Kurz- oder Ultrakurzdistanzbeamer + Leinwand in Einbaumöbel

+A -A
Autor
Beitrag
Sathim
Inventar
#1 erstellt: 04. Sep 2018, 16:16
Hallo zusammen,

wir sind gerade in der Planungsphase unseres Häuschens und der Punkt
Wohnzimmertechnik steht auf dem Plan. Es soll keinen dauerhaft sichtbaren
Fernseher geben.

An einer der Wohnzimmerwände entsteht ein "Einbauschrank" über die
gesamte Raumhöhe und Breite (2,6m x 4,6m). Dieser umfasst ein
Fenster (ca 1,8 x 1,8m) welches so gestaltet wird, dass man darin sitzen kann.

Die Lautsprecher werden inWall ausgeführt (DIY-Lösung, soll hier kein Thema sein).
Der Fernseher könnte evtl. auch in der Wand versenkbar sein, aber hier wäre eine
Lösung konstruktiv auf jeden Fall recht aufwändig.

Hier soll es um eine alternative "Bildlösung" gehen.
Ich habe mich bisher nie wirklich mit dem Thema Beamer/Leinwand befasst und bin
dementsprechend blank was jegliches tiefere Wissen (Leinwand-Gain z.B.) dazu angeht.

Aktuell schauen wir (selten) Kino-Filme und (täglich) den Sandmann auf einem
Panasonic 50DXW784, also einen guten "Mittelklasse" 4K TV aus 2016.

Beim Querlesen bin ich nun auf Kurz- und Ultrakurzdistanzbeamer gestoßen,
die eine Leinwandlösung wieder interessanter gemacht haben - denn einen
irgendwo an der Decke sichtbar hängenden Beamer wollten wir auch auf keinen Fall.

Ich stelle mir das so vor, dass man bei Bedarf eben die Leinwand ausfährt,
den Beamer (z.B. in einer Schublade installiert) ebenfalls und dann "einfach guckt"

Ich habe auch Beamer mit integrierten DVBT2 Tuner und "Smart-TV-Features" gesehen.
So etwas wäre mir fast am liebsten - Plug n' Play halt. Nicht unbedingt für mich selbst,
aber der Bedienbarkeit durch meine 4 Frauen geschuldet (31, 4,2,0 Jahre alt )
Es muss aber nicht unbedingt ein "smartes" Gerät sein, mit externen Tunern habe
ich mich aber eben auch bisher nicht auseinandergesetzt.

Der Sitabstand zum Bild wird 3- maximal 4m betragen.
Aktuell sitze ich 3,3m von meinem 50Zöller weg und finde das Bild nicht zu klein ( )
weshalb mir eine große maximale Projektionsfläche weniger wichtig ist.
Bildschärfe/Kontrast (4k?) sind die Priorität. Geschaut wird fast nur abends,
die Tageslichttauglichkeit hat also auch keine höchste Priorität.

Budget sage ich mal 2000 Euro inkl. Leinwand, ggf auch mehr

Ich freue mich auf Input
Sathim
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2018, 21:32
Ist mein Vorhaben zu speziell?
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#3 erstellt: 06. Sep 2018, 10:15
Servus!

Von Epson gibt es einen guten Kurzdistanz-Beamer....Eingebaut in ein schickes Sideboard sehr schick...und praktisch unsichtbar.

Soll bei Tageslicht und abends geschaut werden?
Wenn nur abends, reicht eine preisgünsige reinweiße Motorleinwand mit Gain 1.0, die via Akku-Betrieb in der Zimmerdecke verschwindet....kabellage ist kein Thema mehr.

Der TV kann mit einem Hub System hinter dem Sideboard verschwinden, wenn gewünscht.


Mfg
Sascha
AidanTale
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Sep 2018, 21:25
Es gibt für UST auch noch die Optomas, den Xiaomi Mi Laser / WEMAX und ein paar von LG.

Tageslichttauglich ist ohne spezielle und teure Leinwand keiner von denen.

Rolloleinwand etc. sind eher ungünstig weil ie unebener sind, was bei UST stärker auffällt.
Sathim
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2018, 11:11
Wie ich oben schrieb, wird es kein Sideboard, sondern eine Vorbau-Wand geben.
Wenn ich die Leinwand IM Fenster runtergehen lassen, käme ich ggf. auf eine
Beamer-Leinwand-Distanz von bis zu 50cm - gibt es für diese Distanz was?

Diagonale ist wie gesagt gar nicht so wichtig, mir reicht ja aktuell mein 50Zöller auch.


[Beitrag von Sathim am 13. Sep 2018, 14:23 bearbeitet]
hotred
Inventar
#6 erstellt: 13. Sep 2018, 11:43

Sathim (Beitrag #5) schrieb:
Wie ich oben schrieb, wird es kein Sideboard, sondern eine Vorbei-Wand geben..


AidanTale
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Sep 2018, 13:32
Mit UST geht das vom Abstand her prinzipiell. Bsp. Xiaomi, der Beamer hat eine Tiefe von knapp 30cm und bringt bei einem Wandabstand von 20 cm 90" Bilddiagonale ab 40cm Höhe auf die Leinwand.
Sathim
Inventar
#8 erstellt: 13. Sep 2018, 14:24
@Hotred

Korrigiert - blöde Autokorrektur...

Man könnte auch Baffle-Wall sagen, darunter könnt ihr euch vielleicht eher etwas vorstellen.
Aber es ist wie gesagt ein Einbauschrank.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultrakurzdistanzbeamer gesucht
simonhu am 28.08.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  2 Beiträge
Xiaomi Ultrakurzdistanzbeamer
leichristoph am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  3 Beiträge
Wohnzimmertauglicher Ultrakurzdistanzbeamer
lukiang am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  4 Beiträge
Mobiler Ultrakurzdistanzbeamer Wohnzimmer
goooogle am 12.07.2020  –  Letzte Antwort am 29.07.2020  –  7 Beiträge
Ultrakurzdistanzbeamer Fragen über Fragen
xDDDx am 23.06.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  53 Beiträge
Ultrakurzdistanzbeamer bis 2.500 ?
notebook899 am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  2 Beiträge
Welcher Ultrakurzdistanzbeamer mit 4K?
trebser am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  5 Beiträge
guter und scharfer Full-HD Ultrakurzdistanzbeamer
lukiang am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  5 Beiträge
Empfehlungen für Ultra kurz Distanz Beamer (+ Leinwand)
AnZo am 17.01.2024  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  8 Beiträge
Neue Leinwand oder Beamer
Departed am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 06.08.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.278

Top Hersteller in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen