ION Plattform oder Mac Mini oder was?

+A -A
Autor
Beitrag
spikeiii
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2009, 15:12
Hallo,
ich suche einen HTPC mit folgenden Eigenschaften:

- klein und transportabel zum Betreiben an 2 TVs in unterschiedlichen Räumen
- HDMI-Ausgang mit Stereoton-downmix über HDMI
- digitaler Audioausgang für 5.1DD oder DTS-Ton zum AVR
- VGA-out (noch besser TV-Out)
- Wiedergabe von h.264, insbesondere 720p mov-Dateien meines Camcorders, als auch HD-Videopodcasts oder Trailer
- Wiedergabe von mpeg2 und h.264 TS-Dateien meines Receivers
- ein wenig Videoschnitt/Encoding (TS-Dateien konvertieren, Werbung herausschneiden, eventuell mpeg2 auf h.264 shrinken)
- kleinere Serverdienste (NAS, Streaming)
- später mal eine DVB-S2 USB-Karte betreiben
- wenig Watt im Idlemodus für einen 24/7 Betrieb

Eigentlich hatte ich erst an ein Mediaplayer gedacht, aber die portablen Geräte mit eingebauter HD kommen schon in dem Preisbereich eines ION-Systems. Daher mal ein paar Ideen:

ASRock ION 330 mit BluRay für 380EUR:
+ Ton über HDMI
+ ION-Chipsatz wird gut unter Linux mit xbmc unterstützt
- kein WLAN, BT oder IR-Empfänger
- kein OS dabei und ein Win7Prof mit BR-Playersoftware kostet dann nochmal 200EUR (oder geht es billiger?)
- langsam für Videoencoding (oder gibt es da schon irgendwas mit CUDA-Beschleunigung über dein 9400M?)
- Player muss ION unterstützen (wie sieht es mit VLC oder MPlayer aus?)

Oder doch einen Mac Mini für 600EUR:
+ vollwertiger Core 2 Duo mit genug Power für Videoencoding oder neuere Videocodecs von morgen
+ nur 12W im Idlemodus
+ WLAN-N, BT und IR-Empfänger vorhanden
- Aufrüstung auf 2GB Ram und 320GB HD kostet noch mal 100EUR
- kein BluRay
- kein Ton über HDMI. Und überhaupt: klappt 1080p problemlos? Man hört da unterschiedliches, insbesondere bei den älteren Modellen

Oder irgendetwas mit einer sparsamen Rechner mit AMD CPU zusammenbasteln? Sollte aber nicht mehr als mit 30-40W idlen und halbwegs klein sein.

Tja, ich tendiere zum ASRock. Aber wenn das Ding nach einem Jahr mit neueren Codecs oder irgendwelchen exotischen Formaten, wie OGM, nicht mehr klar kommt, dann wäre ein Mac Mini für den doppelten Preis vielleicht doch die bessere Wahl.

Was meint ihr?
spikeiii
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Okt 2009, 12:27
So,
ich habe mich entschieden und mein HTPC steht nun hier:

- ASRock ION 330 mit BluRay (380EUR)
- Windows 7 Prof (115EUR)

Ich komme damit zwar schon in der nähe des Mac Mini, aber ich weiss nicht ob ich mit Mac OSX alles hätte machen können oder ob ich da nicht auch irgendwann Win 7 gekauft hätte um z.B. ein 08/15 DVB-S2 Receiver zu betreiben anstatt auf die teuren Elgato Produkte angewiesen zu sein.

Das Teil ist klasse und endlich habe ich einen PC, der ein 1:1 Bild ohne irgendwelche Trauerränder oder Overscan Probleme auf dem TV zaubert.

Nur mit dem Ton ist unter Win7 und Linux XBMC noch eine Frickelei. Hier hätte ich gerne eine Lösung, welche den Ton als 5.1 auf dem optische spdif-Ausgang zum AVR und gleichzeitig über HDMI zum TV leitet. Muss ich mich nochmal mit beschäftigen, denn das schaft ja schon jeder billiger Wald&Wiesen DVD-Player. Gibt es da irgendein pseudo Audio-Device, welcher das auf andere Devices verteilen kann?

Nett wäre noch irgendein Audio-Filter, welcher Stereo MP3 als 5.1 aufpeppt, denn die Effekte meines AVR sind da etwas mau.

Auch bei BluRay fehlt mir doch der Wille 80EUR für eine Software zu investieren, wo es schon für 130EUR einen vollwertigen Player gibt und der Sound out of the box funktioniert.

Auf der Wunschliste steht nun noch der Tevii S660 DVB-S2 für 80EUR und eine wireless Tastatur mit Touchpad. Hier tendiere ich zur Keysonic ACK-540 RF, aber die Periboard 707 Plus mit Fernbedienung gefällt mir, da ich dort einen zweiten Knubbel für eine Fernbedienung spare und nicht 2 Frequenzen benötige.

Gibt es noch andere Tastaturen mit Touchpad und Fernbedienung, bzw. sind die wireless-knubbel irgendwie genormt so dass ich zu der Keysonic Tastatur noch eine Fernbedienung pairen kann?

Unterm Strich bekommt man also für knapp 750EUR ein Mediaplayer/Server, BR-Player, Sat-Receiver und Surfstation. Da kann man nicht meckern.
woody32
Inventar
#3 erstellt: 19. Okt 2009, 14:31
also um mp3 auf 5.1 aufzublasen nehme ich den ac3-filter in der aktuellen version. da hast du dann sogar einfluß das klangfeld zu verändern (zB um die stimme von dem center auf die frontboxen zu erweitern) und einen parametrischen equi um raumresonanzen in den griff zu bekommen. das ganze geht dann als 5.1 DD direkt per spdif an den av-receiver.

das ganze funtioniert dann nicht nur mit mp3 sondern bei mir auch mit den normalen tv-ton. das ergebniss ist richtig gut!
Shaz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Okt 2009, 01:50
Hallo allerseits,

bin zur zeit auch am überlegen was ich mir am besten als mediacenter fürs wohnzimmer holen soll. Hab zur zeit die PS 3 am laufen, bin da aber was dvds vom NAS abspielen angeht nicht so hundertprozent zufrieden.Die Bildqualität bei der Wiedergabe von DVD finde ich allerdings sehr gut und da will ich mich auch nicht verschlechtern.

Haber den von dir gekauften Rechner auch schon ins Auge gefasst. Eventuell kannst du mir bissi weiterhelfen.

1.Was für einen Player verwendest du für DVD´s (MediaCenter?)?
Wie ist die Bildqualität ? Muss man da grossartig noch rumstellen das man das Bildformat auch 1:1 dargestellt bekommt ?
2.Beim DVD gucken möchte ich den Ton (DD bzw: DTS) über den optischen Ausgang an den Receiver schicken.Und nur das Bild über HDMI.Gibts damit Probleme ?
3.Wie schauts mit Blu Rays in HDReady bzw. FullHD vom Laufwerk aus? Ruckler ?
4.Schon HD Material von Platte ausprobiert ?

Kannst du sonst noch irgendetwas negatives Berichten ?
So das wars dann erstmal.
Hoffe ich hab nicht zu verwirrendes Zeugs geschrieben ;-)
spikeiii
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Okt 2009, 12:35
Ich habe ebenfalls eine PS3 und wollte sie teilweise ersetzen, da die Medienwiedergabe doch zu beschränkt ist.

Die Hauptaufgabe ist erstmal das Archivieren von Serien, die auf einem alten HD/DVD-Recorder liegen, und nun per DVD-RAM als normale VOBs transferiert, und dann nach h264 encodiert werden.

Ich habe dazu das K-Lite Codec Pack und HDConvertX installiert. Im Doom9 Forum zu HDConvertX gibt es auch eine Anleitung wie man ffdshow unter Win7 einbindet.

1. DVDs und VOBs auf der Platte lassen sich hier mit dem Win7 MCE abspielen, wobei ich aber den Classic-Player HC bevorzuge.

In der ffdshow Konfiguration kann man die Ausgabe auch auf 1920x1280 resizen und mit weitern Filtern ein bischen aufpimpen. Allerdings geht dann die CPU-Auslastung auf 70%.

Ob man damit an die Qualität der PS3 herankommt kann ich noch nicht sagen. Im moment verwende ich die PS3 weiter für DVD-Wiedergabe.

2. Ja ist möglich.

3. Kann ich nichts zu sagen, da selbst meine PS3 erst eine BR abgespielt hat. Ich warte da noch etwas und werde dann wohl auch die PS3 bevorzugen.

4. Nur 720P Material von einfachen HD-Podcasts ohne große Bitrate. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen.

HD als Flash von Youtube geht im Moment noch nicht flüssig.


Negativ ist eindeutig die Lautstärke des Lüfters im Automatik-Modus. Man kann ihn im BIOS zwar auf eine niedrige Stufe stellen, aber da ich die Zeit viel mit Encodieren bei 2.1GHz und 99% Auslastung verbringe, lasse ich ihn lieber so.

Positiv ist halt, dass er hier 2.1GHz ohne Probleme verkraftet und dabei nur 40W bei Vollauslastung verbraucht. So kann er bequem mehrere encodierjobs über Nacht abarbeiten.


Unterm Strich würde ich ihn mir wieder kaufen, vielleicht dann doch ohne BR-Laufwerk.

Out of the Box kann man dann schon viel mit XBMC-Live machen, nur hdmi oder spdif als Audiodevice angeben und CUDA Beschleunigung aktivieren. Dann geht Wiedergabe vom Netzlaufwerk eines NAS und viele Formate bei denen die PS3 herumzickt.

Wenn man allerdings TV-Aufnahmen durchführen oder einfach nur Schneiden und neu encodieren will, ist man mit Win7 wohl besser bedient, aber muss auch hier viel mit Codecs herumfummeln und kommt schnell in die "dunklen" Ecken des Webs um aus tausend Lösungen die richtigen Encodiertools und Anleitungen zu finden. Das braucht viel Zeit.
tempuser83
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Okt 2009, 12:30
Ich hab mir meinen eigenen HTPC mit ION chipsatz zusammengebastelt. Dazu habe ich Zotac Board genommen, lüfterlos. Funktioniert auch alles soweit ganz gut, auch wenn ich bei langsamen Schwenks bei Bildern mit vielen Details doch Ruckler sehen kann.
Mein größtes Problem ist das Blue ray Laufwerk, was beim Blue ray schauen einfach viel zu laut ist. Lieber verkaufe ich ihn wieder als mich damit zufrieden zu geben. Wie sieht es bei dem ASRock ION 330 aus? Der hat ja auch ein Slimline Laufwerk. Ist das auch so laut?
Ich überlege nun noch mit ein größeres Gehäuse zu holen und das LG CH08LS einzubauen. Wobei man nirgends gute Informationen zur Lautstärke findet. Eine dB Angabe wäre mal toll.
buddyspencer
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mrz 2010, 15:38

spikeiii schrieb:
So,
ich habe mich entschieden und mein HTPC steht nun hier:

- ASRock ION 330 mit BluRay (380EUR)
- Windows 7 Prof (115EUR)

Ich komme damit zwar schon in der nähe des Mac Mini, aber ich weiss nicht ob ich mit Mac OSX alles hätte machen können oder ob ich da nicht auch irgendwann Win 7 gekauft hätte um z.B. ein 08/15 DVB-S2 Receiver zu betreiben anstatt auf die teuren Elgato Produkte angewiesen zu sein.


Was meinst Du hier mit einem 08/15 DVB-S2 Receiver? Was für einen verwendest Du denn für Dein System? Gibt es auch DVB-S2 TWIN-Receiver für solche Mediacenter-Systeme?

Ich überlege mir auch die ganze Zeit, ob es ein Mac Mini System werden soll, oder ein Win7-System, bzw. doch eher ein autarkes System mit Dreambox 800 od. 8000.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EeeBox 204/206 * Nvidia Ion * Aspire Revo
pump1967 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  76 Beiträge
Nvidia ION Meinung
couer am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  12 Beiträge
Asus Eee Box Ultra-Mini-PC, Atom 330, ION, Blu-ray, Win7
marz5 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  2 Beiträge
Xtreamer vs ASRock ION 330
thecube am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  3 Beiträge
ion gigabit netzwerkkarte zu langsam ?
Acidney am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  2 Beiträge
ASROCK ION 330HT mkv 1080p am Ruckeln
Raziel85 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  7 Beiträge
Asrock Ion 330 Probleme. Bitte um Hilfe
GP-Sven am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  25 Beiträge
Welcher Mini pc für Spiele auf TV , sinnvoll oder Quatsch?
Willikom am 30.05.2024  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  8 Beiträge
Mini PC für 4K?
Nemesis200SX am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  3 Beiträge
Mini PC für 3D und UHD
B-Halz am 20.10.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.220

Hersteller in diesem Thread Widget schließen