Upgrade von TW9200/Cinegrey 5D gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Skizzl
Stammgast
#1 erstellt: 14. Aug 2023, 15:22
Hallo liebe Forengemeinde,

langsam ist es bei mir an der Beamerfront wieder Zeit upzugraden. Anlass dafür ist aktuell der fehlende 4k Beamer, weshalb ich bei meiner 120" Leinwand immer wieder bemerke, wie unscharf alles ist.

Nun bin ich gestern bei Youtube ein wenig über die Kurzdistanzbeamer inkl. der CLR Leinwände gestolpert und habe dazu einige Fragen. Natürlich werde ich mir das ganze auch nochmal bei einem Händler anschauen, ein wenig Zeit kann ich mir eventuell mit euren Empfehlungen sparen

Aktuell stellt sich die Situation bei uns im Wohnzimmer so dar, dass Beamer und Leinwand geduldet werden, so lange diese bei Nichtnutzung sehr unsichtbar "gelagert" werden können. In meinem Wohnzimmer-Heimkino-Thread habe ich diese Lösung auch vorgestellt. Kurz gesagt ist der Epson hochkant inklusive Spiegel im Betrieb und zusätzlich per Lift versenkbar. Das ganze wird zusammen mit einer EliteScreen Motorleinwand mit Hochkontrastleinwand betrieben, weil das Wohnzimmer nun einmal hell gestrichen ist.

Prinzipiell bin ich mit dem Ergebnis auch recht zufrieden, eine Nutzung ohne schließen der Vorhänge ist aber quasi nicht vorhanden. Selbst bei Nacht werden diese auf Grund der Straßenlaternen geschlossen und es wird parallel noch ein Sony TV betrieben, wenn wir mal die Sonne reinlassen wollen bzw nicht wie in einer dunklen Kammer sitzen möchten.

Nun stellt sich mir die Frage, ob mit einem Ultrakurzdistanzbeamer inkl. CLR Leinwand (bspw ebenfalls von EliteScreen) eine ähnliche Situation hätte wie mit dem TW9200 oder ob es hier je nach Modell machbar ist, dass der TV komplett verschwinden kann. So könnten wir nämlich durch ein Boden Leinwand von Elitescreen und einem Ultrakurzdistanzbeamer, der im Lowboard versteckt wird bei nicht-Nutzung, ein 100% "cleanes" Wohnzimmer hinbekommen.

Die Frage ist also in erster Linie - sind die Laserbeamer generell heller bei Tageslicht oder würde sich eine ähnliche Situation darstellen, so dass wir den TV vermutlich weiterhin an der Wand hängen lassen müssten oder könnte man hier ein Upgrade sowohl bei Bildqualität, als auch bei Helligkeit erreichen, so dass der TV aus dem Wohnzimmer verschwindet. Falls zweiteres, auf welche Modelle müsste ich schielen?

Vielen Dank schon Mal für euren Input

Als Belohnung gäbe es natürlich einen tollen Baubericht von mir - vermutlich wäre sogar ein Einbau von 2 Subwoofern in dem zukünftigen Lowboard geplant vielleicht sorgt dieser Lichtblick ja hier für ein bisschen Beteiligung
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2023, 19:25
Die Laser TVs können ihren Vorteil bei Tagselicht nur als Gesamtkomzept mit der speziellen Lammellenleinwand ausspielen. Der Vorteil rührt primär daher, dass diese Leinwände Licht aus ungewollten Richtungen (also von überall außer von schräg unter der Leinwand wo der Laser Beamer steht) abschirmen, und so (weitestgehend) nur das gewollte Licht reflektieren.
So wie ich aus Deinem Roman herauslese, willst Du aber Deine versenkbare Elitescreen weiterbetreiben? Dann funkioniert das System so natürlich nicht. Der Laser Beamer an sich ist zwar schon etwas heller als Dein EPSON, gegen Tageslich macht das ohne die Spezialleinwand aber keinen großen Unterschied.
Den störneden Einfluss auf den Kontrast des Bildes sollte man aber auch bei den Laser TVs nicht unterschätzen. Wenn es draußen hell wird, kann man zwar immernoch gut was erkennen, aber die Brillanz des Bildes geht auch da schnell flöten.
Skizzl
Stammgast
#3 erstellt: 14. Aug 2023, 19:57
Haha, tut mir leid falls es ein wenig ausschweifend geworden ist.

Tatsächlich hast du es halb richtig verstanden

Ich würde die aktuelle Decken Hochkontrastleinwand von Elitescreen gegen eine Boden-CLR Leinwand austauschen. Also den Rundumschlag, so dass ich die Vorteile des "Laser-TVs" wie von dir angesprochen bekommen würde. Wenn ich es richtig rauslese würde ich in dieser Kombination schon ein deutlich besseres Taglicht Ergebnissen im Vergleich zum aktuellen Setup bekommen.

Wie würde das LaserTV Setup denn bei abgedunkeltem Raum im Vergleich zu Hochkontrast/TW9200 abschneiden? Sind die Farben/Kontast auf einem Level?

Und welcher Laser Beamer würde überhaupt in Frage kommen um ein gleichwertiges bzw besseres Ergebnis zu erlangen?

Danke schon Mal für dein Zeit
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2023, 08:09
Bei Dunkelheit sollen die UltrakurzLaseer TV schon ein bildtechnisch gutes Ergebnis liefern. Kann ich aber selbst nicht beurteilen.
Da so ein Setup ja auch alles andere als billig ist (LW + Beamer bist Du ganz schnell über 5000.- EUR), würde ich mir sowas mal irgendwo life in der Vorführung anschauenb, bevor ich sowas plane....
Skizzl
Stammgast
#5 erstellt: 15. Aug 2023, 10:31
Termin hab ich schon ausgemacht - der ist allerdings erst am 02. September, deshalb wollte ich mir vorher schon Mal ein paar Meinungen usw hier im Forum einholen, damit ich nicht komplett ohne Wissen beim Fachhändler stehe.

Ich bin ganz gerne vorbereitet, so dass ich nicht alles glauben muss, was mir erzählt wird
derdater79
Inventar
#6 erstellt: 17. Aug 2023, 18:12
Hi,hier eine Kombi aber nur 100 Zoll Dieser Vorlauf wäre für den Center gedacht. Man muß aber einen flachen Center nehmen
https://www.grobi.tv...kustik-vorlauf?c=301
https://www.hifi-reg...PEAQYAiABEgJffvD_BwE
Dann aber die Front vom selben Hersteller,der gut ist
WAF mit zwei Subwoofer passt schon.
https://www.hifi-reg...-100007297-sw-hg.php
Gruß D
Skizzl
Stammgast
#7 erstellt: 18. Aug 2023, 08:48
Vielen Dank für die komplette Empfehlung, wollte mein vorhandenes Soundsystem jedoch nicht austauschen und bei meinen Focal bleiben

Subwoofer sind bei mir auch Selbstbau, dementsprechend bin ich da relativ flexibel im Erscheinungbild und der Integration

Den Beamer schaue ich mir auf jeden Fall mal an, hab aber mittlerweile gesehen, dass es zumindest von den Daten her schon echt deutliche Unterschied zum Epson gibt. Bei dem LG HU915QE CineBeam in Kombination mit einer CLR Leinwand und den angegebenen 3700 ANSI Lumen kann ich mir schon echt gut vorstellen, dass ein TV nicht mehr notwendig ist. Aber naja, ich schau mal ob es am 02. September ein paar Geräte zur Auswahl gibt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elite Screens Cinegrey 3D vs Cinegrey 5D?
HornZ am 30.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  49 Beiträge
Welchen Beamer im Wohnzimmer mit Cinegrey 5D LW
masked__rider am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  3 Beiträge
Epson TW6700 oder Epson TW7300 plus CineGrey 5D 110?
fred1000 am 16.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  4 Beiträge
Epson EH-TW6700 vs TW9200 vs ?
theseus79 am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  8 Beiträge
Epson TW9200
dave9001 am 28.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  6 Beiträge
Epson tw9200 oder tw7300?
Sorata34 am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  3 Beiträge
TW9200 Projektor AG fehlende Brillen
walter_born am 28.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  7 Beiträge
Sony HW65ES vs. Epson TW9200.
Artur am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2020  –  14 Beiträge
Epson EH-TW6100 oder TW9200
Predator3400 am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  6 Beiträge
Epson TW9200 / TW7200 / Opdoma HD161X
telepirat am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.311

Hersteller in diesem Thread Widget schließen