Denon AVR-X2700H - Verbindungsabbrüche / schwarzer Bildschirm

+A -A
Autor
Beitrag
otbe
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 25. Nov 2020, 12:58
Habe das Problem mit dem X4700H auch. Ein Philips 65 Oled hängt am AVR und als Zuspieler gibt es ein Sky Q Receiver, Apple TV und eine Xbox. Das Problem tritt bei beliebigen Wechselaktionen auf. Mal zeigt der TV "Nicht unterstützes Videoformat" an, mal gibt es gar kein Bild und mal sehr merkwürdige Artefakte. Dann hilft abhängig vom Fehler nur neustarten vom TV oder AppleTV/Sky box. Vermute einen Zusammenhang zum HDMI Chip Dilemma, allerdings habe ich das Update noch nicht bekommen.


[Beitrag von otbe am 25. Nov 2020, 12:59 bearbeitet]
BigRib
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 26. Nov 2020, 00:39
Hallo zusammen,

ich bin Besitzer einen X6700 und LGGX und habe in etwa die gleiche Probleme und glaube langsam, das es am LG liegt.

Ich habe VU+ Ultimo4K, PS4, PS5 und Chromecast am AVC und diesen an HDMI 2 am CX. Bei allen Geräten ist CEC eingeschalten.

Problem 1:
Ich habe den TV ausgeschalten -> AVC stand auf PS5 und alles ist ausgegangen. Beim einschalten des TV geht der AVC an und die PS5. Der AVC schält auf PS5 und kurz danach auf TV Audio. -> Kein Bild kein Ton.

Nun passieren folgende Szenarien:
Szenario 1: Der AVC schält 2-3 sekündlich zwischen PS5 und TV Audio hin und her, das macht er, bis ich ihn ausschalte.
Szenario 2: Der AVC bleibt auf TV-Audio und egal welche Quelle ich nun einschalte, das Bild bleibt schwarz und der Ton aus.
Szenario 3: Der AVC schält sekündlich zwischen PS5 und TV Audio hin und her, wechsel ich die Quelle (z.B. auf VU+), dann wechselt er zwischen allen 3 Quellen sekündlich.

Problem 2:
Ich schaue eine Serie auf Netflix. Die eine Folge endet und die nächste wird automatisch gestartet. Genau dazwischen schält der AVC aus. Energiesparmodus ist ausgeschalten. Das passiert zw. auch beim Quellenwechsel

Problem 3:
TV wird eingeschalten, die PS4/PS5 geht ebenfalls an, der AVC bleibt aus.

Problem 4: (habe ich aber weniger ein Problem mit)
TV wird eingeschalten, der AVC geht an (auf letzte Quelle) die PS4/PS5 bleibt aus.

Was sehr häufig passiert, dass ich am Denon die Quellen wechsle, das Bild bleibt aber auf der letzten Quelle, oder es zeigt gar kein Bild an. Dann klackt aber auch nichts im AVC.

Was auch auffällig ist, wenn die Quelle über CEC gewechselt wird, wird immer erst auf TV-Audio geschalten und dann auf die gewählte Quelle.

In aller Verzweiflung habe ich den Denon bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt, brachte aber keinerlei Besserung. Als ich den LG auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, wurde es besser, die Probleme sind noch da, aber nicht mehr so häufig.

Ich bekomme es schon irgendwie immer hin gespielt, dass es irgendwann läuft. Also AVC und/oder TV ein- und ausschalten bis ich Bild und Ton habe. Meine Frau und mein Sohn sind aber ziemlich angenervt.

Ich möchte ehrlich gesagt nicht auf CEC verzichten, hat ja mit meinem Pana-Plasma und Onkyo/Pioneer immer wundervoll geklappt.

Ach da fällt mir noch etwas ein. Der LG schein das CEC Signal immer doppelt zu senden, oder der X6700 verarbeitet es doppelt. Merkt man vor allem beim verstellen der Lautstärke. Normal ist ein Tick 0,5 und über CEC werden zwei Ticks ausgeführt (also Lautstärkeerhöhung um 1 Punkt). Das es ist vor allem dann nervig, wenn man die Lautstärketaste gedrückt hält, dann läuft sie noch einmal so lange nach wie man gedrückt hat.

Leider weiß ich nicht so recht an wen ich mich nun wenden soll. Ich hatte LG wegen einem Problem angeschrieben und nach 4 Wochen habe ich eine Antwort bekommen, die mich ziemlich doof dastehen ließ.

PS Alle Geräte haben die neuste SW aufgespielt.
Alex113
Inventar
#53 erstellt: 26. Nov 2020, 09:12
Das mit dem Eingangs PingPong ist bei meinem CX und dem x2700 genauso. Das macht er so 2 bis 3 mal pro Start.
Dieses Verhalten kam auch bei mir erst mit dem CX. Mit meinem vorigen C8 gabs das Eingangs PingPong definitiv nicht. Das liegt m.E. am TV.

Das unbeabsichtigte anschalten externer Geräte, die beim ausschalten des TV angeschaltet waren, kann man einigermaßen umgehen:
Der TV schaltet beim einschalten immer auf die Quelle, die zuletzt aktiv war. Diese schaltet er per CEC auch ein.
Ich schalte vor dem ausschalten des TVs per TV Quellenwahl immer auf meinen externen SatReceiver, da ich mit diesem starten möchte. Dann schalteter die PS4 usw auch nicht ein.


Gefühlt habe ich nun mit der neuen SW des TVs aber weniger Verbindungsabbrüche als zuvor, das scheint wirklich besser geworden zu sein. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Silas_
Inventar
#54 erstellt: 30. Nov 2020, 14:50
Ich bin es jetzt Leid. Rücksendeauftrag bei Amazon für meinen X2700H getätigt. Das macht einfach keinen Spaß, wenn in 9 von 10 Fällen der Aufruf des Einstellungsmenüs vom Denon und das anschließende verlassen zum Verbindungsabbruch - kein Signal führt.

Nutze temporär meinen alten Yamaha AVR und überlege dem X3700H eine Chance zu geben.

@PeterZwegat
Deine Probleme sind weiterhin bei dem X3700H verschwunden?
*PeterZwegat*
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 01. Dez 2020, 14:04
Bei mir bleibt der Stand dabei: keine Probleme (unter der Voraussetzung, dass der ATV vor dem ausschalten einen reboot macht)

Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass dies bei dir auch so sein wird.
Ich kann mir, wie bereits gesagt, nicht wirklich erklären, warum sich 2700h und 3700h bei mir so unterschiedlich verhalten.

Support Ticket ist seit dem 06.11.2020 bei Denon und wurde durch mich immer mal wieder aktualisiert ... eine Reaktion darauf gibt es bis heute nicht ...


[Beitrag von *PeterZwegat* am 01. Dez 2020, 14:06 bearbeitet]
dlarge500
Stammgast
#56 erstellt: 07. Dez 2020, 13:25
ich habe den X2500H und auch da habe ich seit Jahren das Problem mit dem Handshake. Ich benutze aber ein Epson Beamer.

was halt komisch ist das es nur in 4K passiert. Seit dem ich fast nur noch 4K schauen werd ich wahnsinnig das während des Filme oder Serien schauens das Signal weg ist.

Erst hatte ich eine ShieldTV im Verdacht aber auch mit dem AppleTV 4K das selbe. Wenn es einmal angefangen hat hilft nur noch mal den Film oder Serie neu anmachen, besser wäre einmal Receiver aus und einschalten. Auch das hilft nicht immer.
Tyon
Neuling
#57 erstellt: 15. Dez 2020, 13:35
Moin zusammen,

um nochmal auf den X2700H zurück zukommen. Seit kauf im Oktober habe ich auch ständig Bildaussetzer.
Setup: PS4 (1. Generation) TV SONY KD-55XG9505. Auch die Anschaffung von Ultra High Speed HDMI-Kabel hat keine Besserung gebracht.

Die Bildübertragung der Nintendo Switch im 8-bit Farbraum funktioniert allerdings.

Seit kurzem kann ich auch mit der PS5 testen. Hier habe ich auch Verbindungsabbrüche. Bei Farbintensiven Spielen gefühlt häufiger als bei Spielen mit wenig Farbdifferenzen/tiefen.

Ich habe mir jetzt nochmal ein Oehlbach Black Magic MKII Kabel bestellt, verspreche mir aber nicht soviel davon, da auch die PS4 mit dem PS5-HDMI Kabel Verbindungsabbrüche zeigt.

Kann es ggf. sein, dass der AVR intern anders geschirmt ist, als z. B. der X3700H?
@ Zwegat: Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wenn mit deinem Ticket bei Denon etwas passiert.
Danke.

VG
dlarge500
Stammgast
#58 erstellt: 16. Dez 2020, 10:49
also, da mir dieses problem auch richtig auf die Nerfen geht habe ich mich vorgestern nochmal hingesetzt und getestet.

Ich habe jetzt die Bildverarbeitung auf Bypass gesetzt, auch wenn ich jetzt kein Overlay mehr habe und seit dem keine Probleme mehr.

Kann ja mal wer auch testen ob es das Problem löst als Workaround.
*PeterZwegat*
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 16. Dez 2020, 10:53
Bypass hatte ich bei mir getestet - hat leider keinen Unterschied gemacht.

Mittlerweile hat sogar der Denon Support eine Nachricht verfasst:

Das beschriebene Phänomen haben wir bereits zur Prüfung an die zuständige Fachabteilung, die sich mit der Benutzerfreundlichkeit und der Bedienung unserer Produkte beschäftigt, weitergeleitet. Die Bearbeitung kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen

Wirklich schlauer bin ich jetzt allerdings auch nicht. Bin nach wie vor froh, dass ich den 2700h wieder zurückgeschickt habe und der 3700h aus irgendeinem Grund diese Problematik in meinem Fall nicht aufweist.

Vielleicht hilft es ja, wenn jeder der davon betroffen ist, ein Ticket bei Denon erstellt.


[Beitrag von *PeterZwegat* am 16. Dez 2020, 18:14 bearbeitet]
icons
Inventar
#60 erstellt: 16. Dez 2020, 18:09
Wenn es der 3700 nicht hat, was mich wundert....den beide haben den Pana Chip verbaut.
*PeterZwegat*
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 16. Dez 2020, 18:14
Verwundert mich mindestens genauso.
winne2
Inventar
#62 erstellt: 16. Dez 2020, 18:23
muss ja nicht am Chip selber liegen, kann auch Platinenlayout, Abschirmung (auch gegen interne Störfelder usw.) sein. Ist denn überhaupt belegt, dass generell der 2700 das Problem hat und der 3700 nicht?
Silas_
Inventar
#63 erstellt: 19. Dez 2020, 09:45
Durch Zufall eben einen X3700H "gebraucht - wie neu" für knappe 1000€ bei Amazon Warehouse bestellen können. Das ist in diesem Coronajahr plus den Chip- und Chipfabrikdesaster fast so, als wollte man eine Banane im früheren Osten Deutschlands kaufen.

Jedenfalls werde ich dann ab Montag oder Dienstag auch Auskunft geben können, ob bei mir die Verbindungsabbrüche/ Handshakeprobs besser oder gleichgeblieben sind, im Vergleich zum X2700H. Das war ja beim Kleineren bei mir auch ein massives Problem.
dlarge500
Stammgast
#64 erstellt: 19. Dez 2020, 18:20
Wie gesagt, seit dem ich auf Bypass stehen habe, keine Probleme mehr mit Handshake.
Silas_
Inventar
#65 erstellt: 22. Dez 2020, 23:46
Bypass half bei meinem X2700H nicht. Ob Bypass oder Automatisch, ständig hatte ich diese Verbindungsabbrüche. Da reichte schon der Aufruf des Einstellungsmenüs.

Aber, oh Wunder, ich habe meinen X3700H seit heute Nachmittag in Betrieb und bis jetzt noch keinen einzigen Verbindungsabbruch. Da kann ich bis jetzt Peter Zwegat bestätigen. Vielleicht ist da wirklich etwas anders im Aufbau/ anders abgeschirmt. Die "Angst" sitzt mir noch leicht im Nacken, dass es Morgen oder Übermorgen doch wieder auftaucht. Allerdings stimmt mich mein intensives Testen, Eingänge hin- und hergschaltet, Menü regelmäßig aufgerufen, alle Quellen durchprobiert sehr zuversichtlich. Mit meinen X2700H hätte ich da schon locker 10mal das Signal verloren.
stefano31
Stammgast
#66 erstellt: 23. Dez 2020, 10:33
Auf der Suche nach einem Netzwerk fähigen Zweitgerät bin ich über diesen Thread gestolpert.

Interessant zu sehen, dass Denon immer noch mit diesen HDMI Handshake Problemen zu kämpfen hat. Das hatte ich schon vor gut 10 Jahren, weswegen ich zunächst auf Pioneer und später im High End auf Yamaha umgestiegen bin.

Schade, damit fällt Denon als Alternative aus. Die App-Steuerung scheint ja auch nicht besonders komfortabel zu sein.


[Beitrag von stefano31 am 23. Dez 2020, 10:34 bearbeitet]
enslaved
Stammgast
#67 erstellt: 25. Dez 2020, 15:59
Moin Leute,

ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Mein Problem habe ich bereits im LG Forum gepostet, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Ich nutze einen LG OLED CX und einen x4700. Wenn ich auf der Shield unter Kodi eine Serie/Film schaue und dann den Content beende, bekomme ich sporalisch den "Kein Siagnal" Hinweis. Gleiches Problem tritt auch beim Amazon Fire Stick 4K nach beenden einer Serie/Film auf.

Ich habe etwas research betrieben und das Problem scheint beim LG zu liegen. Da scheint es einen CEC Bug zu geben. Die Quick Start Funktion beim LG zu deaktivieren, scheint bei einigen geholfen zu haben. Ich habe bisher alle HDMI Kabel betauscht, einen anderen HDMI Port benutzt, CEC bei allen Geräten deaktiviert sowie Quick Start am LG, alle HDMI Kabel vom LG entfernt und Strom getrennt (aus der Steckdose) und alles reverse nach 20 Minuten wieder eingesteckt. Es brachte alles keinen Erfolg. Gestern habe ich dann noch einen weiteren Tipp befolgt. Den LG auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Dann Quick Start und CEC deaktiviert und bisher lief es ohne "Kein Siagnal" Hinweis. Ich habe viele male bei einem Film die Stop Taste gehämmert um "Kein Siagnal" zu provozieren, es bleib aus Aber freuen wir uns nicht zu früh. Werde heute Abend noch einiges an Content testen, sowohl auf der Shield als auch auf dem Fire Stick.

Es ist mir unbegreiflich, dass ein so teurer OLED TV derartige Handshake Probleme hat. Sonst ist der TV ja echt geil ^^
MasterXTC
Stammgast
#68 erstellt: 25. Dez 2020, 18:19
Oh, sehe erst jetzt das es zu diesem Problem was ich auch mit meinen 6700 und LG OLED C9 mit meinem Gaming PC und RTX 3090 Grafikkarte habe, einen eigenen Thread gibt. Hier im Forum wurde es schon an anderer Stelle besprochen: http://www.hifi-foru...014&postID=3112#3112

Ich habe das jetzt für das erst so für mich gelöst das ich meinen Gaming PC direkt an den LG OLED TV angeschlossen habe und den Ton per eARC an meinen Denon 6700 leite. Es gab anfänglich hierbei nur etwas Probleme mit der Synchronität des Tons, den man aber in den eARC Einstellungen des TV durch umschalten bei Tonformat von „Automatisch“ auf „Durchlaufen“ beheben konnte. Bisher läuft nun alles perfekt und ich frage mich sogar was es denn für Vorteile hat wenn der Spiele PC oder auch Spielekonsole den Umweg über den Denon Receiver nimmt, da ja der direkte Anschluss an den TV das selbe Ergebnis, jedoch ohne Bildprobleme, bringt.

Ihr seht, es ist nicht nur der 2700, sondern auch die größeren Modelle, wie mein 6700, betroffen. Diese ganze HDMI 2.1 Technik ist noch sehr unausgereift, und ich hoffe dass das noch behoben wird. Ansonsten laufen aber andere Geräte die an meinem 6700 angeschlossen sind, wie Apple TV 4K und mein UHD Player, fast perfekt. Da gab es zwischendurch nur mal ein Problem mit einem Kabel. Das richtige Kabel ist hier übrigens auch ein wichtiges Thema und laufende Fehlerquelle.


[Beitrag von MasterXTC am 25. Dez 2020, 18:30 bearbeitet]
Erirs2_
Neuling
#69 erstellt: 01. Jan 2021, 23:26
Wobei man beim 2700H irgendwie nicht jeden Monitorausgang einzeln konfigurieren kann - 1 oder 2 oder Dual - von wegen Game oder PC Mode! Evtl. verstehe ich das Menu auch nicht!

Hallo
Frohes neues Jahr wünsche ich
Sorry wenn ich euch störe wollte Fragen ob jemand herausgefundet hat wie man das mit den Monitorausgang konfigurieren kann beim Dennon x2007h (bekomme es nicht hin) oder wie kann ich am denon einstelen das zb. Die PS4 auf Monitor 2 und zb nvidea shield auf monitor 1 funktioniert.oder muss ich das am tv (LG oled 77cx) einstellen.

Denon 2700h ist mit 2hdmi Kabeln (mnitor1 und monitor2) an LG oled 77CX angeschlossen

Denon Monitor 1 an hdmi 2 Lg eArc
denon Monitor2 an hdmi 4 Lg

Denon hdmi 4/8k. Ps4
Denon hdmi 2mediaplayer. Nvidea Shield

Danke für eine Antwort in voraus.
Mfg Erik
Silas_
Inventar
#70 erstellt: 03. Jan 2021, 19:22
Nach fast 2 Wochen normaler Nutzung meines X3700H, kann ich sagen, dass sich im Alltagsbetrieb keine Verbindungsabbrüche mehr bemerkbar machen. Gleiche Geräte, gleiche Kabel. Was da im Inneren anders ist im Vergleich zum X2700H, ich weiß es nicht. Für mich hat sich der Umstieg zu 100% gelohnt. Als Sahnehäubchen dazu noch Audyssey XT32.
MasterXTC
Stammgast
#71 erstellt: 04. Jan 2021, 01:56
@Silas
freut mich zu lesen das nun alles bei dir gut läuft. Ich glaube das sich der Wechsel auf den 3700 nicht nur wegen deiner Probleme gelohnt hat. XT32 ist es schon wert. Gut das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Viele versäumen das ja leider wenn ihre Probleme gelöst sind das auch im Forum mitzuteilen.
Silas_
Inventar
#72 erstellt: 04. Jan 2021, 13:12
Joa selbstverständlich. Ich profitiere ja auch viel von den Erfahrungen und Tipps anderer. Gerade dieses Forum hat ja auch verdammt viel Qualität zu bieten.

Audyssey XT32 ist in jedem Fall den Aufpreis wert. Ich bin sehr froh diesen Schritt gegangen zu sein.
Alex113
Inventar
#73 erstellt: 04. Jan 2021, 13:41
Ich würds ja auch machen, aber der 3700er hat halt keinen Tuner und DAB drin.
Und nur Internetradio find ich nicht gut.

Ich hab ja nun die PS5 am 2700er und selbst 4k120HzHDR sind in Ordnung, ohne schwarze Bildschirme.
Nur beim Quellenwechsel kommt es zum schwarzen Bildschirm, ca 1 von 8 mal.
Ist das mit dem 3700er auch weg, oder gibts das Problem da auch?
Silas_
Inventar
#74 erstellt: 04. Jan 2021, 13:53
Beim Quellenwechsel ist das bei mir so selten bis garnicht, dass ich es nicht mehr als Fehler oder nervig registriere. Das war bei meinem X2700H wesentlich öfter. Und ich meine wesentlich. Dazu hatte ich die gehäuften Verbindungsabbrüche ja beim einfachen aufrufen des Denon Einstellungsmenüs und anschließendem beenden. Das ist jetzt zu 100% weg.

Na, jeder Jeck ist anders, ne?!

Ich packte z.B. die Radioantenne erst garnicht aus, da ich nur Internetradio nutze. Von daher fühle ich mich mit einem AVC auch persönlich wohler, da ich dann nichts drin verbaut habe, was ich sowieso nicht nutze.

Wenn bei dir alles gut läuft, du mit der Einmessung zufrieden bist, ist doch alles tutti.

Mir half Audyssey MultEQ XT32 vor allem beim Subwoofer. Da dröhnt jetzt garnichts mehr. Einfach top!


[Beitrag von Silas_ am 04. Jan 2021, 13:54 bearbeitet]
MasterXTC
Stammgast
#75 erstellt: 05. Jan 2021, 02:30
@Silas

Genau, wer braucht denn stationär noch Funkradio ? Jeden Sender und noch viel mehr bekommt man doch, auch noch in besserer Qualität, über das Internet, respektive über das eingebaute HEOS Modul im Denon AV Verstärker. Ich verstehe überhaupt nicht dieses Gejammer um die fehlenden Tuner in modernen AV Verstärkern. Unterwegs und im Auto mag das ja noch gut sein, aber zuhause Stationär ist es doch ein Anaconismus an dem doch nur Leute festhalten die irgendwie in der Zeit von vor 20 Jahren denken.


[Beitrag von MasterXTC am 05. Jan 2021, 02:32 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#76 erstellt: 05. Jan 2021, 10:41
Selten dümmeres Geschwätz gehört.
Sorry.
Aber DAB+ ist auch aus Zeiten vor 20 Jahren?


[Beitrag von Alex113 am 05. Jan 2021, 10:46 bearbeitet]
dlarge500
Stammgast
#77 erstellt: 05. Jan 2021, 11:58
Aber wofür DAB+ teuer einbauen, wenn es doch die selben Sender per iNet gibt. DAB+ macht für mich nur noch im Auto Sinn.
Alex113
Inventar
#78 erstellt: 05. Jan 2021, 13:10
Weil es dort unter anderem auch Radiotext gibt (den es im Inet mit dem Denon nicht in dieser Form/Komfort gibt), die Wiedergabe ohne Schnellstart schneller startet, es nicht die Internetleitung belastet usw...
icons
Inventar
#79 erstellt: 05. Jan 2021, 15:50
DAB+ braucht niemand mehr! Für was auch...hier wird was verkauft ( als Mehrwert ) sicher, es dauert mit Inter etwas länger der Start was machts schon
MasterXTC
Stammgast
#80 erstellt: 06. Jan 2021, 03:15

Alex113 (Beitrag #76) schrieb:
Selten dümmeres Geschwätz gehört.
Sorry.
Aber DAB+ ist auch aus Zeiten vor 20 Jahren?


Dito, selten so ein dummes Geschwätz gelesen. Wenn du genau gelesen hättest, habe ich gesagt, das es stationär kaum Sinn macht. Unterwegs im Auto mag es noch sinnvoll sein.


Alex113 (Beitrag #78) schrieb:
Weil es dort unter anderem auch Radiotext gibt (den es im Inet mit dem Denon nicht in dieser Form/Komfort gibt), die Wiedergabe ohne Schnellstart schneller startet, es nicht die Internetleitung belastet usw...


Und was soll die „Internetleitung belasten“, etwa der Mini Radiostream ? Ich weiß ja nicht was du für eine altertümliche „Internetleitung“ hast, aber bei mir „belastet“ da garnichts 😂😂


[Beitrag von MasterXTC am 06. Jan 2021, 03:19 bearbeitet]
goodi20
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 06. Jan 2021, 12:32
Hallo!
Mittlerweile gibt es ja schon ein Statement bzgl der Nutzung der Denon und Yamaha Receiver
in Verbindung mit der PS5 (HDMI 2.1). Laut Hersteller dürfte es eigentlich keine Probleme geben
bei richtigen Einstellungen?!?
Siehe hier: https://www.audioholics.com/news/sound-united-hdmi-2.1-no-issue

Gibt es hier Erfahrungsberichte? Ich möchte mir den Denon 2700 zulegen, aber natürlich nur
wenn er tatsächlich in Verbindung mit der PS 5 funktioniert?
Wie ist es in der Praxis?

LG, Daniela
*PeterZwegat*
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 06. Jan 2021, 12:43
Ich nutze einen X3700h mit PS5 und habe weder bei 4k 60p hdr RGB noch bei 4k 120p Probleme.

Die Probleme in diesem Thread haben auch nicht primär mit der PS5 zu tun.


[Beitrag von *PeterZwegat* am 06. Jan 2021, 12:43 bearbeitet]
goodi20
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 06. Jan 2021, 12:51
Hallo Herr Zwegat ;-)
Das klingt ja schon mal gut, dass es bei dir mit der PS5 klappt.
Aber du hast auch den 3700 und nicht den 2700.

Kann sonst keiner aktuell zum 2700 sagen?

LG, Daniela
icons
Inventar
#84 erstellt: 06. Jan 2021, 17:26
Hallo Herr Zwegat cool
...Daniela, gib mal deine gedachten Probleme in der Suchfunktion ein oder auch bei Google, ist ja einiges darüber zu lesen.


[Beitrag von icons am 06. Jan 2021, 17:28 bearbeitet]
MasterXTC
Stammgast
#85 erstellt: 06. Jan 2021, 18:51

goodi20 (Beitrag #81) schrieb:
Hallo!
Mittlerweile gibt es ja schon ein Statement bzgl der Nutzung der Denon und Yamaha Receiver
in Verbindung mit der PS5 (HDMI 2.1). Laut Hersteller dürfte es eigentlich keine Probleme geben
bei richtigen Einstellungen?!?
Siehe hier: https://www.audioholics.com/news/sound-united-hdmi-2.1-no-issue

Gibt es hier Erfahrungsberichte? Ich möchte mir den Denon 2700 zulegen, aber natürlich nur
wenn er tatsächlich in Verbindung mit der PS 5 funktioniert?
Wie ist es in der Praxis?

LG, Daniela



Kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe mich mit meinem PC mit RTX3090 Grafikkarte genau an das was in dem Video beschrieben wird gehalten, und laufend diese Bildunterbrechungen gehabt. Wenn’s nur kurz gewesen wäre, wäre es ja in Ordnung gewesen. Aber ich musste den 6700 ja laufend aus und einschalten um wieder ein Bild zu bekommen. Unhaltbar das ganze. Jetzt wo ich den PC direkt an den LG OLED angeschlossen habe und der Ton über eARC an den Receiver schicke ist alles in Ordnung.

Es berichten aber auch einige mit einer PS5 an einem 2700 von den selben Problemen. Dadurch hatte ich ja den Tip mit dem direkten Anschluss an den TV erhalten: http://www.hifi-foru...014&postID=3112#3112 Oder frag mal „Eventer“ direkt per PN hier aus dem Forum. Der hat eine PS5 mit einem 2700.

Aber es ist wohl so, das recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Aber du kannst es ja einfach versuchen mit dem 2700. Zurückgeben kannst du ihn ja immer noch wenn’s nicht funktioniert.


[Beitrag von MasterXTC am 06. Jan 2021, 19:32 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#86 erstellt: 07. Jan 2021, 13:13
Ich hab den 2700er und die PS5 am Denon. Auch in 4k120HzHDR keine Verbindungsabbrüche (Dirt5). Hin und wieder, eher selten, einen schwarzen Bildschirm beim Quelllenwechsel.
Ich habe aber ein neues Kabel zum TV gelegt.
H265
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 08. Jan 2021, 00:18
Man ist das ein Mist....
Mein Problem scheint ein ähnliches zu sein.

Ich betreibe folgendes:
- Denon 4500H
- Sony VW270es
- Google TV
- Playstation 5

Mein Problem ist, dass mitten im Film/Serie/Game kurz das Bild weg ist (ca. ne Sekunde)
Ich habe schon alles probiert
- Firmware downgrade
- Werkseinstellungen
- Alle Verbesserer deaktiviert
- Alle Kabel getauscht (von unbezahlbar bis billig)
- Einschaltreihenfolge geändert
- usw....

Witzigerweise war das Problem dann weg als ich das HDMI Kabel von HDMI 1 OUT (wo es Monate ohne Probleme lief) auf HDMI 2 OUT gesteckt habe.
Nun habe ich einfach eine Playstation 5 angeschlossen und ich bekomme auf allen Quellen wieder diese Aussetzer *echt zum kotzen*
Und ja, ich habe auch die HDMI OUT's nochmal getauscht... bringt nichts

Hat hier jemand einen Tipp?
Ist das ein Denon Problem? Wenn ja, würde ich den Receiver wechseln... Obwohl ich meinen 4500er echt mag, aber das Problem bringt mich zur Verzweiflung. Kein(e) Film/Serie ohne Unterbrechung

Dank euch!


[Beitrag von H265 am 08. Jan 2021, 00:31 bearbeitet]
MasterXTC
Stammgast
#88 erstellt: 08. Jan 2021, 02:25
Hmm, aber du weißt schon das der 4500 generell nur 4K bei 60Hz unterstützt ? Wenn du hier also mit deiner PS5 120Hz versuchst zu erreichen, wird das nicht gehen. Zumindest wenn du die PS5 direkt an den 4500 anschließt.
H265
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 08. Jan 2021, 02:35
Ja das ist mir klar. Ich versuche auch keine 120Hz zu erreichen.
Ich wollte die PS auch nur erwähnen, das Problem habe ich nun wieder an allen Quellen, auch wenn die PS aus ist.

Grüße
MasterXTC
Stammgast
#90 erstellt: 08. Jan 2021, 03:34
Alles klar, aber da würde ich es eventuell mal mit einem anderen Kabel versuchen. Ich hatte auch mal dieses Problem wie du, neben meinem Hauptproblem mit 120Hz, das das Bild sporadisch für ein bis zwei Sekunden, sogar beim Apple TV 4K und am UHD Player 4K Filme schauen weg war. Da war tatsächlich das Kabel was ich zwischen Receiver und TV wegen meines 120Hz Problems ausgetauscht hatte, schuld. Als ich das alte Kabel wiedergenommen hatte, war es dann weg. Aber klar, das 120hz Problem blieb. 😂

Das HDMI Kabel ist wirklich oft ein Quell für Fehler und wird auch oft unterschätzt.


[Beitrag von MasterXTC am 08. Jan 2021, 03:58 bearbeitet]
dlarge500
Stammgast
#91 erstellt: 08. Jan 2021, 09:47
ich wiederhole mich ungern aber schaltet in der Receiver Option die Bildverarbeitung auf Bypass. Man verzichtet leider auf das OSD vom Receiver aber seit dem habe ich Ruhe. Leider habe ich keine Andere Option gefunden und lebe leider erstmal damit.
*PeterZwegat*
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 08. Jan 2021, 10:01
Bypass löst aber nicht für alle die Probleme - bei mir hatte das bspw. leider keine Auswirkungen.
Silas_
Inventar
#93 erstellt: 08. Jan 2021, 10:39

Silas_ (Beitrag #65) schrieb:
Bypass half bei meinem X2700H nicht. Ob Bypass oder Automatisch, ständig hatte ich diese Verbindungsabbrüche. Da reichte schon der Aufruf des Einstellungsmenüs.....

Half bei mir auch nicht.
H265
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 08. Jan 2021, 17:14
@ MasterXTC

Steht schon im meinem Post
"Alle Kabel getauscht (von unbezahlbar bis billig)

Und damit meine ich alle Kabel!
Beamer <> Receiver
Google TV <> Receiver
Playstation <> Receiver

@dlarge500
Habe ich schon und bringt leider nichts...

Der Mist ist, dass ich den AVR nicht mal zu Denon einsenden kann. OK, kann ich schon. Aber da der Fehler nur sporadisch auftritt hat mir der Denon Support wenig Hoffnung gemacht.
Zumal das Teil dann Wochen unterwegs ist und ich es unbedingt als "Zentrale" für meine Geräte brauche.....

Ich vermisse die Zeit wo man nur einen TV und eine Nintendo NES hatte

Ich glaub ich bestell mir einen Yamaha Receiver und teste damit. Wenn dort der Fehler weiterhin auftritt, muss ich weiter suchen. Aber ich denke das ist ein Ansatz (wenn auch teuer )
enslaved
Stammgast
#95 erstellt: 11. Jan 2021, 15:32
Hey H265, mir hat der kack Denon Support noch nicht mal geantwortet!!! Habe die 2x angeschrieben!
Ich möchte es nicht beschreien, aber bislang hielten sich meine Signalverluste in der jüngsten Vergangenheit in Grenzen Kloppe drei mal auf Holz
icons
Inventar
#96 erstellt: 19. Jan 2021, 12:26
Anrufen, und denen mitteilen, dass man eine Mail gesendet hat ( er findet diese bestimmt). So habe ich es gemacht!
enslaved
Stammgast
#97 erstellt: 19. Jan 2021, 18:38
Alles klar icons, danke für den Hinweis Ich werde da mal anrufen.
skorp71
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 24. Jan 2021, 15:04
Moin zusammen!

Bin zwischenzeitlich auch vom Denon 2700H auf den 4700H umgestiegen.
Probleme sind weniger geworden aber nicht vollständig weg.

Beim 2700H hat bei mir auch tatsächlich die Einstellung auf "Bypass" die besten Ergebnisse geliefert!

Beim 4700H gibts kein Bypass!

Inzwischen sind die Quellenfehler glaube ich auschließlich ausgehend vom LG.
"Kein Bild" Meldung erscheint am häufigsten beim Beenden einer internen TV App wie Netflix oder Amazon - also Film auf Netflix geschaut - danach über beenden raus - Quelle dann Receiver ohne Bild - dann ist Quellenwechsel am Denon angesagt und wieder zurück! Bild wieder da!

Beenden PS5 oder Mediaplayer kein Problem!

Ich denke wir LG CX9 Besitzer müssen weiter auf ein helfendes LG Update warten!

Habe vom Denon zum LG nur 1 hochwertiges HDMI Kabel im Einsatz!
jebeyer
Inventar
#99 erstellt: 24. Jan 2021, 20:55
Dann schalte "Bildmodus" auf "aus" http://manuals.denon.com/AVCX4700H/EU/DE/GFNFSYafailgul.php
"Videokonvertierung" und "I/P & Scaler" ebenfalls auf "aus" http://manuals.denon.com/AVCX4700H/EU/DE/GFNFSYmlxuhedk.php

Dann ist auch im X4700 jegliche (interne) Videoverarbeitung deaktiviert.
skorp71
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 24. Jan 2021, 21:08
Habe ich ;-)!
Der LG soll doch skalieren!
jebeyer
Inventar
#101 erstellt: 24. Jan 2021, 21:27
Wenn du alle drei Optionen bereits deaktiviert hast, findet aber im X4700H auch keine Videoverarbeitung mehr statt.
Das Problem dürfte dann ein anderes sein,


[Beitrag von jebeyer am 24. Jan 2021, 21:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon avr-x2700h Funklautsprecher
Danskmand am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  3 Beiträge
Denon AVR-X2700H DAB
Oppe am 30.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  2 Beiträge
Denon AVR-X2700H DAB
Erwin1960 am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 16.02.2022  –  6 Beiträge
DENON AVR-X2700H Sound/Bildprobleme
J3LU am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  9 Beiträge
Denon AVR-X2700h - allgemeine Fragen
RecorderJunkie am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  31 Beiträge
Denon AVR x2700H Subwoofer ploppt
MarkusD. am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  3 Beiträge
Inbetriebnahme Denon AVR-X2700H Fragen
Blebbens am 01.10.2021  –  Letzte Antwort am 02.10.2021  –  6 Beiträge
Problem Ausgang Denon AVR-X2700H
Blebbens am 15.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  15 Beiträge
DENON AVR-X2700H 5.1.2 einrichten
SirCorso am 19.12.2021  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  10 Beiträge
Denon AVR-X2700H stürzt ab
rath3t am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen