Yamaha RX-V673 Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
nersd
Inventar
#1 erstellt: 12. Apr 2013, 13:44
Okay, dann machen wir mal hier weiter.


steelydan1 (Beitrag #1611) schrieb:

zu 2) Soll man auch nicht machen. Das wird einmal richtig eingepegelt, fertig.
Im laufenden Betrieb passt man je nach Filmmaterial höchstens den Center an. Dafür gibt es einen Zugriff über die Optionstaste.


Hmmm....aber das ist dennoch ziemlich umständlich. Welche Option davon ist es dann? Dialogeinstellung?




steelydan1 (Beitrag #1611) schrieb:

zu 3) Beschreibe bitte kurz die Vorgehensweise bei der Einmessung. Welchen PEQ nutzt du ? Was hast du manuell verändert ?


Na ich bin ganz normal nach Bedienungsanleitung vorgegangen. Kabel eingesteckt, auf Ohrhöhe der Sitzposition gestellt, den SW auf 50%, dann den Klangbereich verlassen und gestartet. Im Manuellen Setup habe ich dann nix mehr geändert, nur bei den Toneinstellungen. Aber das hat ja mit der Einmessung nix zu tun.



steelydan1 (Beitrag #1611) schrieb:

zu 4) 50% Sublevel ist erfahrungsgemäß zu hoch, die BDA ist hier zu allgemein gehalten. Nach unseren Erfahrungen sollte man bei 25-30% beginnen.


Nagut, dann werde ich am WE wohl nochmal ganz von vorne anfangen müssen :/ Ist aber auch doof, wenn man sich nicht auf die Angaben der BDA verlassen kann



steelydan1 (Beitrag #1611) schrieb:

zum TV-Ton : Modell des TV ? Bei welchen Quellen tritt das auf ? Wie ist der Anschluß (HDMI, optisch ?)


TV ist Philips 55PFL8007. Es betrifft ausschließlich TV, da alle anderen Quellen direkt in den AVR gehen und dann per HDMI das Bild an den TV gegeben wird. Das TV-Signal kommt vom internen Tuner und Audio geht per optischem Kabel an AV1. ARC funktioniert leider nicht. Ich kenne auch keinen anderen, der einen 8007 per ARC mit einem Yamaha koppeln konnte. Sehr dürftige Software, von wem auch immer (wahrscheinlich von beiden)!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Apr 2013, 14:25
Hallo wieder

Richtig. Die Funktion ist Dialogeinstellungen / Dialogpegel.
Eine weitere Möglichkeit, besonders wenn man recht leise hört, ist Adaptive DRC. Eine Art lautstärkeabhängiger "Nachtmodus".

Die Frage nach den PEQ hast du noch nicht beantwortet. Hast du schon mal die verschiedenen Einstellungen natürlich, linear und front ausprobiert ?
Mit den Toneinstellungen (Bass/Höhen) bewirkt man nicht viel. Will man nach der Einmessung das Klangbild seinem pers. Geschmack etwas anpassen bietet der manuelle PEQ wesentlich mehr Möglichkeiten.

Hmm, sehr ungewöhnlich.
Da es bei den Quellen die direkt am AVR hängen passt kann es eigentlich nur an der Tonausgabe des TV liegen. Schau dir mal das Audiomenü im Philips genau an, ob es dafür eine Einstellung gibt. Und am TV alles unnötige und nicht genutzte generell deaktivieren, z.B. ARC bzw. das komplette Easy-Link.
nersd
Inventar
#3 erstellt: 23. Apr 2013, 13:11

steelydan1 (Beitrag #2) schrieb:

Hmm, sehr ungewöhnlich.
Da es bei den Quellen die direkt am AVR hängen passt kann es eigentlich nur an der Tonausgabe des TV liegen. Schau dir mal das Audiomenü im Philips genau an, ob es dafür eine Einstellung gibt. Und am TV alles unnötige und nicht genutzte generell deaktivieren, z.B. ARC bzw. das komplette Easy-Link.


Ich habe alles ausgestellt und trotzdem kommt das Signal über den AVR zu spät.
Gladdi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jun 2013, 09:23
Ich besitze das viton 51, 5.1Set gepaart mit einem Av Receiver..Yamaha rx-v673 aber auch mit anderen yamaha Receivern funktionieren diese Einstellungen die ich mal zum besten gebe will..

Im manuellen Equalizer Bereich...Band 1-7....folgendes einstellen...

Boxen....

1 auf 63 Hz und dann auf -6
2 auf 160 Hz und dann auf -6
3 auf 400 Hz und dann auf +4
4 auf 1 kHz und dann auf +1
5 auf 2,5 kHz und dann auf +1
6 auf 6,3 kHz und dann auf +1
7 auf 16 kHz und dann auf -4

Center..... 1-7 die selben Hertz Frequenzen und dann von 1-7 auf

1... -2,0
2... +2,0
3... +3.5
4... 0,0
5... +2,0
6... -2,5
7... -3,0

7 kHz damit stellt man die nervigen zischlaute ein
63 Hz hebt oder senkt man den Bass Anteil,zu viel dann klingt es dumpf,so knapp über 0 ist eine gute Lösung...+1 bis + 2,5 ist perfekt
8-20 kHz hier ist vorsichtig geboten zu viel ist nicht gut,hier verschafft man den Instrumenten mehr Luft
4-6 kHz hier holt man die Vocals nach vorne
600-4000 Hz das sind die mitten...aufpassen hier kann man schnell Brei produzieren
250-600 Hz das sind die unteren mitten

Subwoofer auf 60 Hz
Subwoofer hinten Volumen voll aufdrehen und dann am Receiver zwischen - 6....- 8.........einstellen
Ich habe ihn auf - 6,5 und dran denken...verrückt ihr ihn dann nicht vergessen Volumen neu einstellen.Ich habe ein besonderes Lied dafür...SEED - AUGENBLING....das eignet sich perfekt zum subwoofer einstellen.

Bässe auf +1
Höhen auf -3
Adaptive Arc aus
Enchanher überall immer an lassen
Centerweite auf 4
Panorama aus
Mit diesen Einstellungen bekommt man auch diese nervigen zisch oder s Laute so gut wie weg der Bass klingt dann schön weich...das kann ja e jeder nach seinen wünschen ändern.finde auch das einmessen...Blödsinn...in testberichten wird das so gelobt...unbrauchbar in meinen Augen...hat man Ruck zuck selbst manuell gemacht...

Diese Einstellungen gehen auch für andere Boxen für Teufel...habe glaube ich 1 Woche dran gesessen..
Na dann viel Spaß ,könnt ja mal euer Feedback abgeben,ob es euch von nutzen war.....Danke
Phips77
Neuling
#5 erstellt: 10. Jul 2013, 14:35
Hi Gladdi,
danke dir erstmal fürs posten! Betreibe den 673 seit gestern mit dem Theater 4 Hybrid und bin nicht glücklich mit der autom. Einmessung, insbes. war bei mir der Bass nach dem AVR-Wechsel quasi nicht mehr vorhanden.
Hatte vorher einen günstigen AVR von einer Phillips 5.1 Komplettanlage. Da musste ich den Bass noch runterschrauben, damit mir bei der Mustang-Szene aus "I am Legend" nicht die Fenster nicht rausfliegen, wenn Willi Gas gibt (die Theater 4 Hybrid-LS haben 2 mal 25cm Bassreflex Tieftöner).
Da stehe ich schon auf richtig Wumms. Allerdings war dann die Mucke auch etwas basslastig, was mir aber nicht so viel ausmacht, bin sicherlich nicht so feinsinnig wie einige Hifi-Fans hier.
Werde mal deine Einstellungen ausprobieren, wie kamst du auf die Frequenzen, nur durch probieren?
Gruß
Phips
punsch
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jul 2013, 15:38
Naja,

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist leider Humbug.

Da spielen viel zu viele Faktoren mit rein, als das man einfach Einstellungen von jemand anderem übernehmen könnte.

Möglicherweise kann aber jemand was mit den Erklärungen anfangen und für sich um-münzen.

Nett gemeint, aber leider nicht von nutzen.

@Phips77 du wirst mit diesen Einstellungen noch weniger Bass haben

MfG
Markus
Budojon
Inventar
#7 erstellt: 27. Aug 2013, 18:03

Gladdi (Beitrag #4) schrieb:
Ich besitze das viton 51, 5.1Set gepaart mit einem Av Receiver..Yamaha rx-v673 aber auch mit anderen yamaha Receivern funktionieren diese Einstellungen die ich mal zum besten gebe will..

Im manuellen Equalizer Bereich...Band 1-7....folgendes einstellen...

Boxen....

1 auf 63 Hz und dann auf -6
2 auf 160 Hz und dann auf -6
3 auf 400 Hz und dann auf +4
4 auf 1 kHz und dann auf +1
5 auf 2,5 kHz und dann auf +1
6 auf 6,3 kHz und dann auf +1
7 auf 16 kHz und dann auf -4

Center..... 1-7 die selben Hertz Frequenzen und dann von 1-7 auf

1... -2,0
2... +2,0
3... +3.5
4... 0,0
5... +2,0
6... -2,5
7... -3,0

7 kHz damit stellt man die nervigen zischlaute ein
63 Hz hebt oder senkt man den Bass Anteil,zu viel dann klingt es dumpf,so knapp über 0 ist eine gute Lösung...+1 bis + 2,5 ist perfekt
8-20 kHz hier ist vorsichtig geboten zu viel ist nicht gut,hier verschafft man den Instrumenten mehr Luft
4-6 kHz hier holt man die Vocals nach vorne
600-4000 Hz das sind die mitten...aufpassen hier kann man schnell Brei produzieren
250-600 Hz das sind die unteren mitten

Subwoofer auf 60 Hz
Subwoofer hinten Volumen voll aufdrehen und dann am Receiver zwischen - 6....- 8.........einstellen
Ich habe ihn auf - 6,5 und dran denken...verrückt ihr ihn dann nicht vergessen Volumen neu einstellen.Ich habe ein besonderes Lied dafür...SEED - AUGENBLING....das eignet sich perfekt zum subwoofer einstellen.

Bässe auf +1
Höhen auf -3
Adaptive Arc aus
Enchanher überall immer an lassen
Centerweite auf 4
Panorama aus
Mit diesen Einstellungen bekommt man auch diese nervigen zisch oder s Laute so gut wie weg der Bass klingt dann schön weich...das kann ja e jeder nach seinen wünschen ändern.finde auch das einmessen...Blödsinn...in testberichten wird das so gelobt...unbrauchbar in meinen Augen...hat man Ruck zuck selbst manuell gemacht...

Diese Einstellungen gehen auch für andere Boxen für Teufel...habe glaube ich 1 Woche dran gesessen..
Na dann viel Spaß ,könnt ja mal euer Feedback abgeben,ob es euch von nutzen war.....Danke


du schreibst "Mit diesen Einstellungen bekommt man auch diese nervigen zisch oder s Laute so gut wie weg". ich hatte das auch anfangs mit meinem yamaha avr. das liegt an dem eingeschalteten enhancer! wenn er aus ist, kommt es auch nicht mehr zu den übertriebenen S-lauten bei radio-stimmen oder wenn man über das antennensignal tv sieht. komischerweise konnte ich bei bluray über die hd-tonformate den enhancer eingeschaltet lassen ohne das die S-laute auftraten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V673 HDMI Problem
Phoenix189 am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  6 Beiträge
yamaha rx-v673 Subwoofer Wird nicht Erkannt
Patrick94 am 01.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.07.2020  –  7 Beiträge
775 Toneinstellungen
xtremer73 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V673 Fragen
-Lamy- am 10.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  6 Beiträge
RX V673
TheLionLove am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  14 Beiträge
Yamaha RX-V673
alexsibbe7 am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V673 Toneinstellung
alexsibbe7 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V673, Party-Modus?
soundfuchs am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V371 Verhalten normal?
earl74 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V667 Bedienungsanleitung
Bassdusche am 01.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2020  –  54 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.992

Hersteller in diesem Thread Widget schließen