Alter 9.2-AVR für mich geeignet?

+A -A
Autor
Beitrag
John-Rico
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jan 2020, 18:14
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal eure Hilfe, bevor ich mir den falschen Yamaha-Receiver kaufe

Das Gerät soll in einem separaten Heimkino zum Einsatz kommen, weswegen ich gerne auch von der Möglichkeit 5.1.4 ohne Rücksicht auf die Optik stellen zu können Gebrauch machen möchte. Allerdings sind die finanziellen Mittel limitiert, wodurch ein neuer AVR (2070/80 oder 3070/80) eh schon ausscheidet. Ich möchte daher lieber gebraucht im Bereich bis rund 500 € bleiben. Ich möchte aber auf jeden Fall bei Yamaha bleiben, da ich zum Beispiel die DSPs und den Dialog-Lift sehr schätze.

Trotzdem muss der Receiver ein paar Grundanforderungen erfüllen, für die ich nun euer Know-how brauche.
Aktuell habe ich folgende Kette:
- Panasonic DP-UB424 UHD Blu-ray Player / bleibt
- Yamaha RX-V679 AVR / kommt ins Wohnzimmer
- Optoma HD131x Beamer / bleibt
--> Mir ist klar, dass ich damit keine wirklichen UHD-Inhalte sehen kann, kann aber zumindest auf Neuauflagen und die HDR>SDR Konvertierung von UHD-Filmen des Players zurückgreifen (ist inspiriert durch den damaligen Thread zum TW9200 + Player im Beamerbereich).

Nun die entscheidende Frage: Ab welcher Generation kann ich auch weiterhin diese Konstellation weiterbetreiben (mein aktueller hat ja bereits HDCP 2.2)?
Und gab es in der Vergangenheit noch eine "dramatische" Weiterentwicklung/Gerätegeneration, die man auf jeden Fall haben sollte?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Florian
luedo1
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jan 2020, 13:03
Hallo Florian,
für ein 5.1.4 Setup benötigst du von Yamaha auf jeden Fall einen 9-Kanal-Verstärker der Aventage-Serie, also ab RX-A20xx.
Für 500 EUR würdest du evtl. einen 2040 bekommen, der hatte auch ein Dolby Atmos Update erhalten.

Wenn es dir wichtig ist: Internetradio geht damit nur über Umwege, da der vtuner Support von Yamaha eingestellt wurde und es kein Update auf tunein gibt. Auch kann dieses Gerät kein musiccast. Beides geht erst ab der nächsten Generation, z.B. mit dem RX-A2050, den ich mit 5.1.4 betreibe. 500 EUR wird aber schwer, ich denke, den kannst du für 600-650 gebraucht erstehen. Das Gerät ist ebenso aus der Generation 2015 wie dein RX-V679, hat also mindestens den Standard in Bezug auf HDCP 2.2 etc.

Grüße, Roland
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2020, 13:22
Bevor man da ein paar Jahre alte Verstärker nutzt, wäre da der Pioneer LX304 schon eine Überlegung wert.

Ich persönlich halte zwar überhaupt nichts von Pioneer und der Schwester Onkyo, aber das ist zumindest ein aktuelles Gerät mit 9 Endstufen und im Angebot auch des öfteren für 500€ oder knapp darunter zu bekommen.

Bei allen anderen Herstellern ist in dieser Preisklasse wohl neu nichts zu bekommen. Und eine Bastellösung mit einem 7-kanaligen Gerät und einem externen Verstärker ist -wenn man von vorn herein weiß, dass man 9 Endstufen nutzen will- auch am falschen Ende gespart.

Und Vorgängergeräte (vor xx70) bei Yamaha sind aufgrund mangelnder Rechenleistung nicht in der Lage, solche wichtigen Funktionen wie YPAO-Volume während der Atmos-Verarbeitung zu nutzen. Genau aus diesem Grund (unter anderem) bin ich vom 2050 auf einen 3080 umgestiegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung für Kauf Yamaha ?AVR
musterdvd am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  8 Beiträge
RX-V685 - 9.2 bei Pre-Out Nutzung?
Turnspit am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  2 Beiträge
Welcher AVR für 5.2 + Front Presence und Rear Presence
detto87 am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  4 Beiträge
Leistung des AVR für neue Boxen ausreichend?
Franconian am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  12 Beiträge
Fernbedienungen Yamaha AVR
multitronic am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  3 Beiträge
Yamaha 3080 9.2 zu 11.2 machen 2ter av reciever möglich ?
XAndreherX am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  11 Beiträge
gebrauchter AVR
hefelump3107 am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  11 Beiträge
Vergleich neuer alter AV Receiver
ahundler am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 02.07.2017  –  6 Beiträge
AVR 579 vs. 679
kojak2067 am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.03.2016  –  12 Beiträge
2023 neue Yamaha-AVR?
der_mArKuZZZ am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 21.11.2022  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.240

Hersteller in diesem Thread Widget schließen