Cocktailbar mit 3 beschallten Räumen!

+A -A
Autor
Beitrag
moe1993
Neuling
#1 erstellt: 13. Dez 2022, 02:18
Liebe Freunde und Experten der PA!
Ich bräuchte Eure Unterstützung und Expertise!
Ist-Zustand:
2 Räume haben jeweils 2Paar JBL One und 1 kleinerer Raum 1Paar JBL One.
Weiters befindet sich 1 Paar Boston Voyager 40 im Außenbereich!
2xPaar JBL ONE hängen an einem Yamaha R-N500 Verstärker! Dieser ist zugleich der Hauptverstärker!
2xPaar JBL ONE hängen an einem Yamaha R-N301 und 1xPaar hängt an einem Pioneer A-20! Die Boston Voyager 40 hängen auch am Pioneer A-20.
Zwei Verstärker Yamaha R-N301 und Pioneer A-20 hängen am Yamaha R-N500 über die Line1 bzw. Network über Cinch Kabeln!
Der Hauptverstärker ist mit einem Cinch Klinke mit einem Lenovo Tab als Abspielgerät verbunden, dieser spielt Musik über die Spotify App!
Jeder Verstärker hat noch ein eigenen Cinch Klinke Kabel für seperate Abspielgeräte und einen eigenen Cinch Kabel der jeweils zu einem Sky Receiver führt.
Alle Verstärker sind in einem belüfteten Serverschrank verstaut!
Nun diese Lösung wurde damals (viele Jahre her) mit viel Hirnschmalz, Unterstützung vom Forum und auch Improvisation zum Funktionieren gebracht...!
Es gibt viele offenen Fragen zum Soll-Zustand:
Reicht es aus, nur die JBL Ones zu tauschen und die Verstärker zu belassen?
Gibt es heutzutage nicht schon bessere dugitalere Lösungen?
Gibt es nicht auch eine bessere Lösung für die Verbindungen mit einem Multikanalverstärker? Und welcher wäre das??
Sind die Thomann/Sirus Gastro Bundles tauglich, und wenn ja, wie lös ich das mit 12 Boxen bzw. 6 Kanäle??
Ich könnt den Fragenkatalog noch ewig lang fortführen?
Leider fehlt mir das aktuelle und allgemeine Basiswissen um der Sache allein Herr zu werden!
Ich möchte auf jeden Fall ein Update auf den Stand der Zeit und eine merkbare Qualitätssteigerung im akustischen Sinn! Das Budget beziffere ich mit maximal 3000€. Dafür würde ich mir wünschen, die nächsten 7 bis 10 Jahre was PA angeht eine gewisse Ruhe zu haben...!
Ich hoffe ich hab nichts ausgelassen..., erwähnenswert wäre noch, dass es natürlich nur um Hintergrundmusik geht, die am Wochende etwas lauter gedreht wird, mein Maßstab war immer, die eigenen Sitznachbarn noch zu verstehen, aber den Nachbartisch gar nicht mehr...!
Bin natürlich für jeden Rat und jede Unterstützung dankbar und lade gerne auf eine oder zwei Runden in Wien ein!!
Vielen Dank vorweg!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2022, 07:43
Schau dir mal diese Produkte an. Von DSP bis BluOS ist hier vieles möglich. Die verbauten Verstärkerstufen lassen bestes Hörvergnügen erwarten: Link


[Beitrag von pogopogo am 13. Dez 2022, 07:43 bearbeitet]
JoPeMUC
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2022, 12:57
Vermutlich würdest Du schon einen enormen Qualitätssprung haben, wenn Du die JBLs durch andere Lautsprecher ersetzt, zum Beispiel die LD Systems SAT 82. Das kannst Du erstmal mit ein oder zwei Paaren in einem Raum testen. Bei der Stückzahl ist vermutlich ein Rabatt drin, aber mit 10 Stück wärst Du regulär schon bei 1890 Euro. Ob der Rest reicht, um die Elektronik anzugehen, ist fraglich. Bei Hintergrundpegel werden die vorhandenen Verstärker aber wahrscheinlich auf jeden Fall reichen.

Was versprichst bzw. wünschst Du Dir von/bei einem Tausch der Elektronik/Verstärker? Mehr Anschlussmöglichkeiten? Einfachere Bedienung? Besseren Klang? Mehr Lautstärke?

Jochen
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 13. Dez 2022, 15:46
Servus Moe,

hier nochmal für alle zum Nachlesen das ursprüngliche Thema von 2013:
Soundanlage für Cafe Bar Lokal

Ganz schön viele Ausrufe- und Fragezeichen in einem Beitrag

Was aber nicht so ganz hervorging:
Womit bist du denn unzufrieden? Mit der Soundqualität, mit der maximal erreichbaren Lautstärke, mit dem Bass, mit der Soundverteilung (Homogenität) in der Gaststätte oder z.B. mit der Flexibilität der Zonen?

Lösungen gibt es für fast jedes Problem - und dein Budget ist jetzt auch nicht ganz verkehrt, wenn auch für extravagantes kein Raum ist.
Einige Prioritäten musst du aber definitiv setzen.

Ein Grundriss mit den eingezeichneten Lautsprechern wäre super.
Zudem ist wichtig zu wissen: welche Zonen müssen bezüglich Quelle und Lautstärke separat geregelt werden können ?

Viele Grüße
Jan
moe1993
Neuling
#5 erstellt: 13. Dez 2022, 21:12
Wow, ich bin soo dankbar, dass Ihr euch meiner Sache annimmt...!

Um zuallererst die wichtigsten Fragen zu beantworten:

In erster Linie stören mich die JBL One, weil sie schon in die Jahre gekommen sind, keine Tieftöner haben und sich oft einfach nur schlecht anhören. Also auf jeden Fall besserer Klang/Akustik, Soundverteilung.

In zweiter Linie erwarte ich mir mit einem Upgrade der Elektronik, eine bessere Bedienmöglichkeit und mehr Digitalisierung, aber auch eine bessere Akustik. Die Zonen (4 Zonen) müssen auch oft getrennt bespielt werden.. Vielleicht sogar nur mit einem Abspielgerät (ich glaub zu viel des Guten)

Und so einen Laden zu haben ohne wirklichen Bass, deprimiert auf jeden Fall...!
Und das Budget muss ja nicht auf einmal ausgegeben werden, dann könnte ich mir auch vorstellen, da und dort doch mehr auszugeben.

Insgesamt möchte ich einfach für die nächsten Jahre das Thema erledigt haben und mich nicht verstecken müssen.

Die Lautstärke wäre nicht meine Priorität.

Vielen Dank EUCH!!

P.S. der aktuelle Grundriss:

Soundplan
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 13. Dez 2022, 21:45
Servus,


In erster Linie stören mich die JBL One, weil sie schon in die Jahre gekommen sind, keine Tieftöner haben und sich oft einfach nur schlecht anhören. Also auf jeden Fall besserer Klang/Akustik, Soundverteilung.

Also prinzipiell haben die schon einen Hoch- und einen Tieftöner - aber ja, für abgrundtiefen Bass sind die jetzt nicht unbedingt bekannt


n zweiter Linie erwarte ich mir mit einem Upgrade der Elektronik, eine bessere Bedienmöglichkeit und mehr Digitalisierung, aber auch eine bessere Akustik. Die Zonen (4 Zonen) müssen auch oft getrennt bespielt werden

Digitalisierung kostet - also da gibt es ganz tolle Systeme, aber da sind die 3k€ ganz schnell weg.
Hier mal ein paar Eindrücke:
https://de.crestron....ts-retail-automation
https://www.youtube.com/watch?v=KOfvdcQFI48

Und um sowas einzurichten brauchst du dann auch Fachleute vor Ort - mit ein paar Forenbeiträgen ist da nicht viel zu holen.
Ich würde vermutlich einen ganz simplen Zonenmixer wie sowas hier einsetzen: https://www.thomann.de/de/swissonic_zm_4.htm

Bei 3.000€ Budget und 12 Lautsprechern ist das Geld auch ohne großartige Investitionen in die Elektronik schnell weg
Hier mal ein paar Möglichkeiten:
https://www.thomann.de/de/apart_mask6ct_black.htm
https://www.ld-syste...echer/4437/sat-62-g2
https://www.ld-syste...echer/4446/sat-82-g2
https://www.musicsto...R81opnEaAuiIEALw_wcB

Oder auch mit etwas kleineren Lautsprechern und Subwoofer: https://www.thomann.de/de/ev_evid_pub_bundle_black.htm

Man könnte auch die komplette Verkabelung umstellen und auf eine ELA-Verkabelung gehen.
Hier mal ein kurzer Ratgeber für dich: https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_ela_systeme.html
Ich halte das hier für nicht unbedingt notwendig, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.
Al1969
Stammgast
#7 erstellt: 13. Dez 2022, 21:49

moe1993 (Beitrag #5) schrieb:
Wow, ich bin soo dankbar, dass Ihr euch meiner Sache annimmt...!

Um zuallererst die wichtigsten Fragen zu beantworten:

In erster Linie stören mich die JBL One, weil sie schon in die Jahre gekommen sind, keine Tieftöner haben und sich oft einfach nur schlecht anhören. Also auf jeden Fall besserer Klang/Akustik, Soundverteilung.

In zweiter Linie erwarte ich mir mit einem Upgrade der Elektronik, eine bessere Bedienmöglichkeit und mehr Digitalisierung, aber auch eine bessere Akustik. Die Zonen (4 Zonen) müssen auch oft getrennt bespielt werden.. Vielleicht sogar nur mit einem Abspielgerät (ich glaub zu viel des Guten)

Und so einen Laden zu haben ohne wirklichen Bass, deprimiert auf jeden Fall...!
Und das Budget muss ja nicht auf einmal ausgegeben werden, dann könnte ich mir auch vorstellen, da und dort doch mehr auszugeben.

Insgesamt möchte ich einfach für die nächsten Jahre das Thema erledigt haben und mich nicht verstecken müssen.


Nicht böse sein, aber 3000.- sind in Deinem Fall KEIN Budget.
- Mediaplayer für vier getrennte Streams - 1500.- bis 2000.-
- digitale DSP-Endstufen mit brauchbarem EQ (und möglicher Einmessfunktion) - ab 500.- aufwärts pro Stereogruppe
- LS, die halbwegs Bass liefern können - ab etwa 300.- aufwärts
- Subwoofer sind da noch keine dabei....

Ich denke für ein anständiges Konzept wirst Du schon in Richtung 10k denken müssen, darunter kannst Du natürlich zwichenzeitlich Lautsprecher tauschen was natürlich gegen die Control One etwas bringen wird.
moe1993
Neuling
#8 erstellt: 24. Dez 2022, 03:46
Liebe Experten!
Vielen vielen Dank für die Empfehlungen und Ratschläge.

Ich werde zusammenfassend eure Ratschläge befolgen und lieber mehr investieren und dafür auch mehr bekommen!

Leider erlaubt es die jetzige Zeit nicht, alles aufeinmal zu implementieren, deswegen werde ich Schritt für Schritt vorgehen.

Angefangen mit den Lautsprechern, weiter mit den Subwoofern und dann die Endstufen und Mediaplayer.

Ich bin ein Freund von Qualität und Funktionalität.

In diesem Sinne wünsche ich schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Lg Moe


[Beitrag von moe1993 am 24. Dez 2022, 03:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Austattung für Musik und Ansagen in zwei Räumen unseres Vereinsheims
seppHuber am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  31 Beiträge
150 PAX Bassdruck Tiefgang günstiger Sub gesucht
UltraViolent-Bass am 24.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  3 Beiträge
Partykeller - TV-Raum in einem
SteveMcQueen am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  8 Beiträge
PA für verschiedene Räume (ca. 150 Personen)
Los_Santos am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  17 Beiträge
Leon's PA. die 3.
LeonLion am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  40 Beiträge
Guter 3-Kanal Mixer
Spike3006 am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  12 Beiträge
Erstes Konzert mit 3 Mikros und Anlage!
apoK_Beats am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 28.03.2017  –  4 Beiträge
Tonsystem für verwinkelte Gastronomie
joe1893 am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  2 Beiträge
3 Erweiterungen. eure objektiven Meinungen
metatux am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  16 Beiträge
Vergleichbare Fullrange zu Zeck 15/3 gesucht
Knallinger2 am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen