Mini DIY Subwoofer 8Liter... welche Chassis?

+A -A
Autor
Beitrag
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2016, 17:40
Hallo Liebe Community,

Ich habe momentan mehrer kleine Projekte für mich und Freunde am laufen.
Zu dem habe ich zwei kleine breitbänder mit 15 Watt. Hinzu wollte ich noch ein kleines Subgehäuse bauen welches exakt auf das kleinere Gehäuse passt.
Das Gehäuse für den Sub muss exakt 324x216x116mm groß sein. Dabei wird ein Holz von 1,2cm MDF verwendet.

Frage: Welchen Tieftöner könnt ihr mir bis 40 Euro empfehlen und wie soll das Gehäuse von innen aussehen(BR oder nicht?)?

Danke schonmal für eure Antworten
MLG
LeuAlex
Viper780
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2016, 18:01
Wie hoch muss er rauf spielen? Wie solls mit der Bündelung aussehen?
quecksel
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2016, 18:05
Kommt drauf an was du erreichen willst, wie getrennt wird etc. Der Preisbereich lässt halt nicht viel Spielraum zu.
Reckhorn D-165 könnte geschlossen gehen.
Oder einer von den Omnes Audio Subwoofern. Der 6.01 würde vielleicht sogar als BR funktionieren. Solltest du aber vorher mal durchsimulieren.
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Sep 2016, 18:54
Er muss bis max ?-120 Hz raufspielen. Dabei steht der Lautsprecher in einen Zimmer von so 25m^2. Downfire oder Frontfire oder inBau ist egal. Der Tiefgang muss nur für Zimmerlautstärke reichen. Es sind keine Außeneinsätze vorgesehen.

Es würde theoretisch auch ein 3er oder 4er reichen.


[Beitrag von LeuAlexiss am 21. Sep 2016, 18:56 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2016, 19:10
So klein funktioniert nicht wirklich für Bass. Finde ich jedenfalls. Ich würde sogar zwei Reckhorn verbauen falls es die werden sollen. Die anderen wollen halt mehr Volumen sehen.
Kannst du noch sagen wie die Trennung realisiert wird?

Edit: Lass dich doch mal zu den Subwoofern verschieben.


[Beitrag von quecksel am 21. Sep 2016, 19:11 bearbeitet]
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Sep 2016, 19:13
Trennung...? Ich denke mal du meinst die Frequenzweiche etc.
Also als Aktiv Modul kommt ein Am 80 zum Einsatz. Hat zwar viel Power aber ich weiß runterzuregeln,

Soll ja auch ein Subwoofer werden. Im grunde kanns auch ein Tiefmitteltöner sein, wenn es sich nicht anders regeln lässt.


[Beitrag von LeuAlexiss am 21. Sep 2016, 19:41 bearbeitet]
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Sep 2016, 19:42
Wie wärs mit nen KT 100 V von Visaton?
quecksel
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2016, 21:29
Wie gesagt, finde ich zu klein. Mit der Bassanhebung vom AM80 ist das Ding schnell überfordert. Warum soll es denn so klein werden wenn zum selben Preis größere Chassis vorhanden sind?
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Sep 2016, 21:34
Da hast du schon recht. :/
Also eher ein Reckhorn.
quecksel
Inventar
#10 erstellt: 21. Sep 2016, 22:11
Würde ich auch sagen. Den Reckhorn habe ich in meiner Erstentwicklung verbaut und er hat mir recht gut gefallen. (Leg jetzt aber bitte nicht zu viel Wert auf diese Aussage.) Einziges Manko ist der etwas unschöne/unpraktische Verklebungsrand der Sicke aber darüber kann man bei dem Preis hinwegsehen.
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Sep 2016, 22:30
Kann man das Gehäuse dann unbearbeitet nehmen (geschlossn) oder mit BR verbauen? Dämmwolle, die von Visaton?(hab noch welche). Down oder Upfire?
bizarre
Inventar
#12 erstellt: 21. Sep 2016, 23:03
Hmm, sind ja nur 6l netto, oder ? Also geht nur CB, oder GHP ...
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Sep 2016, 23:19
Tut mir leid aber ich kenne nur BPG oder BR ... was heißt CB oder GHP?

Edit: Hat sich geklärt Habe Google entdeckt


[Beitrag von LeuAlexiss am 21. Sep 2016, 23:23 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#14 erstellt: 21. Sep 2016, 23:29
CB = Closed Bass also geschlossenes Gehäuse.
GHP = Geschlossener Hochpass also geschlossenes Gehäuse mit einem großen Kondensator in Reihe mit dem Tieftöner. Sorgt (richtig gemacht) für eine sanfte Bassanhebung plus Abschirmung von ultratiefen Frequenzen.

Der SW 6.01 läuft in 7,5 L Bassreflex. Da gehen 6 L vielleicht auch noch mit etwas Anpassung.
Ansonsten ja, geschlossen oder GHP.

Edit: Freut mich dass dus selbst gefunden hast

Anmerkung: Ich würde weder Down, noch Upfire empfehlen, das tut den Aufhängungen dauerhaft nicht gut.


[Beitrag von quecksel am 21. Sep 2016, 23:32 bearbeitet]
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Sep 2016, 23:42
Danke für die Antwort hast mir im ganzen super geholfen.
Aber als downfire transportieren darf ich ihn ja wohl.
Also nehme ich den Reckhorn mit CB.

MLG
LeuAlex
Reference_100_Mk_II
Inventar
#16 erstellt: 22. Sep 2016, 00:10
Also wenn das --> 324x216x116mm die Außenabmessungen sind, was du leider nicht genau beschreibst, bleiben dir ja nur 5,3L netto übrig
Da bekommt man mMn keinen richtigen Sub mit gebaut.

Und diese ganzen "low-EBP" Schleudern a la D-165 und 6.01 brauchen, gerade mit dem AM80, eeeeeeeeelendig lange BR-Rohre... Oder sie laufen in CB und bringen dann gar keinen Bass...

Reckhorn D-165
EBP: magere 87,5...
Mit AM80 in 4,5L BR @ 44Hz: 4,7cm Rohr mit 58cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in 7,5L BR @ 34Hz: 4,7cm Rohr mit 57cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in <8L CB: nicht zu gebrauchen...

Omnes Audio SW6.01
EBP: gerade mal 91,8...
Mit AM80 in 4,5L BR @ 47Hz: 4,7cm Rohr mit 50cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in 7,5L BR @ 38Hz: 4,7cm Rohr mit 44cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in <8L CB: nicht zu gebrauchen...

Monacor Raptor 6
EBP: schon eher taugliche 123,3
Mit AM80 in 6,0L BR @ 50Hz: 4,7cm Rohr mit 32cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Nicht CB-tauglich

Monacor SPH-165
EBP: ordentliche 143,5
Mit AM80 in 7,5L BR @ 50Hz: 4,7cm Rohr mit 25cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in <8L CB: nicht zu gebrauchen...

Monacor SPH-170C
EBP: ordentliche 137,1
Mit AM80 in 5,5L BR @ 57Hz: 4,7cm Rohr mit 26cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in <8L CB: nicht zu gebrauchen...

Mission CP-134
EBP: sehr schöne 165,1
Mit AM80 in 7,0L BR @ 50Hz: 4,7cm Rohr mit 27cm Länge für eine halbwegs sinnvolle Abstimmung
Mit AM80 in <8L CB: nicht zu gebrauchen...
--> definitiv der beste "Subwoofer" in dieser Aufzählung.
• Grenzfrequenz bei ~45Hz,
• SPL von ~85dB,
• maximal 97dB @ 50Hz



Aber diese ganzen "fett-sicken-Chassis" vergiss mal gleich wieder. Die laufen nur anständig mit einer entsprechenden Passivmembran oder mit massivem DSP-Eingriff.



P.S.:
EBP = Fs / Qes
Alternativ: Fs / ( Qts * 1,15)
- Je höher desto besser für BR (über 120 ist schon sehr gut)
- Je niedriger desto besser für CB (so unter 50 etwa)
- Bei beiden, BR und CB, sollte Qts recht klein sein, auf jeden Fall unter 0,55
quecksel
Inventar
#17 erstellt: 22. Sep 2016, 00:24
Ja, Transport ist natürlich in Ordnung

Ein paar Infos noch:
Bassreflexsubs sind oft bis zu ihrer Resonanzfrequenz linear abgestimmt und fallen dann steil ab. Sie regen deswegen in ihrem Arbeitsbereich also die Raummoden stark an und erzeugen ohne Raumkorrektur ordentlich "Druck" oder "Gedröhne". Unterhalb der Abstimmfrequnz kommt dann aber nichts mehr. Manchen gefällt das, mir eher nicht.
Geschlossene Subs regen durch ihr kontinuierliches Abfallen die Raummoden weniger stark an, es entstehen also weniger extreme Überhöhungen die ziemlich stören können. (stärker als Lücken im Frequenzgang). Gleichzeitig geben sie auch auch bei ganz tiefen Frequenzen noch etwas von sich. Daher kann ein geschlossener Sub, der früher anfängt abzufallen als ein BR-Sub durchaus subjektiv mehr Tiefgang aufweisen als sein ventilierter Kumpane. Andere beschweren sich, weil der geschlossene Sub nicht "drückt".

Bedingt durch das kleine Einbauvolumen fängt der Frequnezgang des Reckhorn recht früh an abzufallen. Das wird teilweise durch die Anhebung im AM80 kompensiert, aber nicht vollständig. Da der AM80 auch ein Subsonicfilter besitzt fällt der Frequenzgang irgendwann auch wieder steiler ab als es typisch für einen normalen geschlossenen Sub ist. Ich hab das mal simuliert, inklusive Hochpassfilter bei 120 Hz:
reckhorn6lcb

Wenn du also nicht der totale Dröhnfreak bist ist der Reckhorn schon ganz ok

Viel Spaß beim Bau!

Edit: Reference, du hast vor mir gepostet und unsere Meinungen kollidieren leider gerade total. Was nun


[Beitrag von quecksel am 22. Sep 2016, 00:32 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#18 erstellt: 22. Sep 2016, 00:44

quecksel (Beitrag #17) schrieb:
Edit: Reference, du hast vor mir gepostet und unsere Meinungen kollidieren leider gerade total. Was nun :?

Ich bin einfach kein Fan von so BR-Kisten die ein 50cm langes BR-Rohr brauchen
Und 79dB @ 50Hz sind mir dann doch eeeetwas wenig. Genau wie der MaxSPL von mickrigen 96dB @ 50Hz.

In CB, gut, wers mag...

7,5L sind halt nicht die Welt. Eigentlich ist das gar nichts...
quecksel
Inventar
#19 erstellt: 22. Sep 2016, 01:14
Nö, das ist nicht viel. Und viel rauskommen tut auch nicht, schon klar. Es war aber auch nur Zimmerlautstärke gefordert, und irgendwie hab ich nicht den Eindruck als ob der TE es basstechnisch krachen lässt (Stimmt das?). Und ja, ich steh auf CB!
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Sep 2016, 07:40
Nun unbedingt laut höre ich nie. Es soll wie gesagt nur zur Zimmerlautstärke reichen.
Und wirklich enorme Ansprüche besitze ich auch nicht.

Ich hab mir über das Gehäuse nochmal den Kopf zerbrochen und ich denke es ist möglich die Höhe um 3 cm zu erhöhen. Wäre denke ich mal sinnvoll.
Kyumps
Inventar
#21 erstellt: 22. Sep 2016, 08:05
ich kann gerade nicht simulieren,
aber wie siehts mit dem Reckhorn und Passivmembran aus dem selben Treiber gebastelt aus,
ähnlich wie in der HH 4/16.
Nachdem man der Magnet weggeflext ist lässt sich die Zusatzmasse einfach hinter der Membran aufbringen.

ich habe dieses Doppelteam in gleich 4 facher Ausführung in einem Testprojekt gerade am laufen.
aber ich habe die Volumina nicht mehr im Kopf um sagen zu können ob aus dem kleinen Volumen des TE was sinnvolles rauszuholen ist.
Viper780
Inventar
#22 erstellt: 22. Sep 2016, 08:56
Das geht dann mit den 40€ halt nicht mehr.
Von TB gibts ein paar Chassis die könnten gehen, Bass kommt aber trotzdem kein toller Zustande.
Was hast du für Lautsprecher dazu dass die nur 100Hz packen?
herr_der_ringe
Inventar
#23 erstellt: 22. Sep 2016, 08:57
w6-1139sif in GHP klick
müsste lt. simu hervorragend mit einem am80 harmonieren
Viper780
Inventar
#24 erstellt: 22. Sep 2016, 09:22
Genau an dein Kästchen hab ich dabei gedacht. Allgemein kann man sich bei dem battle Ideen dafür holen.
quecksel
Inventar
#25 erstellt: 22. Sep 2016, 10:13
Ist der nicht auch über dem Budget?
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 22. Sep 2016, 12:37
Wichtig:
Das Gehäuse hat sich nun auf 32,4x21,6x17cm vergrößert.
Dabei wären dann 11,89728 Bruttovolumen bei 1,2cm MDF.
Ich denke mal das macht Sinn. Aber größer geht es nicht mehr.

So ist das wohl etwas einfacher das Richtige Chassis zu finden.
LarsNL
Stammgast
#27 erstellt: 22. Sep 2016, 13:12
12mm MDF für einen Subwoofer? Mutig...

Nee, im Ernst: auch wenn er klein sein soll, ich würde mindestens 15mm nehmen.

Gruss,
Lars
LeuAlexiss
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 22. Sep 2016, 13:49
Dann mit 1.2 cm Multiplex.
sayrum
Inventar
#29 erstellt: 22. Sep 2016, 13:53
Hey
MMn passen 12mm Multiplex mit Verstrebungen.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynos Mini DIY PA-System
dynomize am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  6 Beiträge
DIY: Kleiner, musikalischer Subwoofer
electroman_25 am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  60 Beiträge
DIY Lautsprecher mit Alpine SXE4625S
qlonnolp am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  4 Beiträge
DIY: PA-Tops
electroman_25 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  83 Beiträge
DIY Pa komplettset
Mikrofasertuch am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  12 Beiträge
Hifikiller's--->Soundy_man's DIY Projekt
HifiKiller am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  137 Beiträge
Brauchbare Subwoofer-Chassis
maaarrrk am 28.06.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  4 Beiträge
Endlich fast fertig.Mein DIY Heimkino!
CBeck113 am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  26 Beiträge
Meine Projekte DIY -"J&N"
jororaitchev am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  56 Beiträge
Mini Sub/Sat System
mcobit am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen