DLP oder LED - Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
rainer1973at
Neuling
#1 erstellt: 26. Apr 2017, 10:52
Hallo!

ich bin mir am überlegen dran, einen 3D Beamer zu kaufen, da mein jetziger Fernseher nur 2D fähig ist und ich doch gerne auch 3D-Filme anschauen möchte), nur weiss ich nicht, ob ich ein teurerer DLP oder ein billiger LED-Beamer nehmen soll, da LED doch einfach noch (nach durchlesen diverser Testberichte), in vielen Bereichen besser ist als DLP.

Was empfehlt ihr mir hier für Geräte, so im Bereich von 500 - 700 €, bew. was für eine Leindwand benötige ich dafür oder genügt eine weisse Rigipswand, wie ich sie in der Wohnung habe, auch schon ?

Liebe Grüsse
Rainer
-Melvin-
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Apr 2017, 20:49
Hallo Rainer,

das Ding bei der Sache ist, dass mit LED- und DLP-Beamer durchaus ein und das gleiche Gerät gemeint sein kann. Wenn man im Allgemeinen von DLP- bzw. LCD-Beamern spricht, ist hier das verwendete Projektionssystem hervorgehoben und für den Namen verantwortlich. Die Lichtquelle ist meistens eine Quecksilberdampf-Hochdrucklampe (Gasentladungslampe), kann aber auch genauso gut eine LED sein. Bei LED-Beamern ist es genau umgekehrt.
Hier ist die Lichtquelle für den Namen verantwortlich. Das Projektionssystem kann sowohl LCD als auch DLP sein.

LED-Beamer haben halt den Vorteil, besonders stromsparend zu sein, eine erheblich längere (Lampen)lebensdauer zu haben, sowie kleiner und leichter zu sein.

Wenn man den Preis in Betracht zieht, gibt es da bei anständigen Geräten (von namenhaften Herstellern) kaum einen Unterschied, ob eine LED oder eine Lampe verbaut ist. Gute LED-Beamer sind oft sogar teurer.
Wenn du mit billigen LED-Beamern die typischen 150€ Chinakracher meinst, dann rate ich dir an, so ein Teil nicht zu kaufen. Da sind DLP-Beamer um 400-500€ von bekannten Herstellern wesentlich besser. Wenn du dich für qualitativ gute LED-Beamer interessierst, dann kannst du dich mal bei LG umschauen. Die haben da einiges im Angebot. Bei konventionellen Lampenbeamern kannst du mal bei Benq, Optoma, Acer oder auch Epson schauen. Je nach Bildgröße würde ich zwischen 2500 und 3000 ANSI-Lumen empfehlen. Bei der Auflösung würde ich 1920x1080 nehmen.

Zu der Leinwand kann ich nur sagen, wenn du eine rein weiße, glatte Wand hast, kann das Bild schon relativ gut sein. Bei einer Festinstallation ist eine richtige Leinwand aber empfehlenswerter. Diese verbessert nämlich den Kontrast, die Helligkeit und die Farben.

Viele Grüße,
-Melvin-
rainer1973at
Neuling
#3 erstellt: 27. Apr 2017, 10:28
Hallo!

Danke für deine Antwort, bei DLP-Beamern habe ich nämlich auch schon öfters gelesen, das die anscheinend eine art Regenbogeneffekt haben
auf der Leinwand, gegenüber von LED-Beamern oder kommt das auch auf die Leinwand dann draufan ?

2 Typen hätte ich mal gefunden, wo ich sagen würde, das die für mich tauglich wären:
https://www.amazon.d...coliid=IU2YCYCVPRBAN
https://www.amazon.d...I2JAS76TX8C3LW&psc=1
https://www.amazon.d...ds=optopma%2B3d&th=1

Liebe Grüsse
Rainer


[Beitrag von rainer1973at am 27. Apr 2017, 11:01 bearbeitet]
flyingscot
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2017, 10:44
Viele LED-Beamer sind DLP-Beamer. Daher gibt es da nix zu unterscheiden.

Die Alternative zu DLP wäre LCD oder teurer D-ILA/SXRD.

LED ist "nur" die Lichtquelle. Da gibt gibt es eben HID, LED und sehr teuer Laser.

DLP hat praktisch immer einen Regenbogeneffekt. Ob man den aber überhaupt wahrnimmt, ist sehr subjektiv.


[Beitrag von flyingscot am 27. Apr 2017, 10:47 bearbeitet]
-Melvin-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Apr 2017, 19:50
Hi,

Der von dir herausgesuchte Benq und der Optoma sollten schon ganz gut sein. Etwas besser wären vielleicht noch der Benq TH683/TH670 oder der Optoma HD27. Bei dem APEMAN LED-Beamer kenne ich mich nicht aus. Der Regenbogeneffekt (RBE) ist wie gesagt bei jedem DLP-Beamer vorhanden. Bei LED vielleicht ein bisschen weniger. Kann aber von Beamer zu Beamer unterschiedlich sein. Vielleicht kannst du dir ja mal einen DLP-Beamer in Aktion anschauen, ob du für den RBE anfällig bist. Manche Menschen sehen ihn gar nicht, manche leicht aber nicht störend und manche bekommen Kopfschmerzen davon. Sollte der RBE für dich störend sein, dann bleiben nur die LCD-Beamer übrig. In diesem Fall solltest du mal bei Epson (EH-TW5300/EH-TW5350) schauen.

Grüße,
-Melvin-
hajkoo
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2017, 03:52
Die bisherigen Antworten sind etwas vereinfacht. Der Regenbogeneffekt (RBE) tritt nicht wegen der DLP-Technologie auf, sondern wegen der sequentiellen Farbdarstellung. Bei Geräten, die nicht mindestens drei Grundfarben gleichzeitig darstellen können, müssen die Farben (schnell) nacheinander dargestellt werden. Dann werden die Farben praktisch auf der (trägen) Netzhaut unserer Augen gemischt. Je nach Bildmaterial, Umgebungsbedingungen, Leinwandgröße und Sitzabstand, sowie persönlicher Empfindlichkeit wird dann der Regenbogeneffekt sichtbar.

Da die typischen DLP Projektoren in dieser Preisklasse Single Chip Geräte sind, ist RBE hier nicht auszuschließen. Ich sehe den RBE immer in dieser Preisklasse, bekomme aber zum Glück keine Kopfschmerzen davon. Bei 3-Chip DLP Geräten gibt es keinen RBE.

Sogenannte LED Projektoren in dieser Preisklasse sind meines Wissens alle Single Chip DLP Geräte und haben damit ebenfalls den RBE. Wenn die Grundfarben schnell genug gewechselt würden, könnte der RBE eliminiert werden. Bei Farbrädern verhindert die begrenzte mechanische Festigkeit das Erhöhen der Farbwechselfrequenz. Bei reinen LED Lichtquellen mit drei Grundfarben sind die Kosten für die Ansteuerung bisher die Ursache warum die Farbwechselfrequenz nicht weiter gesteigert wird. Außerdem muss die Ansteuerung des DMD Chips im DLP Projektor eine höhere Farbwechselfrequenz ebenfalls unterstützen.

LCD Geräte sind typischerweise 3-Chip Geräte weil ihre Geschwindigkeit nicht hoch genug ist, um die Farben vernünftig schnell genug darzustellen. Vor langer Zeit gab es auch mal 1-Chip LCD Geräte, die natürlich ebenfalls den RBE zeigten.

so long...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: "teurer LED oder günstiger DLP" ?
papadog am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  11 Beiträge
DLP LED 0,65? DMD
FLX90 am 19.09.2020  –  Letzte Antwort am 23.09.2020  –  10 Beiträge
Kaufberatung DLP Beamer
freaky025 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  12 Beiträge
LG PF80G DLP 1080P FULL LED
jfk80 am 22.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  10 Beiträge
DLP-Beamer für 900?
Moritz_B. am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2011  –  3 Beiträge
emachine v700 dlp beamer
a.j.jones am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  11 Beiträge
Suche 3D DLP Beamer
fesmeedy am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  13 Beiträge
DLP-Beamer bis 800? - PF1500?
Smashen am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  3 Beiträge
Suche leisen DLP HD-Beamer
Sendi am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  6 Beiträge
DLP vs LCD vs LCOS & LED vs Lampe vs Laser
Guitar_Of_Justice am 25.08.2022  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen