PC mit RC-6 Remote aus 'Energie sparen' wecken

+A -A
Autor
Beitrag
E(O
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Aug 2016, 17:10
Hallo Community,

ich würde gerne meinen Rechner aus dem Energiespar-Modus mit meiner Fernbedienung starten.

Das Problem ist, dass der Empfänger beim Beendenprozess deaktiviert wird, was man an der erlöschenden LED erkennt. Dementsprechend kann kein Aufwachen-Signal an den PC gesendet werden.

Die Frage ist also, wie ich den RC-6 Empfänger auch im Energiesparmodus empfänglich für Signale machen kann.

Setup:
Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU411000
Logitech Harmony Touch
ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail

Anhang:
- BIOS Funktion aktiviert
- Einstellung im Gerätemanager gesetzt

Meine Tastatur ist per Bluetooth und einem USB-Dongle fähig den PC zu starten. Da es sich bei dem RC-6 IR Empfänger ebenfalls um einen USB Anschluss handelt, wundert mich dies.

Vielen Dank und VG

120160825_081604
DUSAG0211
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2016, 17:36
Du musst noch schauen welcher Energiesparmodus durchgeführt wird.

Schau mail in den Optionen unter Energieprofil, was dort bei Windows aktuell eingestellt ist. Es wird wahrscheinlich nur aus dem leichten Standby (S3) gehen, da ansonsten die USB Ports keine Spannung kriegen.

Windows10 wiederum hat eine Option "Schnellstart" bei deren Aktivierung die USB Spannung bestehen bleiben soll


[Beitrag von DUSAG0211 am 25. Aug 2016, 17:37 bearbeitet]
E(O
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Aug 2016, 22:38
"Einstellung für selektives USB-Energiesparen" ?
Das war bereits deaktiviert, da hatte ich schon getestet.

Ich verwende Windows 8, die Info fehlte noch.
DUSAG0211
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2016, 08:49
Ok, ein Punkt wären vielleicht noch die einzelnen USB Hubs/Root Hubs im Gerätemanager (also da wo der Empfänger drinsteckt)
Da gibt es womöglich auch noch eine Einstellung wie "Windows kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen"
Worst case kann es auch einfach am Treiber liegen bzw am RC6 Empfänger
E(O
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Aug 2016, 09:55

Sternenfeuer (Beitrag #4) schrieb:
Ok, ein Punkt wären vielleicht noch die einzelnen USB Hubs/Root Hubs im Gerätemanager (also da wo der Empfänger drinsteckt)
Da gibt es womöglich auch noch eine Einstellung wie "Windows kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen"

Zu diesem Punkt habe ich oben den Screenshot eben dieses USB Hubs angehängt. Daher dachte ich, dass es das nicht sein kann, zumal die Option dort bereits deaktiviert ist.
Dennoch habe ich bei allen USB Hubs, "Windows kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" deaktiviert. Und schon geht es!
Logisch ist das meiner Meinung nach nicht, aber es hat geholfen und funktioniert endlich.

Vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernbedienung oder Remote App oder?
hallosurf am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  3 Beiträge
Antec Fusion Remote Alternative
Auge. am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  2 Beiträge
Günstiges Barebone [Fanless/RC] gesucht
EpoX2603 am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  4 Beiträge
HTPC mit Iphone App "Remote" steuern
soeren12 am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  8 Beiträge
HTPC und Fernbedienung
jeti79 am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  6 Beiträge
Gute Fernbedienung für HTPC
Most_Wanted1 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  44 Beiträge
Diskussion zur Temperatur im Antec Fusion Remote
polishdynamite am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  8 Beiträge
IR Empfänger oder IR Empfänger mit Remote, Linux
hanzibu am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  2 Beiträge
Fernbedinung für XBMC
Dominik009 am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  5 Beiträge
PC > TV mittels HDMI, PC schwarz
schacken am 09.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016