luftzu/ableitungen für beamer anstatt hushbox

+A -A
Autor
Beitrag
mookee
Stammgast
#1 erstellt: 20. Aug 2022, 18:03
hallo. ich möchte meinen beamer im zimmer lautlos betreiben und die belüftung daher über rohrleitungen aus anderem raum regeln die in eine schalldichte kiste mit dem beamer darin münden. ich frage mich wie groß der durchmesser der rohre wohl sein muss bzw. wie klein kann man gehen im durchmesser und welchen effekt hat das auf die installation. ginge auch druckluft zb.:)

hushbox ist mir zu klobig:/


bislang hab ich das übrigens so gelöst dass ich ein loch in der mitte des raums in meine altbauziegelwand gemacht habe und den beamer im anderen zimmer habe und ich kann euch sagen: sehr geil!! absolut lautlos, ästhetisch einwandfrei , das (wiederverschliesbare) loch absolut wert!!!!!
anyway,leider habe ich aufgrund von umstellen nicht mehr diese möglichkeit


bitte um eure möglichst fachkundige meinung zu den rohren. danke lg c

loch


[Beitrag von mookee am 20. Aug 2022, 18:04 bearbeitet]
mookee
Stammgast
#2 erstellt: 22. Aug 2022, 10:40
gar nix:/ ?

lg
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 22. Aug 2022, 11:04
Ich denke, das lässt sich Pauschal gar nicht beantworten. Das hängt von der Abwärmeleistung des Beamers, der Raumtemepratur, dem Volumen der Kiste usw. ab. Außerdem ist der Durchmesser och ziemlich unerheblich, viel interessanter wäre (wenn man all die genannten Parameter kennt), die Luftleistung, die durch diese Leitung gepumpt wird. Oder willst Du das etwa passiv, durch Konvektion entlüften?
mookee
Stammgast
#4 erstellt: 22. Aug 2022, 16:18
hi

naja, sofern ich kein druckerzeugendes gerät im kasten selbst haben möchte müsste der einblasdruck halt stark genug sein um auch einen antsprechenden abluftdruck zu erzeugen denk ich mir gerade..zumindest wenn man dünne rohre verwenden möchte a 3cm durchmesser..was elegant wäre

vw. durchluftmengedes beamers, die meisten hushboxes kommen glaube ich mit einem 10-15cm lüfter aus..also als richtwert wohl okay

ich glaube das ist eben genau die frage: kann man den 15cm lüfter an ein zb. 3-8cm rohr schließen und was passiert dann eigentlich.. kommt es zu stau oder zur verdichtung was gut wäre, oder braucht es zur verdichtung etwas stärkeres als einen lüfter.
vermutlich würde es schon funktionieren wenn man hausnummer 5meter 3cm zuleitung - dann kiste mit beamer - dann wieder 5m ableitung a 3cm hat und da druckluft durchbläst ohne weitere gerätschaften. nur will ich keinen kompressor im anderen raum oder wo immer haben. wenn dann einen ohne tank und ich weiß nicht wie laut die sind geschweigedenn vw stromverbrauch.

frag mich aber auch was passiert wenn man die luft die ein 15cm lüfter bewegen würde durch ein 3cm rohr jagt und wie sich das dann auf der anderen seite beim ausgang verhält - wirds lauter , zischen, oder wurscht!?! hmmm??
mookee
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2022, 16:27
so ein noctua 140mm lüfter bewegt ca. 150m3 / stunde btw.
Barchetta1966
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2022, 16:27
Aus der Zeit an der Fachhochschule erinnere ich noch das Venturi Prinzip (nach dem Vergaser arbeiten)

Wenn man den Querschnitt verengt, wird die hindurch strömende Luft beschleunigt.
Ohne es genau zu wissen, glaube ich, das wird nix. Die gesamte Abwärme des Projektors durch so ein dünnes Rohr zu leiten
erfordert dann entsprechend durchsatzstarke Lüfter.
mookee
Stammgast
#7 erstellt: 22. Aug 2022, 18:05
ja ich befürchte du hast recht. das würde dann also einen kompressor am anfang und in der kiste bedeuten.. bei einem dünnen rohr

oder bei verjüngung auf zb 8cm rohr dann ensprechend leistundsstarke und eventuell große zuluftlüfter am anfang und ablüfter am ende der leitungen, aber in der kiste keine lüfter extra..i would guess
mookee
Stammgast
#8 erstellt: 22. Aug 2022, 18:13
Cmd_Bubble
Inventar
#9 erstellt: 24. Aug 2022, 23:10
Hushbox zu klobig, aber ein Röhrensystem durch den Raum ist ok.

Linus Tech Tipps hat sowas ähnliches gebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=T1ZnAwUg9CU
mookee
Stammgast
#10 erstellt: 24. Aug 2022, 23:44
hmm, das ist ja ganz süß, danke, aber das ist nicht das was mir kopf zerbrechen macht.

ich weiß schon dass es mit zwei lüfterschläuchen geht, frage ist, geht es auch mit druckluft??/ ….


danke trotzdem
Cmd_Bubble
Inventar
#11 erstellt: 25. Aug 2022, 02:39
Drucklluft ist eine blöde Idee, da die Luftfeuchtigkeit von Druckluft 100% ist.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit verringert die Haltbarkeit von Projektorlampen.
https://www.beamer-p...ojektorlampen-de.pdf
mookee
Stammgast
#12 erstellt: 25. Aug 2022, 08:01
poaw… das ist tatsächlich ein einwand, wer hätte das gedacht. hmm

aber die dünnen rohre wären so elegant… ich muss mir das anschauen vw luftfeuchtigkeit


danke, lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Glas für Hushbox?
*Zunder* am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  16 Beiträge
Epson EH-TW3200 gegen einen 4k-Beamer tauschen
impulse am 15.09.2017  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  6 Beiträge
Beamer für Sport
phf87 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  3 Beiträge
Beamer [Kaufberatung]
megashooter am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  3 Beiträge
Suche Beamer + Leinwand für Wohnzimmer
philipp199223 am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Welcher Beamer!
marcelR1588 am 06.05.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  4 Beiträge
Event Beamer / Beamer für Partykeller
Murkoff am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  2 Beiträge
Miniprojektor/Mini-Beamer Fragen
Michaa7899 am 01.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  2 Beiträge
Beamer bis 750? gesucht
Magnum1005 am 17.12.2019  –  Letzte Antwort am 18.12.2019  –  2 Beiträge
-= Beamer und Leinwand =- Hilfe bitte!
TrifonIvanov am 05.07.2019  –  Letzte Antwort am 13.07.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.265

Top Hersteller in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen