[pausiert] Heimkino-Beamer <= 600 € gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
cRaZy-bisCuiT
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jun 2020, 10:34
Hallo Allerseits,

ich aktuell auf der Suche nach einem Beamer mit den folgenden Kriterien:

Kriterien

  • Einsatzzweck Heimkino
  • Budget vorerst 600 €
  • Einsatzort Wohnzimmer
  • Format 16:9
  • Auflösung 1080p [0]
  • Montage Decke
  • Projektionsdistanz 0-4,5 m möglich
  • Betrachtungsabstand ~2,5-3.5
  • DLP Bei alten Billigbeamern war ich leider anfällig für Regenbögen. Ist das bei aktuellen Geräten im Budget besser?
  • Lautstärke Da ich primär Spielfilme damit schauen möchte, muss das Gerät nicht super leise sein. Aber ggf. auch keine "Serverfarm-Geräuschkulisse"
  • Bildiagonale Reserve bis maximal 150" wäre nice -
  • Bilqualität Eine Augewogenheit bei Schärfe, Kontrast, Lichtstärke im Rahmen des Budgets usw. wäre wünschenswert

[0] Es sei denn ihr habt Tips für Beamer, deren Bild sehr viel besser bei z.B. 720p ist.

Vergleich mit anderen Preisklassen
LowEnd
Zudem würde mich interessieren, wie sich ein Beamer in diesem Segment gegebüber den "neuen" China-Beamern mit nativen 1080p schlägt, wie beispielsweise dem VANKYO V630 o.ä. für < 300 €. Hat das mal jemand getestet?

HigherEnd
Was bekomme ich, wenn ich mein Budget z.B. auf 1000 € oder 2000 € erweitern würde? Ganz sicher eine noch bessere Bildqualität, das steht außer Frage. Aber welchen Kompromis gehe ich aktuell ein bzw. auf welche Featues muss ich verzichten?


Danke für eure Hinweise!


[Beitrag von cRaZy-bisCuiT am 12. Jun 2020, 11:29 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2020, 10:42
Schau dir mal von BenQ die TH- und W-Serien an.
Die Projektoren sind allesamt hell genug und dürften in deinem Preisrahmen liegen.

Mir gefallen die W2000, W1050 und TH535 sehr gut, die ich allesamt getestet habe.
Letzterer hat kalibriert über 3000 Lumen. Damit sind reichlich Lichtreserven vorhanden für eine 4 Meter Leinwand.
cRaZy-bisCuiT
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jun 2020, 10:49
Danke George_Lucas. Bietet denn der TH535 sonst auch ein ausgewogenes Bild? ggf. nehme ich lieber ein kleines Bild mit z.B. 100-150" in Kauf, wenn die Qualität damit deutlich steigt. Das allgemein die Qualität nachlässt, wenn die Projektionsfläche steigt, ist mir jedoch bekannt.


[Beitrag von cRaZy-bisCuiT am 12. Jun 2020, 11:31 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2020, 11:01
Ja, der BenQ TH535 gefällt mit weitgehend natürlichen Farben - und Spielfilme werden originalgetreu mit 24 Bildern/Sekunde dargestellt. Also kein ruckeliges 60 Hz (3:2-Pulldown).

Die Bildschärfe ist sehr gut.

Die beste Bilddarstellung liegt übrigens mit dem Bildmodus sRGB vor.

In Summe finde ich, dass es ein super Einsteiger-Projektor ist. Und falls von Interesse: 3D unterstützt er auch noch, was bei der hohen Lichtausbeute richtig viel Spaß macht.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 12. Jun 2020, 11:11

cRaZy-bisCuiT (Beitrag #1) schrieb:
Hallo Allerseits,


  • Distanz 0-5 m möglich
    Was genau meinst Du damit?
  • DLP Bei alten Billigbeamern war ich leider anfällig für Regenbögen. Ist das bei aktuellen Geräten im Budget besser?
    Das hat sich im Prinzip nicht geändert, ist aber bei Deinem Budget praktisch alternativlos?


  • [Beitrag von n5pdimi am 12. Jun 2020, 11:12 bearbeitet]
    cRaZy-bisCuiT
    Ist häufiger hier
    #6 erstellt: 12. Jun 2020, 11:29

    n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:

    cRaZy-bisCuiT (Beitrag #1) schrieb:
    Hallo Allerseits,


  • Distanz 0-5 m möglich
    Was genau meinst Du damit?
  • DLP Bei alten Billigbeamern war ich leider anfällig für Regenbögen. Ist das bei aktuellen Geräten im Budget besser?
    Das hat sich im Prinzip nicht geändert, ist aber bei Deinem Budget praktisch alternativlos?

  • Ich habe das oben mal angepasst: Es geht um die Distanz Beamer <-> Leinwand. Der Betrachtungsabstand wird irgendwo zwischen 3 & 4m liegen.

    Ich habe nochmal nachgemessen und die Daten oben angepasst.
    cRaZy-bisCuiT
    Ist häufiger hier
    #7 erstellt: 12. Jun 2020, 11:33
    Könnt ihr zufällig auch etwas zum Epson EH-TW5650 sagen? Der ist zwar etwas über dem Budget, aber angeblich soll der eben auch einen sehr guten Kontrast haben.

    Bei einem Wohnzimmer mit weißen Wänden und normaler Beamerleinwand mit schwarzem Rand... merke ich da (im Dunkeln) überhaupt einen spürbaren Unterschied, oder limitiert da sowieso schon die Umgebung?
    George_Lucas
    Inventar
    #8 erstellt: 12. Jun 2020, 11:34

    cRaZy-bisCuiT (Beitrag #1) schrieb:

    Zudem würde mich interessieren, wie sich ein Beamer in diesem Segment gegebüber den "neuen" China-Beamern mit nativen 1080p schlägt, wie beispielsweise dem VANKYO V630 o.ä. für < 300 €. Hat das mal jemand getestet?

    Diese ganzen Billig-Beamter für unter 300,- Euro sind vollkommen unbrauchbar, wenn Bildbreiten über 1,50 Meter anvisiert werden - und ein Minimum an Qualitätsbewusstsein vorhanden ist.

    Ignoriere Marketingangaben und bunte Werbebroschüren-Bildchen.

    Zur Preisklasse bis 2000 Euro:
    Mit steigenden Preisen steigen in aller Regel die Ausstattungs-Features. Insgesamt wird die Bildqualität nicht in allen Bereichen besser. Vor allem viele 4K-Shift-Beamter unter 2000 Euro haben teilweise Kontrastwerte, die unterhalb guter Full-HD-Modelle für 500 Euro liegen. Hier sollte sorgfältig geprüft und verglichen werden.
    LCD und SXRD bieten hingegen eine tadellose Qualität. Vor allem ein Sony VPL-HW45 besticht im Vergleich mit einem hohen Kontrast, dunklem Schwarz und natürlichen Farben.
    Wenn 2000 Euro vorhanden sind, wäre das meine persönlich erste Wahl.

    Wenn RBE-Empfindlichkeiten vorliegen, bleiben im Grunde nur die LCD- und SXRD-Projektoren. Diese gibt es von Sony und Epson - aber auch einige LED-Beamer (wie der ViewSonic M2) haben so schnelle Schaltgeschwindigkeiten, dass der RBE kaum noch eine Rolle spielt. Auch empfindliche Gemüter können hier einen Blick riskieren. Nur reicht die Lichtleistung dieser LED-Geräte innerhalb deines gesteckten Preisrahmens nicht aus, um Bildbreiten von über drei Metern vernünftig zu beleuchten.
    George_Lucas
    Inventar
    #9 erstellt: 12. Jun 2020, 11:40

    cRaZy-bisCuiT (Beitrag #7) schrieb:
    Könnt ihr zufällig auch etwas zum Epson EH-TW5650 sagen?

    Du kannst jetzt ein Dutzend Projektoren auflisten und nach Meinungen fragen. In der Regel gibt es dafür bereits ganze Threads.
    Wie du schnell feststellen wirst, gehen die Meinungen vielfach auseinander.
    Daher würde ich dir empfehlen: Gehe zu einem gut sortierten Heimkino-Händler und lass dir die präferierten Geräte vorführen.
    Wenn das nicht möglich ist, bestelle dir einen Projektor, der dir aufgrund der technischen Gegebenheiten zusagt - vor allen bezüglich Abstand/Bildgröße zur Leinwand. Wenn dir der Projektor zusagt behalte ihn, ansonsten tausche ihn um gegen ein anderes Modell.
    cRaZy-bisCuiT
    Ist häufiger hier
    #10 erstellt: 12. Jun 2020, 11:41
    Ich danke euch für eure Hinweise. Ich reflektiere das ganze Szenario nochmal in Ruhe. Im Grunde bin ich immer ein Freund von: Erst nachdenken, dann informieren, dann kaufen. Ich glaube der erste Punkt ist noch nicht genügend abgehandelt worden.

    Vielleicht muss ich meine Prioritäten bezüglich Bilddiagonale & Sitzabstand usw. nochmals überdenken.

    Wenn ich gar nicht mal so weit vom Bild entfernt sitze, dann sollte dieses vielleicht gar nicht allzugroß sein, auch wenn das verlockend ist.

    Wenn ich diesbezüglich weiter bin, melde ich mich nochmals inklusive neuer Prios & Skizze zum Raum.
    hotred
    Inventar
    #11 erstellt: 12. Jun 2020, 19:22
    Wenn ein Sony in Frage kommt, solltest du dich aber unbedingt bzgl. Gammadrift und Kontrastverlust bei Sony einlesen - speziell die (sonst sehr guten) HW Geräte sind davon betroffen.

    Eventuell auch mal einen gebrauchten Epson TW9200 in Betracht ziehen - den sollte man mit Glück ab ca. 6-700€ bekommen können (oft auch mehr - selten weniger).

    Der bietet richtig gutes Bild fürs Geld, ist extrem flexibel bei der Aufstellung, sehr hell und die Lampen sind billig.

    Er bietet guten Schwarzwert und hat sogar volle HDMI Cec Steuerung integriert (zb. Apple TV)

    Aufgrund Lcd gibt es keinen RBE.

    Er ist im Eco Mode leise und kann wegen dem großen Zoom und Lens Shift auch knapp unter die Decke und weit nach hinten montiert werden - zur Not sogar am seitlichen Leinwandrand.
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    kostengünstiger Heimkino Beamer gesucht
    dimme1995 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  5 Beiträge
    Beamer für Heimkino gesucht
    User93 am 12.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  3 Beiträge
    Beamer für Heimkino gesucht!
    Kada am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2016  –  2 Beiträge
    Heimkino: Beamer LCD gesucht
    Lars_K2 am 07.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge
    Heimkino-Beamer Kaufempfehlung gesucht
    XyoyoX am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  5 Beiträge
    Beamer Wohnzimmer Heimkino & Händler gesucht
    Sniper am 30.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  29 Beiträge
    geeigneter Beamer für Heimkino gesucht
    Babs1979& am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  29 Beiträge
    Beamer gesucht
    Stefan_S1 am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  2 Beiträge
    SUCHE BEAMER für max 600?
    assmann121 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  9 Beiträge
    Kaufberatung: Beamer bis ca. 600? gesucht
    herbert00 am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  6 Beiträge
    Foren Archiv
    2020

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
    • Neuestes MitgliedAnalog76
    • Gesamtzahl an Themen1.551.960
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.241

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen