Upgrade vom Pana AE2000 - AT6000?

+A -A
Autor
Beitrag
audiophob
Stammgast
#1 erstellt: 16. Mrz 2017, 19:17
Hallo alle,
ich würde gern vom alten AE2000 aus upgraden auf ein neueres Gerät. Wegen meines CIH-Setups (konstante Bildhöhe mit 24:10-Leinwand) wollte ich schon länger auf den 6000er aufrüsten. Aber inzwischen hat sich ja doch einiges geändert, und ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich noch ein Gerät kaufen soll, das schon 2012 rauskam.

Vorgaben:

- Motorzoom für Umschaltung 16:9/24:10, wenn möglich automatisch mit Bilderkennung für Imax-Filme mit konstanter Bildbreite (z.B. Interstellar 2K)
- Vergleichbare Füllrate wie mit Smooth Screen bei Panasonic. Bin sehr empfindlich gegen den Fliegengitter-Effekt.
- Kein DLP. Bin auch empfindlich gegen Regenbögen.

4K ist kein Muss, schadet natürlich nicht. Erweiterter Farbraum würde mich mehr interessieren. Den hat im Prinzip ja auch schon der alte 2000er, aber ist die Zuspielung nicht erst mit den neuen 4K-Standards möglich?
Hatte schon mal kurz auf aktuelle Angebote geschaut. Der JVC DLA-X7500B würde wohl passen, kostet aber auch ordentlich.

Ideen?
buildkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 16. Mrz 2017, 20:24
es gibt viele möglichkeiten! Was ist denn dein Budget?
audiophob
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mrz 2017, 21:15
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob es sich jetzt noch lohnt, einen Brummer für 5000+ hinzustellen, wenn es vielleicht in absehbarer Zeit OLED-Tapeten oder eine ähnliche Technik gibt, die das alles obsolet macht.
Mein AE2000 hat nach 9 Jahren gerade mal 1100h auf der Uhr, und das wird ja mit Abnutzung beim Einschalten gerechnet, also real deutlich unter 1000h. Sowas wie einen Epson EH-TW9300W würde ich da noch im Rahmen sehen.
buildkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Mrz 2017, 21:29
Also ich wollte mir einen 4K Beamer holen, jedoch kam dann der Entschluss das mir das für den Preis nicht in Frage kommt. Dann dachte ich an einen 4K Shift Beamer. Naja beim JVC hat mir der Handshake nicht gepasst. Epson haben mich die Staub Probleme abgeschreckt sowie die FI. Naja somit war 4K Shift aus de Rennen.

Bei uns ist es ein Sony HW45ES geworden der zwar nur FullHD hat aber meiner Meinung nach ein Bombenbild, sehr sehr leise, gutes 3D und absoluter Top FI. Der wird es bleiben bis sich beim 4K Markt was ergibt. Gerade was HDR angeht.
audiophob
Stammgast
#5 erstellt: 17. Mrz 2017, 13:48
Shifting kannte ich gar nicht, muss mich erstmal wieder einlesen.
Wenn 4K, dann auf jeden Fall nativ. Dann doch lieber sowas wie den Sony. Aber auch der 65er hat kein motorisiertes Objektiv, oder? Dann hätte ich wieder das Problem, dass ich jedes Mal von Hand zwischen 24:10 und 16:9 umschalten muss. Vollautomatik muss nicht sein, aber es muss zumindest auf einen Speicherplatz gelegt werden können.

p.s. JVC DLA-X5000 könnte passen..?


[Beitrag von audiophob am 17. Mrz 2017, 14:24 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2017, 14:38
Der JVC DLA-X5000 könnte passen falls noch erhältlich. Ansonsten hole dir das Nachfolgemodell DLA-X5500.
In beiden Fällen wirst du alle Filme neu erleben!
Ich hatte damals ja auch den Panasonic AE2000. Allerdings bin ich auf einen JVC DLA-HD550 gewechselt - und da hatte ich im direkten Vergleich das Gefühl, dass der Panasonic PT-AE2000 schlicht und ergreifen kaputt ist, so groß waren schon damals die sichtbaren Unterschiede. Die neuen JVC-Projektoren sind nochmal eine andere Liga!

Mit einem DLA-X5000/5500 beneide ich Dich um diese Erfahrung, weil ich weiß wie großartig dieses Erlebnis ist.


[Beitrag von George_Lucas am 17. Mrz 2017, 15:15 bearbeitet]
audiophob
Stammgast
#7 erstellt: 17. Mrz 2017, 19:53
Ach ja, da ist ja schon der Nachfolger draußen.
4500€ ist eigentlich mehr, als ich ausgeben wollte. Schwierig.. vielleicht lohnt es sich auch, noch zu warten. Der Pana ist ok, und einen Vergleich zu neueren Geräten hab ich nicht.

Ist die Füllrate bei den JVCs eigentlich so hoch, dass man auch so einen "analogen" Look wie beim AE2000 mit Smooth Screen hat? Muss ich mir wohl doch mal live anschauen.
buildkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Mrz 2017, 19:59
George Lucas hat da recht! Nen Top Bild hat der 5000 und auch der 5500 aber beide für meine Meinung zuviele Fehler für so nen Preis. Handshake Zeiten und z.b. falls du zockst fällt der 5000er komplett weg.

Ich meine Probleme hat jedes Gerät aber wir reden hier immerhin von 4-5000 Euro Geräten und ich habe das Gefühl die Hersteller können mit euch machen was sie wollen. Wirklich nach dem Motto. Schau die FI hat Fehler! Aber scheiss drauf! Die Spinner kaufen es.

Für mich müsste ein Beamer kommen der die Qualitäten des X5500/X7500 hat was den Schwarzwert und den Kontrast angeht. Die FI der Sony´s und die Umschaltzeiten wie viele andere Geräte. Ansonsten würde ich Geld sparen und auf bezahlbares 4K warten. Oder auf nen Shift Model was vieles besser macht.
George_Lucas
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2017, 20:07

buildkino (Beitrag #8) schrieb:
Ansonsten würde ich Geld sparen und auf bezahlbares 4K warten. Oder auf nen Shift Model was vieles besser macht.

LCD kommt für den TE nicht in Frage. Somit fallen die Epson-EH-TW-9300-Projektoren schon mal raus. Und leider hat auch der Epson TW9300 Fehler, die das Filmerlebnis gewaltig schmälern können, wie z. B. eine unbrauchbare FI und die Einschränkungen in HDR. Da bleibt einzig und allein noch der Epson EH-LS10500, der preislich deutlich über dem JVC DLA-X5500 angesiedelt ist.

Ich würde empfehlen, mit dem Panasonic zum Fachhändler zu gehen, und die aktuellen Projektoren mit dem Pana zu vergleichen.
hajkoo
Inventar
#10 erstellt: 18. Mrz 2017, 06:48
Ich würde empfehlen Ruhe zu bewahren und die Hersteller erstmal ihren - sorry - Schrott in Ordnung bringen lassen. Farbraumdrift, Gammadrift, lausige FI etc. Projektoren sind doch keine Wegwerfartikel!

Gerade jetzt ist eine Neuanschaffung ziemlich sinnfrei. 4K steht vor der Tür und wird für einen Preisrutsch sorgen wie damals bei den Matterhorn und später den HDready Geräten. Außerdem steht ein Leuchtmittelwechsel bevor.

Nachdem audiophob den ersten Projektor bereits 9 Jahre behalten hat, wird er den nächsten kaum nach ein zwei Jahren wechseln wollen.

so long...
buildkino
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 18. Mrz 2017, 11:05
hajkoo hat es auf den Punkt gebracht! Ich hätte so gerne nen 4k Shift Beamer gekauft, aber jeder hat nen Fehler gehabt den ich nicht ignorieren konnte. Wobei ich habe den HW45 und hoffe nun den Farbdrift nicht zu bekommen, wobei Sony ja angeblich dran gearbeitet hat.
audiophob
Stammgast
#12 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:59
LCD käme schon wieder in Frage, aber wenn es nicht der AT6000 wird, muss die Füllrate so hoch sein, dass mich die Pixelstruktur nicht nervt. Und ich sehe immer noch sehr gut.
Was generell nicht geht, ist DLP - bei jeder Augenbewegung die schönen Regenbögen..

Die Qualität der Frame Interpolation ist mir nicht wichtig. Der AE2000 hat gar keine.
Spielen würde ich schon auch mal gern. Gäbe es nicht ein Platzproblem damit, würde ich mir überlegen, den alten einfach zu behalten dafür. Kriegt man ja eh nicht mehr viel für.

Liest sich aber, als könnte es sich tatsächlich lohnen, noch abzuwarten.
hajkoo
Inventar
#13 erstellt: 21. Mrz 2017, 07:57
Wenn Du eh keine FI benutzt könnte der Epson TW9300 schon in Frage kommen. Mit eShift ist die Pixelstruktur aus normalen Abständen zur Leinwand aus meiner Sicht zu vernachlässigen.

Trotzdem fährst Du langfristig vermutlich mit dessen Nachfolger besser.

so long...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Epson EH TW6700 vs. Panasonic PT AT6000
dvddiego am 16.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.04.2017  –  12 Beiträge
Sony vw95/Panasonic pt-at6000/jvc x35
Tronsalocke am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  13 Beiträge
Hilfe! Optoma HD151X oder Panasonic PT-AT6000 oder Epson TW9200W
JFKey3003 am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  17 Beiträge
Upgrade vom Acer 5360BD zu Optoma HD300
Huminator am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  5 Beiträge
Beamer Upgrade vom BenQ W1070 zu ?
Chucky2910 am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2017  –  13 Beiträge
Upgrade W1070
Jaster am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 22.11.2017  –  3 Beiträge
Upgrade von FullHD auf 4K
kfox am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  3 Beiträge
Kleines Ikea Tupplur Upgrade
Nyrad am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  9 Beiträge
Upgrade auf Sony HW45 ?
Zeus0190 am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  3 Beiträge
Beamer-Upgrade auf 4k
OnkelLes am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 25.07.2019  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen