Anspruch beim Beamerkauf - Forum vs Normalverbraucher

+A -A
Autor
Beitrag
AlphonseBrowne
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2016, 19:27
Hallo zusammen,

ich dachte mir, dass ich nach meinen Erfahrungen beim Beamerkauf (die Leinwand fehlt noch, aber ich weiß bereits welche es wird) mal einen kleinen Bericht erstelle, der neuen Suchenden vielleicht eine kleine Hilfe sein kann. Auch wenn es nur meine persönlichen Erfahrungen sind, so kann ich mir schon vorstellen, dass es anderen Lesern hier ähnlich ergangen ist oder auch in Zukunft so gehen wird.
Wer sich mein Gesülze nicht geben will, kann ans Ende des Posts springen, wo ich die Schlüsse aus meiner Odyssee ziehe.

Zunächst sollte ich vielleicht sagen, dass ich der Überzeugung bin, dass ich einmal gekaufte Technik behalte, bis sie nicht mehr funktioniert oder wirklich nicht mehr zur aktuellen Zeit gehört (zB Kassettenrekorder/CD Player etc). Ich hoffe z.B., meinen Receiver oder meine Boxen noch in 20 Jahren benutzen zu können, mit dem Ansatz ging ich auch an die Beamersuche.

Ich habe konkret angefangen, ca. 2010 nach Beamern Ausschau zu halten, als klar war, dass wir eine Wohnung kaufen werden. Als früherer Cineast (als ich noch die Zeit hatte) und heutiger Film- und Serienliebhaber und Fußballfan wollte ich schon immer ein großes Bild zu Hause, weshalb mein aktueller Fernseher auch nur 42 Zoll hat (der Beamer war schon immer mit eingeplant ).

Doch was ich nicht bedacht hatte, waren 2 Dinge:
1. Meine Wohnung wurde mit den Bau- und Einrichtungsplanungen nicht wirklich beamerfreundlicher.
2. Es macht - zumindest mir - wirklich Spaß, sich hier überall durchzulesen und verschiedene Bewertungen, Tests und Meinungen zu vergleichen - und das ist manchmal gar nicht so gut...

Zu Punkt 1:
Ich wohne in einer Wohnung mit großem offenen Wohn/Esszimmer/Küche. Es gibt an allen Seiten Fenster und ein großes Dachflächenfenster anstatt einer Decke. Die Wände sind komplett weiß, der Boden hellgrau. Die Einrichtung ist modern. (Wie ihr Euch denken könnt ist der Ton eine Katastrophe, aber das ist ein anderes Thema...) Es gibt zu allen Seiten nur Dachschrägen (= Leinwand muss von der Decke hängen)
Zu Punkt 2:
Als ich anfing mich hier einzulesen, war ich aufgrund meiner sehr guten Panasonic Erfahrung bei Fernsehern relativ schnell auf den Panasonic 5000 gepolt, der damals auch einen sehr guten Ruf genoss. Ich wollte schon ein erstklassiges Bild und war bereit, dafür auch zu investieren. Dann ging die Leserei hier los und ich fing an, hin und her zu schwanken zwischen JVC("toller Schwarzwert"), Epson, Mitsu etc.
Dann kam Sony mit 4k raus und ich sprang mit auf auf das Fieber und las auch hier alle Berichte. Parallel machten mir Anmerkungen im Forum über Kontrast und weiße Wände Sorgen und ich zerbrach mir den Kopf über das Licht in dem Raum und wälzte alle Berichte zu schwarzen Leinwänden (Black Diamond etc), in der Sorge, ich würde nie ein gutes Bild in diesen Räumen haben.
Das Budget war durch diese Nachforschungen mittlerweile stetig angestiegen auf ca 10kEUR für das Bundle Beamer/Leinwand und daher wurde auch der Kauf erstmal ad acta gelegt. (Kreditsondertilgung geht vor )

Das zog sich so über 2-3 Jahre, in denen ich die Meinungen von den üblichen Verdächtigen hier im Forum - die einen tollen Job machen und mir sehr viel weitergeholfen haben - übernahm...auch wenn ich noch nie einen entsprechenden Beamer getestet hatte!

Irgendwann ging ich dann mal in ein Fachgeschäft und ließ mir Sony 4k gegen JVC eShift vorführen (Avatar lief). Ich war nicht so beeindruckt vom Unterschied zu HD. Im Nachhinein lag es evtl auch daran, dass ich längst ne neue Brille gebraucht hätte aber es war zunächst mal eine Ernüchterung.
Als ich darum bat das Licht anzuschalten, wurde es noch ernüchternder, da alles wirklich flau wirkte.

Also legte ich eine kleine Forenpause ein - was auch gut war - und fing Ende letzten Jahres an, nochmal konkret zu schauen, da es im Winter dann doch wieder kribbelt, wenn man mal Filmabende macht.

Diesmal war mein Vorgehen wesentlich zielstrebiger.
Ich überlegte mir was ich haben will:

  • ein großes Bild (also entsprechend Zoom)
  • eine 21:9 Leinwand (also Lensmemory)
  • viel Helligkeit aufgrund des Raumes
  • ein relativ leisem Beamer, da dieser auf Kopfhöhe arbeiten sollte.

Und plötzlich war die Antwort einfach: Panasonic AT6000
(dank an ein Forenmitglied für die Erinnerung, ich hatte den Pana mittlerweile aufgrund des Alters verworfen und war am verzweifeln)

Aaaaber, da gab es ja überall die Horrorberichte wegen Haloeffekt und so im Forum, bei Amazon etc.
Mittlerweile jedoch war die Ungeduld zu groß und ich wollte mich nicht schon wieder vom Forum verunsichern lassen.
Der Fachhändler (der mir auch sagte, dass bei meinen Bedingungen der AT6000 die logische Wahl ist, auch wenn er die Warnungen kannte) empfahl mir Redcoon, da er den Internetpreis bei weitem nicht halten konnte. Danke auch hierfür, wenn ich mir eine Leinwand besorge, dann auf jeden Fall bei ihm.

Also Beamer bestellt, am nächsten Tag war er da. Provisorisch hatte ich mir ein Ikea Tupplur gekauft, da wir nur ja Dachschrägen haben, dass ich an der Decke anbringen wollte.

Und jetzt kommts:
Bei Tageslicht/Projektionsabstand >7m (!)/ auf eine Dachschräge(!) (natürlich habe ich erst den Beamer angeschaltet, bevor ich die Leinwand anbringe...)
...war das Bild gut! Nachts war das Bild super!

Ich bin überzeugt, hätte ich dieses Setup hier im Forum beschrieben, wäre mir gesagt worden, dass das nicht geht(besonders die Dachschräge auf 7m entfernung...OK, das Bild ist an den Seiten nach unten leicht schräg aber das fällt kaum auf.
All die Sorgen über Pixelfehler, Haloeffekt, schlechtem Bild bei Dachschräge etc waren komplett weg. Die 2 Löcher in der Decke für die Tupplur habe ich mir gespart, 3M weiter hinten auf der Schrägen ist das Bild auch super und noch größer...

Was mir jetzt erst klar wurde: Der Anspruch von den Heavy Forenusern und dem Otto Normalverbraucher ist sehr unterschiedlich.
Ich will einfach auf großem Bild nen Film schauen, der Content ist mir dabei am wichtigsten. Was mir auch klar wurde, Helligkeit ist mir wichtiger als Schwarzwert, da es einfach wenige Filme mit Sternenhimmel oder so gibt. Nie würde ich auf die Idee kommen, mir zB Avatar oder diesen Zeichentrick 3D Film mehrmals anzusehen, nur weil er ein gutes Bild hat, wenn ich aber die Story nur mittelmäßig finde.

Ich nutze mittlwerweile quasi nur noch den Beamer und freue mich schon darauf, wenn ich dann irgendwann mal mit einer Leinwand auf 4,5m Abstand mein 3M Bild sehen kann.

FAZIT:

  1. Überleg Dir zuerst, was Du eigentlich selbst haben willst (das habe ich viel zu lange nicht getan, sondern ließ mich beeinflussen vom Forum, weil ich den besten Beamer wollte und nicht den FÜR MICH besten Beamer)
  2. Geh ins Fachgeschäft und mach Dir selbst ein Bild.
  3. Nutze das Forum, wenn Du Fragen hast, aber denke dran, dass Forumuser oft auf andere Sachen Wert legen, als Du vielleicht in 1) definiert hast.
  4. Es muss nicht immer die teuerste Technik sein. Mittlerweile wird bei der Beamerentwicklung viel wert auf Colormanagement und Elektronik gelegt, dafür kann man sehr viel zahlen, aber ist es wirklich ein so großer Mehrwert? (Note: Colormanagement kann man bei mir in die Pfanne hauen, ich bin Farbenblind )

Also nochmal, vielen Dank an das Forum für die tollen Stunden, die ich hier verbracht habe (das ist keine Ironie, der Weg ist ja bekanntlich das Ziel) und für die große Hilfe, die mich auf Umwegen zu MEINEM Traumbeamer gebracht hat.

Vielleicht klappt es für andere ja schneller - denn das ist das Einzige was ich bereue: dass ich nicht schon vor 2 Jahren auf so ein Bild geschaut habe, weil ich dachte, ich müsste viel mehr investieren.

Nächstes Projekt: Subwoofer in einem 90m² Raum
Forum, ich komme!

Gruß
Alphonse


[Beitrag von AlphonseBrowne am 18. Feb 2016, 19:28 bearbeitet]
hajkoo
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2016, 08:17
Danke!
Anpera
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2016, 18:44
Danke für den netten Bericht! :-)


Nächstes Projekt: Subwoofer in einem 90m² Raum
Forum, ich komme!

Ich freue mich auf den Thread in der Kaufberatung! Aber ich vermute, es geht - je nach Budget - Richtung zwei (oder vier) 15" Klipsch oder SVS-Subs, 90qm sind nicht wenig

Gruß,
Anpera.
deniz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Feb 2016, 18:53
Schön, das du für dich nun das gefunden hast, mit dem du glücklich bist. Ich schreibe hier jetzt auch gerne mal ein paar Zeilen zum Forum und den verschiedenen Usern, die sich hier so tummeln.

....Ich denke für diese Größe des Raums und mit den schrägen sollten es schon 8 XTZ 3x12 sein und
Deckensegel, riesige Akustik-Elemente ... und ein paar leere Eierkartons an den Wänden dürfen auch nicht fehlen.....

Spaß bei Seite. Es gibt glaube ich gerade in Foren, eine sehr breite Masse an Leuten. Die einen haben HIFI oder Heimkino als Hobby und
verbringen damit sehr viel Zeit und wollen das Maximale für Ihre Bedürfnisse rauskitzeln und sich auch gerne mit anderen Austauschen. Da es ein Hobby ist, haben diese auch kein Problem damit viel Geld für immer kleiner werdende Sprünge/ Verbesserungen zu investieren.
Die anderen schauen nur mal in ein Forum, weil Sie mit der "Beratung" in einem der großen "Elektrofachmärkte" nicht 100% zufrieden waren oder
sich schon vorher Informieren wollen.

Ich denke für beide Extreme wie auch alles dazwischen, hat dieses Forum viel zu bieten. Man muss sich nur bewusst sein, wo zwischen diesen beiden Extremen man sich selbst sieht und was man investieren möchte.

Irgendwann muss man aber einfach die Zeit finden und sich die Sachen Vorort anhören oder anschauen. Jeder empfindet Bild und Ton anders und hat andere Ansprüche. Schön ist, das genau in diesem Punkt sich nach dem "Praxistest" alle einig sind. Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Forenseiten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe beim Beamerkauf
stecks am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe beim Beamerkauf
dortmunder1 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  6 Beiträge
Benötige Hilfe beim beamerkauf
Audis2rs am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  3 Beiträge
Hilfe beim ersten Beamerkauf
cN2011 am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  2 Beiträge
Unsicher beim Beamerkauf
blackxbeauty am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  12 Beiträge
Brauche Hilfe beim Beamerkauf!
baruch am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  28 Beiträge
Hilfe beim ersten Beamerkauf!
Tctfox am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2018  –  6 Beiträge
Hilfe beim Beamerkauf
kalle72 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 24.01.2019  –  7 Beiträge
Beamerkauf
S-ChiLi am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  12 Beiträge
Beamerkauf
VogelX am 14.07.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.382

Hersteller in diesem Thread Widget schließen