Partylautsprecher Berechnungen/ Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
HenrikderBastler
Neuling
#1 erstellt: 17. Mrz 2020, 03:16
Servus zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier ist, eine kurze Vorstellung meinerseits, ich bin 19, studiere Mechatronik im 1. Semester und habe ein paar Fragen bzgl. ein paar Bauteilen.

Ich will mit einen Lautsprecher selber bauen und hätte dabei an folgende elektronische Komponenten gedacht:

Visaton BG20 (40W RMS)
Visaton W200 8 Zoll (50W RMS)

[Ihr seht, ich möchte einen FAST bauen.]

nullDieses Board: (1)

https://www.amazon.c...2/dp/B07YSH6CBS?th=1

oder

Dieses Board: (2)

null
https://www.amazon.c...N86RCWSWR8CKSE2D6SD2



Bei den Board bin ich mir unschlüssig. Einerseits finde ich das Poti bei 1 sehr angenehm, andererseits verunsichert mich die Beschreibung, dass ich bei 12V und 8 Ohm nur auf 12W Ausstoß komme? Die versprochenen ca. 50 Watt erreiche ich also nur bei einem 24V Netzteil? Leider sind die Beschreibungen auf Amazon oft etwas dürftig. Bei Board 2 steht diesbezüglich nichts, trotzdem muss die Wattzahl ja auch irgendwie mit der Eingangsspannung zusammenhängen, was genau dieses Board bei XX Volt ausgibt findet sich da nicht.

Kann mit jemand erklären, wie ich auf die angegeben Leistungen komme? Desweiteren wollte ich dann fragen, ob ich damit dann sicher bin, bei der Auswahl meiner Chassis(Wovon ich ausgehe, RMS-Werte passen mMn)? Wenn jemand den ultimativen Vorschlag für ein Board der Klasse hat, bin ich auch gerne offen, einziges Kriterium wäre Bluetooth-Unterstützung.

Vielen Dank für die Mühe
Henrik
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2020, 19:22
Ich rege an, den Fragebogen erst mal auszufüllen.

http://www.hifi-foru...orum_id=333&thread=4

Wie bist du denn auf die LS gekommen?
Subwoofer zum BG 20 ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Aber ein 20er mit so miesen TSP als Subwooferergänzung?!? Welche Gehäuse hattest du dir vorgestellt?
HenrikderBastler
Neuling
#3 erstellt: 17. Mrz 2020, 19:30
Hallo, danke für deine Antwort.

Erstmal hier der Fragebogen:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden
So knapp 100 Euro, hab aber Spielraum

-Wie groß ist der Raum?
Doppelgarage, dh. so 6x3x10m? So in der Gegend

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?
Komplett beliebig im Raum

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Eine Box zum hinstellen

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Meine Idee waren ca 60cm Höhe, 30 Breite und 40 Tiefe

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Wie bereits genannt, Idee wär der W200

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Das ist die Frage.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden?
Vorallem Party und Unterhaltungsmusik

-Wie laut soll es werden?
Für Party ausreichend, muss aber nicht die ganze Siedlung beschallen

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Nicht so wichtig

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Nein

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Bluetooth, evtl Bassreflexrohr


Als Gehäuse wollte ich MDF oder Spanplatten zuschneiden, mir geht es natürlich schon auch um den Klang etc aber vorallem will ich selber dran basteln.

Mit TSP kenn ich mich leider nicht aus, ich werde mich mal einlesen, hab davon aber noch nie was gehört und weiß demzufolge auch nicht, was gut und schlecht ist. Ich bin auch offen für andere Vorschläge, wichtig ist mir eig nur die RMS-Zahl, Größe und Preis eher zweitrangig..

Viele Grüße
Henrik
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2020, 20:55
100€ sind jetzt nicht wahnsinnig viel, geht aber.

Die Maße lassen auch ca. 60L netto zu, damit kann man schon arbeiten.

Auf MDF wie auch Grobspanplatten solltest du aber verzichten.
Oder dich dann wirklich darauf beschränken, die Box immer mit Samthandschuhen anzufassen...
Multiplex, also echtes Schichtholz, ist teuer, ja...
Aber es hält auch sehr lange und ist sehr schön zu verarbeiten.

Und wenn es eine Sache gibt die komplett zu ignorieren ist dann die Wattzahl...

Schau dir mal die Kid-Rock von donhighend an:
http://www.donhighend.de/?page_id=2014

Die sollte gut passen.
Dazu eines der bekannten Verstärker-Boards mit Bluetooth.

Soll das ganze auch mit Akku laufen?
Wenn ja wie lange?
Wäre es akzeptabel, bei Akkubetrieb eingeschränkte Performance (Lautstärke) zu haben?
HenrikderBastler
Neuling
#5 erstellt: 17. Mrz 2020, 21:09
Danke dir für deine Antwort.

Die 100€ sind nur so ein grober Richtwert, wenn ich für 150 was viel bessere bekomme ists mir das auch wert. Multiplex-Platten klingt gut, das werde ich machen.

Die Wattzahl meinte ich deswegen, damit Board, BB und Sub zusammenpassen, die eigentliche Zahl ist mir nicht so wichtig.

Was ist "eines der bekannten Vertstärkerboards mit Bluetooth"?

Akku? Nein, hatte ich eigentlich nicht vor. Wenns klappt ist gut, und wenn die Performance im Akkumodus bissel einknickt macht das nichts.

Henrik
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 18. Mrz 2020, 19:05

HenrikderBastler (Beitrag #5) schrieb:
.....Die Wattzahl meinte ich deswegen, damit Board, BB und Sub zusammenpassen, die eigentliche Zahl ist mir nicht so wichtig. ....


Die "Wattzahl" ist aber so ziemlich das untauglichste Kriterium für die Bestimmung von "Zusammenpassen".

So richtig passen BG 20 und der W 200 nicht zusammen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorstellung - 2 x Visaton W200S 4Ohm Subwoofer
MrColumbo am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005
fire_hero am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  7 Beiträge
Visaton BG20 Gehäuse - Überlegungen und Umsetzung
ChrisVolker93 am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  40 Beiträge
Visaton Solo 50 Tunnel Resonanzabsorber
fozzibaermopped am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  2 Beiträge
2 Wege Regalbox: SB15NBAC30-8 5" + Visaton G25FFL WG
BananaJoe am 05.02.2022  –  Letzte Antwort am 02.10.2022  –  55 Beiträge
Visaton Isobarik basst nicht so richtig
#Ralf66# am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  42 Beiträge
Vorstellung einer 2-Wege TQWT (Codename Lil'Thumper)
PeterFW am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  12 Beiträge
Visaton Fontanella Sat - Moded
Kiroseth am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  8 Beiträge
Visaton Concorde Waveguide XXL Vollaktiv
Bas8888 am 13.05.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2023  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.361

Hersteller in diesem Thread Widget schließen