-Prozess nicht funktioniert hat. Je besser die Leuchtstoffe (bei OLED eigentlich nur Blau) werden, desto weniger interessant werden die anderen Entwicklungen wie QNED (reiner Laborstatus) oder ELQD (Lebensdauer aller Farbstoffe noch zu gering) und MicroLED (eh nur ein Täuschungsmanöver von Samsung Visuals mit geringsten Chancen für TV-Relevanz durch das Skalierungsproblem).


[Beitrag von celle am 05. Okt 2021, 12:18 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#410 erstellt: 18. Okt 2021, 10:52
Samsung errichtet gerade eine QD Ausstellung auf dem Firmengelände mit 55/65 Zoll QD-OLED samples. Zumindest die Mitarbeiter dürften dann wohl bald die Panels bestaunen aber vielleicht wird ja auch die Presse eingeladen, irgendwie muss man ja den Start der Massenproduktion im November einläuten, oder aber man wird bis zur CES warten. Time will tell.


Samsung Display set up a QD exhibition hall at the entrance of the first floor of the company building in Asan, Chungnam, and displayed 55-inch and 65-inch QD displays. Samsung Display said, “This screen is the quality of the QD panel itself, and the final product will show clearer image quality by adding image processing to the set.


https://m.news.nate....02&list=recent&cpcd=
celle
Inventar
#411 erstellt: 20. Okt 2021, 10:21
Han Jong-hee Präsident von Samsung Visual Display hält wohl die Keynote auf der CES:

https://www-mk-co-kr...=de&_x_tr_pto=nui,sc


[Beitrag von celle am 20. Okt 2021, 10:22 bearbeitet]
celle
Inventar
#412 erstellt: 26. Okt 2021, 06:33
Sony soll sich nun entschieden haben QD-OLED ins Portfolio aufzunehmen.


Das japanische Unternehmen Sony hat sich entschieden, Quantum Dot Organic Light Emitting Diode (QD-OLED)-Panels für Fernseher von Samsung Display zu liefern. Sony, das bis vor kurzem Konformitätstests durchführte, entschied, dass es eine Möglichkeit der Kommerzialisierung von QD-OLED gibt, und beschloss, QD-OLED-Fernseher herzustellen. Voraussichtlich wird das QD-OLED-Panel von Samsung Display bereits Mitte November an Sony geliefert.



https://biz-chosun-c...=de&_x_tr_pto=nui,sc

Damit gäbe es zumindest schon einen Hersteller, der WOLED und QD-OLED im Programm führen wird. Die Hoffnung der LCD-Sony-Fans, Sony würde einen High-End-Mini-LED-ZD9-Nachfolger liefern, hat sich damit aber wohl zerschlagen. Die Japaner setzen im Premiumbereich voll auf OLED.
ehl
Inventar
#413 erstellt: 21. Nov 2021, 12:54
https://youtu.be/d-tptqH5WhQ

8000-9000 € für 65"?
Da kanns ja noch Jahre dauern bis die Technik für den Verbraucher relevant wird und lg wird es auch erstmal wenig tangieren, da deren oled Preissegment eh nicht angegriffen wird.
eishölle_2.0
Inventar
#414 erstellt: 22. Nov 2021, 13:22
Was hast du denn erwartet? Schleuderpreise zum Release, 2400 Euro für 65" oder am besten noch direkt 1999? 1399?

Das war immer so bei neuer Technologie und wird auch immer so sein. Das wird zu beginn ein absolutes Premiumprodukt, ähnlich OLED in 2013. Je nachdem wie viel besser es im Vergleich zu WOLED performen wird, wird Samsung keine Probleme haben das Zeug auch zu diesen Preisen zu verkaufen. Die Masse ansich interessiert da noch gar nicht. Nicht bei den Yields und nicht bei der Anzahl an Muttergläsern die aktuell verarbeitet werden können. Hier gehts um PR, die Enthusiasten und die Early Adopter. Alle anderen denen das zu teuer ist dann einfach bis 2024/2025 warten.


und lg wird es auch erstmal wenig tangieren, da deren oled Preissegment eh nicht angegriffen wird.


Du hast es einfach immer noch nicht verstanden worum es hier geht
LG freut sich gar, dass Samsung mit am Start ist. Das ist wichtig für die gesamte Lieferkette, fürs gesamte OLED Ökosystem, für die gesamte Displayindustrie und somit auch wichtig für LG.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 22. Nov 2021, 13:25 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#415 erstellt: 23. Nov 2021, 09:25
Am 30. November soll der Startschuss für die Massenproduktion fallen. Das ganze soll feierlich zelebriert werden

https://biz.chosun.c...RI5AONEICETBY4HBNAA/


Samsung Display will hold a mass production shipment ceremony for quantum dot-organic light-emitting diodes (QD-OLEDs) on the 30th. This means that the supply of QD-OLED, the next-generation display that Samsung considers the future food, is in full swing.

According to the electronics industry on the 23rd, Samsung Display held a mass-production shipment ceremony of QD-OLED at the 8.5th generation (2200×2500mm) Q1 line at Asan Campus, Chungnam, and started supplying it to customers. Currently, Samsung Electronics and others are considered as major customers of Samsung Display's QD-OLED.

The shipped QD-OLED panels are moved to Vietnam for module processing. The module process is the process of installing various parts so that the display is mounted on the TV and runs well. After the module process is completed, the QD-OLED panel will be moved to Samsung Electronics' TV plant in Vietnam.
celle
Inventar
#416 erstellt: 23. Nov 2021, 12:53
Die Frage ist wie schnell Samsung 75"+ nachliefern kann. Nur 55" und 65" ist für viele Enthusiasten wirklich etwas mager. Wäre toll, wenn da 2022 auch der 75" noch nachkommt. Bin selbst am hadern ob ich noch bei den alten Modellen zuschlagen sollte, so verlockend die Preise der aktuellen 65" OLED-TVs sind, aber 65" ist halt wirklich nichts mehr Besonderes. Der Aufpreis von 65" zu 77" ist dann aber wieder doch noch recht groß und den tauscht man nicht mehr so einfach aus. 65" kann man noch an die Wand ins Schlaf- oder Gästezimmer hängen, aber größer wird es halt doch schwieriger. Wenn man vor hat das Teil wieder zu verkaufen, sollte man den Karton auch einlagern und bei 77" ist das eine sehr große Box, die entsprechend viel Platz wegnimmt, den man erst einmal haben muss.
Die rollbaren OLEDs müssten mal zum Standard werden. Dann wäre auch das Verkaufen einfacher. Ich hoffe das Samsung da auch in diese Richtung denkt und auch beim Designaspekt was vorantreibt um OLED gezielt von LCD abzuheben. Nicht nur bei den Smartphones, sondern auch bei den TVs.

https://oledera.samsungdisplay.com/eng/flex-oled/
eishölle_2.0
Inventar
#417 erstellt: 23. Nov 2021, 16:23
65" ist halt immer noch der Sweetspot- das sehe ich auch bei mir persönlich. Mit 75" würde ich mich schwer tun. Irgendwann ist halt einfach Ende Gelände, denn das Wohnzimmer wächst leider nicht mit.

Samsung muss aber früher oder später mit 75" nachliefern, denn MicroLED in der Größe ist nun erstmal auf Eis.

Und wenn schon 75" dann würde ich persönlich 8K mit an Bord haben wollen.



Die rollbaren OLEDs müssten mal zum Standard werden. Dann wäre auch das Verkaufen einfacher. Ich hoffe das Samsung da auch in diese Richtung denkt und auch beim Designaspekt was vorantreibt um OLED gezielt von LCD abzuheben. Nicht nur bei den Smartphones, sondern auch bei den TVs.


Das Geschrei der Geiz ist Geil Kundschaft wäre aber dann wieder groß weil zu teuer....


[Beitrag von eishölle_2.0 am 23. Nov 2021, 16:24 bearbeitet]
celle
Inventar
#418 erstellt: 23. Nov 2021, 16:50
Für Samsung Visuals ist es ja im Marketing eine neue Technologie und bei den Erstlingswerken hatte man sich auch wegen dem noch hohen Preis eigentlich immer etwas Außergewöhnliches beim Design einfallen lassen, weil man da noch finanziellen Spielraum hat. Wäre schon enttäuschend, wenn der sich nicht von einem aktuellen QNA900 im Design abheben würde. Persönlich rechne irgendwie schon mit irgendeinem Designgimmick und würde das auch toll finden. AVS-Enthusiasten die nur nach dem Bild schauen und am liebsten fette schwarze matte Rahmen möchten, werden die Optik natürlich wieder verreißen ...

65" ist mir aber als Haupt-TV auf Dauer für Filme echt zu klein. Da fehlt mir die Immersion. Bis das bei Samsung in die Regionen kommt in der sich aktuell LG befindet, wird es aber mehrere Generationen dauern. Auf der anderen Seite wird sich in den nächsten Jahre, denke ich bei OLED nun noch Einiges tun (auch bei LG), jetzt wo nun auch bei Samsung LCD so langsam auf den Abstellgleis landet und auch LGD unter Druck setzt, als auch die Emitterforschung vorantreiben wird. Gerade weil man so einen 77"-TV eben nicht so leicht ersetzen kann, möchte man da jetzt nicht zu viel Geld in "alte OLED-Technologie" versenken. Nächstes Jahr um die Zeit wird es auch 77" OLED-TVs unter 2000€ geben, wenn nicht gar Richtung 1500€. Dann wäre man auf Niveau der 75"-LCD-TVs im höherwertigen Segment. Bis 65" hat man denen eigentlich schon das Wasser abgegraben und da macht ein LCD-Kauf keinen wirklichen Sinn mehr.


[Beitrag von celle am 23. Nov 2021, 17:09 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#419 erstellt: 23. Nov 2021, 17:26
Der Samsung Display CEO verkündete, dass neben 55" und 65" dann auch die 34" Panels für Monitore am 30. November in Serie gehen. Lange war ja nicht klar ob 32" oder 34" - nun wird es wohl letzteres.

Was für ein grandioses Commitment direkt zum Launch mit Monitoren zu starten. Burn-in scheint wohl wirklich kein Thema zu sein, sonst würde man diesen Schritt nicht gehen.


CEO Choi also mentioned specific QD display products. He said, "QD Display will mass-produce and release 65-inch and 55-inch TVs and 34-inch monitors and decide whether to increase production based on market reaction.


Die Yield Rate scheint wohl schon ganz gut zu sein und man gibt sich optimistisch:


“The current QD display yield (the ratio of good products among finished products) has improved from the beginning. It is expected that the yield will get better and better,” he said. “Full-scale mass production will start on November 30.”


https://m.edaily.co.kr/news/Read?newsId=03207846629248672
celle
Inventar
#420 erstellt: 23. Nov 2021, 17:35
Das wird dann sicherlich ein 21:9-Modell sein, evtl. auch konkav. Für 16:9 wäre es eine recht ungewöhnliche Zollgröße.
eishölle_2.0
Inventar
#421 erstellt: 23. Nov 2021, 17:41
Möglich. Die Frage wird auch sein welche Zielgruppe bedient werden soll. Content Creator oder Gamer? Ich hoffe letzteres. Suche schon seit Jahren einen Monitor aber ich finde, da ist nur überteuerter Schrott auf dem Markt. IPS und VA nimmt sich beides nicht viel und haben zu viele Nachteile.
QH
Inventar
#422 erstellt: 23. Nov 2021, 20:36
"Kleine" Diagonale und große Preise Da muss Samsung sich aber schon qualitativ deutlich von LGD absetzen, wenn es nicht nur ein reines Renommier-Projekt sein soll.
ehl
Inventar
#423 erstellt: 23. Nov 2021, 22:32

eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:
Was hast du denn erwartet?

4000-5000€ in 55"

eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:
Schleuderpreise zum Release, 2400 Euro für 65" oder am besten noch direkt 1999? 1399?

Sinnlose Polemik


eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:
Das war immer so bei neuer Technologie und wird auch immer so sein. Das wird zu beginn ein absolutes Premiumprodukt, ähnlich OLED in 2013.

Ist nur bedingt vergleichbar, da damals oled als neue Bildschirmtechnologie erstmals für den Consumer in der Größe verfügbar bedeutende bildtechnische Vorteile ggü. den sonstigen tvs bot. (Schwarzwert(e), Pixelkontrast, Farbumfang)

Qd-oled kann sich hingegen nur in in einem begrenzten Bereich deutlich von oled absetzen, welcher zudem für den cineastisch geprägten Interessenten eher verzichtbar bleibt.
Hohe Flächenhelligkeit / anti-refexion + color volume sind für hohe Umgebungshelligkeit wesentlich, aber die derzeitigen oleds sind nun auch nicht bei Tag unbrauchbar.

Klar, man muss sich nun nicht mehr zwischen oled und lcd entscheiden und erhält mit qd-oled nun kompromisslos "das Beste aus beiden Welten".
Diesen technologischen Vorsprung lässt sich natürlich samsung gerne gut was kosten, allerdings bevorzugt die Zielgruppe in dieser Preisklasse dann doch eher größere Diagonalen.
65" ok, vielleicht, aber 55"?
Naja gut, vielleicht fürs Kinderzimmer/ Gästeklo.



eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:
Je nachdem wie viel besser es im Vergleich zu WOLED performen wird, wird Samsung keine Probleme haben das Zeug auch zu diesen Preisen zu verkaufen

Die Vorteile sind doch bereits bekannt, was ist soll man da zusätzlich erwarten?
Werden im Markt eben auf höchster Helligkeit im Dynamikmodus leuchtend bunte Farben präsentieren, dass oled blass wirkt.


eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:
Die Masse ansich interessiert da noch gar nicht. Nicht bei den Yields und nicht bei der Anzahl an Muttergläsern die aktuell verarbeitet werden können.

Natürlich wird man erstmal zu hohen Preisen die early adopter abgreifen, aber soweit ich das verstanden habe, möchte man 2022 ca. 1 mio panels absetzen. Der Absatz der oleds 2013/2014 erscheint dagegen lächerlich, auch wenn bei 1 mio weltweit betrachtet man auch nicht von der "großen Masse" sprechen braucht.
Die yields sind schlecht? Dazu ist mir nicht genaues bekannt.


eishölle_2.0 (Beitrag #414) schrieb:



und lg wird es auch erstmal wenig tangieren, da deren oled Preissegment eh nicht angegriffen wird.


Du hast es einfach immer noch nicht verstanden worum es hier geht
LG freut sich gar, dass Samsung mit am Start ist. Das ist wichtig für die gesamte Lieferkette, fürs gesamte OLED Ökosystem, für die gesamte Displayindustrie und somit auch wichtig für LG.

Klar lg freut sich, nun endlich echte Konkurrenz begrüßen zu dürfen nach all den Jahren der oled-Hoheit.
Endlich wird man von einem Wettbewerber zur Weiterentwicklung gezwungen, nach dem man viele Jahre es bei der qualität belassen hat.

Oder sprichst du die Weiterentwicklung von emittern an, von welcher dann lgd profitieren könnte?
Ansonsten habe ich es auch weiterhin nicht verstanden.

In absehbarer Zeit wird lgd natürlich reagieren und schon aus Prestigegründen zmdst. ein Vorzeigemodell präsentieren müssen, mögen die Stückzahlen dann auch noch so gering sein.
Aber nachdem man es bei den Nachteilen der oleds ggü. Lcds jahrelang belassen hat und sehr auf Marktdurchdringung setzte, erwarte ich bei da von lg jetzt nicht allzuviel Eile.
Denke jedenfalls, dass 2022 sich lgd's oleds nicht sonderlich von den jetzigen absetzen können, bestenfalls wird dieses olle evo-Panel zum Standard.
eishölle_2.0
Inventar
#424 erstellt: 23. Nov 2021, 23:02

4000-5000€ in 55"


Vielleicht wirds das ja auch? Wie wärs denn erstmal mit Abwarten bis finale Preise da sind statt jetzt Panik zu schieben und alles als gesetzt sehen? Bei 8000 Euro für 65" würde ich dann eher davon ausgehen, dass sich das Teil auch in Sachen Design deutlich von anderen TVs abhebt - keine Sorge, man wird für sein Geld schon was Besonderes bekommen, darüber würde ich mir jetzt mal keinen Kopf machen und zum jetzigen Zeitpunkt schon gleich zweimal nicht.


Klar, man muss sich nun nicht mehr zwischen oled und lcd entscheiden und erhält mit qd-oled nun kompromisslos "das Beste aus beiden Welten".
Diesen technologischen Vorsprung lässt sich natürlich samsung gerne gut was kosten, allerdings bevorzugt die Zielgruppe in dieser Preisklasse dann doch eher größere Diagonalen.
65" ok, vielleicht, aber 55"?


Im Endeffekt hast du es ja schon gut zusammengefasst. Das reicht um sich am Markt von anderen abzusetzen. Es gibt viele da draußen - und da komme ich jetzt wieder auf den Begriff Forenblase zu sprechen - die sich bewusst gegen einen OLED entschieden haben aufgrund diverser Problematiken. Ich meine, schon alleine wenn Burn-in so gut wie kein Thema mehr ist (siehe 34" Monitor) dann ist das doch schon alleine eine Sensation. Wenn jetzt also ein TV kommt, der die Nachteile noch weiter minimiert und die Vorteile aus beiden Welten vereint, dann ist das schon eine Art Game-Changer. MicroLED wärs theoretisch auch aber hier sind wir preislich einfach zu weit weg. QD-OLED hat durchaus eine Berechtigung am Markt weil es genau an den Punkten an denen WOLED schwächelt schon in der Theorie überlegen ist.

Niemand hat die Panels bisher gesehen. Alles was wir bisher wissen ist pure Theorie. Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Aber denkt hier wirklich ernsthaft jemand, dass Samsung nicht abliefert? Nach der Schlappe 2013 wird man sich das sicher sehr gut überlegt haben was man da macht. Desweiteren sprechen wir hier von einer richtigen Massenproduktion mit 30.000 Muttergläsern im Monat, 2013 waren es 8000 Muttergläser und das waren Versuchsanlagen, eigentlich R&D Equipment notdürftig umgebaut um überhaupt etwas produzieren zu können. Insofern würde ich einfach mal das Glas halb voll sehen statt halb leer. Der Preis spielt da erstmal sowas von keine Rolle weil als Prestigeobjekt geht das sowieso immer. Und die Info bezüglich größeren Diagonalen gabs doch schon mal, das ist auch nicht mehr so weit in der Zukunft. Man bedenke doch mal wie lange bei WOLED stillstand war. 77" gibts zwar sehr lange, war aber die ersten 4 Jahre einfach zu teuer, also gab es quasi auch nur 55" und 65". Irgendwo muss man doch mal anfangen und das ist doch gerade mal der Anfang. Die blauen Nanorods sind vielleicht noch 2 oder 3 Jahre entfernt und dann wird die OLED Schicht durch diese ausgetauscht. Diese Erfahrung braucht man jetzt einfach. Und das Mutterglas wird gut ausgenutzt mit 55", 65" und 34" im MMG Verfahren, was ebenfalls die Preise etwas drückt.


Klar lg freut sich, nun endlich echte Konkurrenz begrüßen zu dürfen nach all den Jahren der oled-Hoheit.
Endlich wird man von einem Wettbewerber zur Weiterentwicklung gezwungen, nach dem man viele Jahre es bei der qualität belassen hat.

Oder sprichst du die Weiterentwicklung von emittern an, von welcher dann lgd profitieren könnte?
Ansonsten habe ich es auch weiterhin nicht verstanden.


Weil das einfach dem gesamten Okösystem OLED zugute kommt. LG Display hat die letzten 2 Jahre mehrmals bei Conference Calls verlauten lassen, dass sie es ausdrücklich begrüßen wenn Samsung mit ins Boot kommt. Letztendlich ist das ein Gewinn für alle. Für die Industrie und für die Kunden sowieso.
bereft
Inventar
#425 erstellt: 23. Nov 2021, 23:32
da es bei LG leider nicht schnell genug mit den Fortschritten geht wäre ich offen für einen QD-OLED(habe ich schon 2016 gesagt/zugegeben), aber da muss man Samsung wohl noch einige Jahre/Generationen Zeit lassen, ich meine welchen Aufpreis wäre man da bereit zu zahlen, das ist alles subjektiv, vor allem warte ich die Praxistests ab, bis dahin läuft und läuft der B7 aus dem Jahr 2017 (denn so viel verpasst habe ich bis 2021 ja nicht)

ein weiterer Pluspunkt: Samsung war auch immer gut für Gamer und da ich die Kiste hauptsächlich fürs Zocken nutzen würde(wer schaut schon 1000 Filme oder TV?) ein Samsung schon in Frage kommen, aber das Ding muss halt überzeugen, nur minimal besser in teurer reicht mir nicht.


[Beitrag von bereft am 23. Nov 2021, 23:34 bearbeitet]
celle
Inventar
#426 erstellt: 24. Nov 2021, 10:07
LGD hat sich halt auf die Infrastruktur und Verbesserung des Produktionsverfahrens konzentriert. Deswegen auch die mittlerweile so günstigen Preise. Dazu hat man noch TOLED (übrigens Top Emission) und ROLED als fertiges Produkt und kann bis 97" liefern. Es gab also durchaus massive Fortschritte.
Man kann nun mit Premium-LCDs in den Stückzahlen und bei den Zollgrößen mithalten. Das ist nichts Selbstverständliches. Man hat das Verhältnis gar umgekehrt, dass ein mFALD-LCD in der Produktion teurer ist als ein OLED-Panel.

Der eigentliche Konkurrent von LGD ist nicht Samsung, sondern China/Taiwan. LGD war vor dem OLED-Umbau der größte Panelhersteller und genau da will man wieder hin, nur halt statt mit LCD nun mit OLED. Samsung ist schon lange bei der LCD-Panelproduktion abgehängt. Die Kapazitäten lagen deutlich unter denen von LGD und somit auch unter denen aus China, die mit staatlichen Subventionen 10G-Fabriken aus dem Boden gestampft haben. Deswegen wollte Samsung Display auch schnellstmöglich bei der LCD-Produktion aussteigen und schon viel früher mit OLED durchstarten.
eishölle_2.0
Inventar
#427 erstellt: 24. Nov 2021, 13:06

bis dahin läuft und läuft der B7 aus dem Jahr 2017 (denn so viel verpasst habe ich bis 2021 ja nicht)


Jein Zum einen hat sich in den 4 Jahren doch ein bisschen was getan und je nach APL Level würdest du einen moderaten bis akzeptablen Unterschied merken. Das bitte nicht überbewerten, denn wenn man aber mal über den WRGB Kosmos hinaus sieht, sind die Verbesserungen bzw. das Level gemessen an anderen Panels am Markt (VA LCD oder RGB OLED bei Laptops/Smartphones) einfach nur ein Witz. Da ginge deutlich mehr, seit Jahren wird mehr versprochen aber es kommt nie wirklich etwas, die meisten Verbesserungen liegen da wohl noch in den Schubladen und sind bis jetzt graue Theorie. Die größte Enttäuschung bisher ist für mich das EVO Panel, es wird der neuen Bezeichnung einfach nicht gerecht. Und zu allem übel kommt noch hinzu, dass sich der Blickwinkel stark verschlechtert hat dadurch. Insofern ist deine Aussage im Kern natürlich absolut richtig.

Und ich bezweifle auch stark, dass WRGB ein Konstrukt ist welches in Zukunft wettbewerbsfähig sein wird, es sei denn LG schafft es endlich mal die Farbfilter gegen ein effizienteres Instrument auszutauschen oder besser noch das weiße Subpixel komplett zu streichen, das geht aber dann erst wenn R, G und B hell genug sind und da liegt halt das Problem. Genau hier setzt ja QD-OLED an und deswegen ist der Ansatz ja auch so spannend und würde ich entgegen anderer hier durchaus als komplett neue Technologie ansehen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Nov 2021, 13:23 bearbeitet]
QH
Inventar
#428 erstellt: 24. Nov 2021, 13:11
Wenn ich hier in den OLED-Unterforen lese wer diese Jahr schon von 77" auf 83" gewechselt hat, der wird mitnichten zurück auf 65" gehen. Und viele Besitzer eines 65"er liebäugeln bereits länger mit einem 77"er und werden stattdessen kaum auf einen deutlich teureren 65" QD-OLED wechseln.
eishölle_2.0
Inventar
#429 erstellt: 24. Nov 2021, 13:14
Bitte die Forenblase nicht mit der Welt da draußen vergleichen. Hier treiben sich fast ausschließlich Enthusiasten herum.

Ich musste vor ein paar Wochen meinen Großeltern einen neuen TV kaufen. Es wurde letztendlich ein 48C1 weil ein 55" keinen Platz gehabt hätte. Vorher wars ein Samsung 40" LCD aus dem Jahre 2008. Dank der nun schlanken Rahmen ist das möglich, war aber an der Grenze. Was ich damit sagen will: Nur weil ihr viel Platz in euren WZ habt, gilt das nicht automatisch für alle.

So sieht das wohl auch LG oder warum bietet man die EVO Premium Modelle auch in 55" und 65" an wenn doch nach eurer Beobachtung nach eigentlich keiner mehr Bock hat auf diesen Größen? Mit solchen Pauschalisierungen bitte immer vorsichtig sein. Ganz im Gegenteil: Die Leute sind doch heutzutage froh, wenn man Premiumausstattung auch bei den kleineren Geräten bekommt und hier nicht künstlich abgespeckt wird. Das gilt bei TVs und auch bei Smartphones mittlerweile.

Bei mir steht momentan ein 55" und ich komme prima damit klar, nächstes Jahr soll es dann ein 65" QD-OLED werden. 75 Zoll gerne aber dann bitte mit 8K und das Teil muss mich dann wirklich mal ein paar Jahre länger beglücken wenn es schon so groß ist und dann möchte ich den ultimativen TV haben und da bin ich bei WRGB raus, sorry. Also warte ich gerne und 65" sind für viele noch der Sweetspot.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Nov 2021, 13:18 bearbeitet]
QH
Inventar
#430 erstellt: 24. Nov 2021, 14:12
Die von dir präferierte Käuferschicht erneuert ihr Gerät nach einem Defekt oder wenn die Kiste so alt ist, dass gewünschte Funktionen einfach nicht mehr gegeben sind. Leute die ihren TV schon nach 1 bis 2 Jahren austauschen, ein finanzieller Verlust wird hingenommen, weil die neuste Technik gewünscht ist, sind nicht mehr die 55" (oder kleiner) Käufer.
ehl
Inventar
#431 erstellt: 24. Nov 2021, 14:17
Natürlich haben 55/65" weiterhin ihre Berechtigung, aber Filmenthusiasten und mittlerweile auch Gamer lieben die Immersion durch das größere Bild.
Da werden eben nur wenige 8000€ oder auch "nur" 4000€ für ein 55" tv ausgeben, wie gesagt vielleicht fürs Kinder-/Schlafzimmer, weil man es sich eben leisten kann.

Vielleicht irre ich, aber wer bereit ist 8000€ für einen tv zu zahlen ist entweder ein tv-nerd u. Tech-Enthusiast oder bewohnt dank seines Einkommens/ vermögens eh entsprechend große Zimmer und möchte diese auch adäquat ausstatten. Und 55" entsprechen dann eher nicht seiner Wunschgröße, man orientiert sich beim Kauf ja auch am aktuellen Stand der Technik und da sind 83" + verfügbar.
Wäre der tv transparent/ ausfahrbar o.Ä. könnte das als neuartige Wohnraumintegration und Designelement wirksam sein, wahrscheinlich wird man ähnlich the Frame mit diesem "Tarnmodus" werben, was lg oleds dank ihrer Standbildallergie genau nicht bieten können.

Naja, wir werden sehen, freue mich jedenfalls auf die Qd-oled Technologie, da so die Entwicklung mal etwas vorangetrieben wird nach Jahren des woled Stillstands.
Will man am Tage Backlight-Scanning hinzuschalten bricht die Helligkeit da nun Mal deutlich ein, mit 400-600 sdr Flächenhelligkeit bleibt da deutlich mehr Spielraum. Interessiert aber nur so Bewegtbildschärfefanatiker wie mich

Mal sehen wie viele qd-oled Panels 2022 in Monitoren verbaut werden, dort sind die Margen ja deutlich höher und man kann auch sicher einiges im Profibereich Foto- Videobearbeitung absetzen, da gelten nämlich 3000€ für einen soliden Monitor als eher günstig.
Der lg gelabelte joled hats vorgemacht, dank der schnellen Schaltzeiten sollten 120hz für Gamingmonitore eigtl. auch in Aussicht stehen, vielleicht darfs auch etwas mehr sein.


[Beitrag von ehl am 24. Nov 2021, 14:30 bearbeitet]
celle
Inventar
#432 erstellt: 24. Nov 2021, 15:35
Im nächsten MM meiner Region ist 75"+ mittlerweile dominierend. 55" wird zunehmend in die Ramschecke gedrängt, wo man vor kurzem noch die billigsten FHD-TVs ab 32" bekommen hat. 65" ist da schon eine Standardgröße. Der Trend nach großen Größen ist definitiv auch in den Märkten erkennbar. Da gibt es 75" LCDs für um die 1000€. Alles darunter wirkt dann auch im Markt nicht mehr so spannend. 55" kommen dann einem wie 40" vor.
Zudem bemerke ich auch berufsbedingt den Trend, dass gerade die Generation, bei denen die Kinder nun aus dem Haus sind, auch durch Corona (auf teure Urlaube und Ausflüge wird verzichtet) massiv in die Einrichtung und den Innenausbau investieren. Die Schrankwand hat da ausgedient und das Interesse an moderner Innenarchitektur und hochwertigen Einbaumöbeln ist deutlich gestiegen.

Samsung fährt ja auch im Marketing die Big-Screen-Strategie. Ein QD-OLED in 75" sollte da schon möglichst noch Ende des kommenden Jahres erscheinen und nicht all zu lange auf sich warten lassen.

https://www.samsung.com/uk/big-screen-tv/

https://www.youtube.com/watch?v=dsI_SY7ywJc
bereft
Inventar
#433 erstellt: 24. Nov 2021, 16:12
Ich bezweifle nicht dass es Fortschritte gegeben hat und ich diese wohl auch erkennen würde, nur glaube ich nicht dass mir das ausreichen würde. Der nächste Fernseher den ich mir anschaffe sollte einer für die "Ewigkeit" sein, das wäre für mich der nächste Sprung von einem 2017er OLED, der darf dann gerne 8-10 Jahre überleben darf.

Was "Einbrenner", Farbvolumen, Max. Helligkeit, ABL usw. betrifft wurden eben keine bahnbrechenden Fortschritte gemacht die eine Neuanschaffung rechtfertigen, Finanziell könnte ich mir sofort einen der neusten Generation hinstellen, cash, aber darum gehts nicht. Ich war schon immer jemand der trotz Enthusiasmus vernünftig Geld ausgibt. Investitionen müssen sich lohnen.

Ja das EVO ist ja für Gamer nicht relevant da das Panel beim G1 im Gaming Modus auf die gleiche Helligkeit herabgestuft wird wie ein C1 und daher gibts da auch keinen Mehrwert, was Helligkeit angeht muss ich halt aber auch sagen: bitte nur mit der entsprechenden Sättigung der Farben und keine Trickserei

Vorteil bei mir ist: aktuell reicht der 55 Zoll auch absolut, ein 65 Zoll wäre beim aktuellen Sitzabstand absolut riesig. (Sitzabstand ca. 2,20m) daher habe ich was das angeht keine Sorgen und es gibt keine Modelleinschränkungen.


[Beitrag von bereft am 24. Nov 2021, 16:24 bearbeitet]
celle
Inventar
#434 erstellt: 24. Nov 2021, 16:52
Wie gesagt, der Trend geht zu den großen Diagonalen. Hoffe das zum BF sich noch etwas bei den OLED-Angeboten bei Amazon tut, aber selbst da tue ich mich schwer nur einen 65" zu nehmen, auf der anderen Seite sind die 77" OLED-TVs noch recht teuer, wenn man vergleicht wie günstig man mittlerweile an 75" und gar 86" LCD-TVs herankommt. Ich bin aber auch mit Leinwand in das Heimkinothema vor 17 Jahren eingestiegen und Großbild ist eben Großbild und schlägt bei der Immersion auch das noch so bessere deutlich kleinere Bild.

https://youtu.be/H6D...wlluTCsCt0Cl-H0Y6jT0
ehl
Inventar
#435 erstellt: 24. Nov 2021, 17:09
@bereft
Wenn du die Helligkeit gerne ohne Weißbeimischung und damit einhergehender Entsättigung anzuheben wünschst, ist qd-oled doch genau dein Favorit.
Ich weiß nicht, was du dir für sonstige Vorteile durch qd-oled erhoffst?

240hz, flimmerfreie crt-simulation, 3d ohne Brille, höhere Schärfe durch 8k, 2000nits Peakhelligkeit oder besser 4000 für natives hdr?


Für den abendlichen Konsum deckt woled doch bereits bildtechnisch die wesentlichen Kriterien ab, für den helllichten Raum komplettiert das nun qd-oled.
Wüsste nicht, woran es einem langfristig damit noch mangeln sollte, jedenfalls bei 500nits Flächenhelligkeit.

Mit woled musste man bisher immer mehr oder minder einen Kompromiss eingehen und dieser fällt nun dank qd-oled weg und genau diesen Zweck diente es doch.


[Beitrag von ehl am 24. Nov 2021, 17:11 bearbeitet]
bereft
Inventar
#436 erstellt: 24. Nov 2021, 18:36
sonstige Baustellen sind: "Einbrenner", Banding, Near-Black, HDR Detailhelligkeit, ABL nur bis max. 250 nits runter, Bewegungsdarstellung, alle HDMI 2.1 Gaming-Features. Es ist gar nicht so dass der Fernseher viiiiiiiiiel heller können muss, da ich sowieso meist im dunklen Raum sitze und das auch mMn die einzig wirklich relevante Referenz für die Bildqualität sein darf, also ohne "Lichtverschmutzung" durch künstliche oder natürliche Lichtquellen. Einen Fernseher bei Tageslicht, am besten noch vor riesigen Fenstern wo die Sonnen reinscheint zu betreiben ist ein riesiger Kompromiss, ein bisschen so als würde man offene Bügelkopfhörer unter Straßenlärm testen.

Kurz gesagt, es muss einfach ein erheblicher Sprung sein und das ist schwer, weil selbst ein 2017er OLED so ein gutes Bild zaubert. Hier unter Enthusiasten in Foren schlägt man sich gerne die Birne wegen Kleinigkeiten ein und macht da Weltenunterschiede wo eigentlich keine sind, das ist ja in anderen Bereichen hier wie Hifi nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer.

Wie gesagt: ich warte ab und beobachte, habe nie augeschlossen dass QD OLED oder gar MicroLED für mich in Frage kommt. Ich meine selbst der TCL P607 oder wie der hieß wäre für mich, wäre er denn in Europa erhältlich gewesen, fürs Gaming in Frage gekommen und das war ein FALD LED. Wenn die Preis/Leistung stimmt ist die Technologie egal und der TCL war nunmal ERHEBLICH günstiger als die damaligen OLED Modelle.


[Beitrag von bereft am 24. Nov 2021, 18:38 bearbeitet]
razer1978
Stammgast
#437 erstellt: 25. Nov 2021, 13:56
BethesdaFan
Inventar
#438 erstellt: 25. Nov 2021, 20:03

razer1978 (Beitrag #437) schrieb:
https://www.itresell...Panels_fuer_TVs.html


Das war schon deutlich länger bekannt. Die MiniLED Panels die CSOT (TCL) dort herstellt sind schon in den Samsung 2021 Geräten verbaut.
celle
Inventar
#439 erstellt: 26. Nov 2021, 13:23
Hier mal ein Bildvergleich zwischen A1 und C1. Da sieht man, dass die Spitzenhelligkeit gar keinen so großen Unterschied im Helligkeitsempfinden ausmacht. In der Würfelszene sind die nahezu gleichauf, weil das weiße Subpixel hier nicht viel an Helligkeit boostern kann, wenn es auf Farbstärke ankommt.

https://youtu.be/PdP5AFLHN0I

Sollte Samsung das ABL-Verhalten verbessern, indem man Vollbildweiß auf über 300nits heben könnte, wäre das durchaus als Helligkeitsvorteil im Alltag wahrnehmbar, selbst wenn die HDR-Spitzenhelligkeit niedriger wäre.
ehl
Inventar
#440 erstellt: 27. Nov 2021, 14:10
Verzichtet cutie oled auf farbfilter?
celle
Inventar
#441 erstellt: 29. Nov 2021, 11:52
Nanokristalle werden als Farbkonverter eingesetzt und wandeln blaues Licht je nach Größe in Rot bzw. Grün um. Blau bleibt ungefiltert. Es soll weniger Leuchtdichte verlohren gehen, als bei herkömmlichen vorgefärbten Farbfiltern.
ehl
Inventar
#442 erstellt: 29. Nov 2021, 15:58
Farbkonverter sind ja keine Filter, also auf jegliche Filter wird verzichtet?
celle
Inventar
#443 erstellt: 29. Nov 2021, 16:13
Einen Pol-/AR-Filter wird es auch weiterhin geben. Der schluckt auch Licht. Die Nanokristalle übernehmen die Funktion der Farbfilter. Noch gibt es keine QD-OLED-Panels zu kaufen und es bestehen noch offene Fragen. Man wird erst dann sehen wie gut das Konzept funktioniert und ob es in der Performance zu den RGB-AMOLED-Panels vergleichbar ist.
Dann sollte es auch endlich einmal ein finales Schema zum Emitteraufbau geben


[Beitrag von celle am 29. Nov 2021, 16:14 bearbeitet]
celle
Inventar
#444 erstellt: 30. Nov 2021, 20:26
Hatte den Orginal-Artikel von The Elec schon heute früh in der Hand. Noch nimmt es kein Ende:


However, it has since emerged Samsung will most likely launch its first QD-OLED TVs, which sport an OLED display that’s combined with the quantum dots found in its high-end QLED TVs, next year. So it’s clear Samsung is finally prepared to change tack and embrace OLED.

What’s not clear though is if the company is only planning to launch QD-OLED TVs, or if it might sell regular OLED TVs too. That’s because a report late last week from The Elec – which is often very accurate – once again mentioned the possibility that Samsung might buy OLED panels from LG display.

The Elec’s report states that Samsung has “tentatively” decided on its premium TV lineup for 2022, and that it will be made up of three million Neo QLED Mini-LED TVs, and two million OLED TVs. Where it gets interesting though is that those two million OLED TVs will apparently be made up of 500,000 QD-OLED displays and 1.5 million WOLED models. WOLED refers to the White OLED panels produced exclusively by LG Display.

“According to the provisional plan, Samsung Electronics will receive 2 million W-OLED panels from LG Display and ship 1.5 million W-OLED TVs,” The Elec said.

If the report proves to be true, it would mean Samsung is planning to launch three kinds of premium TVs next year – Neo QLED, QD-OLED and regular OLED. Unless of course, the company has somehow come up with a way to convert those WOLED panels into QD-OLED TVs, but that seems highly unlikely.


https://www.hdtvtest...-LG-Display-for-2022


[Beitrag von celle am 30. Nov 2021, 20:27 bearbeitet]
ehl
Inventar
#445 erstellt: 30. Nov 2021, 20:36
Is doch egal, ob samsung lgd woleds verkauft, hier gehts doch um qd-oled.
Woled wird samsung nun auch nicht mehr nennenswert revolutionieren können, da ist nicht viel zu erwarten.


[Beitrag von ehl am 30. Nov 2021, 20:37 bearbeitet]
celle
Inventar
#446 erstellt: 01. Dez 2021, 11:52
Bei 100% Yield wären 180.000 Panels im Monat (2.160.000 im Jahr) machbar. Durch schlechteren Yield und Zollgrößenvariationen werden im ersten Jahr eher um die 1 Mio. produzierte Panels erwartet, die dann noch an weitere Abnehmer neben Samsung Electronics verteilt werden sollen..


Samsung Display said it has made investments to enable 180,000 panels to be manufactured a month. This equals to around 2.16 million panels being produced annually, given its production yield is 100 percent.

But the Samsung affiliate has yet to significantly improve the production yield of the panels, which are currently in the early phase of production. Samsung's QD-OLED production yield (defect rate) is known to be around 50 percent. This would bring down annual production to 1 million. Samsung Electronics plans to introduce the QD-OLED TV in January, which would then hit stores in March.


https://www.koreatim...133_319804.html?gonw
eishölle_2.0
Inventar
#447 erstellt: 01. Dez 2021, 15:08
Eine ziemliche Milchmädchenrechnung. Jeder weiß, dass der Yield ein dynamischer Faktor ist. Der kann im 3. Quartal 2022 schon deutlich höher liegen als beispielsweise im ersten Quartal. Somit geht die Rechnung nicht ganz auf würde ich sagen und deshalb sind die 1 Mio Panels wenn überhaupt als Worst Case zu betrachten

Noch dazu wird die Ausbeute je nach Zollgröße unterschiedlich ausfallen. Das 34" Monitor Panel wird also möglicherweise eine höhere Ausbeute als die 65" TV Panels haben und 55" wird da dann vielleicht irgendwo dazwischen liegen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 01. Dez 2021, 15:13 bearbeitet]
ehl
Inventar
#448 erstellt: 07. Dez 2021, 19:49
https://youtu.be/-5ISJlsZMqA

Also geh ich mal von einem sony cutie-oled 2022 und nicht erst 23 aus,
aber der Preis.😶
eishölle_2.0
Inventar
#449 erstellt: 07. Dez 2021, 23:17
Der Typ weiß eigentlich null komma null und so mancher fällt schön auf den Clickbait rein. Der macht letztendlich nichts anderes als wir, das Internet nach koreanischen Links durchforsten bzw. bekommt die Links die oft schon unzählige male geteilt worden sind dann irgendwann über Twitter mit Hier halt eben in Videoform mit ordentlich zeitlicher Verzögerung. Bis der das aufgreift, ist die "News" schon wieder alt, das nur mal so nebenbei... D-Nice (der ist definitiv besser informiert) hat das Video indirekt schon als unwahr abgestempelt, also irgendwas scheint an seinen Theorien die er sich da zusammengeschustert hat wohl nicht zu stimmen. D-Nice weiß halt zum jetzigen Zeitpunkt mehr weil er bereits ein Briefing wurde und darf halt wegen NDA nichts sagen.

Zweitens hier gehts doch ums Thema Samsung?

Und drittens bitte nicht schon wieder eine Preisdiskussion anzetteln
BethesdaFan
Inventar
#450 erstellt: 08. Dez 2021, 01:35

eishölle_2.0 (Beitrag #449) schrieb:
Der Typ weiß eigentlich null komma null und so mancher fällt schön auf den Clickbait rein. Der macht letztendlich nichts anderes als wir, das Internet nach koreanischen Links durchforsten bzw. bekommt die Links die oft schon unzählige male geteilt worden sind dann irgendwann über Twitter mit Hier halt eben in Videoform mit ordentlich zeitlicher Verzögerung. Bis der das aufgreift, ist die "News" schon wieder alt, das nur mal so nebenbei... D-Nice (der ist definitiv besser informiert) hat das Video indirekt schon als unwahr abgestempelt, also irgendwas scheint an seinen Theorien die er sich da zusammengeschustert hat wohl nicht zu stimmen. D-Nice weiß halt zum jetzigen Zeitpunkt mehr weil er bereits ein Briefing wurde und darf halt wegen NDA nichts sagen.


Ja und, wo ist das Problem ? Ich gehe mal stark davon aus das Vincent über das Thema tatsächlich auch nicht mehr Informationen hat als der interessierte Zuschauer. Er hat zwar in der Branche zu tun, das heißt aber nicht das er auf jedes Briefing geht oder eingeladen wird.
Wenn man lesen kann steht da ganz klar Sony QD-OLED rumors MAY be true. Er spekuliert nur über Gerüchte - von handfesten Infos war nie die Rede. Das ist im Video klar ersichtlich.
Der sinnlose Schwanzvergleich mit dem Typen (von dem ich persönlich noch nie gehört habe) dessen Infos angeblich besser sind ist doch völlig unnötig.

Ich wäre eher vorsichtig damit den einzigen vernünftigen TV-Youtuber als Clickbaiter abzustempeln nur weil er ein Video über das Thema veröffentlicht. Juckt doch keine Sau ob es zeitnah ist oder nicht - die Zuschauer werden im die Infos halt aufdrücken und er macht dann halt ein Video mit seiner Meinung. Sehe nicht wo das verwerflich ist, auch wenn seine Spekulationen dann im Endeffekt nicht stimmen.
Da gibt es ganz andere Vögel die das viel agressiver aufgreifen.
Jogitronic
Inventar
#451 erstellt: 08. Dez 2021, 01:43
Stell dir mal vor, du hast nur den Videokanal von Vincent als Informationsquelle ...

Sorry, aber nicht jeder hat die Lust oder Zeit sich Informationen, per ausführlicher Recherche, aus diversen Quellen zu holen.


[Beitrag von Jogitronic am 08. Dez 2021, 01:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3674 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Achtung: NUR OLED! ........NICHT LCD, NICHT LED, NICHT Q-Dot, NICHT QLED, ........sondern NUR OLED
phoenix0870 am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  11 Beiträge
2024 Samsung OLED TVs von 48" - 83" | S95D/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  854 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge
Samsung OLED KE55S9C
paulina_maria am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.267