Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Kaufberatung Beamer bis ca. 600 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Dosmil
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2014, 01:37
Hallo,

ich hatte gestern Abend bereits in einem anderen Forum eine Kaufberatung erbeten/gepostet. Trotz 102 Hits habe ich leider nicht eine Antwort bekommen. Da ich nun den ganzen Tag hier im Forum gelesen habe und entweder ungeduldig bin oder nicht mehr daran glaube, dass man mir im anderen Forum helfen will/kann, versuche ich hier mein Glück. Beim Lesen heute habe ich festgestellt, dass hier viel Kompetenz zugegen ist.

Da aber auch viele Antworten a la "Lese erst im Forum" "Mache ganeu Angaben" usw. dabei waren , versuche ich mal so genau wie möglichund nicht zu "naiv" zu fragen.

Gesucht wird:
Ein Beamer zum zocken und Fussball schaun (ab und an mal ein Film. Angeschlossen werden sollen ein PC (zum zocken und für Sky GO), ab und an eine PS3 und ein SAT Receiver. Ich will noch eine einfache Dolby Surround Anlage anschliessen mit Blue Ray Player.

Abstand zur Leinwand wäre ca. 4 Meter (3,50 - 4,50 wäre auch möglich), die Leinwand könnte 2,20 Meter mal 1,50 Meter sein in etwa.

Es handelt sich um einen Kellerraum mit kleinem Fenster, also recht dunkel wenn kein Licht an ist. Aber wenn Licht an sein könnte wäre da auch OK.

Ich nun nicht der Heimkino Freak der jedes Haar sehen will. Aber ein gutes Bild soll es schon sein. Darum tendiere ich zu Full HD.

Was ich garnicht einschätzen kann ist, ob es HD Ready oder Full HD sein soll/muss. Wie ist da der Unterschied bei den Geräten? Und 3D Fähig wäre sicher nicht schlecht aber ein Muss??

Budget:
Für den Baemer will ich ca. 600 EUR ausgeben.

Bis heute hatte ich mir folgende Geräte ausgesucht:

BenQ TH 681
Acer H6510BD


Alternativ falls es den mal als Angebot gibt stand noch der :

Epson EH-TW5200

Nach meinem Foren Studium hier am heutige Tage würde ich den Acer ausschliessen und habe nun auch den

BenQ W1070

auf meine Liste der Kandidaten genommen und ihn eigentlich auch an erster Stelle stehen. Wäre minimal teurer, aber ich kann noch auf ein Schnäppchen warten. ;-)

Frage ist nur, was ist für meine Bedürfnisse/Räumlichkeiten sinvoll und OK?

Wenn ihr weitere Infos braucht sagt bitte Bescheid, ich liefere die dann.

Ich hoffe ich habe alles wichtige geschrieben.


[Beitrag von Dosmil am 18. Nov 2014, 09:35 bearbeitet]
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2014, 13:54
Zu allen Beamern gibt es hier Berichte.
Benq hat auf seiner Website einen Entfernungsrechner. Damit kannst du prüfen, ob der Beamer aus dem gewünschten Abstand die gewünschte Bildbreite macht.

Wenn dich der Regenbogeneffekt stört, bleibt nur der Epson.
Die DLP Beamer von Optoma und Benq gefallen mir allerdings besser, weil sie das brillantere Bild machen und gute Einstellungen aus dem Karton besitzen.
Dosmil
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2014, 15:07
Danke für den Tipp mit Rechner, nun weiß ich, dass ich zwischen 90 und 120 Zoll kommen kann von der Leinwand Größe her. Das hilft auch schon weiter.

zum RBE kann ich nichts sagen, da ich bisher noch keinen Beamer hatte, aber der 1070 ist ja laut forum der, der am wenigsten Probleme macht im Gegensatz zu den anderen. Das war unter anderem auch ein Grund warum er oben auf der Liste meiner Kandidaten steht.

welchen Optoma meinst du denn? Hast du da einen bestimmten im Auge?

Und kann noch jemand was zum Unterschied zwischen HD Ready und Full HD sagen?
leon136
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Nov 2014, 15:22

HD Ready und Full HD


HD Ready max. 1080i Interlaced Videomaterial (Halbbilder) dadurch kann es zu Zeilenflimmern kommen, Full HD 1080p P=Progressiv = Vollbilder
Dosmil
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2014, 15:46

leon136 (Beitrag #4) schrieb:

HD Ready und Full HD


HD Ready max. 1080i Interlaced Videomaterial (Halbbilder) dadurch kann es zu Zeilenflimmern kommen, Full HD 1080p P=Progressiv = Vollbilder


Mein Fehler, der Unterschied war mir bekannt!

Ich meinte eher, ob es sich beim Beamer Bild auch stark bemerkbar macht, also ob der Unterschied dort auch wirklich gravierend ist. Nicht das ich einen Full HD Beamer kaufe und ich dann später merke / höre, dass sich das bei großen Projektionen garnicht so groß auswirkt auf die Bildqualität und ein HD Ready Beamer auch gerreicht hätte.

Hätte mich gleich verständlich ausdrücken sollen, Sorry!


[Beitrag von Dosmil am 18. Nov 2014, 15:47 bearbeitet]
p-c
Stammgast
#6 erstellt: 18. Nov 2014, 19:51
Gewöhnlich können mit "HD Ready" gekennzeichnete Geräte zwar 1080 Material annehmen, jedoch nicht nativ wiedergeben. Achte also auf jeden Fall darauf, das Full HD klar angegeben ist bzw. 1080p (1920x1080). Der Unterschied macht sich im Bild sehr deutlich bemerkbar.
Dosmil
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Nov 2014, 22:35
OK, also Full HD ist Pflicht (für mich). Danke!

Kann noch wer was zur Geräuschkulisse des Beamers sagen? Habe oft gelesen, dass die kleineren Geräte generell lauter sind als die großen, und die Großen sind wegen meines Budgets aussen vor.

Habe mal die Zahlen zusammen getragen was ich an Angaben so gefunden habe

BenQ TH681 32 dez / 28 dez im eco
BenQ W1070 35 dez / 30 im eco
Epson EH-TW5200 37 dez / ? im eco
Acer H6510BD 34 dez / 28 im eco

Wenn ich nun alles was ich bisher gelesen habe abwäge würde ich immer noch zum W1070 tendieren. Bei 2 dez Unterschied würde ich nun keine großartigen Geräuschunterschiede vermuten, oder? Lauter Lüfter bleibt lauter Lüfter, oder gibt es hier auch Erfahrungswerte?

Der Epson wäre ja noch mal eine Schippe lauter.

Aktuelle Rangliste bei mir ist
1. BenQ W1070
2. Epson EH-TW5200

Preislich liegen die in etwa gleich (knapp überm Budget)
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#8 erstellt: 19. Nov 2014, 13:12
Du musst selbst ausprobieren, ob dich das Lüftergeräusch stört. Bestell den Benq und probier ihn aus.
Dosmil
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Nov 2014, 15:10
Werde dann mal den Cyber Monday abwarten und hoffen, dass der BenQ dort auftaucht.
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#10 erstellt: 24. Nov 2014, 16:23
Gute Idee. Im Einstiegssegment kann man da regelmäßig Beamer zum Schnäppchenpreis ergattern.
Viel Glück.
FernseherKaputt
Stammgast
#11 erstellt: 25. Nov 2014, 01:24
Schau dir die Projektoren am Besten an. Diese Preisklassen findest, wie ich heute auch noch mal feststellen musste, in jedem Elektromarkt. Nichts geht über einen eigenen Beamer-Vergleich, das sollte dein primärer Entscheidungsweg sein - Internetforen, Tests/Testzeitschriften, Meinungen anderer, usw. sollten nur Sekundär zur Entscheidungsfindung beitragen.
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Nov 2014, 02:41

Dosmil (Beitrag #9) schrieb:
Werde dann mal den Cyber Monday abwarten und hoffen, dass der BenQ dort auftaucht.


Du hast meinen Plan geklaut. Hoffentlich haben sie zwei auf Lager

Heute war ja schon der 1070+W drin. Der war mir dann für 909 € doch zu teuer.
Dosmil
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Nov 2014, 09:35
Ja der übersteigt leider auch mein Budget, den Acer H6510BD gab es gestern auch, aber der war ja nun von ornherei ausgeschlossen. Und den
BenQ TH 681 gab es die Tage sogar für 499 EUR bei ebay. Nun fehlt eigentlich nur noch der W1070, ich hoffe auf die nächsten Tage.

Und nach dem Kauf muss ich mir Gedanken machen über die Möglicheiten der ganzen Anschlüsse. Sprich eine einfache Surround Anlage. Aber eines nach dem anderen.
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Nov 2014, 15:55
Das Canton Movie Set, das es heute gibt könnte interessant sein, wenn es einfach sein soll.
Dosmil
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Nov 2014, 17:46
Danke, habe gerade erst die Antwort gelesen.

War bestimmt schon bei Amazon oder?, ich kann es nicht mehr finden.
immortl
Stammgast
#16 erstellt: 26. Nov 2014, 09:52
Heute gibts den Acer H6520BD bei Amazon um 10.45
Steh auch gerade vor der Entscheidung W1070 (auf den ich eigtl warte) oder eben den Acer.
Ärgerlich wäre es nur wenn der Benq nicht bei Amazon im Blitzangeobt dabei ist und mir dadruch das evtl Acer Schnapper durch die Lappen geht


[Beitrag von immortl am 26. Nov 2014, 09:56 bearbeitet]
Dosmil
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Nov 2014, 10:15
Nach intensivem stöbern in verschiedenen Foren scheidet der Acer für mich ganz klar aus. Ich würde den W1070 zur Not auch zum normalen Kurs kaufen. Wenn der nicht geht wegen RBE muss der Epson her.
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#18 erstellt: 26. Nov 2014, 15:10
Der Benq W1070 ist in diesem Preissegment wirklich zu empfehlen.
Wenn der RBE nicht stört, bekommt man für unter € 700,- kaum was gleichwertiges.
immortl
Stammgast
#19 erstellt: 26. Nov 2014, 16:03
499,- für den Acer waren schon sehr verlockend.
Dennoch werd ich hoffen das auch der Benq noch als Blitzangebot auftaucht
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Nov 2014, 00:45
Tada!

So morgen ist es so weit um 17.45 Uhr heißt es: Nix wie rein in den Warenkorb mit dem W1070.

Hoffentlich sind genügend auf Lager.

Um 13.00 Uhr ist noch der W1070+ drin, falls den jemand haben will.

Ich werde nervös
Dosmil
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Nov 2014, 20:53
Und bestellt für 548 Euro irgendwas. Das hat ja super geklappt.

Vielen Dank noch mal an alle!

Nun muss noch die 5.1 her und ne Leinwand bauen, und los gehts!

Hoffe ihr anderen konntet auch was ergattern, sonst kommt das Angebot sicher noch mal beim Cyber Monday.
dec.fx
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Nov 2014, 21:20
Glückwunsch!
ich habe da auch mal spontan zugeschlagen.
Hast du schon passende Shutterbrillen rausgesucht?
Dosmil
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Nov 2014, 22:27
Noch nicht, da werde ich mich wohl erst in einigen Wochen schlau machen. Die kosten ja auch ordentlich was, und zur Zeit suche ich erstmal eine DS 5.1 Anlage. Und das gestaltet sich auch schwieriger als gedacht! Das hat Priorität, da müssen die Brillen warten, die sitzen nicht drin derzeit.

Hast Du einen Tip?


[Beitrag von Dosmil am 27. Nov 2014, 22:28 bearbeitet]
dec.fx
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Nov 2014, 22:43
Nein, ich bin da nicht mehr so up to date was das angeht.

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr den Yamaha RX-V473 5.1 AV-Receiver gekauft. Lautsprecher habe ich mir selber gebaut (die SB18. Gibt auch einige Threads hier im Forum zu denen).
Vor einer Stunde habe ich mir noch den LG BP420 3D-Blu-ray-Player bei den CyberMonday-Angeboten für 60€ geholt.
Am Wochenende werde ich mit Recherchen bezüglich Leinwand oder geeigneter Wandfarbe und Shutterbrillen loslegen.


[Beitrag von dec.fx am 27. Nov 2014, 22:44 bearbeitet]
Dosmil
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Nov 2014, 00:03
Meinte auch eigentlich die Brillen! ^^
dec.fx
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 28. Nov 2014, 00:11
Dann lasse ich nochmal von mir hören, wenn ich welche rausgesucht habe
Dosmil
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Nov 2014, 00:30
Wegen der Leinwand hast Du eine PN ;-)
immortl
Stammgast
#28 erstellt: 28. Nov 2014, 09:25
Hatte ebenso erfolg.
Jetzt brauch ich nur noch ne Leinwand
dec.fx
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Nov 2014, 09:36
Wegen der Brillen bin ich auch schon weiter.
Habe diese hier bestellt.
Die kam hier in dem Fred ganz gut weg. Und bei dem Preis kann man ja nichts sagen.
Dosmil
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 30. Nov 2014, 01:04
So, der Beamer ist da und ich bin mehr als begeistert vom Bild! Auch wenn ich im Büro (Keller) das Licht anhabe, und das ist sehr hell, kann man noch gucken. Klar, ohne ist es dann natürlich nochmal ein Quantensprung, aber es geht halt auch mit.

Er müffelt ein wenig nach (verschmortem?) Gummi, aber das soll sich nach 50-60 Stunden verflüchtigen wenn man einigen Foren glauben darf.

Läuft ansonsten auch recht leise im Gegensatz zu dem was ich überall gelesen habe, hatte schlimmeres befürchtet.

Und Danke für den Brillen Tip, habe auch gleich 2 bestellt.

Hier noch mal Danke, TOP Tip von euch!
Ad0r
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 02. Dez 2014, 03:38
PHallo,

wollte mich auch noch eben einklinken, da ich auch einen neuen Beamer suche. habe fleißig mitgelesen und einfach mal entschieden, dass der BenQ W1070 auch für mich der richtige sein könnte

@Dosmil: Wie man liest, bist du ja begeistert. Ist das noch so gelieben?

Und dann noch eine Frage wegen Amazon und dem "Cyber Monday". Wie funktioniert das denn, wie bekomme ich mit, dass es den W1070 dort gibt?
Würde den natürlich auch gerne darüber kaufen.

PS: Aktuell habe ich seit gut 6 Jahre den Acer P1166P im Einsatz, der mich immer gut begleitet hat und nie Probleme gemacht hat (immer noch erste Glühbirne!). Von daher bin ich eigentlich von dem Acer Gerät begeistert und wollte fragen, ob es auch von Acer ein empfehlenswerten Beamer in diesem Preissegment gibt? Oder ist der W1070 einfach besser?

Viele Grüße


[Beitrag von Ad0r am 02. Dez 2014, 04:00 bearbeitet]
Dosmil
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 02. Dez 2014, 12:30
Moin,

habe den ja erst seit Samstag, und somit hat sich natürlich noch nichts an der anfänglichen Begeisterung geändert.

Der Cyber Monday endete gestern udn ist imemr nur einmal im Jahr. Somit musst Du dann nach Angeboten Ausschau halten. Bei Idealo.de kann man sich immer über die Preise informieren udnauch einen sogenannten Preiswecker einstellen. Dann bekommst Du eine Mail wenn Dein Wunschpreis erreicht ist.

In meinem Eingangspost waren die derzeit gängigen /beliebten Beamer aufgeführt die in der Preisklasse um 600 EUR liegen und Full HD haben. Diese Erkenntnis habe ich aus Foren und Berichten bekommen.

Dann wurde mir noch der BenQ W1070 ans Herz gelegt. Darüber kannst udn solltest Du in diesem Forum enorm viel lesen. Und dann wirst Du wahrscheinlich zur selben Erkenntnis kommen wie ich, den W1070 zu nehmen. Oder aber auch nicht, das liegt ja dann an Dir. ;-)
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#33 erstellt: 05. Dez 2014, 14:31
Jo, der Benq W1070 ist eine gute Wahl.
Ideal passt dazu eine graue Leinwand, bestenfalls eine Hochkontrastleinwand.
Diese High Contrast Grey Screen verbessert das Schwarz mit seiner grauen Oberflächenfarbe ohne dass helle Filmszenen merklich an Helligkeit einbüßen. Dadurch erhält man sichtbar mehr Bildtiefe.
Ascended
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Dez 2014, 15:06
wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Benq w1070 und dem Benq w1070+ ?
Ad0r
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 07. Dez 2014, 18:10
Ich glaube der W1070+ ist nur etwas heller.

Ich habe mir den W1070 einfach bestellt, da Amazon ja um die Weihnachtszeit eh das verlängerte Rückgaberecht hat. Optimal für sowas.
Ich hab schon ne 2,6m Motorleinwand fest im Wohnzimmer montiert, die ist weiß.
d0ugie
Neuling
#36 erstellt: 08. Dez 2014, 19:53
@Dosmil: Servus,
freut mich, dass es jemandem so geht wie mir. BenQ W1070, Epson EH-TW5200 und BenQ TH 681 standen nach Tagen und vielen offenen Browser-Tabs an Recherche auch bei mir auf der TOP-3-Liste.
Wird jetzt wohl auch der W1070 werden...
Da ich noch eine größere DVD-Sammlung hab - hast du schon mal DVDs getestet? Kannst du da was zur Bildqualität sagen?

Danke schon mal und viele Grüße
Dosmil
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Dez 2014, 21:55
Ausgezeichnetes Bild für meine Ansprüche. Selbst 3 D habe ich am WE getestet. Und das mit einer aktiven Brille für einen 10er. Perfekt sage ich nur.

Also ich bin immer noch rundum zufrieden mit der Empfehlung und kann den W1070 nur weiter empfehlen.
dec.fx
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 08. Dez 2014, 23:29
moin,
ich kam inzwischen auch dazu einen 2D- und einen 3D-Film auf dem 1070 zu sehen.
Von dem Bild bin ich ebenfalls positiv beeindruckt, obwohl ich momentan noch auf eine nackte weisse Wand 'beame'. Ich kann den Beamer also ebenfalls empfehlen.

Bevor ich eine Leinwand kaufe/baue will ich ausgiebig testen, welche Größe für mich die richtige ist. Momentan scheint mir eine Bildbreite von ca. 2,80m bei einem Sitzabstand von 4m ganz angenehm (jedenfalls bei 21:9 Filmen. Bei 16:9 Filmen ist es mir schon fast zu groß).

Wie sieht die Leinwand bei euch anderen 1070-Besitzern aus? High-Contrast-Grey oder komplett weiss? oder eine weisse für 3D und graue für 2D?

Von den G15 10€-Brillen bin ich weniger begeistert. Was die Bildqualität angeht habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, sie sollen in dieser Hinsicht anderen Berichten zufolge aber gut sein.
Jedoch sind die Gläser so winzig, dass man ständig den Rahmen der Brillengläser sieht. Auch finde ich sie auf der Nase nach ca. 1 Stunde schon etwas unangenehm. Und naja, dass das Gestell und die Brillenbügel einen sehr minderwertigen und zerbrechlichen Eindruck machen geht schon klar bei dem Preis.
Ich werde noch weitere Brillen im höheren Preissegment testen.


[Beitrag von dec.fx am 08. Dez 2014, 23:30 bearbeitet]
d0ugie
Neuling
#39 erstellt: 09. Dez 2014, 01:10
Danke für die schnelle Antwort
Dosmil
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 24. Dez 2014, 04:01

dec.fx (Beitrag #38) schrieb:
moin,

Von den G15 10€-Brillen bin ich weniger begeistert. Was die Bildqualität angeht habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, sie sollen in dieser Hinsicht anderen Berichten zufolge aber gut sein.
Jedoch sind die Gläser so winzig, dass man ständig den Rahmen der Brillengläser sieht. Auch finde ich sie auf der Nase nach ca. 1 Stunde schon etwas unangenehm. Und naja, dass das Gestell und die Brillenbügel einen sehr minderwertigen und zerbrechlichen Eindruck machen geht schon klar bei dem Preis.
Ich werde noch weitere Brillen im höheren Preissegment testen.


Für mich eine Preis- Leistungsfrage.

Wenn ich mir einen Fiat für schmales Geld kaufe, kann ich keinen Mercedes Fahrkomfort erwarten. Insofern gibt es von mir 4 von 5 Sternen für die Brillen bei dem Kurs. Wenn ich die Brllen auf die Nase setze und nicht mein Hinterteil auf die Brillen, dann sind die auch nicht zerbrechlich. Und wenn ich als nicht Brillenträger für 2 Stunden eine Brille trage dann ist das sicher unangenehm, aber ein Brillenträger sieht das sicher anders.

Also von mir ein klares JA für die Brillen!
Ad0r
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 24. Dez 2014, 15:21
Ich wollt mich auch nochmal zum W1070 melden.
Habe nun einige Filme geschaut, jedoch stört mich eine Sache. Wenn ich den W1070 richtig scharf einstelle (also auf den Milimeter genau), dann sehe ich, besonders auf Weiß, bunter Striche (diagonal) über das ganze Bild. Das ist keine Einbildung oder Gefühl, diese sind definitiv da. Sodass ich den Beamer dann minimal unscharf gedreht habe, da mich das schon ziemlich stört!
Wie gesagt, dass sieht man besonders auf hellen Untergründen, besonders weiß: Farbige diagonale Striche übers Bild.

Kennt das jemand von euch?
Das ist doch nicht der Regenbogeneffekt oder? Bei meinem alten Acer Beamer habe ich sowas nie erlebt.
Phantom1
Inventar
#42 erstellt: 24. Dez 2014, 17:41

Ad0r (Beitrag #41) schrieb:
Kennt das jemand von euch? Das ist doch nicht der Regenbogeneffekt oder?

RBE sieht man hauptsächlich nur bei dunklen szenen mit hellen objekten. Das was du beschreibst kann kein RBE sein, muss irgendwas anderes sein. Hab meinen W1070 nun schon 2 jahre, aber dieses von dir geschilderte problem ist mir unbekannt und hab ich auch noch nie davon gehört. Mein vorschlag, probiere mal folgendes:
1. werkseinstellung zurücksetzen
2. anderes bzw kürzeres hdmi kabel
3. auf zusätzliche hdmi geräte in der wiedergabekette verzichten
4. anderen player versuchen (welchen verwendest du derzeit?)
Ad0r
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 24. Dez 2014, 17:49

1. werkseinstellung zurücksetzen
2. anderes bzw kürzeres hdmi kabel
3. auf zusätzliche hdmi geräte in der wiedergabekette verzichten
4. anderen player versuchen (welchen verwendest du derzeit?)


2. Das geht nicht wirklich, es ist ein Kabel fest verlegt, wobei ich den Laptop mal kurzfristig mit einem kurzem Kabel an den Beamer halten könnte (der Beamer hängt halt inner Ecke an der Decke).
3+4. Ich verwende kein Player, sondern einen Laptop. Sonst ist da nichts zwischen geschaltet, der Beamer ist direkt mit dem Laptop verbunden (so wie auch der alte Acer Beamer es war), alles per HDMI.

Ich kann auch mal ein Foto davon machen, es tritt aber wirklich nur auf, wenn man die Schärfeeinstellung genau auf den Punkt bringt.
Ez-Adjust
Stammgast
#44 erstellt: 28. Dez 2014, 03:07
meinst du diese rote und grüne kontur um objekte herum ?die sehe ich aber nur wenn ich vor der leinwand stehe
Boxenluderich
Inventar
#45 erstellt: 11. Jan 2015, 18:34
mal eine Frage, ich verstehe es nämlich nicht: der benq w1070 hat nur 2000 Lumen! die neueren geräte haben alle schon teilweise 3500 lumen, wie können 2000 lumen da also noch konkurrenzfähig sein, gerade weil ich das gerät im wohnzimmer auch tagsüber betreiben möchte?
Phantom1
Inventar
#46 erstellt: 11. Jan 2015, 19:46

Boxenluderich (Beitrag #45) schrieb:
mal eine Frage, ich verstehe es nämlich nicht: der benq w1070 hat nur 2000 Lumen! die neueren geräte haben alle schon teilweise 3500 lumen, wie können 2000 lumen da also noch konkurrenzfähig sein, gerade weil ich das gerät im wohnzimmer auch tagsüber betreiben möchte?

wer wirklich gutes Bild haben will betreibt einen Beamer ja auch nicht tagsüber mit restlicht... jedes bisschen restlicht verschlechtert umso mehr das Bild, dabei ist egal wieviel Lumen der Beamer hat... da hilft auch kein 4k oder sonst was...

Man darf ja auch nicht vergessen das die >=2500 Lumen DLPs alle ein RGBCMY Farbrad haben, wodurch zwar mehr Lumen möglich sind, aber dafür mit schlecheren Farben und mehr RBE. Und wenn man so einen hellen Beamer mal in einem dunklen Zimmer verwenden will wird man außerdem total geblendet... man braucht dann schon eine sonnenbrille


[Beitrag von Phantom1 am 11. Jan 2015, 19:49 bearbeitet]
realmadridcf09
Inventar
#47 erstellt: 13. Jan 2015, 12:20
Macht es mehr sinn einen Benq w1070 oder 681 oder Optoma HD50 zu kaufen, oder ist ein gebrauchter Acer h9500 bd besser? Weil ich könnte den Acer für 600€ bekommen. Weiß nur nicht, ob dieser dem benq bzw. optoma überlegen ist.
realmadridcf09
Inventar
#48 erstellt: 14. Jan 2015, 09:38
Kann keiner was dazu sagen?
Boxenluderich
Inventar
#49 erstellt: 14. Jan 2015, 10:53
also bin auch einsteiger, aber so wie ich das verstanden habe, ist der W1070 besser als der th 681, sofern man den beamer hauptsächlich in dunklen Räumen betreiben kann. Optoma Hd50 kostet ja 1100!? da musst du aufpassen, dass du nicht äpfel mit birnen vergleichst. ein beamer für 1100 kann bestimmt mehr als einer für die hälfte. acer h9500 kenne ich nicht. solange du deine anforderungen nicht weiter eingrenzt, ist es auch schwer, eine Empfehlung abzugeben.
realmadridcf09
Inventar
#50 erstellt: 14. Jan 2015, 11:06
Ok. Vielen dank.


[Beitrag von realmadridcf09 am 14. Jan 2015, 19:05 bearbeitet]
Boxenluderich
Inventar
#51 erstellt: 14. Jan 2015, 11:30
also HD haben alle. 2x1,1 meter ist winzig, da würde ich eine größere Lösung anpeilen (bei mir wird es 100 zoll, und das ist auch noch recht klein). fußball läuft ja auch tagsüber, das deutet also auf einen Beamer mit >2400 lumen hin. abstand: du musst natürlich immer bei Beamershop 24 oder so den abstandsrechner checken, ob es passt. unter der Decke ist natürlich üblich, aber da schaltet der lüfter immer hoch, ich habe meinen unter dem couchtisch. lens shift ist schon praktisch, das stimmt. kostet aber auch immer 100 euro mehr. wenn du den nur sporadisch nutzt und jetzt auch nicht der Bild-Feinschmecker bist, würde ich an deiner Stelle nicht mehr als 700 euro ausgeben. ich versuche, unter 600 zu bleiben. zu den vorgeschlagenen geräten kann ich nicht mehr sagen, außer: "je teurer, desto besser (tendenziell)" :-)


[Beitrag von Boxenluderich am 14. Jan 2015, 11:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Beamer bis 600?
Marieanne# am 23.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  2 Beiträge
Kaufberatung Beamer - bis ca. 2000 EUR
dennyzrh am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Beamer bis ca. 600? gesucht
herbert00 am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  6 Beiträge
Kaufberatung Beamer FullHD <1000 EUR
PhantomM am 21.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  15 Beiträge
Beamer bis ca. 1.500 EUR
BaNaNaBeck am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung Beamer+Leinwand bis 1500 EUR
prophet82 am 03.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  2 Beiträge
Suche Beamer bis 600?
DerNeuling212 am 13.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.06.2016  –  2 Beiträge
Beamer bis EUR 800.-
jimmylaessig am 25.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  2 Beiträge
Beamer bis 600?
patrone89 am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 25.10.2017  –  6 Beiträge
Welchen Beamer bis 3.000 EUR?
René_mag_Dolby am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen