HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
super-marki
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Nov 2011, 23:03
Liebe Nutzergemeinde...
ich bin dabei mir einen HTPC zusammen zu schrauben und möchte Euch um Eure Meinung / Erfahrung bitten.

Der Rechner soll nachher erstklassigen Sound (besonders audiphile Stereowiedergabe) und ein gestochen scharfes HD-Bild wiedergeben können.

Das soll er werden:
Gehäuse Silverstone LC16
NetzteilSilverstone Nightjar ST40NF
ProzessorIntel® Core™ i5-661 Prozessor
MainboardIntel® Media DH55HC
SpeicherDDR-III 8GB KIT PC-1333 G.Skill
Ripjaws F3-10666CL9D-8GBRL
Kühler Noctua CPU-Kühler NH-C12P SE14
BleRay LiteOn iHOS104
SAT TunerKNC One TV-Station DVB-S2
FestplatteCrucial m4 128GB SSD 2.5 SATA III
Audio Asus Xonar HDAV1.3 Deluxe

Vielleicht macht es Sinn, die Xonar STX als Karte für den Stereo-Sound zu integrieren?

Wie schon gesagt, bitte um Eure Meinung...

Vielen Dank, schon mal..!
mightyhuhn
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2011, 11:07
cpu ist veraltet teur und ineffizient

gleiche gilt natürlich fürs board

wird der spund digital oder analog übertragen ? fals er digital übertragen wird empfehle ich dnen kauf einer hd 6450 oder eienr 520gt

bei analog stereo ganz klar

http://geizhals.at/deutschland/398398

oder alternative

http://geizhals.at/deutschland/574472

wenn du denn sound digital überträgst sind alle soundkarten recht wertlos
super-marki
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Nov 2011, 23:08
Sound soll sowohl analog für Stereo-Signale, z.B. MP3-Wiedergabe (aber eben gut aufbereitet) - als auch digital (AC3, DTS HD etc.) übertragen werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, das Sorround-Signal analog (5.1) in den Verstärker zu schicken.
Also je nachdem welche Variante die höhere Qualität erzielt. Hierzu hätte ich gern eure Meinung...

Gleiches gilt für die CPU oder das MB...
mightyhuhn
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2011, 16:47
das problem ist halt du gibt ncith sonderlich viel informationen preis.

was für ein 5.1 system st da bis grade ben hätte es auch ein 2.0 sein können.

"ein gestochen scharfes hd" geht es um tv übertagung bd oder beide.

da du eine dvb s2 karte verbaun willst geht es auf jedenfalla cuh um tv aber das solte da durch nicht besser werden der tv selbst solte dies genauso gut hin kriegen an pc kann mannur zusätzlich noch starkes postprogress betreiben das ist allerding kompliziert.

ein tv signal wird nie gestochen scharf werden da es schlicht und einfahc kein echtes fhd ist udn vielzustark kompremiert ist
super-marki
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2011, 23:12
O.K. stimmt - was man selbst im Kopf hat kann wer anders ja nicht wissen...

Also: wiedergegeben werden sollen DVD's, DVB-S-Signale (vllt HD-PLUS), BlueRay's und Musik (sowohl MP3's als auch Audio CD's - die werden aber über einen Marantz CD-Player wiedergegeben).

Vorhandene "Hardware":
Ton: Yamaha DSP-Z7, Marantz CD-Player, B&W 804S, HTM7, 705 als RearSpeaker
Bild: Samsung Plasma (glaube 52 Zoll) und Sanyo PLV-Z4000.

Wichtig ist mir wie oben bereits erwähnt eine möglichst gestochen scharfe Bildwiedergabe und eine möglichst hochwertige Audio-Wiedergabe. Wobei die Audio-Wiedergabe wichtiger wäre (sofern man einen kompromiss eingehen müsste; optimal wäre höchstmögliche Qualität in beidem).
Zur Bildwiedergabe: Ich habe mal Transformers als BlueRay über eine PS3 auf einem Samsung Plasma (ähnlich meinem nur kleiner) gesehen - was soll ich sagen? Sowas suche ich...

Sound wie gesagt AC3, DTS-HD etc... und möglichst hochwertige Stereo-Wiedergabe von MP3's.
mightyhuhn
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2011, 15:27
der kauf einer soundkarte ist nicht notwendig da dein yamaha üder hdmi eingänge sowie ausgägne verfügt.

laut hersteller hat der yamaha eine snr von 100 db gute sound karten haben zwischen 109-127 db

aber ob eine 50- 150 euro soundkarte besser ist als dein yamaha ist... ich zweifel da

somit wird wie in fast jeden htpc thread wiedermal der llano a6 von mir empfohlen und die sound übertragung über hdmi durchzuführen.


cpu http://geizhals.at/deutschland/653207


board http://geizhals.at/deutschland/675636

ram http://geizhals.at/deutschland/563816 (nur wenn computerspiele wirklich irrelevant sind)

sonst diese http://geizhals.at/deutschland/622802 (diese solten auch in zweifelsfall genommen werden!)

netzteil:

dsa von dir gelistete silverstone ist extrem ineffizient.

http://geizhals.at/deutschland/614789

dieses netzteil ist semi passive (solte bei dnen kompuneten NIE anspringen also der lüfter ^^)

oder diese meisterwerk von netzteiltechnick

http://geizhals.at/deutschland/660059

cpu lüfter und solte nachd nen gehause entschieden werden

zum bd laufwerken kann ich wenig sagen da ich nciht weis welche leise sind und mein eigendes sehr alt ist.

als systemfestplatte eine beliebige ssd obwohl man da leider wohl nochmal die forum durchstöbern muss um herraus zufinden welche kinderkrankheiten die aktuellen versionen haben ...

hier mal ein beispiel http://geizhals.at/deutschland/680929

als gehause empfehle ich eine cube hauptsache es past ein großer kühlkörper drauf um die cpu passive zukühlen.

alternative ein i3 2120 mit einer nvidia 520gt
super-marki
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Nov 2011, 21:00
Danke dann erstmal dafür...

Die Soundcard habe ich mir wegen der möglichst optimalen Signalaufbereitung bei MP3's rausgesucht.
Der Gedanke war, das ein möglichst optimal aufbereitetes Signal auch entsprechend gut wiedergegeben werden müsste (schwächstes Glied in der Kette und so).

CD's gebe ich ja wie gesagt eh über den Marantz wieder.

Hat irgendjemand Erfahrung mit einer möglichst audiophilen Signalaufbereitung z. B. durch die Xonar oder ähnlichem?
(sowohl MP3 als auch AC3, DTS, DTSHD etc. - wenn auch zugegebenermaßen sich audiohil und MP3 etwas beissen...)

Eine ergänzende Frage zu der empfohlenen Kombination:
Die Intel-Kombination ist preislich teurer. Ist denn die AMD Kombination genauso leistungsstark, bzw. das ausgegebene Bild genau so scharf?
mightyhuhn
Inventar
#8 erstellt: 21. Nov 2011, 00:08
die amd kambo ist preisleistungs technisch besser. und ein a6 als 4kerner ist zudem überdemensioniert. aber man weis ja nie was kommt.

jegliche aufbereitung zerstört die neutralität des soundes aber bei 128 kbit mp3 kann ich denn 24 bit crystalisier von creative empfehlen. dieser funktioniert glaube ich auch bei digitaler übertragung.


digital ist das signal immer perfect ob es von einer 5 euro soundkarte gesendet wird oder einer 1000 € grafikkarte spiel keine rolle sind klangtechnisch gleich!

entscheidet ist der part wann es dac zum einsatz kommt das wäre bei digitaler übertragung bei deinen yamaha der hat eine snr von 100 db das der einzige mess wert der mir dort was sagt.

eine sound karte wpürde für perfecte sound übertragung nur sin machen wenn man davon ausgeht das der dac der sound karete besser ist als der deines yamaha dies kann sein muss aber nicht.

eine soundkarte macht in meinen augen nur sinn wenn man denn sound analog überträgt und man somit die erstklassig dac werte dieser karten nutzt.

auf die bild schärfe haben cpu keine auswirkung ... beide spucken bei 1+1 eine 2 aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC zu HTPC
blackrevolution am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  11 Beiträge
htpc Zusammenstellung
mai29525 am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  10 Beiträge
HTPC mit DVB S2
eiswind am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  3 Beiträge
Eure Meinung zu dieser HTPC Zusammenstellung?
onetodiefor am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  50 Beiträge
HTPC mit i5 quad core nachbauen
Milczarek am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  4 Beiträge
Erfahrung HTPC
dudiak45 am 31.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  13 Beiträge
Welcher Prozessor für HTPC?
TheProphet am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  8 Beiträge
Konfiguration für einen HTPC mit Kodi
klaeuser am 10.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  2 Beiträge
Kaufberatung für HTPC
Snoocker am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  3 Beiträge
HTPC - Konfiguration/Kaufberatung
korgan84 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen