Yamaha RX-V685 Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
Exeldom
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mai 2019, 20:29
Hallo Zusammen,

grüßt euch - hoffe alle sind gut ins neue Jahr gerutscht Schon was länger her, dass ich hier aktiv war.

Ich begebe mich zurzeit nochmal an mein 5.1.2 System, welches bei der Anschaffung zu verbesserten Filmabenden dienen sollte.
Da ich mittlerweile mit mehr liebäugle, mich aber leider noch bis zum Ende des Jahres gedulden muss, wollte ich mein jetziges System -wenn überhaupt möglich- verbessern/ optimieren, da ich nach nem guten Jahr doch ein besseres Hörempfinden entwickelt habe. Naja, besser oder vielleicht auch sensibler für Unstimmigkeiten. Vielleicht hat der ein oder andere hier aus dem Forum hilfreiche Tipps für mich.

Mein Setup:

- Yamaha RX-V685
- LG OLED B7 65"
- PS4
- VU+ Uno 4K

Lautsprechersystem:

Fronts - Teufel Ultima 40 (altes Modell)
Surround - Center - Höhenlautspr, - Teufel Consono 35 aka die Brüllwürfel *hust* (ich kenne nun die Bedeutung dieser Bezeichnung...leider)
Subwoofer - Teufel M4500 SW

Ich muss sagen mit den Sub und der Fronts bin ich "noch" sehr zufrieden. (Denke das ist den Umständen der Brüllwürfel geschuldet.)
Ich wollte das ganze noch einmal neu einmessen. Du einige Post hier aus dem Forum und allg Recherche habe ich nun die Wichtigkeit des Raumes, die Positionierung der LS und die Reflektionen, die mit allem rund um das System sich befindenden Objekten daherkommt.
Am Ende des Textes füge ich Bilder bei die meine Front und die Rears zeigen. Leider habe ich beim Umbau versagt und mir keine Gedanken um Dinge wie Lautsprecher Positionierung etc. gemacht. Ehrlich gesagt wusste ich garnicht, dass es solch eine Komplexe Geschichte ist.

Nun ja. Bevor ich einmesse, habe ich ein paar Fragen zu diesem Vorgang. Ich hab mir ein Stativ gekauft und habe durch den eingeschränkten V685 nur die Einpunktmessung. Das Mikro auf Ohrhöhe klare Sache. Jetzt habe ich u.A. im AVS Forum gelesen, dass Mikro 5-10 cm nach vorne -zur Front hin- zu verschieben, da eventuell Rückenlehne der Couch die EInmessung verfälscht!? Das Mikro von Yamaha ist bekannt. Muss dieses exakt gerade nach oben justiert sein? Wäre logisch, aber ich bin mir dennoch unsicher!? Wie wirkt sich ein 2,5x2,5 Florteppich aus? Muss der Weg?
Dann komm ich zu einem Thema was einfach nicht in meinen Kopf will. Es geht um das anwinkeln/ eindrehen der LS auf allen Postionen. Ich lese immer wieder, über bestimmte vogegebene Winkel...Ich war immer gut in Mathe, aber ich check es einfach nicht. Vielleicht hat einer nen einfaches Beispiel, damit es bei mir Klick macht.
Die Ergebnisse meiner gestrigen "Probemessung" füge ich ebenfalls bei. Hier besteht eventuell auch ein Verständnis Problem. und zwar befinden sich die beiden SR in unterschiedlichen Abständen an der Rückwand. (Ja, ich weiß diese blöde Rückwand und vor allem diese "scheiß" Couch mit viel zu wenig Abstand - ich hör auf sonst muss ich mich wieder aufregen :)) Der linke SR ist weiter entfernt vom Referenzplatz als der rechte SR. Bei der Einmessung musste ich dann feststellen, dass linke, weiter entfernte LS mit +0,5 DB eingemessen wurde und der rechte, nähere LS mit 2,0 DB.
Zur Selbstkontrolle und bitte korrigiert mich falls ich mich irre. Der AVR hebt den linken um 0,5 DB, den rechten um 2,0 DB an, damit der Schall zur gleichen Zeit mein Gehör erreicht? Ist das so korrekt oder sind andere Faktoren vorhanden, welche die Werte beeinflussen?

Ich hoffe ihr habt einige Tipps für mich und freue mich auf eure Antworten.

Hier noch die Bilder und bitte verzeiht mir meine naive Herangehensweise was den Aufbau eines guten Setup angeht. Das betrifft von A wie Asymmetrie bis Z wie "warum ist der scheiß Sub in dem Kasten"

In diesem Sinne

Gruß Dom

IMG_20190509_190327[1]

IMG_20190509_190347[1]

IMG_20190509_202553[1]

IMG_20190509_202608[1]


[Beitrag von Exeldom am 09. Mai 2019, 21:11 bearbeitet]
Exeldom
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Mai 2019, 23:07
Niemand?

Vielleicht kann mir ja jemand kurz mal erklären wie sich spikes für Standlautsprecher verhalten. Untergrund sind Fliesen gelegt mit Flexmörtel auf fließendem Estrich.

Ich habe hier weit über 10 Threads zu diesem Thema gelesen, aber in jedem wird irgendwie was anderes gesagt... Eigentlich möchte ich nur wissen ob es sinnvoll ist bei genannten Untergrund die Lautsprecher mit spikes auf einer Granitplatte (wie dick??) zu stellen. Die Platte dann mit absorbern auf den Boden oder reichen hier filzunterleger.

Danke.


[Beitrag von Exeldom am 11. Mai 2019, 23:09 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 12. Mai 2019, 06:19
Also, mal kurz zusammengefasst, Lautsprecher einwinkeln auf den Sitzplatz: ja.

Der Pegel hat mit zeitlicher Abstimmung nichts zu tun, das geht ausschließlich über die Laufzeit.

Wenn Du bei diesem Sofa in Ohrhöhe misst, sollte das doch schon über der Lehne sein, oder irre ich mich? Das Problem mit reflektierenden Flächen betrifft besonders Ledersofa und da würde ich mit Dämmung arbeiten, nicht mit vorgezogenem Mikro, aber das trifft ja in Deinem Fall ohnehin nicht zu.

Welche Lautsprecher hast Du jetzt wie angeschlossen? Du hast FrontPresence aufgehängt (eher Suboptimal, die gehören hoch an die Wand und mindestens genauso breit wie die Hauptlautsprecher, eher noch einen Tick breiter), und hast aber auch seitlich Höhenlautsprecher angebracht... sollen das RearPresence sein? Die sind seitlich dann völlig falsch montiert.

Der Center gehört höher, möglichst direkt unter den TV. Apropos... der sieht so weit herunter geneigt aus, als wenn Du auf dem Boden direkt vorm TV gerade darauf schauen könntest... oder täuscht das auf dem Bild?

Hauptlautsprecher und Surrounds sind vom Winkel OK, wie das mit dem Subwoofer in Deinem Board klappt, kannst Du nur selbet beurteilen...

Wie hast Du welche Lautsprecher abgetrennt? Du lässt sie hoffentlich nicht im Volllbereich laufen?
Exeldom
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mai 2019, 15:40
Dank dir für deine Antwort!

Ich denke was du meinst sind die 2 Aufbauleuchten in der TV Wand. Nein ich habe im AVR im Setup unter Konfiguration - Anordnung die FrontPresence als "Lichte Höhe" definiert. Das sind die 2 seitlich an der Decke hängenden LS wie Ausrichtung Sitzplatz. Ich muss sagen der Effekt ist sehr gut im Upmixer NeutralX. Habe auch eher gezweifelt, aber nach dem Umbau 1 Jahr) hatte ich kein Nerv mehr auf Schlitze kloppen und verputzen ect. Sonst hätte ich es so, wie es normal vorgesehen ist, installiert. Aufgrund der kleinen Brüller habe ich diese bei 160Hz getrennt. Außer die Rears, da hatte ich das Gefühl das es sich besser anhört bei 120Hz. Die Fronts bei 80Hz. Sub steht auf Phase 0°, sowie 10 Uhr Vol. Regler und Low Cross (da bin ich mir nicht sicher, da die Erklärung in der BDA mir nicht wirklich weiterhilft. Für die Einmessung habe ich jetzt ein Dreibein-Stativ. Frage hier, kann ich dieses ohne weiteres auf die Couch stellen? Habe ich hier im Vorraum auch gelesen, meine ich. Macht für mich irgendwie keinen Sinn, weil einerseits wird gesagt das Mic muss stabil stehen, auf der anderen Seite ist die Couch alles andere als ein stabiler Untergrund...

Was mich stört, höre gerne Musik im Stereo Modus, jedoch ist hier der Sitzplatz zu sehr fokussiert. Ein Freund saß gestern nen halben Meter neben mir und sagte "hört sich komisch an"
Dann setzte er sich auf meinen Platz (Referenz) und dort war es wesentlich besser.. Natürlich verstehe ich den Sinn der Einmessung, aber die Bühne ist auf allen anderen Plätzen viel zu einseitig. Mit dem Pegel spielen bringt ja auch nichts, da das ganze dann nur verschoben wird... Vielleicht hab ich einen Denkfehler...
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2019, 16:41

Exeldom (Beitrag #4) schrieb:
Sub steht auf ... Low Cross...
Das sagt mir nichts. Der Tiefpass am Sub (das wird das wohl sein) sollte auf höchster EInstellung stehen, normaler Weise ist der in einem Bereich zwischen ca. 40 und 150Hz regelbar. Wie gesagt, höchste EInstellung. Und bei Veränderung neu einmessen!


Exeldom (Beitrag #4) schrieb:
... Dreibein-Stativ. Frage hier, kann ich dieses ohne weiteres auf die Couch stellen? ... einerseits wird gesagt das Mic muss stabil stehen, auf der anderen Seite ist die Couch alles andere als ein stabiler Untergrund...
Das ist OK, wenn es während der 5 Minuten auf dem Sofa still stehen kann, ist das OK, eigentlich ist der Weiche Untergrund eher positiv, um Körperschall vom Untergrund zu dämpfen, der besondern beim Subwoofer und den unteren Frequenzbereichen der restlichen Lautsprecher (in Deinem Fall höchstens noch die Hauptlautsprecher) übertragen wird.


Exeldom (Beitrag #4) schrieb:
... Was mich stört, höre gerne Musik im Stereo Modus, jedoch ist hier der Sitzplatz zu sehr fokussiert. ...

Der sog. Sweetspot ist gerade im Sterobetrieb sehr auffällig. Deshalb nutzt man ja auch (besonderns bei Filmen und mehreren Zuschauern) die Dienste eines Centers. Damit ist die Richtung 'Mitte' aus allen Sitzpositionen ähnlich zu empfinden. Im Stereo verlagert sich mit der Posiotion ganz deutlich die Gewichtung links/rechts. Bei Dir ist das mit dem Center natürlich nicht sinnvoll, bei dem kleinen Brüllwürfelchen...
Koloss78
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2019, 19:33
Also ich will hier keinen belehren aber ich sehe da einige Probleme:

Ich habe selber ein altes Teufel System 5 System THX Select.vom Jahr 2001

Was mir bei dir extrem auffällt:
Positiv:
1. Die fronts Ultimo 40finde ich mal sehr gut

Negativ
1. Der Center wirkt wie ein kleines Baby, viel zu mickrig für die Ultimo 40 meiner Meinung.
2. Der Subwoofer sollte schon am Boden stehen und etwas eingesperrt ist er auch noch, da wird er sicher nicht sein können ausspielen können. Ich nehme auch an das er etwas vibrieren wird.
3. Viele Leute glauben: Man ist das geil wenn der TV so oben ist. So richtig amerikanisch ober dem Kamin ! Mir gefällt das überhaupt nicht und dir selber passt es scheinbar auch nicht weil sonst würdest du den TV nicht so neigen. Also warum nicht etwas tiefer das TV?

Nehme es als Anregung, vielleicht gibt es ja gründe für dein Design?

Zu den Atmos Lautsprecher können andere Leute mehr sagen, weil ich besitze keine. Der Yamaha 685 gefällt mir sehr gut, gibt es eigentlich schon das versprochene eARC Update vom April?
normalo
Stammgast
#7 erstellt: 12. Mai 2019, 21:05

Exeldom (Beitrag #4) schrieb:
Was mich stört, höre gerne Musik im Stereo Modus, jedoch ist hier der Sitzplatz zu sehr fokussiert


Versuch mal die Ultima 40 etwas weniger einzudrehen. Das kann den Stereo Sweetspot vergrößern. Bei mir sind meine Frontlautsprecher überhaupt nicht eingedreht. Dadurch habe ich einen etwas breiteren Sweetspot. Jedoch wird das auch keine riesige Vergrößerung bewirken. Einfach mal ausprobieren.
Exeldom
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Mai 2019, 00:52
Hallo Zusammen,

erstmal Dankeschön für die Hilfestellungen und Anregungen!


normalo (Beitrag #7) schrieb:

Exeldom (Beitrag #4) schrieb:
Was mich stört, höre gerne Musik im Stereo Modus, jedoch ist hier der Sitzplatz zu sehr fokussiert


Versuch mal die Ultima 40 etwas weniger einzudrehen. Das kann den Stereo Sweetspot vergrößern. Bei mir sind meine Frontlautsprecher überhaupt nicht eingedreht. Dadurch habe ich einen etwas breiteren Sweetspot. Jedoch wird das auch keine riesige Vergrößerung bewirken. Einfach mal ausprobieren.


Das habe ich heute gemacht und es ist wesentlich besser geworden!
Ich habe heute auch endlich die Granitplatten zugeschnitten und die Spikes wurden geliefert. Also ich habe, aus reiner Ahnungslosigkeit, dieses dröhnen als gelinde gesagt "normal"
empfunden. Aber ich war heute echt erstaunt darüber wie gut das jetzt klingt und wie ich das über 1 Jahr ignorieren konnte. Der Bass der Ultima wirkt viel Druckvoller und nicht mehr so dumpf...


Koloss78 (Beitrag #6) schrieb:


Was mir bei dir extrem auffällt:
Positiv:
1. Die fronts Ultimo 40finde ich mal sehr gut

Negativ
1. Der Center wirkt wie ein kleines Baby, viel zu mickrig für die Ultimo 40 meiner Meinung.
2. Der Subwoofer sollte schon am Boden stehen und etwas eingesperrt ist er auch noch, da wird er sicher nicht sein können ausspielen können. Ich nehme auch an das er etwas vibrieren wird.
3. Viele Leute glauben: Man ist das geil wenn der TV so oben ist. So richtig amerikanisch ober dem Kamin ! Mir gefällt das überhaupt nicht und dir selber passt es scheinbar auch nicht weil sonst würdest du den TV nicht so neigen. Also warum nicht etwas tiefer das TV?

Nehme es als Anregung, vielleicht gibt es ja gründe für dein Design?



Nein, ich danke dir für deine ehrliche Meinung, alles gut!
Die Rears und der Center sind ein Witz und passen absolut nicht mehr ins Bild. Ich werde in den nächsten Monaten mir definitiv größere holen. Die Front sollte aus der selben Reihe stammen, richtig?

Der TV...Ja du bist nicht der erste der mir das sagt! 😂 Jeder der hier sitzt empfindet es als zu hoch.
Der TV ist für die Sitzposition für mich und meine Freundin perfekt, denn die Couch hat eine minimal größere Sitzfläche als eine Standard Couch und dazu eine niedrige Rückenlehne. Der Kopf liegt beim gemütlichen TV schauen auf!!! der Rückenlehne und man schaut gerade in Richtung TV. Natürlich wenn man gerade sitzt hat man den Kopf im Nacken, aber es geht auch in Ordnung... Mit dem Ami Stil hat das nichts zu tun. Die Höhe des TV wurde der Perfekten Sitzposition für uns beide entschieden und nicht für andere!
DieselTuner
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mai 2019, 09:14
Ergonomisch hängt dieser Bildschirm sicher nicht, auch nicht bezogen auf die installierten Sitzmöbel. Ein Bildschirm sollte wenn möglich immer in Augenhöhe des Betrachters angebracht sein, eventuell mit leichter Neigung nach unten. Hier sieht es eher so aus, als wenn der Bildschirm aus optischen Symmetriegründen mittig in die Wohnwand gehängt wurde.

Das größere Problem bei einer dermaßen erhöhten Position des Bildschirms ist aber, dass die Lautsprecher inklusive Center den Ton nicht mehr auf der Ebene des Bildschirms abbilden können. Akkustisch befindet sich dann z.B. ein Sprecher unterhalb der Bildschirmebene. Optimal ist das nicht.

Dann noch etwas zum Subwoofer. Wie aussieht, ist das ein (älteres) Teufel Modell, auf jeden Fall aber ein Bassreflex-Subwoofer. Dieser sollte eher freistehend aufgestellt werden. Eingezwängt und ohne jegliche Luft rundherum in einem Lowboard verbaut ist eher suboptimal. Von den sicher auftretenden Resonanzen des Lowboards mal ganz abgesehen.

Also da steckt sehr viel Verbesserungspotential im Aufbau.
Koloss78
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2019, 11:00
Ich kann mich da an @'DieselTuner' nur anschließen. Auch die Subwoofer Position kommt mir auch so vor als: Ah der passt zufällig dort im Kasten rein.
Ich wüsste aber jetzt auf Anhieb auch nicht wo die ihn am besten platzieren könntest aber er gehört definitiv auf dem Boden! Die Position selber würde passen aber eben nicht im Kasten drinnen.
Ich habe einen Subwoofer schon auf einem höheren Kasten gesehen und ich hatte vor Ort einen Lachkrampf

Zu den Center und Rear Boxen, also ich würde die Firma Teufel kontaktieren und Fragen welcher Center und Rear zu den Ultimo 40 passen. Man könnte hinten natürlich 2 Ultimo dazu nehmen, sind halt keine Dipole aber wäre nicht so schlimm.
Exeldom
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Mai 2019, 21:32
Der Kasten wurde extra für den Sub geplant. Dieser steht auf einer 2cm Gummimatte. Die Konstruktion der unteren Einheit der Mediawand ist aus Holz. Sehr dicke Kanthölzer die am Bodenverschraubt sind. Doppel Beplankung und rund um den Sub isoliert. Da rappelt garnichts 😂 Keine Risse nix. Mir dem Bass hab ich auch die wenigsten Probleme, jedoch werde ich einen anderen Platz einfach mal testen! Viele Positionen werde ich nicht zu Verfügung haben. Wie schauts mkt dem Platz hinter der Couch aus? Jmd Erfahrung?
Koloss78
Inventar
#12 erstellt: 15. Mai 2019, 09:59
Sub normal immer vorne!
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 15. Mai 2019, 18:24

Exeldom (Beitrag #11) schrieb:
...
So lange die Übergangsfrequenzen der restlichen Lautsprecher 80Hz nicht (deutlich) überschreiten, kannst Du den Subwoofer platzieren, wo Du willst.

Sobald der Sub aber Frequenzen über 80Hz wiedergeben muss, wird er in der Richtung erkennbar, damit sollte er dann eher vorn stehen, weil das dann mit dem von vorn kommenden Bild weniger auffällig ist.

Die größeren Yammis bieten deshalb schon die Option an, zwei Subwoofer separat für vorn/hinten oder rechts/links zu nutzen, je nach räumlicher Aufteilung und Lautsprechersetup.


[Beitrag von fplgoe am 15. Mai 2019, 18:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V685 - YPAO Einmessung öffnet sich nicht
Theebeutel am 14.05.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  5 Beiträge
yamaha rx-v685
tomtom0466 am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  15 Beiträge
Yamaha RX V685 Bass
Kleen am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V6A und Teufel Reflekt (5.1.2)
Lamarso am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  22 Beiträge
yamaha rx v685 fehler?
IX81 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V685 Schutzschaltung DC PRT 99
Saibot187 am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2021  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V2700 Auch im Jahr 2017 noch gut ?
DunHill am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A2070 und 5.1.2
*schoenauen* am 10.08.2020  –  Letzte Antwort am 13.08.2020  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V685 sucht selbstständig nach Netzwerk
cyborg_2029 am 06.04.2024  –  Letzte Antwort am 07.04.2024  –  6 Beiträge
Yamaha RX-A780 oder RX-V685
mr.cracky am 29.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen