2-Wege-Vollaktiv: Vifa, Hypex, ? FAST ???

+A -A
Autor
Beitrag
Acoustimass10
Inventar
#1 erstellt: 26. Dez 2010, 13:53
Moin leute, hab mir grade ein paar dieser Hypex-2-Way-Home-Active-Module für nen lächerlichen Preis (im gegensatz zu den regulären eBay-Preisen) gekauft.
Trennung erfolgt bei 2,5khz/24dB.

Jetzt habe ich schon den Vifa XD 270/4, den ich als HT nutzen möchte.

Ich brauche einen passenden TMT, der bis 2,5khz spielt und in ein möglichst kleines Gehäuse (25 Liter) passt, dabei bis etwa 60-80hz spielt und in der 17er oder 20er Klasse spielt.
Der TMT sollte nicht mehr als 30-40€ kosten.
Gehäuse geschlossen wäre toll, BR würde auch gehen.

Nun macht mal Vorschläge.

Ich habe schon welche rausgesucht:

Mivoc WPP180
Mivoc MPA WM8
Visaton W170S
Monacor SP-8/150PRO




[Beitrag von Acoustimass10 am 26. Dez 2010, 14:04 bearbeitet]
doeter
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2010, 15:01
Hi Andi

Schau Dir mal den Peerless SDS 6 an. Könnte prima passen.

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2010, 16:03
Der wieht wirklich sehr gut aus !
Der ist ja im Startairkit verbat und hat da etwa 18 Liter.
Ich will das mudul ja ins Gehäuse einbauen und da wollte ich ein eigenes Abteil für basteln. Entweder muss ich die Box höher als Startairkit, breiter oder tiefer machen.

Das ist jedenfals der geeignetste TMT. Danke



Acoustimass10
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2010, 16:41
Ich hab da mal was Simuliert:

Box 1

Box 2


doeter
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2010, 17:22
Huhu

Ich plädiere für mehr Tiefe. Dann ist das Gleichgewicht auch im Lot
Die Simu sieht doch schnuckelig aus. Das wird was.

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2010, 17:53
Das Gehäuse ist jetzt 38x38x23cm groß.
So habe ich das ABteil fürs Modul und das Richtige Volumen (Übernommen vom StartAirKit 1S)
Tiefer geht nicht, denn eigentlich sind die für den PC gedacht
Aber mein Schribtisch soll bald frei stehen, dann kann ich die davor aufstellen.

Als Finish habe ich mir Furnier überlegt. Mal gucken, ob ich die so gut baue, dass es nicht mehr nach DIY aussieht


doeter
Inventar
#7 erstellt: 26. Dez 2010, 18:01
Hu

Dann mach das Licht aus, dann sieht jede Box gut aus

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 18:20
Dauert eh noch etwas, obwohl es mir schon wieder in den Fingern juckt


Acoustimass10
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 20:41
Ich denke, ich nehme den Gradient MDS06. Laut Strassacker in 8 liter bis 70hz, das ist tief genug und das Gehäuse ist auch schön klein
Ich denke, der wird es nun.

Hier ne Simu:

Box 3

Box 4


doeter
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2010, 01:47
Hu

Spalter!
Ich hab den mal irgendwann versucht vernünftig in Boxsim zu simulieren (auch 2-Wegerich),
da sah der Peerless aber weit besser aus, naja, must Du wissen.
Aber sag nicht ich hätte Dich nicht gewarnt!

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2010, 18:58
In wie fern ist der Gradient ungeeignet ?

Und wie siehts mit dem W160AL8 aus ?

Ansonsten noch vorschläge ?






Edit: Omnes Audio MW 6W ?

Gehäuse-Empfehlung 2:
8,5 Liter BR-Box
mit HP50 der Länge 20 cm
ab 53/42 Hz (-3dB/-8dB).


[Beitrag von Acoustimass10 am 27. Dez 2010, 19:46 bearbeitet]
doeter
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2010, 21:13
Hi

Du weist schon wie man Daten eingibt, oder? Boxsim hast Du sicherlich auch auf dem Pc.
Dann vergleich die beiden Chassis mal.

Nen bissal muste scho selba machn

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2010, 21:20
Der OA sollte in 8 Liter BR laufen. habe ich mit WinISD simuliert. -3dB bei immerhin 50hz. ob das stimmt
Den Andreren habe ich noch nciht eingegeben.

Allerdings habe ich gehört, das der OA bei 1khz um 3dB ansteigt. Wäre das nun überhaupt sinnig bei 2,5khz zu trennen ?

An sonsten nochmal 13er Chssis vorschlagen, vielleicht werdens auch 2 Pro seite, wenns nicht so tuerer ist


doeter
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2010, 21:58
Hu

Wenns nur für den PC ist sollten 5" reichen, sonst würde ich immer eine Nummer größer nehmen.
Wobei ich 2x 5" für ... naja, Du weist was ich meine. Dann lieber einen 6".

Gerade wenn Du eine ganze Box mit mehr Wegen simulieren willst solltest Du das lieber mit Boxsim
machen, da kommt dann auch teilweise was ganz anderes raus wie mit WinISD. Außerdem kannst
Du da mehr Faktoren einfließen lassen wodurch das Gesamtbild besser einzuschätzen ist.

Auch wenn Du da mit den Hypex aktiv machen willst must Du ja Filter setzen. Das läst sich damit
auch rellativ nah an der Realität bewerkstelligen. Feintuning ist zwar meistens noch nötig, aber man
sieht schon ob es da Probleme mit einigen Chassis gibt.

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2010, 22:29
Du meinst Sperrkreise ?

Welcher TMT mir noch einfällt wäre der Mivoc WPP 150.

Mit dem Phase Plug auch ne optisch leckere Sache, dann brauche ich nichtmal fräsen.
Laut mivoc in 8-12 Liter BR.
Und für 20€ wahrscheinlich das beste für mich.

Morgen werde ich mal Boxsim ausprobieren

bis dahin, erstmal ne Runde Bier
Acoustimass10
Inventar
#16 erstellt: 07. Jan 2011, 13:29
So, ich habe nun die beiden Module gestestet.
Eins Funktioniert einwandfrei.
Beim anderen ist es so:
Wenn ich es nur anschalte, dann ploppen die LS schon heftig und dann rauscht es nur aus den LS. Wenn ich dann das Chinchkabel anklemme, kommt trotzdem nichts.
Ich könnte explodieren !

Erst der 3- Weger, dann noch ein 2-Weger

Woran kann das jetzt liegen ?

doeter
Inventar
#17 erstellt: 07. Jan 2011, 15:10
Hi Andi

So wie ich das sehe haben wir beide sch**ße anne Fingas.
Erst geht eine Endstufe kaputt und gestern hab ich meinen AVR das 2. mal nach 8 Monaten eingepackt.

Das Gute, die Relais für die Endstufe sind gestern gekommen und den AVR kann ich wohl für den
Kaufpreis zurückgeben, sprich 200 Euro Gewinn zum jetzigen Neupreis.

Wird schon schief gehen (was auch sonst)

Gruß

der doeter
Acoustimass10
Inventar
#18 erstellt: 07. Jan 2011, 16:37
Zumindest ist mein 3-Wege-Modul wieder heile

Grosser09
Inventar
#19 erstellt: 10. Jan 2011, 13:26
Moin,
Junge Junge Junge, mit deiner ganzen Elektronik hast du aber auch reichlich Probleme!
Acoustimass10
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2011, 21:02
Kann man so sagen !

Ich habe mir nochmal überlegt nicht eine FAST zu bauen. Mit Tangband BB und diesem Rockford TT. Trennung kann ich dann ei 500hz machen.
An den BB dachte ich an den W3-871A und im Tiefton an DYG820A. Da der Billichbass eh nur im Bass ist, sollte da nicht so viel Scheiße rauskommen.
Also ähnlich wie die Cockroach



Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton Concorde Waveguide XXL Vollaktiv
Bas8888 am 13.05.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2023  –  16 Beiträge
Endlich fertig: Alcone & Vifa-XT DIY Speaker
CheapTrick am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  12 Beiträge
2Wege Aktiv SB Ac. + Vifa XT Waveguide
boarder am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  23 Beiträge
FAST mit W 130 X und Vifa NE64W-04?
DaveFred am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  3 Beiträge
Subwoofer mit Morel Treiber und Hypex DSP
Philmop am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.05.2020  –  8 Beiträge
Die VIDA, Vifa und Dayton
bassie_vorherKnikKnak am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  15 Beiträge
Selbstbau Koax mit Vifa LSp
Hans-Joachim am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  11 Beiträge
Kompakte 2-Wege-Box mit Vifa 14 NE und BG Neo 3
Blizzard81 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  20 Beiträge
Neues Projekt 3 Wege vollaktiv und dann doch ganz anders
danko71 am 09.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  45 Beiträge
Scan Fast HT - 3 Wege Lautsprecher
trilos am 19.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.273

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen Widget schließen