Frage zu Konstruktion von Netzwerkplayer-/streamer

+A -A
Autor
Beitrag
SouLySoRc
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jun 2017, 14:06
Hallo liebe Comunity,

ich habe mich in den vergangenen Wochen versucht in dieses auf mich unheimlich komplex wirkende Thema Netzwerkplayer/ -streamer zu lesen, was mir jedoch nicht so recht gelingen will, da in verdammt vielen Threads offenbar Wissen vorausgesetzt wird, das mir fehlt. Ich bin aber leider auch nicht auf den Trichter gekommen, wo ich mir dieses Wissen anlesen kann; vielleicht kann mir jemand weiterführende Informationen geben bzw. das ganze etwas strukturiert darstellen.

Vorweg mein status quo:
Ich habe z. Zt. eine 5.1 Anlage mit einer Teufel Concept Anlage und einem Onkyo AV Receiver ( TX SR 605) und einen Panasonic PZ70E in 42" Plasma. Ihr seht bereits an den Specs, dass die Anlage bereits 10 Jahre auf dem Buckel hat. Angeschlossen sind ferner z. Zt. eine PS4 Pro, sky receiver sowie ein Fire TV Stick 1, auf dem ich auch Kodi installiert habe, jedoch noch nicht so durchblicke. Letztlich habe ich auch einen Amazon Echo Dot am Receiver hängen. Ich verfüge über amazon prime und music, spotify und netflix. Ich steuere das ganze mit einer harmony one touch, die jedoch leider nicht die Ps4 zu steuern vermag.
Ferner habe ich eine - bisher nicht integrierte - Festplatte mit diversen Fotoalben. Die FritzBox ist doch sehr langsam als Netzwerkserver für die Fotos.

Mein Ziel:
Ich möchte möglichst über ein Gerät oder wenigstens Fernbedienung/smartphone in hohem Tempo und möglichst wenig laggs
- div. Apps wie Netflix, amazon music, spotifiy, amazon video, youtube abspielen
- Zugriff auf einen NAS (Fotoalben)
- Zugriff auf Internetseiten, von denen aus Videos abgespielt werden können
- Smartphone spiegeln
- Möglichst mit einer Fernbedienung alles (Ps4 pro inkl) steuern
-> Ausgabequellen sollen jeweils der am AV Receiver angeschlossene TV und Boxen sein. (In einen neuen TV+Surroundsystem, ggf. AVR soll zwar auch demnächst investiert werden, das dürfte aber am Grundproblem nichts ändern?!)
--> im Ergebnis kann z. Zt. die PS4 amazon, netflix zufriedenstellend für mich, doch möchte ich zusätzlich flott auf eine externe Festplatte zugreifen, dies auch von anderen Endgeräten aus (smartphone, tablet) und möchte ich auf externe Websites komfortabel zugreifen können, um diese auf dem TV und der Anlage abspielen zu können sowie Spotify & Co.

Nun stellt sich mir die Frage, was die einfachste Lösung wäre?
Ich habe ins Auge gefasst eine FireTV Box zu kaufen und einen Harmony Hub sowie einen richtigenNAS.

Ich stelle mir dann vor, alle oben gestellten Anforderungen erfüllen zu können. Etwas skeptisch bin ich, da ich vielfach von Problemen in Zusammenhang mit Kodi + Fire TV Box gelesen habe, insb. was den Speed angeht. Gibt es da "sichere" Lösungen?

Wie sieht es bspw. mit der Chromecast ultra aus? Amazon fehlt zwar ab Werk, doch dürfte dies doch (legal?!!) über einen Sideload realisierbar sein? Welche Probleme übersehe ich?

Ich bin für jede Anregung dankbar,
viele Grüße

SoU


[Beitrag von SouLySoRc am 04. Jun 2017, 14:26 bearbeitet]
SouLySoRc
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Jun 2017, 17:02
Ok,
da mit offenbar keiner zu helfen vermag,

möchte ich einige allgemeinere Fragen stellen.

Mir ist diese ganze Konstruktion und die Möglichkeiten die sich durch Rasperry, Ondroid etc. bieten nicht ganz klar. Die eben genannten Geräte stellen ja DIY Lösungen dar für sehr viele Gadgets.

Gibt es auch fertige, leistungsstärkere Geräte/Boxen o.ä., die ebenso modifizierbar sind (Kodi etc.?).
Man liest ja öfter mal von zu geringem RAM, laggende Streams usw.

Wenn ich was leistungsstarkes zukunftssicheres haben will mit Softwaremöglichkeiten,
worauf greife ich dann zurück?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC/Kodi: Netzwerkplayer kann nicht ausgewählt werden
Justiciero am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  6 Beiträge
Bester Weg für FLAC zu AV-Reciever
liquit2006 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  4 Beiträge
Frage zu Raspberry etc.
hubsi336 am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  18 Beiträge
Media Center -grundsätzliche Frage
mandonly am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 23.12.2014  –  3 Beiträge
Media Player wiedergabestelle merken
delpher am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.01.2017  –  2 Beiträge
Frage zu Zappiti Duo HDR
rolkai am 24.10.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  2 Beiträge
Hifiberry mit Direktwahltasten?
nbymyname am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  12 Beiträge
Raspberry Pi - Bitte um Beratung
***MCFly*** am 17.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  6 Beiträge
Air Music Streaming Receiver
klaus112 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  2 Beiträge
Probleme mit Zugriff aus NAS mit Denon DNP 720AE
herr_ohrenschmaus am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 30.06.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen