Kaufberatung Tonabnehmer Grundig PS 3500

+A -A
Autor
Beitrag
Fipso
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2020, 15:40
Sehr verehrte HIFI-Gemeinde,

ich benötige etwas Rat beim Kauf eines neuen Tonabnehmers.

Ich besitze einen Grundig PS 3500. Aktuell ist ein audio-technica Tonabnehmer montiert (siehe Bild).

In letzter Zeit ist folgendes Problem aufgetreten: Bei gewissen Platten (eher ältere, oft gespielte), ist ein Wackelkontakt zwischen L und R wahrzunehmen. Es knistert und überwiegend auf der rechten Seite ist wenig bis gar kein Ton.

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus.

Tonabenhmer
/renegade/
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Nov 2020, 15:45
Sind denn die Tonabnehmerkabel alle fest? Hast Du noch einen anderen TA für einen Test.
Fipso
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Nov 2020, 17:40
Kabel sind fest und leider habe ich keinen zweiten TA für einen Test .
/renegade/
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Nov 2020, 18:37
Es kann ja auch sein das die Nadel am Ende ist, weiß ich allerdings nicht genau.
.JC.
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2020, 18:51
Hi,

sieht der Tonabnehmer von der Seite so aus?
Fipso
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Nov 2020, 21:11
Das gelbe Kunststoffgehäuse sieht bei mir etwas anders aus, aber ansonsten könnte es dieser TA sein.
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: 11. Nov 2020, 21:28
Hallo,

dein TA ist ein Audio Technica AT71.

Gruß Evil
Fipso
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Nov 2020, 14:45
Vielen Dank, also einfach eine neue Nadel kaufen oder direkt einen neuen Tonabnehmer.
evilknievel
Inventar
#9 erstellt: 16. Nov 2020, 14:59
Hallo,

wenn du nur gelegentlich Platten hörst und keine höheren klanglichen Ansprüche hast, tut es der Nadeltausch.
Ich würde aber nicht die "gelbe", sondern die "grüne" Nadel nehmen. Da hast du dann einen etwas besseren, weil elliptischen Schliff.
Die nennt sich ATN 71E

Gruß Evil
Marsilio
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2020, 15:24
Ich würde an Deiner Stelle bei kleinerem Budget die Black Diamond nehmen - im Gegensatz zu Shure sollen die Einschübe für Audio Technica qualitativ ok sein. Ein gutes Exemplar wäre ein Update zu Deiner bisherigen Nadel, da man hier einen ganzen Diamanten bekommt:
https://mrstylus.com/produkt/audio-technica-atn71e_black-diamond/

Bei höheren Ambitionen empfehle ich gerne das Audio Technica AT-VM95ML:
https://www.thakker....t-tonabnehmer/a-9540
Auch hier gibt es einen ganzen Diamanten, aber mit einem sogenannten Multifacettenschliff, der die Details noch besser abbildet. Ausserdem hält diese Nadel locker doppelt so lange durch.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 16. Nov 2020, 15:28 bearbeitet]
Fipso
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Nov 2020, 20:48
Vielen Dank!
Fipso
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2020, 15:12
Hallo, ich möchte das Thema nochmal wieder aufgreifen.

Ich habe folgende Nadel online bestellt: Audio Technica ATN 71 E | BLACK DIAMOND

Leider klingt es schlimmer als vorher. Das Hifi-Phono House hat mir umgehend das Geld zurücküberwiesen und ich musste die Nadel nicht einmal zurücksenden. Angeblich kommt es sehr häufig zu einer Reklamation dieser Nadel.

Nach einiger Überlegung wäre ich bereit etwas mehr zu investieren und überlege einen neuen Tonabnehmer zu kaufen. Oder sollte ich das Geld lieber in einen neuen Plattenspieler investieren.


Liebe Grüße
evilknievel
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2020, 16:16
Hier bekommst du noch eine Originalnadel.
https://www.platten-spieler.de/cgi-bin/AT.pl

Alternativ aus dem gleichen Preisegment wäre dies ein neues und auch vergleichbares System.
https://www.dienadel...he-nadel/a-353637784
Nachteil, du mußt dich mit dem Thema Justierung beschäftigen. Da man das Headshell nicht abnehmen kann, eine für Anfänger recht fummelige Aktion.
Weil man in der Bedienungsanleitung keine Hilfestellung zur Justierung bekommt, muß man mit einer Schablone arbeiten.
https://www.hifi-archiv.info/Grundig/PS3500/

Der Plattenspieler ist gut.

Gruß Evil
hoekay
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Dez 2020, 16:58
joo genauso
besser wie evilknievel es beschreibt kann man es nicht machen.

Ich persönlich finde das 71sys ganz gut, habe es auch noch hier, allerdings in schwarz.

Habe selber den 4500 schönes Teil eigentlich, nur ein neuen TA ran zu machen,garnicht
so einfach, hatte mir den 95 ML rangemacht, und dann nach schön2 eingestellt weil ich nirgends Daten
finden konnte, und vergessen hatte mir die alte einstellung mal genau anzuschauen.

Und dann der GAU beim abziehen der Kabel, ist mir das letzte, war glaubig das grüne weil es nicht wollte
natürlich durchgerissen.
Man war das eine Aktion das wieder zu richten, also vorsicht beim TA wechseln, und kabel abziehen.

Aber der Player ist gut, heute steht zwar ein Q2 dafür hier, eben weil öfters die TA's wechsel und er
eine SME-halterung hat, aber bestimmt sonst nicht schlechter ist.
Kam soviel ich weiss auch aus den selben Haus.

mfg hoekay


[Beitrag von hoekay am 16. Dez 2020, 17:02 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#15 erstellt: 16. Dez 2020, 18:12
Ja, diese Scheiss-Black Diamond. Ich empfehle die inzwischen auch nicht mehr weiter. Das ist wirklich übel mit der Qualität. Ab und zu kann man da mal einen Glückstreffer landen, die Chance auf eine Niete ist aber gross.

LG
Manuel
hoekay
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Dez 2020, 21:19
ja mag sein, ich habe eine Philips 401? 402 weiss jetzt nicht.
die ist wirklich gut.
War vielleicht ein Glückstreffer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig PS 3500
Finglas am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  28 Beiträge
Gebrauchter Grundig PS 3500
oskar955 am 10.12.2021  –  Letzte Antwort am 13.12.2021  –  3 Beiträge
Grundig PS 3500. Welches System?
drdimtri am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  7 Beiträge
Grundig PS 3500 Frage
avs am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  2 Beiträge
Grundig PS 3500 Plattenspieler - Ortofon OMB 30
virtualhours am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  7 Beiträge
Grundig PS 3500 - mit welchem System ?
agentfrost am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  2 Beiträge
Problem mit Ersatznadel bei Grundig PS 3500
Atom-ps3500 am 16.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  6 Beiträge
Phono verstärker für Grundig PS-3500
FloPri am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  21 Beiträge
Defekter Grundig PS 3500, lohnt eine Reperatur?
Martin_C am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.07.2021  –  48 Beiträge
Grundig PS 3500 - ein paar Fragen
doni1294 am 25.05.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.947
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.057

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen