Aktivweiche für SW-Betrieb

+A -A
Autor
Beitrag
schlusenbach
Inventar
#1 erstellt: 22. Mrz 2005, 22:06
hi

ist zwar nicht 100% DIY Elektronik, aber es ist für ein DIY Projekt gedacht.

suche eine Aktivweiche für den Subwooferbetrieb.
die Behringer DEQ 2496 ist m.M. nach etwas oversized für meine zwecke.
gibts aktivweichen noch etwas preisgünstiger (weniger als 200euro), die die standart-einstellungen unterstützen?
trennfreq, phaseshift, subsonic, bassboost?
muss nicht unbedingt schön aussehen. wird versteckt verbaut.

die weiche soll in verbindung mit einer stereo-endstufe meine 2 DIY subwoofer befeuern.

im PA forum wurde mir eine 2 wege weiche von behringer für 89 euro geraten. allerdings scheint die flankenstileinheit nicht steil genug zu sein.

bin für jede info dankbar.

so long
chris
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Mrz 2005, 12:38

schlusenbach schrieb:
im PA forum wurde mir eine 2 wege weiche von behringer für 89 euro geraten. allerdings scheint die flankenstileinheit nicht steil genug zu sein.

bin für jede info dankbar.

so long
chris


Das ist die einzige Möglichkeit und auch die Flankensteilheit der Filter ist standardmäßig mit 24dB/Oktave realisiert. Wenn das nicht steil genug ist, geht's nur digital.
IMHO reicht 24dB/Oktave für jeden Betreib vollkommen aus.
athlontakter
Stammgast
#3 erstellt: 23. Mrz 2005, 12:55
24db/okt....
omg, ich trenne 12db/okt und das ist mir steil genug
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Mrz 2005, 13:03

athlontakter schrieb:
24db/okt....
omg, ich trenne 12db/okt und das ist mir steil genug


Ich auch, aber trotzdem würde ich 24dB/Oktave gerne mal probieren, da ich dann den Unterschied definitiv kenne und weiß, wqas besser klingt. Aber zum testen ist mir das zu teuer. Ausleihen hab ich hier noch nicht erfragt...
athlontakter
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mrz 2005, 19:15
also, unterschied ist schon groß, aber das ist geschmackssache, wie röhrenverstärker... manche hassen sie, manche lieben sie... ich persönlich hasse sie, weil ich warmen klang hasse.

ich persönlich finde, subs höchstens 18db/okt trennen..
meine normalen boxen sind sogar nur 6db/okt getrennt und die mitteltöner haben keinen bandpass #
nagut, man kanns übertreiben.

jedenfalls, kauf doch mal ne aktivweiche von conrad zum test und mach von der 14-tage geld-zurück-garantie gebrauch

sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Mrz 2005, 23:55

athlontakter schrieb:
jedenfalls, kauf doch mal ne aktivweiche von conrad zum test


Ne Aktivweiche von Conrad

Die sind ja nun unbrauchbar für meine Zwecke. Die Crypt-Teile haben nur 12dB, da knn ich auch behalten,w as ich habe und das andere Teil mit 24dB Flankensteilheit trennt erst bei 180Hz -> unbrauchbar.

Für den Preis krieg ich aber schon ne Behringer, die da deutlich flexibler ist. Vermutlich auch klangtechnisch besser.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktivweiche gesucht. Empfehlungen?
ronmann am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  14 Beiträge
Behringer CX2310 Aktivweichen Verkabelung
Ace-dude am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  11 Beiträge
Netzfilter DIY
Kaster am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  4 Beiträge
Reckhorn Basserweiterung vs Behringer DEQ 2496
Daiyama am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  10 Beiträge
DEQ 2496 Update auf 1.4
hydro am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  4 Beiträge
Equalizer Behringer DEQ 1024
toydoll242 am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  9 Beiträge
Welcher DAC ist besser: Behringer DEQ 2496 oder Sony X505ES ?
Kruemelix am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  2 Beiträge
Behringer DXC2496 - noch aktuell?
peryair am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  9 Beiträge
D/A Wandler - DEQ 2496 anstatt SRC 2496 ?
pling am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  9 Beiträge
Jetzt mal konkret - Aktivweiche F-1 brummt.
Hansinator am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.982

Hersteller in diesem Thread Widget schließen