Rückschritt als Fortschritt ? Ein unkonventionelles Urlaubs-Experiment

+A -A
Autor
Beitrag
soundrealist
Gesperrt
#1 erstellt: 29. Apr 2017, 11:03
Jahrelang habe ich im Urlaub immer klassische Camcorder dabei gehabt. irgendwann ist mein Interesse daran dann eingeschlafen, weil ich in der Zwischenzeit diesbezüglich extrem faul geworden bin: Zusätzliches Handgepäck (auch wenn die Kamera klein ist), Motivausschnitt wählen, Rumfummelei, auf korrekte (Auto)Focusierung achten etc... etc... Auch Nachbearbeitung, Schneiderei o.ä. mache ich nicht mehr. Denn meistens werden die Filme nur kurz nach dem Urlaub angeschaut und verstauben dann i.d.R. in der Schublade. Abgesehen davon: wenn sie irgendwann mal Nostalgiewert haben, sind die Aufzeichnungen auch als Rohmaterial lustig. Und Andere mit den eigenen Urlaubsvideos zu langweilen habe ich mir ebenfalls abgewöhnt

Bei unserem letzten Urlaub habe ich dann erstmals ein extrem radikales Experiment gestartet. Ich wollte einfach mal wissen, was passiert, wenn man einen kompletten Urlaub lang nur mit absolut minimalistischer Technik arbeitet und nicht mal das Bild während der Aufnahme kontrolliert bzw. kontrollieren kann. Ohne Sucher, ohne Display, ohne Zoom.... nix ! Quasi einfach nur im Blindflug "draufhalten" und darauf vertrauen, daß hinterher irgend etwas verwertbares dabei rauskommt. Auf den Knopf drücken und fertig. Mit Technik, die so klein ist, daß sie sogar notfalls in die winzigste Hosentasche passt. Und Stereoton sollte selbstverständlich auch mit dabei sein

Was habe ich also gemacht ? Eine kleine Action-Cam mitgenommen !!!
Meine Frau lachte mich damals zuerst aus: "Das wird nie was, Du siehst ja noch nicht mal richtig, was Du da überhaupt aufnimmst."

Aber was soll ich sagen ? Die Aufnahmen machten hinterher richtig Spaß. Denn durch den Fix-Focus entsprach alles in etwa dem, wie wir es auch mit den eigenen Augen erlebt haben (vom unvermeidbaren "Fischaugen-Effekt mal abgesehen") , alles gestochen scharf (denn wie soll sich bei einer festen Brennweite da auch groß etwas defocusieren) Und die Spannung, erst hinterher zu sehen, was auf der Aufnahme tatsächlich drauf ist, hatte auch etwas.
Ungefähr so wie früher, als man Filme noch zum Entwickeln geben musste.

Das Experiment war also ein voller Erfolg. Denn wenn es ausschließlich darum geht, Erinnerungen in tollen Bildern festzuhalten, ist das ein extrem stressfreier Weg. Und gerade im Urlaub will man sich ja erholen und nicht ständig an irgendwelchen Einstellungen rumfummeln müssen.

Hat das von Euch auch schon mal jemand gemacht ? Den "regulären" Camcorder zuhause gelassen und statt dessen streichholzschachtelgroße, Blindflugtechnik mit Einknopfbedienung mitgenommen ?


[Beitrag von soundrealist am 29. Apr 2017, 11:05 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2017, 13:33
Ja sicher, und zwar Blindflugtechnik im wahrsten Sinne des Wortes.

Hier ein Bild meines Syma X5, der im Dezember spontan als alternativer Adventskranz für einen Weihnachtsgruß herhalten musste:

IMG_0851



Drunter hängt. mit Klettband befestigt, eine Mobiuscam, die auf ein steckbare SD-Speicherkarte per Ein-Knopf Automatik in Full HD aufnimmt.

Trotz der 42 Gramm, die sie gerade mal wiegt. Und natürlich kann ich mir den Blindflug erst hinterher ansehen, wenn die Karte ausgelesen und auf den Computer transportiert ist.
currock
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2018, 22:05
Ich habe es bisher nicht im Urlaub gemacht, sondern bei Gelegenheit oder wenn ich irgend eine Furtzidee hatte.

Ich habe zwei dieser kleinen China-Kameras, einer in Form eines Silbernen Würfels (ca. 9€) und den teureren in Form einer KFZ-Fernverriegelung (ca. 13€).
Beide Teile sind unkompliziert in der Handhabung, am PC verhalten sie sich wie ein USB-Stick.

Einfach mal so im Blindflug Fotos schießen klappt mal einigermaßen, ich habe eins von den Teilen auch mal auf ein ferngesteuertes Spielzeugauto montiert, auch ganz witzig.

Die Sache mit dem Urlaub ist eine coole Idee, man wird nicht abgelenkt und es hat entweder geklappt oder nicht, jedenfalls ist das "Auswerten" der Aufnahmen dann auch wieder spannend. Werde ich auch mal probieren...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Camcorder als WEBCAM
Lukelas am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  15 Beiträge
Actioncam als Rückfahrkamera?
cayenne42 am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Die DSLR als Videokamera - Zubehör?
rapspotde am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  2 Beiträge
Kompakte als Camcorder (Sony HX9V)
Fujifalter am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  8 Beiträge
Besserer Camcorder als Canon HF11 gesucht
mellemuh am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  2 Beiträge
Fernseher als Spiegel nutzen mit Kamera
Gcom am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  9 Beiträge
YouTube HD Camcorder als Geschenk ca. 100 - 150? - Geheimtipps?
shynepo am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  6 Beiträge
Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
01marko am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  11 Beiträge
Videoqualität 4K 30FPS von Smartphones aus 2016 anders als aus 2022?
-=Firefly=- am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2022  –  19 Beiträge
Sony HD Camcorder HDR-HC1 oder HDR-HC3
rsaudio am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.947
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen