NAD T754

+A -A
Autor
Beitrag
tipster
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2013, 15:26
Hallo!

Bin derzeit im Besitz eines NAD T754 und klanglich davon so richtig überzeugt. Da er aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, unterstützt er keine neuen HD Tonformate und es fehlt auch ein HDMI Anschluss. Bzgl der HD-Tonformate wurde mir gesagt, dass man hier nicht großartig Unterschiede raushören würde und ich mir das Geld sparen sollte. Bleibt noch immer das Problem mit den fehlenden Anschlüssen. Meine etwas amateurhafte Frage, da ich mich ansich nicht so gut auskenne, ist es sinnvoll auf einen neuen 300-400 Euro Receiver (zb Onkyo TX-NR515 7.2) umzusteigen der mir diese Features bietet oder werde ich klanglich eher einen Rückschritt machen und wenn ich schon umsteige den zb NAD T 757 nehmen?

LG
maxxus
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Jan 2013, 02:36
Ich habe meinen in die Jahre gekommenen NAD AV Receiver durch den kleinen Onkyo 414 abgelöst. Klanglich gibt es da kaum Unterschiede. Die gesamte Verarbeitung ist natürlich beim NAD besser. Der Onkyo macht einfach nur Spass besonders die Netzwerk Features AUPEO, DNLA etc. sind klasse.
tipster
Neuling
#3 erstellt: 19. Jan 2013, 22:13
Welchen NAD AV Receiver hattest du?
maxxus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jan 2013, 00:15
Es war der T743. Anschlüsse wirst du auch nicht vermissen Es sei denn du brauchst unbedingt einen 12 Volt Triggerausgang oder eine schaltbare Steckdose an der Rückseite Man merkt eben den Technikfortschritt zwischen den beiden Geräten deutlich. Das leichte Grundrauschen des NAD ist beim Onkyo nicht mehr da. Einmal an die die Netzwerkfunktionen und Android App des Onkyo gewöhnt, möchtest Du es nicht mehr missen. Die Haptik ist bei den kl. Onkyos etwas schlechter als bei den NADS Während es beim NAD eine Alufront ist, so musst du beim Onkyo mit Plastik vorlieb nehmen. Aber das ist allen LowCost Receivern so. Ich hoffe der Onkyo hat eine ebenso gute Lebensdauer wie der NAD hat - bin da aber zuversichtlich. Die Wärmeentwicklung beim Onkyo ist höher.
tipster
Neuling
#5 erstellt: 20. Jan 2013, 15:18
Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. Ich dachte eben nur, da mir mein NAD doch ne Stange Geld gekostet hat, dass ich hier nicht doch einen Rückschritt mache in Sachen Klang, Räumlichkeit bei Filmen usw. wenn ich auf einen Low-Cost Receiver umsteige. Aber anscheinend lohnt es sich gar nicht mehr, abgesehen von der Haptik, etwas teurere Receiver ins Wohnzimmer zu holen. Die Netzwerkfunktionen sind natürlich klasse! Mich würde noch deine Meinung zu den "neuen" Tonformaten interessieren, hörst du mehr Räumlichkeit, Klarheit raus selbst bei Receivern in diesem Preissegment? Welche Boxen betreibst du an deinem Onkyo? Derzeit hängt an meinem NAD die Neo Serie von Acoustic Energy, nur der Subwoofer ist ein Heco Celan 32A.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ein paar Fragen zum NAD T754.
Volc0m am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  3 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge
Frage zu NAD T743
Father12 am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  26 Beiträge
NAD T763 V2 - Tipps gesucht
Jürgan am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  27 Beiträge
Rotel RSP-1069 "NEUE TONFORMATE"
pocketcoffee2009 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  6 Beiträge
NAD T 754 surround back gibt schwaches Signal? Woran kann es liegen ?
hakki99 am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  3 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
NAD T753 mit MB Quart Ql 802s
schwarzundedel am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  2 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen