Montageproblem AT-VM95 auf AT-MG10

+A -A
Autor
Beitrag
wern0r
Stammgast
#1 erstellt: 28. Aug 2020, 10:01
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem bei der Montage meines AT-VM95 Tonabnehmers auf der AT-MG10 Headshell. Dort werden die TA ja von unten verschraubt. Das Problem ist, dass beim Festziehen der Schraube immer ein Spalt zwischen TA und Headshell entsteht. Das Gewinde des TA und das der Headshell gehen wohl nicht 1:1 ineinander über? Oder stelle ich mich zu blöd an? Hier mal ein Bild des Problems:

AT-MG10 mit AT-VM95

Ich hoffe, man erkennt das Problem. Für Eure Ratschläge bedanke ich mich recht herzlich im Voraus!
Burkie
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2020, 10:09
Hallo,

das liegt daran, dass die Headshell nicht für TAs mit Gewinde gedacht ist.

TAs mit Gewinde werden von oben montiert, und man spart sich damit die Mutter ein.
Hier ist der TA werkseitig in einer Headshell montiert: Schrauben kommen von oben!

Deine Headshell passt nicht zu deinem TA.


Grüße


[Beitrag von Burkie am 28. Aug 2020, 10:11 bearbeitet]
raindancer
Inventar
#3 erstellt: 28. Aug 2020, 10:12
Du mußt das Gewinde im Tonabnehmer wegbohren, dann klappt das.
wern0r
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2020, 10:13
Hallo Burkie,

das heißt also, es wird mit dem TA nie funktionieren? Kein Tips, Tricks, Kniffe? Oh man, dann muss ich hier mal einiges Durchtauschen Trotzdem Danke für den Hinweis!

EDIT:

Hallo raindancer,

ich denke das wird nur schwer funktionieren, da die Gewindehülsen beim Bohren irgendwann in dem Kunststoff mitdrehen werden. Wenn man die Gewinde komplett entfernt, passt der Schraubenkopf der Headshellschrauben komplett durch das Loch, geht also auch nicht


[Beitrag von wern0r am 28. Aug 2020, 10:17 bearbeitet]
raindancer
Inventar
#5 erstellt: 28. Aug 2020, 10:24
2,5mm Bohrer, du mußt ja nur die Gewindegänge wegnehmen. Langt das nicht, dann auf 2,6mm aufbohren.

Fall 2: Gewindehülse entfernt, dann Unterlegscheiben verwenden.
Yamahonkyo
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2020, 12:25
Hallo wern0r,

du könntest auch versuchen das Gewinde der Schrauben unterhalb des Schraubenkopfs soweit wegzunehmen, dass nur noch gerade soviel Gewinde übrig bleibt um sie in die Headshell zu drehen und ein Bereich im Gewinde des Tonabnehmers nach dem Durchschrauben frei läuft.

Beispiel:

12-33-46-m2-5-captive-knurled-thumb-screws

Dann müsstest du auch den Tonabnehmer nicht verbasteln.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 28. Aug 2020, 12:57 bearbeitet]
wern0r
Stammgast
#7 erstellt: 28. Aug 2020, 13:28
Hallo Roland,

vielen Dank für Deine Idee! Headshellschrauben habe ich genug da. Ich werde zwei davon in eine langsam drehende Bohrmaschine spannen und das Gewinde dann mit einer Schlüsselfeile entfernen.
akem
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2020, 19:43
Einfach eine andere Headshell verwenden ist keine Option?

Gruß
Andreas
hpkreipe
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2020, 22:56
Hi,

bevor ich an dem Tonarm oder dem Tonabnehmer zerstörend tätig werden würde, was spricht dagegen eine andere Headshell z. B. Die recht günstige ATHS10 zu erwerben?
Burkie
Inventar
#10 erstellt: 28. Aug 2020, 23:07
Weil er sich die Magnesium-Headshell vermutlich erst kürzlich erst extra dafür gekauft hat.

Da ist es doch viel naheliegender, überzählige Schrauben abzufeilen.


Grüße
akem
Inventar
#11 erstellt: 29. Aug 2020, 16:03
Naja, ich weiß nicht - bevor ich mich da ne Stunde lang hinstelle und mir womöglich noch weh tu, da geb ich doch lieber nochmal nen Zwanni aus...

Gruß
Andreas


[Beitrag von akem am 29. Aug 2020, 16:03 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2020, 17:12
Hallo,

durch Zufall an einem meiner Tonabnehmer entdeckt:
Fast genau solche Schrauben, die Werner brauchen könnte und im Bild von Roland gezeigt wurde.
Direkt unter dem Schraubenkopf kein Gewinde, sondern erst ca. 5-6 mm nach dem Schraubenkopf.

Solche Schrauben müsste es also schon fertig so im Handel geben - wenn man nicht einfach selber feilen will.

@Werner,
wie weit bist du denn mit dem Feilen gekommen?

SIt schon alles fertig und klappt wie gewünscht?

Grüße
Yamahonkyo
Inventar
#13 erstellt: 30. Aug 2020, 00:32
Ich habe auch schrauben, die in der Mitte kein Gewinde haben, allerdings ist der Bereich ohne Gewinde nicht dünner.
Bist du sicher, dass das bei deinen Schrauben so ist?
Dann wären sie natürlich super.

Gruß Roland
wern0r
Stammgast
#14 erstellt: 01. Sep 2020, 07:00

Burkie (Beitrag #10) schrieb:
Weil er sich die Magnesium-Headshell vermutlich erst kürzlich erst extra dafür gekauft hat.


Korrekt


akem (Beitrag #11) schrieb:
Naja, ich weiß nicht - bevor ich mich da ne Stunde lang hinstelle und mir womöglich noch weh tu, da geb ich doch lieber nochmal nen Zwanni aus...


Also mir macht so was Spaß. Bin bloß leider noch nicht dazu gekommen. Werde aber hier Rückmeldung geben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AT VM95 ML versus AT VM540 ML
Japs am 19.01.2024  –  Letzte Antwort am 25.01.2024  –  10 Beiträge
Vergleich von AT95 und AT-VM95 mit AT-VMN95 Nadeln
Nunja32 am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  12 Beiträge
AT-XP3 - alternatives AT-VM95 für Headshells ohne Löcher
Yamahonkyo am 01.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.05.2021  –  11 Beiträge
Einschätzungen (und Spekulation) zu AT-VM95
das_t. am 13.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  33 Beiträge
Audio Technica AT VM95 Serie - Nadelschliffe
wendy-t am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  30 Beiträge
Technics SL-1500 MK-nix + AT-VM95
Titus_Flavius am 07.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.03.2022  –  16 Beiträge
Ortofon OM oder AT-VM95 für Braun P1?
captain_carot am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 27.04.2024  –  11 Beiträge
AT VM95 welche Nadel als Upgrade für oft mäßige LPs
X-TR4 am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  22 Beiträge
AT-VM95ML oder AT-95SH ?
svenboarder am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  78 Beiträge
AT LP 120X Upgrade auf AT VM95ML
Maurice_J. am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.282

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen