Synology DS218+ mit Cambridge Audio CXN V2

+A -A
Autor
Beitrag
Regade
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2020, 13:55
Hallo Liebe Hifi-Leute,

ich habe in absehbarer Zeit vor von meinem PC mit DA-Wandler auf eine Streaminglösung umzusteigen. Dafür habe ich vor, mir das im Titel angegebene Setup zu gönnen.

Die NAS (mit 2x6 oder 2x8 TB) soll dabei folgende Dinge erledigen:

- Musik --> Streamer (bis 192 kHz/24 bit)
- Film --> Smart TV (1080p, mkv-Dateien mit teils 20-40 GB --> 4K nicht geplant)
- Fotos --> Cloudzugriff übers Smartphone
- Backups --> PC

Kennt sich jemand mit NAS Systemen aus? Habe mich schon im Computerladen beraten lassen und stehe vor der offenen Frage ob DS218+ / DS220+ / DS718+ / DS720+.

Ich bin zum Schluss gekommen, dass für meine Zwecke die 218+ ausreicht. Oder hat jemand eine andere Meinung dazu, wie beispielsweise der Aufpreis von xy € zur 720+ ist auf jeden Fall lohnenswert, weil....?!

Und die nächste Frage ist zum Musikstreaming. Synology liefert dabei für sein Nutzer ein eigenes Programm namens Audio Station. Allerdings wurde mir davon schon abgeraten. Alternativen wären hier beispielsweise Minimserver.
Kennt jemand noch weitere sehr gute alternativen für High Res Fils zu Minimserver?

Bzw. benötigt man überhaupt einen Musikserver? Da der Streamer über UPnP ja auch ganz einfach auf die Musik zugreifen kann, wenn diese in einem Ordner einfach nur freigegeben ist?! Wie unterscheidet sich hier die Freigabe zwischen einfacher "Ordnerablage" und Musikserver?!

Danke im Voraus und Grüße (:
DB
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2020, 16:33
Hallo,

Zugriff auf einfache Dateiablagen bedarf eines Netzprotokolles wie SMB/CIFS, NFS usw. Das können manche Heimgeräte, aber bei weitem nicht alle. Üblicherweise muß auf dem Netzwerkspeicher ein DLNA-Server laufen.


MfG
DB
cbv
Inventar
#3 erstellt: 04. Dez 2020, 12:11

Regade (Beitrag #1) schrieb:
Ich bin zum Schluss gekommen, dass für meine Zwecke die 218+ ausreicht. Oder hat jemand eine andere Meinung dazu, wie beispielsweise der Aufpreis von xy € zur 720+ ist auf jeden Fall lohnenswert, weil....?!


Stärkere CPU, längere Garantie, mehr LAN Ports, auf 84TB erweiterbar, ...
Ob sich das lohnt muss jeder für sich entscheiden.
Regade
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Dez 2020, 12:28

Stärkere CPU, längere Garantie, mehr LAN Ports, auf 84TB erweiterbar, ...
Ob sich das lohnt muss jeder für sich entscheiden.


Natürlich, zum Schluss ist es immer meine persönliche Entscheidung
Mir geht es aber erstmal primär um die Mindestanforderungen. Meine Erwartungen an die NAS habe ich ja aufgezählt. --> Ist hier die DS218+ als System ausreichend? Das war die primäre Frage
cbv
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2020, 12:41
Für Software-Transcoding dürfte die 218+ etwas schwach sein, aber prinzipiell ist sie ausreichend.
Regade
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jan 2021, 00:32
Also alles ist ein bisschen anders geworden Ich habe doch ein bisschen mehr investiert und habe mich für eine DS920+ entschieden.

Nun warte ich noch auf den Versand von der letzten Platte, die die nächsten Tage kommen sollte.

Der Streamer muss noch ein paar Wochen warten. Allerdings stehe ich noch vor der Frage wie ich das mit dem Medienserver handhabe.

Frage a) welcher Medienserver? b) brauche ich überhaupt einen Medienserver oder reicht die Ordnerstruktur?

Grüße
cbv
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2021, 01:18
Das hängt davon ab, mit welchen Geräten Du darauf zugreifen willst, und was diese so gerne hätten.
Regade
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Jan 2021, 01:23
[quote]Das hängt davon ab, mit welchen Geräten Du darauf zugreifen willst, und was diese so gerne hätten.[/quote]

Musik --> Cambridge Audio CXN V2
Filme --> TV (aber schon auf den Plexserver festgelegt)
Dateien --> Ganz normal mit dem PC / Handy / Tablet

Also geht mir letztendlich nur noch um die Musik wie ich die auf meines Streamer bekomme und das mit der besten Qualität (PCM --> 44.1kHz/16 Bit bis 192kHz/24 Bit) und DSDx64 (aber zu 99% PCM). Also keine Transkodierung / Veränderung.


[Beitrag von Regade am 25. Jan 2021, 01:24 bearbeitet]
cbv
Inventar
#9 erstellt: 25. Jan 2021, 11:02
Synology hat doch eine große Auswahl an Apps. Nimm Audio Station und gut ist.
moflo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Jan 2021, 12:04
Hallo

Solange das Synology nur Daten liefern muss, sollte das DS 218+ reichen. Aus meiner Sicht sind die kritischen Punkte:

1. Netzwerkverbindung zwischen NAS, Streamer und TV: Bei Audio geht ein gutes WLAN, bei Filmen ist ein Kabel besser, um die Latenz niedrig zu halten. Bitte bedenke, dass gewisse Protokolle z.B. SMB für eine zusätzliche Last auf der Netzwerkebene verursachen.
2. Anzahl der Zugriffe auf das NAS: Wenn nur der TV und Streamer auf das NAS zugreifen, dann sollte es problemlos klappen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Synology DS218+
FaYsT91 am 22.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  4 Beiträge
NAS und UPNP Server Empfehlung gesucht für Cambridge CXN
CXN-CXA80 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  6 Beiträge
Magic Stream App und CXN - Probleme
CroBoo am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 07.05.2016  –  3 Beiträge
Synology Speicherpool erweitern
Krümel73 am 08.06.2020  –  Letzte Antwort am 15.06.2020  –  10 Beiträge
Ersatz für Synology DS213j
seysa am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  6 Beiträge
Streaming von NAS mit Cambridge Audio Produkten
Pringles599 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  9 Beiträge
Synology DS212j
jcw76 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  2 Beiträge
synology ds111 + iphone
chris230686 am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  3 Beiträge
Synology DS213j
sebekhifi am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  2 Beiträge
Synology DS214SE
Showtime3D am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen