Sony CCD-SC65 Hi8 Videokamera stromkabel netzteil suche

+A -A
Autor
Beitrag
Danny/1990
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2019, 20:42
Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich suche für die Videokamera CCD-SC65 das Stromkabel, damit ich die Kamera im Dauerbetrieb nutzen kann.
Vielleicht hat jemand von euch das Kabel oder weiß wo es erhältlich ist.


Kamera Anschluss
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2019, 22:51
Hallo Danny

ich drücke Dir natürlich die Daumen dass sich noch jemand mit dem Teil meldet.

Ich denke aber das ist hoffnungslos. Dieses 26-polige Spezialkabel war selbst damals, 1997, nur direkt im Sony Shop auf Bestellung zu haben. Zu stolzem Preis.
Weshalb es niemand kaufte.

Es gibt aber die Möglichkeit Adapter zu verwenden, die anstelle des (NP-F) Akkus in die Kamera eingesetzt werden.

Hier mal so als Beispiel:

https://www.ebay.de/...P-F570-/170693261235

Ein Fotofachgeschäft wird Dir sicher weiter helfen können.

Viel Erfolg.
Danny/1990
Neuling
#3 erstellt: 06. Jan 2019, 23:51
Danke EiGuscheMa leider liegt der Akku in einem Schacht drin in der Kamera.
Ich will eigentlich nur die Kassetten digitalisieren, leider habe ich kein Videorekorder mehr.
Mit der Videokamera kann ich nur eine oder zwei Kassetten kopieren und dann ist der Akku leer.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2019, 00:57

Danny/1990 (Beitrag #3) schrieb:
leider liegt der Akku in einem Schacht drin in der Kamera.


Macht nichts. Sollte mit dem Adapter trotzdem funktionieren. Der heißt auch "Dummy Akku"
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Feb 2019, 21:26
Hallo!


Hab auch das selbe Problem, nur die Kamera ist eine SONY CCD-SC55E!
Bei dem verlinkten Dummy Akku muss das Kabel ja seitlich angeschlossen werden, wie sollte das gehen wenn der Akku im Schacht ist?

(mein Akku Typ NP-F530)
Sony NP-F530

Hab auch versucht das ganze per Labornetzteil zu betreiben, aber nach ein paar Sekunden schaltet er sich aus! (denke da gibt es eine Schutzelektronik?!)


Danke für eure Hilfe!
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2019, 21:31

leon22 (Beitrag #5) schrieb:
Bei dem verlinkten Dummy Akku muss das Kabel ja seitlich angeschlossen werden, wie sollte das gehen wenn der Akku im Schacht ist?


Hast Du es versucht oder ist das eine Vermutung?

Da der "Dummy" erheblich flacher ist als der Akku ist genügend Platz für das Kabel.
Möglicherweise lässt sich die Verschlussklappe (falls eine vorhanden) nicht mehr schließen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Feb 2019, 21:34 bearbeitet]
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Feb 2019, 21:33

EiGuscheMa (Beitrag #6) schrieb:

leon22 (Beitrag #5) schrieb:
Bei dem verlinkten Dummy Akku muss das Kabel ja seitlich angeschlossen werden, wie sollte das gehen wenn der Akku im Schacht ist?


Hast Du es versucht oder ist das eine Vermutung?

Da der "Dummy" erheblich flacher ist als der Akku ist genügend Platz für das Kabel.
Möglicherweise lässt sich die Verschlussklappe (falls eine vorhanden) nicht mehr schließen.


Das ist eine reine Vermutung! Der verlinkte Akku sollte aber auch bei meinem Typ grundsätzlich funktionieren, oder? (ich frag mal beim Verkäufer nach ob sich das ausgeht)

Bezüglich Labornetzteil weißt du auch nicht, oder?

Danke!
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2019, 21:39
Solch einen Dummy habe ich bei Canon DSLR erfolgreich eingesetzt. Da ist der Akku auch in einem Schacht drinnen. Und sogar noch erheblich kleiner.

Die Klappe geht dann zwar nicht zu aber das stört mich nicht weil die Kamera ja ohnehin nicht bewegt wird und vom Stativ filmt.

Wenn sich die Kamera am Labornetzteil mit korrekten Spannungswerten gleich wieder abschaltet dann vermute ich einen Defekt an der Kamera, der nichts mit der Stromversorgung zu tun hat.

Haben wir "zufällig" gerade hier:

http://www.hifi-foru...um_id=261&thread=724

Eine "Intelligenz" wie Heute üblich, die dem Akku auf korrekten Typ usw. abfragt war damals noch nicht erfunden.

Ach so: Komplettzitate direkt darunter werden hier nicht gern gesehen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Feb 2019, 21:42 bearbeitet]
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 25. Feb 2019, 21:46

EiGuscheMa (Beitrag #8) schrieb:
Solch einen Dummy habe ich bei Canon DSLR erfolgreich eingesetzt. Da ist der Akku auch in einem Schacht drinnen.

Die Klappe geht dann zwar nicht zu aber das stört mich nicht weil die Kamera ja ohnehin nicht bewegt wird und vom Stativ filmt.


Alles klar!



Wenn sich die Kamera am Labornetzteil mit korrekten Spannungswerten gleich wieder abschaltet dann vermute ich einen Defekt an der Kamera, der nichts mit der Stromversorgung zu tun hat.

Haben wir "zufällig" gerade hier:

http://www.hifi-foru...um_id=261&thread=724

Eine "Intelligenz" wie Heute üblich, die dem Akku auf korrekten Typ usw. abfragt war damals noch nicht erfunden.


Da bin ich mir nicht sicher:

wenn der Akku nämlich eingesetzt ist gibt es ja neben dem - Pol auch noch einen Kontakt! Für was ist denn der? (hab das Labornetzteil und die Kamera nur mit +/- verbunden)



Ach so: Komplettzitate direkt darunter werden hier nicht gern gesehen.


Ok, wusste ich nicht!

Danke und LG!
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Feb 2019, 22:04
Hier nochmal ein Bild dazu:

Batterieschacht Sony
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 25. Feb 2019, 22:44
Du hast recht:

Jetzt wo Du es zeigst bin ich stutzig geworden und habe meine alte Sony TR-8000 wieder hervorgeholt.
Da ist der Akku natürlich leer und wartet drauf geladen zu werden. Und tatsächlich:

NP-F hat bereits "Info Lithium" Zusätzlich zu + und - ist noch eine silberne Schaltfläche auf dem Akku die auf etwa 3,6V Potential liegt. Diese Schaltfläche habe ich mal mit Malerkrepp abgeklebt und:

Die Kamera schaltet sich zwar ein, zeigt aber dann "Only for Info-Lithium batteries" im Sucher an und schaltet sich gleich wieder ab.

Das kann also mit dem Labornetzteil nicht funktionieren und vermutlich emuliert der Dummy auch die Info-Lithium Funktion. Die beiden Kontakte in der Kamera kurzzuschließen habe ich mich nicht getraut. Vielleicht geht es ja so auch.

Sorry for the Irrtum meinerseits.
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Feb 2019, 23:01
Welche Kontakte müsste ich zusammenschließen? Info und Ground?

Danke dir!
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 25. Feb 2019, 23:32
Nein, "Info" ist eine einzige Schaltfläche auf dem Akku. In der Kamera sind es zwei einzelne Kontaktzungen die von der Schaltfläche gebrückt werden.. Wie auf Deinem Bild ja auch zu sehen.
Meine Idee war die beiden Kontaktzungen mit einem Stück Silberfolie kurzzuschließen.

Ist mir dann aber zu riskant gewesen. Weil ich nicht weiß wie "Info Lithium" funktioniert hatte ich damit ja auch etwas kaputt machen können.
Vermutlich funktioniert es so einfach nicht da die Kamera ja hier auf Daten abfragt.

Zudem läuft TR8000 ja auch direkt am Netzgerät, ohne dass ein Akku eingelegt sein müsste. Hast Du so etwas nicht für Deine SC-55?
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Feb 2019, 23:44
Ich hab leider kein Netzteil! Werde mir wohl so einen Dummy Akku auf ebay holen! Wird das
einfachste sein!

Hier noch ein paar Infos zu Infolithium:


the controller on the lithium pack has several roles.

Firstly it prevents the battery catching fire - that's its main function, and will cutout on over voltage, under
voltage, over current or
if the two banks of cells are too imbalanced.

It also controls the charging of the cells (the middle tap is to ensure balanced charging and may take significant current
if the controller decides to charge the battery. It might also try to load each set of cells to judge their condition - without
the schematic of the battery controller its hard to know.

It is probably interrogated and directed by the camera (which will know if there is a DC charging plug inserted - the OP didn't
seem to have the right connector so the camera might not have thought there was power coming in and have failed-safe
by powering down when it saw a rise in voltage.


Weiters ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=nNohvdn8MWw


LG und Danke!

PS: Kurzschließen bringt somit leider gar nichts!
EiGuscheMa
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2019, 01:54

leon22 (Beitrag #14) schrieb:
Werde mir wohl so einen Dummy Akku auf ebay holen!



Au ja, und bitte berichte uns ob es damit funktioniert.
Da habe ich nämlich jetzt so meine Zweifel


[Beitrag von EiGuscheMa am 27. Feb 2019, 08:11 bearbeitet]
leon22
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 01. Mrz 2019, 18:04

Au ja, und bitte berichte uns ob es damit funktioniert.
Da habe ich nämlich jetzt so meine Zweifel :)


Hab direkt beim Verkäufer nachgefragt und der verlinkte Dummy Akku ist nicht geeignet für diese Kamera (hat auch den Info Kontakt nicht)!

Hab mir jetzt diese Akkus besorgt:
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
(funktionieren einwandfrei und haben die doppelte Kapazität und ein Ladegerät ist auch noch dabei)

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony CCD-V600E Kassettenfehler
blackSati am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  2 Beiträge
Suche Videokamera mit externem Mikrofoneingang
Treppenläufer am 08.03.2019  –  Letzte Antwort am 09.03.2019  –  2 Beiträge
CCD Fehler bei Sony F828 ? Bitte Hilfe!
timbo008 am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  11 Beiträge
Sony Handycam CCD-F355E an PC anschliessen
Fainthope am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  2 Beiträge
Sony CCD-V600E/Pal Sucher defekt ?
Farrow123 am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 18.05.2013  –  2 Beiträge
Hi8 Filme über HDMI ?
king01 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 20.05.2018  –  18 Beiträge
Hi8- Longplay kein Abspielgerät
AirlineT am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  14 Beiträge
Hi8 Kassetten digitalisieren
Timmibubi am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  22 Beiträge
Hi8-Cassette abspielen: Bild läuft durch im Play-Modus
Hattemaha am 14.09.2021  –  Letzte Antwort am 17.09.2021  –  7 Beiträge
Sensorflecke bei Videokamera?
gubheinicke am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen