Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Bonsai-Akustik Ls

+A -A
Autor
Beitrag
Bonsai-P.
Stammgast
#1 erstellt: 25. Okt 2008, 16:18
Hallo

Wie man an meinem Nickname unschwer erkennen kann, liebe ich
die Lautsprecher der Marke Bonsai-Akustik.

Ich habe auch schon etliche Modelle "gesammelt".

Betreibt vielleicht hier im Forum der eine oder andere noch diese Lautsprecher. (Die Firma gibt es ja leider nicht mehr!)

Es darf auch ausdrücklich negativ gepostet werden, wenn einschlägige Erfahrungen vorliegen.

(Habe es gerade erlebt, dass hier einer seinen China-Schrott gelobhudelt haben wollte und alle negativen Beiträge rausgelöscht hat.!! Unglaublich wie manche "drauf" sind )

Also wir leben in einer Demokratie und in einem öffentlichen Forum schreiben wir, wer zu meckern hat, soll´s ruhig tun.

Bonsai-Freunde, wo immer ihr seid, meldet euch.

Grüße
Peter
Haiku64
Neuling
#2 erstellt: 01. Nov 2008, 21:44
Hallo Bonsai-P.

Was heißt , die Firma gibt es nicht mehr.
Mit der Nachricht die gerade durch Zufall gelesen habe hast Du mich wirklich geschockt.
Weißt Du näheres ?
Ich selber betreibe vier Super Nova SE und den Center vom Klaus.

Ich kann es immer noch nicht glauben.

Grüße

Reiner
Haiopai
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2008, 21:54
Moin ,wie kommst du darauf ,das es diese Firma nicht mehr gibt ??????????

Bonsai Site (link)

Gruß Haiopai
Bonsai-P.
Stammgast
#4 erstellt: 01. Nov 2008, 22:25
Hi

Hat sich ja doch noch was getan

Leider ist "Man" nur erstaunt, dass es diese Firma nicht mehr gibt.

Lest mal im Impressum der Bonsai-Site , das diese Seite nur noch zur Abwicklung von Garantiefällen u.ä. dient. Nicht mehr zum Verkauf!!!

Der allseits beliebte und respektierte Klaus
hat seinen offiziellen Verkauf aus "Altersgründen" aufgegeben, verkauft nur noch seine Lagerbestände, sprich ehemalige "Vorführer" und "Rückläufer" an "Gute Bekannte" und Freunde ab.

Was danach kommt, weis er selbst noch nicht. Er ist etwas enttäuscht von der allgemeinen Entwicklung in Hifi. Selbst seine bevorzugten Seas-Chassis werden jetzt z.T. in China produziert und das will unserem guten Klaus so gar nicht schmecken.

Beim Nachmessen einfach zu viel "Ausschuss". Seinen Qualitätsansprüchen würde das alles nicht mehr genügen. Und was richtig gut ist, wäre einfach schon zu teuer im EK. Der durchschnittliche Endverbraucher ist halt nicht mehr bereit entsprechend Geld auszugeben.

Also hat er in den Sack gehauen. Sehr schade.

Habe vor kurzem mit ihm telefoniert, ist schon ein wenig zerknirrscht, der Gute.

Die geniale Nimbus zum Beispiel ist bereits "ausverkauft". Bereits "Geschichte".

Auch ist nicht mehr jedes Furnier zu haben.

Die Maximus, eine der besten "Kompakten" in der Kaufklasse überhaupt, ist auch nicht mehr verfügbar.

Vor einiger Zeit habe ich mir bei ihm noch ein Pärchen "Super Primus" ergattert. In wunderschönem Ahornfurnier !!!

Diese verwende ich zur Zeit als Rears.

Also Leute, wer noch was Schönes vom Klaus haben möchte, ranhalten. Sonst ist´s vielleicht endgültig für immer vorbei.

LG
Peter
Haiopai
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2008, 23:04
Hi Peter ,aha deswegen kein Verkauf über die Website ,ich hatte mich schon gewundert .
Ohne Bonsai mies zu machen möchte ich aber mal was korrigieren ,Seas fertigt ausschließlich in Norwegen .

Zitat :
Word from our Managing Director

Dear loudspeaker enthusiast,

Welcome to our new SEAS home page!

We will continue to offer products to meet every challenge, designed and built in Norway to the highest standards, and supplied to our customers with the strongest level of customer service.

With kind regards
SEAS Fabrikker AS

Jan Paus
Managing Director

Die Chassis auf die sich Herr Kellerschon bezieht ,hat Seas schon vor Jahren aus dem Programm genommen ,wie es scheint aber die Lizenzen für den Bau nach China verkauft .

Es handelt sich also NICHT mehr um Produkte mit denen Seas etwas zu tun hat .

Allerdings muss man finde ich mal was anmerken ,was die "Eigenentwicklungen" von Herrn Kellerschon angeht .
Also so wirklich "eigen" sind die teilweise nämlich nicht .

Die komplette Kompaktboxen Serie ,welche auch auf der Site abgebildet ist ,gab es leicht verändert auch als Seas MS2,MS2 Monitor ,MS3 ,MS3 Monitor .

Eigen ist daran nur die Passiv Membran ,die teilweise eingesetzt wird .
Gerade bei diesen Modellen handelt es sich um die beliebtesten Bonsai Modelle überhaupt ,nur finde ich es nicht eben die feine englische Art ,den Erfolg dadurch zu erreichen ,das man sich zum Teil mit fremden Federn schmückt .

Die MS2 Monitor hab ich übrigens hier zu Hause ,sie entspricht dem Nimbus Modell von Bonsai zumindest was die Bestückung angeht zu 100 % .

Hier liegt übrigens in meinen Augen auch der Grund für den Misserfolg ,der sich bei Bonsai auf Dauer eingestellt hat .
Böse Zungen haben schon zu Hochzeiten behauptet ,das die einzige Entwicklungsleistung die glückliche Kombination einer ursprünglich als Bassreflex ausgelegten Box mit eben der Passiv Membran war ,ohne weiter was zu ändern .

Ob es stimmt vermag ich nicht zu beurteilen ,dazu müsste man die Frequenzweichen kontrollieren ,ob die auch noch baugleich gegenüber den Seas Konstruktionen sind .

Auf jeden Fall sind die Äußerungen von Herrn Kellerschon bezüglich einer China Produktion von Seas schon ziemlich frech im Hinblick darauf ,das er ohne Seas wohl niemals ein Bein auf den Boden bekommen hätte ,als Lautsprecher Hersteller .

Die MS 2 Monitor ist übrigens ein erstklassig klingender kleiner Monitor ,auch wenn in diesem Falle nur Ich die Gehäuse gebaut habe und da eben kein Bonsai Logo drauf klebt .

Gruß Haiopai

P.S. Übrigens ,wenn ich einen Thread aufmachen würde ,wo ich schlicht über Erfahrungen mit bestimmten Lautsprechern reden möchte und es kommt jemand an und quatscht mich ziemlich frech und unsachlich bezüglich der geographischen Herkunft der Lautsprecher an .
Tja dann täte ich mich auch irgendwann an die Moderation wenden ,wenn derjenige nicht aufhört völlig off Topic beleidigend zu werden und Moralpredigten muss man sich auch nicht anhören .
Ich denke du weißt wer gemeint ist .
Bonsai-P.
Stammgast
#6 erstellt: 01. Nov 2008, 23:06
Hi

Meine Modelle:

Bonsai Optimal, Kombakt-Box in Ulme
Zusätzliche Bass-Passivmembrane
mit speziellem Händlertuning, wie besserem Hochtöner und noch engeren Toleranzen bei den Weichenbauteilen.

Bonsai Carisma, Stand-LSP in Ahorn
Bassreflex
Serienstandard.

Bonsai Super Primus, Kompakt-Box in Ahorn
Zusätzliche Bass-Passivmembrane
Serienstandard, aber in besonders schönem von Klaus ausgesuchtem Furnier!

Bonsai Carisma, Stand-LSP in Ulme
Bassreflex
Ausführung "KK-Special", Speziell einzeln ausgemessene Chassis mit besserem Hochtöner aus dem Seas-Regal, mit engsten Toleranzen. Spezielle Weichenbauteile, gehörmäßig selektiert vom "Meister" persönlich. Wurde als "Referenz" eingesetzt.

Hörvergleiche mit meiner Ahorn-Carisma zeigen ein deutlich abweichendes Klangbild. Eigentlich ein anderer Lautsprecher!
Geschmeidiger, richtiger, natürlicher, erwachsener, einfach besser als die Standard-Version.

Bonsai La Traviata / Souverän
, Stand-LSP in Ahorn.
2 x Bass-Passivmembrane in hornähnlichem Kanal mündend
Spezielle von Klaus angefertigte Händlerversion mit Seas-Exel Chassis mit spezieller Innenverkabelung und Weichenbauteilen. Das Beste vom Besten, was Klaus jemals gebaut hat! Es wurden nur etwa 5-6 Paare in dieser Version gebaut.

In den mir zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten hat noch niemals ein Lautsprecher in der Summe seiner Eigenschaften besser geklungen. Auch deutlich teurere nicht. Punkt.

LG
Peter
Bonsai-P.
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2008, 23:30
Hallo Haiopai

Meine weiter oben gemachten Aussagen sind von Klaus persönlich und so kann ich nicht sagen, ob es mit Deinen Behauptungen seine Richtigkeit hat.

Ich habe im Zuge meiner Einkäufe halt des öfteren mit Klaus telefoniert und so hat sich eine gewisse "Freundschaft" unter Hifi Enthusiasten ergeben, die aber natürlich nicht sonderlich in die Tiefe geht.

Persönlich kenne ich den Klaus nur von einigen früheren Hifi-Messen, als er noch ausgestellt hat. Ist aber seeeehr lange her!!!!

Jeder erzählt halt irgendwas und verkauft es dann halt als "seine Wahrheit"!!

Laut Aussage von Klaus baut er seine Weichenreferenzmodelle selbst und lässt sie dann von Intertechnik fertigen.

LG
Peter
Bonsai-P.
Stammgast
#8 erstellt: 01. Nov 2008, 23:51
Hallo Haiopai

Ich wollte eigentlich das Fass nicht noch mal aufmachen, aber da Du es hinstellst ich hätte frech und beleidigend diesen Themenersteller angegangen, so muss ich deutlich widersprechen.

Es ist niemals meine Art solches zu tun. Und der Themenersteller war ja auch gar nicht frech oder aggressiv gegen mich.

Nur diese weinerliche Art keiner würde ihm seinen Spaß gönnen und er würde eh am Existenzminimum leben forderte doch schon meinen Widerspruch heraus. Ich war auch nicht der Einzige, so ist es halt in einem öffentlichen Forum.

Ich glaube auch deine Beiträge sind nicht immer nur von Sanftmut beseelt, wenn ich mich richtig erinnere. Ist auch ok so. Du hast ja im obigen Post auch nicht mit "berechtigter ?" Kritik gespart.

Und stelle es doch auch bitte nicht so hin, dass der Arme von mir geradezu OT bombardiert wurde. Es gingen nur wenige Posts hin und her und sie waren von mir niemals unfreundlich abgefasst worden.

Im Gegenteil ich habe ihm sogar noch viel Freude mit seinen Boxen gewünscht und dies war nicht sarkastisch gemeint, sondern ehrlich und dazu stehe ich auch heute noch !

Ärgerlich wurde ich erst als er meinen Beitrag hat rausschmeissen lassen. Und der obige Eingangs-Post entstand noch unter dem Einfluss dieser moderativen Maßnahme.

Und sagt eigentlich nur aus, dass auch negative Berichte im Zusammenhang mit Bonsai in Ordnung sind. Ist doch nicht so schlimm, oder ???

LG
Peter
Haiopai
Inventar
#9 erstellt: 02. Nov 2008, 22:44
Moin Peter ,nö auch ich äußere mich des öfteren Mal kritisch ,hab übrigens auch schon so einiges über China Produktionen geschrieben und mit Sicherheit nicht immer positiv .

Das ist aber für mich generell kein Grund jemandem moralisch zu kommen ,wenn er sich ein chinesisches Produkt kauft ,einfach weil dies heute teilweise gar nicht nachzuhalten ist und nicht nur den Elektronik Sektor betrifft .

Ich finde nicht ,das es jemandem ansteht den Gegenüber aufzufordern ,sich über die Löhne chinesischer Arbeiter Gedanken zu machen ,nur weil dieser locker über seine Errungenschaften reden will .

Gerade in der Elektronik Branche ist diese China Produktion seit Jahren hausgemacht ,die Gründe gehen stark ins politische und prinzipiell hat sich jeder Bürger ,der in den letzten Jahrzehnten die etablierten Parteien gewählt hat ,ein Stück weit mit schuldig gemacht ,das es so aussieht ,wie es heute der Fall ist .

Kein Mensch hat eine SPD oder eine CDU auf Grund ihrer außenpolitischen Haltung gegenüber China eben NICHT gewählt ,selbst nach den Vorfällen auf dem Platz des himmlischen Friedens ,waren die Proteste nicht von langer Dauer .

Unsere wirtschaftliche Elite hat auch auf Grund dieser "günstigen" Voraussetzungen eifrig China als billige Produktionsstätte genutzt ,wie die "Macher" anderer Erdteile und Länder auch .
Nur machte man den fatalen Fehler ,das technische Know-How gleich mit zu verscherbeln und war der idiotischen Ansicht ,das man diese Geschichte mit China bis zum jüngsten Tag praktizieren könnte .

Ein folgenschwerer Irrtum ,wie sich so langsam zeigt .

Fast jeder größere Hersteller hat heute Fertigungsstätten in China oder lässt dort produzieren ,das geht über Mainstream wie Yamaha bis hin zu High Endern wie Lua .
Aber ganz ehrlich ,denkst du die Arbeiter ,die für Phillips und Panasonic in Malaisya arbeiten , oder für NAD in Korea werden so viel besser bezahlt und behandelt ??

Produktion in Entwicklungs oder Schwellenländern ist nie besonders nett und auf die Menschen und Arbeitsrechte ,wird dort auch nicht auf europäischem Niveau geachtet .
Die sogenannten Demokratien in Asien oder auch Süd und Mittel Amerika (KFZ Produktion ,VW in Mexiko z.B.) sind mit Deutschland überhaupt nicht vergleichbar und wer bei China ein schlechtes Gewissen bekommt ,der darf dies getrost auch auf diese Länder ausdehnen .

Kein Grund also jemanden so anzugehen ,nur weil er Lautsprecher aus China besitzt und sich an ihnen freut .

Die Aussagen von Herrn Kellerschon belegen ja übrigens auch ,das er nicht abgeneigt war im "billigen" China seine Chassis zu beziehen ,woher sollte er sonst die schlechten Erfahrungen haben

Wären sie gut gewesen ,würdest du dann auch gegen Bonsai wettern ,weil sie dann Chassis aus China nutzen würden ??

Gruß Haiopai

P.S. Jeder hat eine persönliche Grenze ,ab wann er etwas als beleidigend empfindet ,nur muss hier in diesem Forum die Moderation auch der gleichen Meinung sein ,bevor etwas entfernt und zurückgegeben wird .
Wenn dein Beitrag also entfernt wurde ,dann muss da schon mehr als einer der Ansicht gewesen sein ,das er zu heftig war .Mir ist sowas auch schon passiert und auch ich hab es nicht immer sofort nachvollziehen können ,andererseits bemühe ich mich aber auch ,die Beiträge hier teilweise nicht zu ernst zu nehmen .Gelingt zwar nicht immer aber größtenteils .
Bonsai-P.
Stammgast
#10 erstellt: 04. Nov 2008, 22:01
Hai Haiopai

erst mal Danke für Deinen ausführlichen Post.

Natürlich hätte ich den Klaus schon zur Rede gestell, wie er sich das zukünftig so vorstellt. Ist aber, wie bekannt, nicht erst nötig geworden.

So wie ich Klaus verstanden habe, hat der die Chassis sehr wohl von Seas bezogen (er fährt da auch öfter mal hoch zu denen). Die scheinen wenigstens den Versuch für kurze Zeit gemacht zu haben in China produzierte Chassis als eigene zu verkaufen.

Nur war der Klaus mit den Messwerten nicht zufrieden. Sie haben einfach seinen Ansprüchen nicht genügt.

Wie schon gesagt, die Leute erzählen viel, wenn der Tag lange ist. Und jeder erschafft sich halt seine eigene Wahrheit.

Nun in der anderen Angelegenheit hat der Chinafreund meinen Post ja nicht wegen der Chinaschelte rausschmeißen lassen. Sondern nur wegen Punkt 8. Und der bezog sich eigentlich auf seine Wohnung. Der hat die Bilder ja freiwillig reingestellt, wohlgemerkt in ein öffentliches Forum. Und dann doch behauptet er würde am Existenzminimum leben, hätte 4 Berufe gelernt und doch keine richtige Arbeit von der man leben könne usw.

Da hab ich halt seine schöne Wohnung gelobt, dass die doch gar nicht so nach "am Existensminimum" aussähe. Und wenn es,
wenn es wirklich so schlimm um ihn stünde es doch sinnvoller gewesen wäre, die 1200€ statt für Chinaboxen, vielleicht für einen Einkauf für Lebensmittel anzulegen.

Für mich hat so eine Aussage absolut nichts beleidigendes an sich.

Aber was soll´s. Ist Schnee von gestern.
Und richtig ernst nehmen tu ich hier im Forum schon lange nichts mehr.

Liebe Grüße

Peter
orban
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2008, 12:18
Hallo Bonsai-P

mir wurden durch Zufall ein paar Bonsai La Traviata angeboten.
Leider findet man im Netz nicht sehr viel zu Bonzai auch die Webseite ist nicht sehr Aussagekräftig. Ich hatte mal vor 8-10 Jahren mal eine Bonsai Ideal. Hatte ich recht lange und war auch sehr überzeugt von denen. Irgendwann bin ich dann aber aufgrund der Raumgröße auf Standlautsprecher gewechselt.
Mein Problem:
Bin vor kurzem Umgezogen und habe jetzt ein Raumproblem. Soll heißen im neuen Raum (L-Form) 26qm habe ich mit einer T+A Tal X2.1 keinen vernüftigen Bass mehr. Alle aufstellungen wo die Frau mitspielt schon durchprobiert.
Nun meine Frage an den Experten, gibt es irgendwelche unterlagen oder Infos (Frequenzgang, Wirkungsgrad, usw.) zu den Bonsai La Traviata und wo ist sie in etwa klanglich anzusiedeln?
Das Niveau ist durch die T+A schon nicht schlecht und man will sich ja nicht verschlechtern.
Achso Probehören ist wegen der großen Distanz nicht möglich.
Danke
forest-mike
Stammgast
#12 erstellt: 28. Dez 2008, 21:10
Hatte selbst auch schon mal eine Thread gestartet,
warum es um Bonsai so ruhig geworden ist.
Hr. Kellerschon hat sehr gute und klassische
Regalboxen gebaut.
Jetzt ist mir kalr warum man so wenig hört und liest...
JoDeKo
Inventar
#13 erstellt: 23. Jan 2009, 00:33
Hola,

habe diesen Thread gerade zufällig entdeckt.

Schade, sehr schade, dass es diesen Hersteller nicht mehr gibt.

Ich habe Herrn Kellerschon Anfang/Mitte der 90er auf der IFA kennen lernen dürfen. Mal abgesehen davon, dass mir die Produkte hervorragend gefallen haben, fand ich ihn mehr als sehr sympathisch.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die sehr guten Produkte ein Opfer der "Schwarz-Weiß-Situation" im Hifi-Bereich geworden sind. Was ich damit sagen will ist, dass ich den Eindruck habe, dass es nur noch "Massenware" oder sogenannte HighEnd-Produkte gibt. Da ist für Qualität zum relativ kleinen Preis kein Platz mehr. Entweder ich produziere "Ramsch", aber das in Massen oder sehr sehr teure Produkte - ob im Preis nun berechtigt oder nicht. Sich innerhalb eines relativ preiswerten preislichen Rahmens, ohne Massenware zu sein, zu etablieren geht irgendwie nur als Geheimtip und da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle, die man nicht richtig steuern kann, insbesondere dann nicht, wenn man nicht mit irgendwelchen "Vodoo"-Theorien ankommt, sondern von der technischen Seite und sachlich.

Ich wünsche Herrn Kellerschon jedenfalls persönlich alles Gute! ...und danke für die "Musik"!!!

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 23. Jan 2009, 01:14 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#14 erstellt: 23. Jan 2009, 21:36
Hola,

@Bonsai-P.

Du wiullst nicht zufällig ein paar Bonsai Kompaktboxen abgeben?

Saludos

Cuauhtemoc
oldieputo
Neuling
#15 erstellt: 11. Feb 2009, 21:02
Moin, ich habe ein Paar Bonsai Akustik Ideal in schwarz mit der guten Seas-Bestückung. Nun überlege ich ob ich die Dinger (schweren Herzens) verkaufe oder ob ich ein neues Gehäuse bauen lasse. Der Grund: schwarze Lautsprecher sind nicht frauenkonform... egal wie diese klingen... Bei Interesse bitte mailen.
JoDeKo
Inventar
#16 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:09
Hola,

@oldieputo

Ups, gerade erst gesehen. Danke für das Angebot aber:

Ich habe jetzt ein Paar Primus gekauft!!!

Saludos

Cuauhtemoc
vrooom
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Jan 2010, 20:32
Hallo Bonsai-Liebhaber,

meine Modelle: 1 Paar Ideal, schwarz
1 Paar Optimal, Buche
1 Paar Souverän, schwarz

mein Eindruck: tolle Lautsprecher, toller Sound
vermitteln ein sehr sehr gutes Gefühl
beim Hören, auch nach all den Jahren.
Würde ich niemals loswerden wollen.


Frage: Worin genau besteht der Unterschied zwischen einer
Souverän und der Traviata-Version?
Und, kann man sowas upgraden?


Wünsche allen viel Spaß beim Bonsai geniessen.
Tobias_Gl
Stammgast
#18 erstellt: 26. Feb 2010, 15:40
Oh hier ist ja ein recht neuer Post

Ich besitze die Kompakt Lautsprecher Primus, Optimal und Ideal.

Die Primus setzte ich bei mir in meiner Küche / Arbeitszimmer im Stereo betrieb ein. Ich bin sehr zu frieden mit ihm auch gerade wegen der Passiven Membran. Ich habe nur die Chance Kompaktlautsprecher aufzustellen und alles was ich bis dato gehört habe hatte nie diesen klaren Bass - welchen ich bei meinem Musikgeschmack auch brauche

Die Ideal stehen im Wohnzimmer als Rear - leider ist dort ein TMT defekt und ich warte auf Ersatz ich hoffe ich bekomme noch welchen. Derzeit habe ich in den Ideal "billigere" Chassis eingebaut aber sobald ich ersatz habe baue ich die orginal wieder ein :).
Die Optimal habe ich mir erst vor kurzen geleistet und Sie werden wohl die Tage bei mir eintreffen. Mit dennen wollte ich mein Heimkinosystem aufwerten und meine Heco Victa 500 durch sie ersetzten.

Nun brauche ich dann nur noch einen guten Center welcher zu den Bonsai passt. Mal schauen was ich da so finde ich dachte schon an einen schönen von B&W oder Dynaudio aber erstmal mein System aufbauen und probehören :).

Hat jemand die Bonsai auch im Heimkino bereich eingesetzt? ich bin gespannt ob ich bei meinen 12qm dann noch einen Subwoofer brauche oder ob die insg. 4 passive Membranen nicht genug Bass erzeugen
vrooom
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Feb 2010, 16:49
Hi Tobias, jep ich hatte mir auch die Bonsai-Kompakten mal als Heimkinosystem im Wohnzimmer installiert. Dabei fungierten die Optimal als vorne links/rechts und eine Ideal als Center. Rear Visaton Needle.
Andere Variante war, da die Souverän sonst in meinem Hörraum stehen, Souverän vorne und die Optimal als Center, Ideal rear.
Hab allerdings die LS wieder im Haus verteilt, da mir das zuviel Gekabels war im Wohnzimmer.
Ein Sub war nicht nötig, weil genug Dampf vorhanden war.
Mit Sub fand ich zuviel des Guten und war auch sehr schwierig das ganze gut abzustimmen.
Die gehen schon gut ab die Bonsais.
Greetinx
Ralf
Tobias_Gl
Stammgast
#20 erstellt: 26. Feb 2010, 16:59
Nun die Optimal werden definitiv als Front bei mir spielen. Da ich ja derzeit nur einen Ideal habe der in orginalzustand ist könnte der ohne weiteres als Center dienen und meine somit ausrangierten Victa als Rear - evtl bis ich noch ein paar Bonsai finde :D.
Das wäre meine Möglichkeit Nummer 2
vrooom
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 26. Feb 2010, 20:21
Jep, würd ich auch so tun. Bei EBAY tauchen die immer mal wieder auf.
Tobias_Gl
Stammgast
#22 erstellt: 18. Mrz 2010, 04:13
Nun ich denke ich habe einen passenden Center gefunden.
Der Dynaudio Excite x22 hat meines erachtens einen sehr guten Klang und harmoniert wunderbar mit den Optimal als Front.
Im vergleich zu den Bonsais ist der Dynaudio nicht so Kraftvoll und Basslastig. Bei ihm sind die Mitten und vorallem die Höhen viel ausgeprägter, was für einen Center, welcher hauptsächlich Sprache wiedergeben soll nicht verkehrt ist :).
Leider kann ich erst ab dem Wochenende wieder Filme schauen - wenn meine Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, aber ich freue mich jetzt schon darauf mit der Bonsai / Dynaudio kombination Filme wie Star Wars, Soldart James Ryan oder ähnliches zu schauen.

Mal abwarten was die 4 Bonsais für ein Bass entwickeln ansonsten muss ich mich mal auf die suche nach einen guten Subwoofer machen aber ich denke schon dass die 4 passiven Membranen genug druck erzeugen
JoDeKo
Inventar
#23 erstellt: 24. Feb 2013, 13:55
Lange nichts mehr gelesen hier.

Bonsai scheint ja nun leider endgültig Geschichte zu sein. Was aber auffällt ist, dass User, die eine Bonsai haben, gleich mehrere verschiedene Typen ihr Eigen nennen.

Ich habe - wie gesagt - ein Paar Primus. Sobald mein Hörraum größer ist, kommen aber noch weiter dazu- mit Sicherheit.
Sniedelwoods
Stammgast
#24 erstellt: 10. Mai 2013, 03:40
Moin,

mal den thread etwas pushen

Ich bin seit gestern Abend im Besitz eines Pärchens Bonsai Akustik Ideal... Der grund warum ich nicht zum schlafen komme
Höre im Moment meine Musiksammlung rauf und runter, klingen wirklich klasse die kleinen Teile.
Als ich etwas nachforschte fiel mir auf das lediglich Modelle mit rundem Hochtöner auftauchen.
Das müssten die hier schon erwähnten Seas Modelle sein.

Ideal

So sehen meine aus, sind wohl die originalen Chassis. Beim Ausbauen habe ich keinerlei anderen Löcher feststellen können und auch der Samt
ist sauberst im Viereck ausgeschnitten.

Kann mir zufällig einer von euch verraten welches Baujahr die Schätzchen haben könnten?
Auf dem Typenschild steht nichts wirklich Aussagekräftiges.

Gruß
JoDeKo
Inventar
#25 erstellt: 10. Mai 2013, 07:37
Schau mal hier:

http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/Bonsai/Ideal/ideal.htm

...die HT sehen allerdings anders aus. Vielleicht gab es ja unterschiedliche Baureihen...
Sniedelwoods
Stammgast
#26 erstellt: 10. Mai 2013, 12:18
Ja, dass ist einer der ersten Links auf die ich bei meiner Recherche gestoßen bin Trotzdem danke für die Antwort.
Ich denke ich werde die LS erst einmal entstauben und ordentlich aufstellen.
Zur not muss ich mich einfach damit abfinden nicht zu wissen welches Modell es genau ist.
Klasse klingen tun sie ja, und das ist die Hauptsache

Gruß
JoDeKo
Inventar
#27 erstellt: 10. Mai 2013, 13:34
Ja, die Homepage von Bonsai ist leider auch mittlerweile "down". Schade das man so wenig von diesem Hersteller im Netz findet. Hängt aber sicherlich auch damit zusammen, dass Bonsai seine beste Zeit in den Achtzigern bis in die Neunziger hinein hatte. Als das Internet dann massenkompatibel wurde, war es leider schon ziemlich ruhig um die Marke Bonsai und Klaus Kellerschon geworden...

Ich hätte gerne noch mal eine Bonsai One. Das war die kleinste und kompakteste Box, die Bonsai gebaut hat. Die und ein weiteres Modell habe ich damals in einem Hifi-Geschäft Probe gehört. Erstaunlich was aus der kleinen One rauskam. Als ich dann das größere Modell im Vergleich hörte, fiel der Unterschied schon auf, aber ohne Vergleich fehlte absolut nix. Diese Qualität zeichnet in meinen Ohren ein gutes Hifi-Produkt aus.

Ein Paar Bonsai Boxen habe ich mir auch gesichert. Aber in Zukunft werde ich auch nach anderen Kompakten Ausschau halten...
Sniedelwoods
Stammgast
#28 erstellt: 10. Mai 2013, 18:01
Das einzige was mir bei den Ideal fehlt ist der Tiefgang, aber ich bin auch Standlautsprecher verwöhnt.
Dennoch spiele ich mittlerweile mit dem Gedanken meine Stand LS zu verticken und mir zwei kleine Aktive geschlossene Subs zuzulegen, da mir die beiden kleinen wirklich von Hörstunde zu -Stunde besser gefallen

Mir ist übrigens beim Öffnen aufgefallen das die Kompakten überhaupt nicht gedämmt sind. Ist das aufgrund der Passiv Membran beabsichtigt?
Ich kann mir kaum Vorstellen das da gespart wurde. (Luftspulen und Folienkondensatoren auf der Weiche)
'Tschuldige meinen Mangel an technischen Grundlagen


[Beitrag von Sniedelwoods am 10. Mai 2013, 18:03 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#29 erstellt: 10. Mai 2013, 19:27
Äh, technische Grundlagen, was ist das? Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Sniedelwoods
Stammgast
#30 erstellt: 13. Mai 2013, 17:19
Hab nochmal ein wenig herumgeschraubt.

Der Tiefmitteltöner ist ein westra kw-160-1334 an 4 ohm.
Auf dem Hochtöner steht hinten leider nur ein vierstellige Zahl drauf und zwar : 3486
Nach einiger Recherche deutete sich an das es sich dabei um ein ATL Chassis handelt, kann aber auch Quark sein.

Schade das man die Modelle der Serie nicht anhand einer Artikelnr. oder einer Namensergänzug chronologisch nachvollziehen kann.
Dieser Westra Tiefmitteltöner war ja wohl recht populär in den 80 bis 90ern.
Muss also wirklich eins der ersten Bonsai Akustik Ideal Modelle sein die ich hier habe
Ob die schon Seltenheits- / Sammlerwert haben?

Gruß


[Beitrag von Sniedelwoods am 13. Mai 2013, 17:20 bearbeitet]
elTobsen
Neuling
#31 erstellt: 03. Jun 2013, 17:44
Hallo Bonsai-Liebhaber!

Ich bin im Besitz von 1 Paar Bonsai Optimal
Die LS sind quasi ein Erbstück von meinem Vater gewesen, nachdem dieser sich vor ein paar Jahren ein Paar Nubert Standlautsprecher gegönnt hat.

Betrieben werden die Bonsais an einem Marantz PM7003 und einem Marantz CD6002. Einfach traumhaft!

Wirklich schade das es die Firma nicht mehr gibt... und man auch sonst nicht viele Infos im Netz findet.
Ein Grund mehr diesen Thread aufrecht zu erhalten!

LG
Tobi
maaxooo
Neuling
#32 erstellt: 09. Sep 2013, 13:39
jetzt wo hier schon so viele bonsai besitzer versammelt sind
muss ich gleich mal fragen ob zufällig jemand seine bonsai standlautsprecher
verkaufen möchte
ich suche schon länger bin aber noch nicht fündig geworden
falls jemand von stand auf kompakt umsteigen will wäre ich auch bereit
ein päärchen meiner kompakten bonsais abzugeben.
das wären die IDEAL oder die SUPER PRIMUS mit Ringradiator
ich möchte nämich auf standlautsprecher umsteigen
falls jemand interesse hat und mir eine freude machen will soll er sich bitte bei mir melden
rehdeko
Neuling
#33 erstellt: 23. Nov 2013, 23:20
Hallo

Ich hab hier mit grossem Interesse gelesen.

Und bei einem Flohmarkt für 30 Euro ein Pärchen KAIZEN 1 gekauft.

Da ich mit dem Roller unterwegs war, muss ich die Boxen in den nächsten Tage noch abholen.

Jetzt wollte ich fragen: kennt Jemand auch die Kaizen 1? Bin froh, wen ich was erfahre.

Sie sind von Bonsai Top Audio und haben 120W.

Ich hoffe natürlich, dass es gute Boxen sind. Gekauft habe ich die für meinen Sohn, damit was geht in seinem Zimmer:)

Verstärker ist ein Creek oder Crimson: muss noch schauen, welchen ich reaktiviere. CD Player: werde da wahrscheinlich einen alten Micromega reaktiveren. Hoffe, der ist nicht zu schnell für die Boxe.

Selber habe ich Rehdeko, die 125er, mit DNM. Ein Traum. Ich hatte schon Highend-Freaks, die bekamen bei Aretha Franklin "Oh Happy Day" Tränen, weil das kribbelt auch beim Zimmerlautstärke im Bauch. Einer hat sogar die Wand abgesucht, weil er meinte, das kann doch nicht sein, dass das so Gänsehaut auslöst.

Egal: wir sind bei den Kaizen 1. Hoffe es waren die Richtigen Bonsai. Und sonst. Viel Geld wars nicht. Aber die Teile sind auf jeden Fall robust, neuwertig und sehr schwer. Das passt schon.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Edi
JoDeKo
Inventar
#34 erstellt: 27. Nov 2013, 13:36
Hm, das Modell kenne ich gar nicht. Hast Du ein paar Bilder?


[Beitrag von JoDeKo am 27. Nov 2013, 13:36 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#35 erstellt: 16. Dez 2013, 13:05
Bei ebay wird gerade eine Bonsai Souverän angeboten. seltener Stand-LS.

Nicht von mir.
digger58
Neuling
#36 erstellt: 23. Jan 2014, 11:47
Hallo zusammen.

Auch ich habe mit grossem Interesse diesen Thread gelesen.

Sehr schade zu lesen, das es Bonsai Akustik nicht mehr gibt. Da kommt in mir schon Wehmut auf.

Ich betreibe folgendes Hifi Equipment;

Bonsai Musica
Lindemann AMP 3
Marantz CD 17 MK III
Project Debut (das schwächste Glied in der Kette)

Auch wenn die Lautsprecher, der Verstärker und der CD Player mittlerweile 11 Jahre auf dem Buckel haben, ich bin immer wieder von der Klangqualität
meiner Anlage begeistert. Die Musica ist meiner Meinung nach super verarbeitet und zeugt von hoher Qualität und Liebe zum Detail. Bis heute ist nichts kaputt gegangen. Durch ihre schmale Bauform, hat sie auch einen guten WAF ( Woman acceptance factor). ;) Es war seiner Zeit nicht so einfach, meine Frau zu überzeugen, im Wohnzimmer Standlautsprecher auf zu stellen, der Klang gab schliesslich den Ausschlag.


Wünsche Allen noch schöne audiophile Stunden mit Ihren Bonsai Lautsprechern.


Gruß

Digger
IMG_1463


[Beitrag von digger58 am 23. Jan 2014, 12:02 bearbeitet]
elTobsen
Neuling
#37 erstellt: 27. Mrz 2014, 15:51
FYI: In der Bucht werden gerade 1 Paar Bonsai Ideal angeboten (nicht von mir!).

1 Paar BONSAI AKUSTIK Boxen IDEAL
Sniedelwoods
Stammgast
#38 erstellt: 30. Mrz 2014, 15:32
250 Eier fürn Lautsprecherpaar das fast 20 Jahre alt ist und eine UVP von 600 DM hatte. Seltenheit hin oder her. Es sind gute Boxen, keine Frage, aber das finde ich etwas hochgegriffen.
Naja hat sich ja auch nicht verkauft.
Vllt stellt ers ja nochmal ein mit angemessener Preisvorstellung oder ab 1 €.

Gruß
Bonsai-P.
Stammgast
#39 erstellt: 16. Mai 2014, 17:09
Wieder mal ein freundliches Hallo an die wenigen, noch aktiven Bonsai-Freunde.

Da ja gebraucht kaum noch was zu bekommen ist, wäre doch mal interesant, welche anderen LS-Marken für einen
Bonsai-Liebhaber klanglich infrage kommen? Wer hat sich vielleicht bereits ernsthaft damit auseinander gesetzt?

LG.
Peter

PS. wer hat Ahnung, wie man an neue Hochtöner für die Souverän heran kommt.
JoDeKo
Inventar
#40 erstellt: 16. Mai 2014, 18:42
Hallo Peter,

schön mal wieder von Dir zu hören (ich hatte früher einen anderen Nick, schau mal bei Deinen Buddies ). Wenn Du was interessantes kompaktes suchst, dann entweder eine LINN Kan, nur noch gebraucht zu bekommen, oder eine LINN Majik 109. Beides hervorragende Lautsprecher. Die Kan klassisch englisch, die Majik 109 moderner, aber sehr neutral, dynamisch mit herrlichem Musikfluss, vielleicht so eine Mischung zwischen Primus (musikalisch) und Superprimus (neutral). Beide kann man auch noch aktivieren und die Qualität noch mehr steigern. Die Stand-LS Varianten dazu wären die Ninka (alt) und die Majik 140 (neu).

Solltest Du mal ausprobieren. Noch irgendwas aus der "Bonsai-Familie", Freunde oder Verwandte gehört?

Beste Grüße

Jo


[Beitrag von JoDeKo am 16. Mai 2014, 18:46 bearbeitet]
poiiux
Neuling
#41 erstellt: 22. Mai 2014, 20:35
Hallo Freunde von Bonsai-Akustik,

ich habe vor Kurzem ein Paar Bonsais (Typ Monitor) aus der Bucht gefischt und bin durchaus begeistert vom Klang der "Kleinen".
Brauchbare Daten zu den Lautsprechern habe ich im Netz leider keine gefunden (zumindest nicht was meine Bestückung/Gehäuseform angeht).
Die Schaumstoffsicke der Passivmembran war verrottet, ich denke daher dröhnt es noch mehr als es soll, je größer der Abstand zur Decke ist. Neue Sicken sind bestellt..Trotzdem wurden die alten Rears schon ersetzt
Meine 5.1 Musiksammlung macht jetzt schon um Längen mehr Spaß als davor!

Hier ein paar (Handy-) Fotos:
WP_000024WP_000025WP_000026

Grüße aus Nürnberg
Bonsai-P.
Stammgast
#42 erstellt: 16. Jul 2014, 20:15
Hi, jemand hat mir ne Souverän angeboten
hab´s auf meinem GMX Account versehentlich gelöscht.
Hier kann ich unter PM nix finden.
Vielleicht hier noch mal melden?

Danke und lieben Gruß
Peter
JoDeKo
Inventar
#43 erstellt: 16. Jul 2014, 20:34
Hallo Peter,

ich habe das vor ein paar Tagen auch als Angebot in einem Forum gesehen. Ich überlege noch mal in welchem...

Beste Grüße

Jo
Bonsai-P.
Stammgast
#44 erstellt: 18. Jul 2014, 15:19
Hi, wäre doch schön, ne Souverän als "Ersatzteillager" zu haben,
da die ganzen Chassis ja nicht mehr zu haben sind.
Ist schon ein toller Ls, wenn ich da so mit Aktuellem vergleiche,
das noch bezahlbar ist.... Der Kellerschon hat bei seinen
Produkten schon ein gutes Händchen bei der Feinabstimmung
gehabt. Muss ja nicht jedem gefallen.

Schönes Wochenende und LG, Peter
Bonsai-P.
Stammgast
#45 erstellt: 19. Jul 2014, 15:02
Hi Tam....
hast Du Mail erhalten?
Hätte schon Interesse,
auch wg. räumlicher Nähe.
Natürlich nur bei realistischen
Preisvorstellungen, da ich ja
eigentlich nur die H-Töner brauche

Schönes WE und LG Peter
Bonsai-P.
Stammgast
#46 erstellt: 31. Jul 2014, 14:45
Hallo wie ist das Wetter heute?
Auch Hallo, also bei uns ist´s supi!!
So um die 25° und viel Sonne zwischen den Wolken.
Ach, übrigens....
hab hier in SW echt ne Bonsai Maximus ergattert.
Gar nicht geahnt, dass das Gute so nahe wohnt.
Ne wirklich, Zustand???
Ist ne Sonderanfertigung, ich glaub zum 20jährigen Firmenjubiläum
die gab´s damals in Rubin, Azur und Graphit.....
Vogelaugenahorn mit Hochglanzklarlack.
Leider ist´d die in Graphit, also die unscheinbarste, wohl aber
Wohnzimmer tauglichste.....

erzähl gleich weiter...elende Kundschaft stört....
JoDeKo
Inventar
#47 erstellt: 31. Jul 2014, 20:54
Herzlichen Glückwunsch.
Bonsai-P.
Stammgast
#48 erstellt: 01. Aug 2014, 14:17
Ach ja, erst mal Danke, Jodeko

......wollte gestern eigentlich nur noch anfügen,
dass der linke Ls, äh oder war´s der rechte?
bei der Hitze heute wieder,...komm doch echt so
leicht durcheinander so gut wie neu ist...nur ein
bisschen Staub und so also alles bestens. Der andere
hingegen, sind die hinteren Ecken leider etwas heftig
gestaucht. Naja etwas Eding und Klarlack lassen´s fast
vergessen.

Vom Klang her ist´s sowieso allererster Sahne.
Kompakt-Ls waren halt doch die Spezialität vom Klaus K.
Alles sehr räumlich, natürlich und stimmig und....
halt ohne den Raumproblemen im Bass wie mit meiner
großen Souverän, die auf 24qm ein wenig überdimensioniert
ist.

Also, jetzt freu ich mich erst mal auf so manches Klangabenteuer
beim Stöbern in der CD-Sammlung........
Bonsai-P.
Stammgast
#49 erstellt: 01. Aug 2014, 14:26
......... ist zwar nicht sooo wichtig, aber trotzdem....

Der nette Opa, der seine Anlage zur Zeit auflöst, hat damals über
12000 Mark für sein Zeugs hier in SW beim Händler gelassen...
davon 4000 für die Maximus, also Liste.....
wollte von mir nur 300.... meinte ist doch schön, wenn sich noch
jemand anderes darüber freut und seine Stücke in liebevolle Hände
überwechseln..............
einnarr
Neuling
#50 erstellt: 08. Aug 2014, 23:37
Hallo zusammen,

nachdem mich meine Ideal bereits seit über 20 Jahren begleiten, kann ich auch nur sagen - der beste Kauf meines Lebens. Bis dato nichts in der Kompaktklasse gehört, was mir besser gefallen hätte. Für größere fehlt mir leider der Raum zum aufstellen. :-( Aber die Ideal machen mir noch immer jedes mal Freude, wenn sie aufspielen.

Wegen diesem Thread habe ich mal kurz in den Kleinanzeigen gestöbert - und bedaure wieder, daß ich nicht mehr Platz habe.

Diese hier werden momentan angeboten - falls jemand von euch noch Platz dafür hat:

Bonsai Souverän (schwarz)

Bonsai Monitor (schwarz)

Bonsai Ideal (hell)

Gruß und auf bald,
einnarr

P.S.: habe mit den Anzeigen nichts zu tun.
arjuna
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 19. Aug 2014, 14:43
Hallo Bonsai-P. !

Ganz ganz toll wie Du Dich für die Würdigung dieser erloschenen Firma und deren Lautsprecher engagierst!

Ich komme gerade vom Second Hand Laden der örtlichen Arbeitsloseninitiative und habe dort ein Paar Bonsai Ideal in technisch und optisch makellosem Zustand ergattert, für 50 Euro, recht hochwertige Lautsprecherkabel, jeweils ca. drei Meter, hängen auch noch dran...

Ich habe sie gerade an meinem NAD 7080 - ein eher unbekannter aber sehr guter Receiver aus dem Jahr 1978 - gehört und sie klingen wirklich klasse. Eine Frage habe ich nun: Die Gehäuse sind nicht schwarz sondern mittelgrau. War Grau damals im Angebot? Oder hat da jemand nachlackiert? Wenn - dann hat dieser Jemand saubere Arbeit geleistet.

Gruss an alle,

Christoph


[Beitrag von arjuna am 20. Aug 2014, 09:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bonsai Lautsprecher - Super Nova (Empire)?
ernst_eiswuerfel am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  3 Beiträge
Gibt es Bonsai akustik noch? Wer hat Erfahrung mit Bonsai Lsp?
forest-mike am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  2 Beiträge
Bonsai Ideal SE Lautsprecher INFO
DjMicha63 am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  2 Beiträge
Bonsai Kompaktlautsprecher empfehlenswert?
nico-84 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  6 Beiträge
Lautsprecher von Electro Akustik Kiel
dr-nice666 am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  3 Beiträge
KEF Xq30 Raumgröße / Akustik
bubeunterwegs am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  2 Beiträge
Ikon Akustik
leiti01 am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  4 Beiträge
Gauder Akustik Thread
AlienFlasher am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2024  –  737 Beiträge
Vektor Akustik B4
lugo am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  8 Beiträge
Verstärker für Bonsai Optimal Boxen
Feuerpferd66 am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.341