Kaufberatung Beamer Deckenmontage + Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
verhohner
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mai 2015, 09:58
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne zusätzlich zu meinem 46" Fernseher einen Beamer im Wohnzimmer installieren. Zur Verfügung stehen etwas mehr als 2m Breite, wobei ich eine Leinwand an die Decke hängen muss, die dann vor dem TV runtergezogen wird. (Eine Projektion direkt an die Wand ist aufgrund des dort stehenden Fernsehers nicht möglich)

Der Sitzabstand beträgt ca 3,5m. Gegenüber von der Projektionswand befindet sich ein Fenster, sodass eine Wandmontage des Beamers ausgeschlossen ist. Ich würde diesen daher gerne über der Couch an der Decke anbringen.

Folgende Hardware habe ich mir hierzu ausgesucht:
- BenQ TH681
- Beamer Leinwand Heimkino 203x203cm (Von Jago auf Amazon.de)

Es stellen sich nun die folgenden Fragen:
1. Ist der Beamer ausreichend um eine 2m breite Leinwand auf ca. 3m Entfernung ausreichend zu beleuchten.
2. Eignet sich der Beamer für die Deckenmontage
3. Wie verlegt man am besten die Kabel? Führt ein 5-7m langes HDMI Kabel zu Qualitätsverlusten?
4. Auf welcher Höhe sollte der Beamer hängen? Führt es zu einem Qualitätsverlust, wenn der Beamer schräg nach unten leuchtet?
5. Welche Deckenhalterung bietet sich für den ausgesuchten Beamer an?

Anbei eine Skizze des Wohnzimmers zum besseren Verständniss:
Skizze Wohnzimmer

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
leon136
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mai 2015, 10:45
Mahlzeit

1) Ja
2) Ja
3) Kabelkanäle abgerundet selbstklebend oder schrauben für die Eckmontage sehr unauffällig, bis 10m kein Problem, oder Bildübertragung per WHDMI(Funk)
4) Bildoberkante / ja führt es durch Trapetzkorrektur (Benq Projektor-Datenbank)
5) ? stabil

Leinwand 203X203 ? sichtbares Bildformat ? Die Leinwand muss ein Format von 16:9 haben, der Projektor projeziert ein 16:9 Bild !

mfg leon
verhohner
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mai 2015, 15:09
Wie macht sich der BenQ TH681 denn gegenüber dem Acer H6520BD? Dieser wird ja auch oft genannt. Soll etwas heller sein, sonst bin ich mir aber nicht sicher wie er sich ggü. dem BenQ macht.
leon136
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Mai 2015, 16:08
Große Unterschiede darf man da auch nicht erwarten alle DLP´S in der Einsteigerklasse haben in etwa die selben Stärken und Schwächen.
+Helligkeit
+3D mit wenig/kein Gohsting (wenn möglich mit 144Hz)
+ guter ANSI (InBild Kontrast)
+Preis unter 1000€

- On/Off Kontrast/Schwarzwert
-wenig felxibel in der Aufstellung
-Lautstärke
-oft preiswerte Objektive aus Kunststoff
-RBE (vorher testen ob man darauf empfindlich reagiert) kommt von dem Farbrad

Die Optoma DLP-Projektoren sind etwas besser verarbeitet und besser gegen Staub geschützt.
In der selben Preisklasse kommt noch der Benq 1070 in Frage der auch sehr gerne gekauft wird. (siehe Forum)
Der Benq und der Acer nehmen sich nix.
Die Fantasiewerte der Hersteller kann man getrost ausblenden Kontrast über 10000:1 oder 3500 Lumen.
3500 Lumen bei falschen Farben und Kontrast nicht mehr als 2000:1 Schwarz sieht eher Grau auf der Leinwand aus.


[Beitrag von leon136 am 09. Mai 2015, 20:18 bearbeitet]
ingope
Stammgast
#5 erstellt: 09. Mai 2015, 20:11
Ich habe besagtem BenQ TH681.

Reicht locker für 3 meter, kein Problem.
Hängt bei mir an der Decke, also Deckenmontage auch kein Problem
Ich habe ein 12,5 m langes Kabel, auch das kein Problem.
Der Beamer hängt bei mir in 2,7 meter Höhe an der Decke (minus ca. 20 cm Halterung)

Halterung:
http://www.amazon.de/gp/product/B0095ICN0I
(nicht lachen, sau günstig und Baugleich mit einer Celexon Halterung für 40 € )

Kabel:
http://www.amazon.de/gp/product/B00HU0R2KE

Der Beamer hat, wie leon schon schreibt stärken und schwächen. Ich habe ein paar in der Preisklasse gesehen und ich denke
nicht das man etwas viel besseren für das Geld bekommt. Evtl. auch den Benq 1070 anschauen.
3D kann der TH681 wunderbar mit 144 Hz

Fragen? Fragen

Grüße
Ingo
verhohner
Stammgast
#6 erstellt: 22. Mai 2015, 13:25
Hab mich jetzt für den Acer H6520BD entschieden, da ich den für 499€ auf Amazon bekommen habe. Eine Frage hab ich hierzu noch: Soll ich den Beamer lieber weiter weg an die Decke hängen und mehr Zoom benutzen oder näher an der Leinwand positionieren und weniger Zoom nutzen? Verliert man durch Zoom in irgendeiner Art Bildqualität?

Eine weitere Frage noch: Ich werde den Beamer jetzt an der Decke positioniert schräg nach unten leuchten lassen, da ich das Bild ja etwa auf Augenhöhe haben möchte, der Beamer aber auf ca. 2,6m Höhe hängt. Hat dies irgendwelche Nachteile und welche Alternative gibt es überhaupt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung - Beamer & Leinwand 2000?
cobhc999 am 09.10.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  8 Beiträge
Beamer und manuelle Rollo Leinwand für Deckenmontage
Ecki1978 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  5 Beiträge
Office Beamer - Deckenmontage Lensshift
ankal am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung Beamer+Leinwand
Bardy am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  48 Beiträge
Kaufberatung Beamer / Leinwand
Intuso am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  12 Beiträge
Beamer und Leinwand Kaufberatung
noqistar am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  3 Beiträge
Kaufberatung Beamer und Leinwand
MatzeK21 am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung Beamer + Leinwand
Peter346 am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  30 Beiträge
Kaufberatung Beamer & Leinwand
abcditt am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.06.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung Beamer + Leinwand
schüffl am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen