Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Alles über das neue Apple iPhone 5 ( 4/S und auch 5S inklusive)

+A -A
Autor
Beitrag
HiroProtagonist
Inventar
#51 erstellt: 20. Mai 2011, 13:53
eine therme in bulgarien wäre ja mal was
BU5H1D0
Inventar
#52 erstellt: 20. Mai 2011, 18:44
Ich glaube nich, dass sich die IPhone4S Gerüchte bestätigen werden. Das iPhone4 ist ne ganze Modellgeneration hinter der Androidkonkurrenz und es muss aufgeholt werden...

Das MUSS kommen:
Schnellerer Prozessor
min. 3,7" Display
bessere Kamera
weniger Gewicht

All das lässt sich mit einem minimal veränderten iPhone4 nicht umsetzen. Deshalb glaube ich nach wie vor an ein 5er im Herbst
HiroProtagonist
Inventar
#53 erstellt: 20. Mai 2011, 19:12
Warum ein größeres Display. Ich will das Handy ja auch in meiner Hosentasche mitnehmen. Für ein größeres Display nehme ich mein iPad.

Irgendein Hersteller, Samsung?, hatte von der Größe des Displays so ein zwischending aus iPhone und iPad - völliger Unsinn: für zu Hause zu klein, für unterwegs zu gross.
G11880
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 20. Mai 2011, 20:04
Nein das gehäuse wird nicht größer!!

nur der bildschirm wird ganz bis an der rand gezogen auf allen seiten. Da geht schon noch was
mar2000
Stammgast
#55 erstellt: 20. Mai 2011, 20:11
Das war das Dell Streak mit 5" Display... und ich glaube es gibt nicht viele die sich das freiwillig ans Ohr halten. Ich finde die Größe des iPhone4 auch genau richtig und möchte kein größeres Gerät, nur damit es 4" hat, dann halte ich es mir lieber 5cm näher, das gleicht das aus. Und die Qualität des jetzigen Displays ist immer noch herausragend.

An ein größeres Display glaube ich auch nicht, das würde die von Apple so betonte Pixeldichte verringern (eine höhere Auflösung werden sie nicht nehmen).

Das iPhone4 verkauft sich von allen bisherigen Modellen am besten, da ist der Druck auf Apple vermutlich im Moment eher gering. Ich finde auch nicht dass es besonders hinter den Android Geräten her ist, es gibt eigentlich kaum etwas an Ausstattung das ihm im Vergleich fehlt - es geht lediglich um die einzelnen Werte wie Kameraauflösung und CPU-Frequenz die eh sehr relativ sind.

Eine Modellpflege mit dem A5, evtl. mehr RAM (was ich nicht glaube), Verdoppelung des Flash-Speichers und vielleicht einem aktuellen Kamera-Chip (wobei ich den aktuellen als ausreichend empfinde) würde vollkommen reichen und das geht alles ohne Änderungen am Design - vielleicht geht sogar noch ein NFC Chip rein. Man sieht es ja am Sprung vom 3G auf 3Gs, der rein technisch betrachtet eine weit mehr Änderungen und Leistungssteigerungen mit sich brachte als der von iPhone auf iPhone 3G ohne das Design zu ändern.
BU5H1D0
Inventar
#56 erstellt: 20. Mai 2011, 20:19
Das Samsung Galaxy S2 (Imho die Hauptkonkurrenz) hat ein 4" Display und ist trotzdem noch klein genug...
HiroProtagonist
Inventar
#57 erstellt: 20. Mai 2011, 20:23

mar2000 schrieb:
...- es geht lediglich um die einzelnen Werte wie Kameraauflösung und CPU-Frequenz die eh sehr relativ sind


Ich denke auch, das diese Werte relativ sind. Das iPhone 4 läuft auf jeden Fall flüssig.
Das, worauf es ankommt, ist die Software.
mar2000
Stammgast
#58 erstellt: 20. Mai 2011, 20:37

Das Samsung Galaxy S2 (Imho die Hauptkonkurrenz) hat ein 4" Display und ist trotzdem noch klein genug...


Es ist fast einen cm breiter und einen cm länger als das iPhone4, das ist schon eine Ecke größer. Mir persönlich ist es schon zu gross, Leuten mit kleineren Händen vermutlich noch mehr.


Das, worauf es ankommt, ist die Software.

Das glaube ich auch. Dem Großteil der Benutzer sind die reinen technischen Daten nicht so wichtig, sondern wie flüssig sich die Apps auf dem Gerät anfühlen.
Digital-Bob
Stammgast
#59 erstellt: 21. Mai 2011, 00:59

HiroProtagonist schrieb:
eine therme in bulgarien wäre ja mal was


(...oder im Nokiawerk in Rumänien)


Obwohl das 4er ein gutes Handformat hat, ist doch schon mit den gut konkurrierenden HTC-Desire HD und dem Galaxy S, eine Epoche mit "fetteren" Displays angebrochen.


BU5H1D0 schrieb:
Das iPhone4 ist ne ganze Modellgeneration hinter der Androidkonkurrenz und es muss aufgeholt werden...


Eigentlich war Apple meist nicht unbedingt immer weiter entwickelt, sondern die Idee, das Konzept und die Chemie der Geräte war einfach aufregend anders, und damit bahnbrechend.
Das iPhone kam doch ursprünglich in vielen Ausstattungsmerkmalen (Kamera, Bluetooth, Radio usw.), eher mit Rückschritten an den Markt, und doch überzeugte der unvergleichliche Mix und die neuen Nuancen. Zum Mac haben viele PC's viel fettere Ausstattungsmerkmale, selbst das Motorola XOOM stellt das iPad2 mit LTE und vielen Freiheiten technisch in den Schatten, und darf sich trotzdem unterordnen.

Daher kann sich Apple leider den Nuancen-Schritt erlauben, den wir gerade beim iPad, oder damals beim 3G/3GS erlebt haben.

Dennoch sitzt Apple derzeit auf einer Vielzahl an eingetragenen Patenten, die mehrfach für eine technische Revolution ausreichen würden. Doch dies ist der ewige Seiltanz zwischen Entwicklung und Kosten.

Man darf gespannt sein, ob die ausgeschriebenen Stellen für "Antennentechnik" ganze Arbeit geleistet haben. Und vielleicht sogar das Patent der Antenne hinter dem Apfel zum Einsatz kommt.

Jedenfalls ist der iPad2-A5-Chip wohl selbstredend an Bord.
Auch etwas "abspecken" scheint zeitgemäß.



Und da Apple zur Weltherrschaft noch ein Billig-Phone für den Massen- und Prepaidmarkt fehlt, wäre dies besonders für den konkurrierenden 5230/Ace-Samsung-Platzhirsch ein unangenehmes Kreuzfeuer...



Da aber nicht jeder jährlich zuschlagen/verlängern kann, trift ein 4S-Zwischenschritt, eine bedingte Kundengruppe (und zwar die 3G-S-Veteranen). D.h. für Zyklus-Käufer (die jetzt u.U. noch warten müssen) wäre eine technische Offenbarung erst beim quasi 6er doch ein fairer Trost ;)



(P.S. Galaxy S II vs. iPhone 4)


[Beitrag von Digital-Bob am 21. Mai 2011, 01:39 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#60 erstellt: 21. Mai 2011, 06:08
Kluge Worte... ich kann dir nur beipflichten, dass es Zeit wird, einen Schritt weiterzumachen,

Ich für meinen Teil wäre mit einem iPhone4 in weiss mit besserer Kamera abslut zufrieden...
HiroProtagonist
Inventar
#61 erstellt: 21. Mai 2011, 06:33

Digital-Bob schrieb:

HiroProtagonist schrieb:
eine therme in bulgarien wäre ja mal was


(...oder im Nokiawerk in Rumänien)


das war eine anspielung auf dies hier...
(link zu spiegel online)

das wäre auf jeden fall aufsehend erregend.
madmoe76
Inventar
#62 erstellt: 21. Mai 2011, 09:33

BU5H1D0 schrieb:

Ich für meinen Teil wäre mit einem iPhone4 in weiss mit besserer Kamera abslut zufrieden...



Das sehe ich auch so, was nützen 400mio Mega pixel wenn die Bilder schlecht sind....( ich hatte es ja mal erwähnt das ander Hersteller seit längerem bessere Bilder machen, ist also kein Hexenwerk )

... Na gut, weiß ist wieder Geschmacksache

Optisch brauch apple am neuen eigentlich nix machen. Ich finde das 4 sehr stilisch
BU5H1D0
Inventar
#63 erstellt: 21. Mai 2011, 10:04
An Wertigkeit ist das 4er kaum zu überbieten. Glas vorne und hinten, Alurahmen.. einfach topp.

Da kann ein Plastikbomber Ala GalaxyS nicht mithalten
madmoe76
Inventar
#64 erstellt: 21. Mai 2011, 10:57
Stimmt sehr edel.

Hab schon oft geschwitzt wenn mir das 4rer runter fiel ob das Glas nicht platt ist aber das iPhone 4 ist stabiler wie es den anschein hat

Leicht Kratzer sin im Laufe der Zeit aber zu erkennen
Das wäre noch ne schöne Erneuerung fürs 5er, kratzfestes Glas .

Da ich auch viel Musik übers iPhone 4 höre würde mir ein Equalizer mit schönen Einstellungen gefallen. Ich stehe auf schöne Sound Spielereien
habe in der Hinsicht auch nich kein App. gefunden.


Bu5h1do du sprachst oben mal eine Gewichts Reduzierung an.
Ich finde es garnicht schlimm wenn mal was in der Hand hält
Spaß beiseite, das Gewicht finde ich nicht verkehrt ich finde es sogar gut da es für "massive Bauweise" spricht.


[Beitrag von madmoe76 am 21. Mai 2011, 11:04 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#65 erstellt: 21. Mai 2011, 20:07

Da kann ein Plastikbomber Ala GalaxyS nicht mithalten


Oder das Plastikbomber iPhone 3 Mal ehrlich wenn ich die Wahl hätte zwischen iPhone 4 Hardware im iPhone 4 Gehäuse oder im Gehäuse vom 3er dann würde ich letzteres nehmen.

Auf keine anderes Handy vor dem iPhone 4 hab ich so viel acht gegeben.

Das das Glas sonderlich stabil ist, ist Quatsch. Warum wohl gibts Bumper und den ganzen anderen Kram ? Mein ist bisher genau einmal runter gefallen. Stück Glas abgesplittert und Dellen im Rahmen.

Ich würde mir fürs 5er ein Unibody Alugehäuse oder Kohlefaser wünschen.
Digital-Bob
Stammgast
#66 erstellt: 21. Mai 2011, 21:59

HiroProtagonist schrieb:
eine therme in bulgarien
das war eine anspielung auf dies hier...


(In solchen Kreisen kein Skandal....deshalb hat der Ober-Bank-Bob im Hotel warscheinlich auch nicht so recht in den "Anstandsmodus" umschalten können.
Aber um eine Bresche für unser Thema zu schlagen:
Sauber-Apple gegen Schmuddel-Android)



madmoe76 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:

Ich für meinen Teil wäre mit einem iPhone4 in weiss mit besserer Kamera abslut zufrieden...


Optisch brauch apple am neuen eigentlich nix machen. Ich finde das 4 sehr stilisch


Jip!
Auch wenn viele noch für das alte iPhone-Form-Design schwärmen, behaupte ich mit dem iPhone 4, gefühlt das "schönste" Design-Konzept, seit Anbeginn der Handy-Ära, in der Hand zu halten...
...ach was sag ich, mit der Lichtbrechung von diesen 4er-Hubschrauber-Cockpit-Glas, kann ich meiner Iris das Licht am Ende des Tunnels blenden (Das hatte ich in der Handy-Geschichte nur 2x : Nokia LUNA/Arte und das uralte Motorola V60). Und das hier ist wohl der absolute Glashobel!

Trotzdem, Glas ist bei Apple Geschichte

Der neue "Deckel" vom Galaxy S2 ist sicher zweckmäßig, aber mutet doch wie ein Brotdosendesign an. Das SonyEricsson ARC ist in der äußerst flachen und geschwungenen Form, wirklich ein schöner Wurf...aber eben wieder Plastik-Phantastik. Apropos neues SonyEricsson, dort läßt sich die voraussichtlich neue iPhone-Kamera quasi schon testen.

Ich vermute nun eine Rückkehr zum iPhone-Ursprung, mit einer neuen Metalllegierung.
(Allerdings wird die übernächste iPhone-Suppe scheinbar gerade woanders zusammengebraut)


(P.S. Die kleinen Katastrophen des iPhone 4 / wie der "Todesgriff" )


[Beitrag von Digital-Bob am 22. Mai 2011, 01:20 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#67 erstellt: 22. Mai 2011, 05:54
Naja mit der Metallrückseite des ersten iPhones hatte ichnso keine Schwierigkeiten. Kaum ist man irgendwo angestossen, federte das Ding nicht ab sondern bekam eine dicke Beule. Das sah beschi**en aus und führte auch zum schnellen Gerätetod.
Digital-Bob
Stammgast
#68 erstellt: 22. Mai 2011, 10:46
Jo das war weich wie Butter! Wer öffter die Karte tauschen mußte, hatte schnell einen ausgefransten "Steckkanal". Und das damals für'n Tausi.
Da sind wir nun in froher Hoffnung, dass Apple sich das knallharte Flüssigmetall vom T1000 gezogen hat.

Neues iPhone soll uns besser verstehen.


(Wie Apple tickt)


[Beitrag von Digital-Bob am 22. Mai 2011, 11:29 bearbeitet]
madmoe76
Inventar
#70 erstellt: 22. Mai 2011, 17:14

Digital-Bob schrieb:


Neues iPhone soll uns besser [url=http://www.iphone-fan.de/spracherkennung-koennte-das-naechste-grosse-ding-auf-dem-

Mit dem iPhone quatschen
Also ich brauch das nicht.


[Beitrag von madmoe76 am 22. Mai 2011, 17:17 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#71 erstellt: 22. Mai 2011, 19:42
Ich hätte gern die Swipefunktion des GalaxyS. Zum SMS schreiben das beste was ich kenne
Litefor
Inventar
#72 erstellt: 22. Mai 2011, 19:44
Also was mir am meisten fehlt ist die Fähigkeit hochauflösende Digitalformate abspielen zu können. Wenn man anspruchsvolles Material z.B. im FLAC24-Format will, muss man aus dem iTunes-"Universum" raus - und das kann ja nicht im Sinne von Apple sein. Ich habe auch keine Lust, eine parallele Digitalsammlung anzulegen. Also muss Apple zumindest optional besseres Material anbieten.

Damit das Sinn macht, sollten die Audio-Komponenten noch etwas hochwertiger werden. Nicht mal unbedingt die Geräte selber, ich denke da an ein besseres Dock (ohne Rauschen/Quietschen) oder sogar einen externen DAC.

Ein absolutes MUSS fürs nächste iPhone außerdem:
- mehr Speicher
- bessere Antenne
Digital-Bob
Stammgast
#73 erstellt: 23. Mai 2011, 12:24
Anspruchvolles Material?

Im iPad 2 - Thread gab's mal diesen Tipp:


talknet schrieb:

...da gib ich Dir nur bei Käufen über iTunes recht weil die das einfach nur mit 256 anbieten. Den Rest hab ich als Apple Loosless.
Und alle diese Bits und Bytes werden erst im V-Dac zu Musik verwandelt - davor "klingt" nichts - aber auch überhauptnichts.

Die Kette im Detail:

Ich rippe mit iTunes oder XLD und lege die Files auf einem Server ab auf den iTunes zugreifft. Das steuere ich via WLAN vom iPad mit Remote. iTunes schickt die Daten via WLAN an die Airport Express hinter meiner Anlage. Da geh ich mit Lichtleiter raus und in einen V-Dac. Von dem in eine Röhrenvor- und eine Schaltendstufe. Voodkabel (nicht gekauft sondern geborgt) bringens dann in die Vienna Acoustics.

Bei einem Vegleichstest letztes Wochenende hab ich KEINEN Unterschied zwischen CD Laufwerk und Rechner jeweils mit externem Wandler gehört. Stark zerkratzte CD´s sind im Laufwerk ein ein Problem, die Fehlerkorrektur beim Rippen war scheinbar besser. Die Fehler waren aber mit Aussetzern oder Knallern zu hören, einen Unterschied in der MUSIK gabs nicht. Also meiner Ansicht nach ist Apple Loosless die CD 1:1 im Rechner.

Und abspielen kann das Format mitlerweile eh schon auch fast jeder Player am PC.

Wir haben auch mal dieses hochgelobte Amarra mit iTunes verglichen: kein Unterschied ausser in der Handhabung - da ist es sch.. Also auch eher Voodooquatsch...



Mehr Speicher?

Da gegenwärtig beim iPhone 4 unverhältnismäßig mehr die 16GB-Variante verkauft wurde, ist ein Sprung auf ein 64er beim nächsten iPhone fraglich (Es gab sogar nicht wenig Kunden für die 8GB iPhone 3GS-Geräte).

Allerdings wird sich Jeder mit seinem "alten" mehr oder weniger vollen 32er nur mit einem neuen 64er wohl fühlen können, da die alte Sammlung übertragen, und in der Zunkunft wohl ähnliche Mengen angereichert werden sollen


Als Apple würde ich wie üblich das 4er als 16er-Einstiegs-Variante halten, und das Neue mit 32 und 64 auf den Markt bringen....aber wer weiß was die wollen :.
madmoe76
Inventar
#74 erstellt: 23. Mai 2011, 12:48
16gb find ich is schon ne Menge
Die muss man erst mal voll bekommen
Ich mein, ich habe meinen Speicher auch mit aller gewalt voll bekommen, mp3s bis der Arzt kommt ...
Und Filme auf dem iPhone sammeln ?! Wer's braucht

Kann mir nicht vorstellen das man mit "Schreibkram oa." so'n Speicher voll bekommt .

.... Hab jetzt nur das nötigste drauf und das ist noch zuviel
Digital-Bob
Stammgast
#75 erstellt: 23. Mai 2011, 13:44
Jäger und Sammler

16GB ? Joah...das stimmt wohl, aber wenn man sich im Leben auf das "Nötigste" beschrängt, hätte man am Ende gar kein iPhone.
Auch wenn Spielfilme eigentlich popanz sind, so können persönliche Videoaufnahmen im Laufe der Zeit eine beachtliche Menge ausmachen, die als Highlights des Lebens
eine tolle Erinnerung sind, und natürlich immer verfügbar sein müssen.

Wer seine gewählte Speichergröße im ("leeren") Gerät aufruft, stellt überraschend fest, dass das System schon bereits einiges beansprucht.

Die Navi (Navigon) benötigt ca. 2GB bzw. zum Updaten bis 4GB.
Eine kleine Musiksammlung, der übliche App-Wahnsinn, 2-3 Urlaubs-Foto-Strassen und 16GB sind Geschichte...


[Beitrag von Digital-Bob am 23. Mai 2011, 13:56 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#76 erstellt: 23. Mai 2011, 13:51
Ich hab auf meinem 16er fast 8GB nur an AppStore drauf, 5GB Musik und halt das rsstliche Zeug wie Fotos usw. 32GB für nächste iPhone sind Pflicht
Digital-Bob
Stammgast
#77 erstellt: 23. Mai 2011, 13:59
Jo, wenn man mit den AppZapp-Suchprogrammen immer genötigt wird die zeitweilig kostenfreien App's zu laden, auch wenn man's kaum braucht....Jäger und Sammler eben
madmoe76
Inventar
#78 erstellt: 23. Mai 2011, 15:31
Nagut, es gibt 2 Leude die das Teil voll bekommen



Da ja eh alles gut über das Internet verfügbar ist könnte man ja online Speicher für's iPhone schaffen mit schnellem direkt up/download als wäre es auf dem iPhone.

Dann braucht man das ganze Zeugs nicht immer "mit schleppen "
Digital-Bob
Stammgast
#79 erstellt: 23. Mai 2011, 16:40
...klingt komisch, is wohl aber so
prof.chimp
Inventar
#80 erstellt: 23. Mai 2011, 18:40

Digital-Bob schrieb:
:prost ...klingt komisch, is wohl aber so


Und bei 64 oder 128 GB würde sich für den Jäger und Sammler genau was ändern ? Der Zeitpunkt wann der Speicher voll ist verschiebt sich einfach nur etwas nach hinten
madmoe76
Inventar
#81 erstellt: 02. Jun 2011, 04:09
Apple liest hier mit
Ideenklau Internet speicher

Musik aus der Wolke
Auf der WWDC 2011 stellt Apple auch den Dienst iCloud vor, mit dem das Unternehmen gegen vergleichbare Dienste von Amazon und Google antritt. Apple selbst spricht zwar nur von "Diensten auf Cloud-Computing Basis" und nicht konkret von einem Musikdienst. Aber viele Branchenkenner erwarten eine Art Online-iTunes. Die Musik und andere Mediendaten werden dabei in einem Internet-Speicher abgelegt. Der Nutzer kann seine Musik dann auf beliebigen Endgeräten per Streaming hören oder anschauen. Er muss die Musik also nicht mehr auf auf seinem iPhone oder iPad lokal speichern. Apple ist dank seiner marktbeherrschenden Position mit seinem iTunes-Store hier sehr gut aufgestellt.


Quelle t-online.de
Litefor
Inventar
#82 erstellt: 02. Jun 2011, 14:20
Irgendwie kann ich mich damit nicht recht anfreunden. Erst hat man keine CD und kein Cover mehr, dann nicht mal mehr die digitale Version physisch gespeichert. Quasi alles nur gestreamt.

Was ist, wenn mal kein Internet erreichbar ist? Oder iTunes pleite geht?

Nee, ich will meine Musik in die Hand nehmen können, zumindest die guten Stücke. Oder wenigstens auf der eigenen Festplatte abgelegt haben. Bin aber vielleicht auch etwas altmodisch...
madmoe76
Inventar
#83 erstellt: 02. Jun 2011, 15:58
Ich sehe das ähnlich wie du
Habe Imo was Musik angeht auf dem iPhone meine "top10 Alben"
Und per steam über's napster App. alles was sonst noch anfällt
Prinzipiel find ich die Idee auf einen virtuellen Speicher zurück zugreifen nicht verkehrt.
War ja auch mein vorschlag an Apple. Siehe beitrag. #78

Dennoch glaube ich das die "alten" Medien so schnell nicht aussterben
Siehe Schallplatte

Gruß moe


[Beitrag von madmoe76 am 02. Jun 2011, 15:59 bearbeitet]
Digital-Bob
Stammgast
#84 erstellt: 02. Jun 2011, 16:21
@Litefor

Ich stimme Dir voll zu. "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach..oder gar in der Wolke!"

Was man hat, das hat man. Schon bei iTunes stellt sich die Frage, was mit dem Material beim versehentlichen Löschen oder "Abfackeln" des Rechners ist. Mal von Einschränkungen, wie nur fünf Endgeräte damit beglücken können, abgesehen. Streamen wird auch ähnliche oder technische Abhängikeiten bedeuten.
Ich wüßte nicht wie man am ausländischen Strand seine Musik streamen bzw. dies bezahlen sollte....oder wie sich dies bei den mobilen Geräten auf das Datenvolumen/ Geschwindigkeit auswirkt?!


Ich würde wohl künftig zwischen der großen zeitweiligen Ramsch-Wolke der "Durchschnittsmusik" und der Lieblingssammlung unterscheiden.

(itunes ist genau dann pleite wenn Google als neue Weltmacht die UN-Truppen befehligt )


madmoe76 schrieb:
Apple liest hier mit


Klar hier liest jeder mit, und aus den gezielten Werbeanzeigen wird doch klar, dass wir in einer digitalen Täter-Opfer-Rolle sind - So ist das in der Matrix :D



Bei Tron - BD ( und anderen Werken ) liegt gegenwärtig eine digitale Kopie für iTunes usw. bei. Eigentlich sind die Preise für die virtuellen Medien im Verhältnis zum Stofflichen zu teuer. Der Toptitel Hangover ( iTunes Filme auf Platz 2) kostet mit 9,99 genau soviel wie die BD im Angebot, aber Qualität, Cover, Tonspuren, Extras, Wiederverkauf...stehen in keinem Verhältnis.

Da viele bereits quasi über Youtube streamen, will man hier nur retten und regulieren was davon schwimmt.


[Beitrag von Digital-Bob am 02. Jun 2011, 17:02 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#85 erstellt: 02. Jun 2011, 16:40
Letztens bei einer Party kam die ganze Musik nur über Youtube aus dem PC. Klar, einer will einen coolen Song aus den 80ern, zack ist er da, ohne langes rumsuchen. Aber fragt nicht nach der Qualität der Aufnahmen. Fürs abhotten reicht es allerdings.

Ich mache das bei Partys anders, ich lege mir eine Party-Playlist an und lasse dann das iPhone quasi endlos an der Anlage spielen.

Mich interessiert aber eher das Gegenteil von iCloud (Low-End), nämlich digitale High-End-Aufnahmen. Da ist iTunes ja noch gar nicht vertreten. Da ich das Apple-Universum nicht verlassen will, ist das für mich ein echtes Manko. Ich hoffe also auf die WWDC...


[Beitrag von Litefor am 02. Jun 2011, 16:41 bearbeitet]
madmoe76
Inventar
#86 erstellt: 02. Jun 2011, 17:04

Schon bei iTunes stellt sich die Frage, was mit dem Material beim versehentlichen Löschen oder "Abfackeln" des Rechners ist


Hab mir auch mal bei iTunes ein Album runter geladen.
Und Frage mich gerade ob man das auch auf cd brennen kann ?
Legal natürlich !
Hab's noch nicht probiert, ist sowas möglich ?
Aber wie du schon sagst, bei versehentlicher Löschung ist das dann wohl weg
Vielleicht aber auch nicht !
Habe mir auf meinem alten Handy versehentlich mal die naiv Software runtergehauen und da ich beim Hersteller gelistet war konnte ich ohne Probleme die Software neu aufspielen.
Wäre ja ne neue Idee für unseren apple Spion
Litefor
Inventar
#87 erstellt: 02. Jun 2011, 17:16
Klar kannst Du Songs von iTunes auf CD brennen. Im Falle von iTunes plus (fast alle mittlerweile) beliebig oft, bei denen mit Kopierschutz (gibt es praktisch kaum noch) waren es max. 5 mal.

Nur: die Qualität ist halt maximal 256 kbit, also schlechter als bei einer gekauften CD.

Darum mein Appell an Apple: bitte hochwertige Formate anbieten, meinetwegen gegen (moderaten) Aufpreis!
BU5H1D0
Inventar
#88 erstellt: 02. Jun 2011, 18:33
Bei den iTunes Preisen für Musik verstehe ich sowieso nicht, wie man hier Musik kaufen kann, zumal für mindere Qualität

Ich kaufe sehr viele CDs und gebe dafür meist zwischen 10 und 12€ aus. Dafür bekomme ich ein physisches Medium das meine Sammlerleidenschafft befriedigt in sehr guter Qualität und somit auch einen adäquaten Gegenwert für mein Geld.

Download wird mich nie zufriedenstellen


[Beitrag von BU5H1D0 am 02. Jun 2011, 18:35 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#89 erstellt: 02. Jun 2011, 19:11
Ich kauf das Medium das bei guter Qualität am günstigsten ist. Da ich eh keinen Unterschied zwischen einer CD und "guten" MP3s höre werden es in letzter Zeit immer mehr MP3 Alben.

MP3s kauf ich aber nur da wo ich die Dateien auch so oft herunterladen kann wie ich will. iTunes und Amazon sind mit ihren einmal Downloads einfach unverschämt.
BU5H1D0
Inventar
#90 erstellt: 02. Jun 2011, 19:53
Naja, wenn man den Unterschied zwischen einer 256k MP3 und einer unkomprimierten Aufnahme nicht hört ist es auch egal 10€ für Downloads auszugeben, wenn man die orginal CD billiger kriegt...
Litefor
Inventar
#91 erstellt: 02. Jun 2011, 20:06
Der einzige Grund, warum ich hin und wieder bei iTunes Musik kaufe, ist dass ich manche Musikstücke sofort haben will. Sofern es sich um "einfache" Chart-Musik handelt, die eh nur auf der Party-Playlist landet ist es ok. Ansonsten gilt: wenn ich eine CD kaufe habe ich doppelten Nutzen (Physisches Medium + Cover und digitale Version).

Was ich aber gar nicht mehr kaufe sind CDs mit Kopierschutz, denn das ist Verar...ung, sorry kann es nicht anders bezeichnen.
BU5H1D0
Inventar
#92 erstellt: 02. Jun 2011, 20:19
Ich besitze über 1000 orginal CDs, aber ich hatte noch nie eine mit Kopierschutz erwischt.... gibt's denn da welche???
Litefor
Inventar
#93 erstellt: 02. Jun 2011, 20:33
Ja, mittlerweile aber nur noch wenige.

Ärgerliche Beispiele:
- Dido - Life for Rent
- Melanie Thornton - Ready to Fly

Da habe ich zwar doch die CDs gekauft, ärger mich aber immer noch, dass ich sie nicht rippen kann.
BU5H1D0
Inventar
#94 erstellt: 02. Jun 2011, 20:51
Das wäre ja wirklich ne Frechheit... dann hatte ich bisher wohl Glück!
prof.chimp
Inventar
#95 erstellt: 02. Jun 2011, 22:04

Naja, wenn man den Unterschied zwischen einer 256k MP3 und einer unkomprimierten Aufnahme nicht hört ist es auch egal 10€ für Downloads auszugeben, wenn man die orginal CD billiger kriegt...


Ich hab noch nie 10 Euro für ein MP3 Album ausgegeben, das würde ich auch nie

Bei all meinen MP3 Alben hätte die CD Version das 2 - 3 fache gekostet.
BU5H1D0
Inventar
#96 erstellt: 02. Jun 2011, 22:07
Ich bin natürlich aufgrund von der iTunes Diskussion von dessen Preisen ausgegangen...
Digital-Bob
Stammgast
#97 erstellt: 02. Jun 2011, 22:15
...bei itunes guckt man eher mal auf die Aktions-Alben unter 5€, allerdings ist der Titel für 99 Cent schnell mal geladen.
Und zwar so schnell, dass ich schon Titel die ich irgendwo schon auf CD besitze, aus der Leichtigkeit des seins, geladen habe
madmoe76
Inventar
#98 erstellt: 03. Jun 2011, 09:33
http://www.napster.de/

Probiert das mal aus, gibt's auch als App.

Für 10€ mon. Eine Riesen Auswahl
Hab's auch als to go auf dem eiphone
Die qualität ist auch Top
Digital-Bob
Stammgast
#99 erstellt: 03. Jun 2011, 11:25
BU5H1D0
Inventar
#100 erstellt: 03. Jun 2011, 13:39

madmoe76 schrieb:
http://www.napster.de/

Probiert das mal aus, gibt's auch als App.


THX, für Tipps bin ich immer dankbar
Digital-Bob
Stammgast
#101 erstellt: 03. Jun 2011, 21:40
...noch werden Wetten angenommen, ob das nächste iPhone auf der WWDC am 6.6. vorgestellt wird. Aber die Quoten stehen schlecht...

(upps wer will denn sowas...)


[Beitrag von Digital-Bob am 03. Jun 2011, 21:50 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#102 erstellt: 04. Jun 2011, 09:45
Desto mehr ich drüber nachdenke, desto wahrscheinlicher wird es, dass ein 4GS-Modell kommt. Kamera und Prozessor zu überarbeiten würde das iPhone einen großen Schritt nach vorne bringen und Apple Zeit und Luft für die Entwicklung des echten 5er Modells verschaffen...

Zudem würde die Entwicklung des weißen iPhone4 nicht umsonst gewesen sein...
Ich brauche jedenfalls ein neues Handy und schlag im Juni zu, egal ob neues modell oder nicht. Sonst kommt eben das weiße 4er
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher handyvertrag zu iPhone 5s
Feiner_Herr am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  21 Beiträge
Das neue iPhone
Whistlering am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  16 Beiträge
Alles über das iPhone 6
Digital-Bob am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  28 Beiträge
iPhone 5
an[Dre] am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  18 Beiträge
. doch nur Iphone 4S statt Iphone 5 !
Muranyi am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  2 Beiträge
HTC vs Iphone 5
waldemar93 am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  54 Beiträge
iPhone 5 ist da :-)
Scratty1909 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  44 Beiträge
iPhone 4 Bumper Erfahrungen
julian1997 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
Sony Xperia Z oder IPhone 5
technikhai am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  6 Beiträge
iphone 4 Simlock oder nicht?
Lawsons am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.329