Boxen gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
equanox
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jan 2010, 00:15
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach guten Boxen welche für richtige Partys geeignet ist.

Der Partyraum ist ca. 40-50m² groß und es sind so ca. 20-40 Leute im Raum unterwegs!
Alle wollen gerne sehr laut Musik hören - und gehört wird dabei hauptsächlich Techno Musik

Wir haben einen Verstärker , einen Yamaha HTR 6030 ( ( Klick mich hart) und wollen uns dafür gute Boxen (PA Boxen??) kaufen.
Wir haben im Moment 2x JBL Northridge E50 ( Klick mich hart) die uns aber nicht ausreichen, bzw. welche schon 2 mal geschossen wurden.

Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und gemerkt dass hier mit nem Budget unter 1000 Euro wenig geht - wir sind aber einfach nur paar Leute wo in nem kleinem Raum mal richtig laut Musik hören wollen - wir wollen keinen Raum mit 1000m² beschallen!

Was könnt ihr uns empfehlen um richtig Musik hören zu können?

Das Budget liegt bei ca. 400-500 Euro - die Anlage wird nur Indoor betrieben und Selbstbau ist leider nicht möglich.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen


Gruß


[Beitrag von equanox am 18. Jan 2010, 00:21 bearbeitet]
rossparr
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jan 2010, 00:29
Für "richtige" fullrange-Kisten reicht euer budget und euer
Verstärker nicht aus.
Bei eurem budget würde ich mir die Viecher bauen.
Wenn zwei nicht reichen, dann baut ihr eben noch 2, denn ihr habt ja 5(4) Kanäle.
Empfehlenswert hier ist die Bestückung mit Sica-Treibern.
Sqarky
Inventar
#3 erstellt: 18. Jan 2010, 00:52
Triton 500

Schon oft wurde bei dem Preisbereich rumdiskutiert und es gibt eigentlich kaum eine Lösung wo man Bass und akzeptablen Klang bekommt.
eBill
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2010, 00:59
Also für das genannte Anwenderprofil kommt die Weiterverwendung dieses Surround-Verstärkers definitiv nicht in Frage! Entweder PA-Verstärker plus passive Boxen oder akive PA-Lautsprecherboxen. Akive Systeme (Verstärker in den Boxen eingebaut) sind im unteren Preissegment eher realisierbar. Diese JBLs sind mit großer Wahrscheinlichkeit durch übersteuerte Endstufen in dem Yamaha-Teil kaputt gegangen! Das Gleiche würde auch mit (an sich überdimensionierten!) PA-Boxen passieren ... der Grund ist, daß clippende Endstufen ein extrem starkes und gefährliches Hochtonspektrum erzeugen, das schnell viele Hochtöner in die ewigen Jagdgründe schickt (erst Recht im unteren Boxenpreissegment)!

Wegen der Musikart ist bei Euch ein Subwoofer obligatorisch - bei paasiven Boxen schwerer umzusetzen, da eigentlich eine aktive Frequenzweiche und ein separater Subwoofer-Verstärker erforderlich sind. In Kombination mit aktivem Sub gibt es noch andere Möglichkeiten. Bei aktiven Systemen (Tops = Satelliten, Sub) ist die Zusammenstellung (nach meiner Meinung) einfacher und günstiger im Preis.

Es gibt auch 2.1 Komplettsysteme mit Verstärkerelektronik komplett im Subwoofer und passiven Tops.

Mit dem angegebenen Budget ist aber jede denkbare Variante schwer zu realisieren bzw. es müssen schon starke Abstriche an der Qualität (und an den erzielbaren Pegeln) gemacht werden.

Eine Möglichkeit wäre der Kauf zunächst von aktiven Topteilen in guter Qualität ... wenn man welche mit 12" Woofer nimmt, ist schon kräftiger Bass möglich. Man spart weiter und kauft ein oder 2 Subwoofer später nach - genau diesen Weg bin ich auch gegangen. Übergangsweise kann man auch Subs dazumieten.

Wahrscheinlich werden noch Vorschläge für das angegebene Budget von ma. 600,-€ kommen ... ich halte mich da raus, da ich in diesem Preissegment nicht Sachen empfehlen möchte, die ich nicht selbst gehört habe.


eBill
equanox
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jan 2010, 01:03
Also es ist so, der Bass unserer jetztigen JBL Boxen reicht uns eigentlich fast aus.

Wir haben nur das Problem, dass bei einer Box bereits ein Hochtöner geschossen wurde und der zweite unseren Anforderungen wohl auch nicht ewig standhält.

Was haltet ihr davon, wenn wir uns einen "Center" kaufen und unsere JBL Boxen somit in den Mittleren und Hohen Bereichen entlasen?

Meine Idee wäre da ein Infinity Beta 360 Center oder ein JBL es 25 cbe 3-Wege Centerlautsprecher ( Klick mich hart ). Die Frage ist nur ob wir dadurch wirklich mehr Leistung kriegen!

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen unseren jetztigen JBL Boxen und der von dir genannten TRITON-500? Wenn dort schon ein Unterschied zu merken wäre, würden wir natürlich auf diese setzen.


EDIT: Sind Tweeter "Piezo Hochtöner" ?


[Beitrag von equanox am 18. Jan 2010, 01:12 bearbeitet]
rossparr
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Jan 2010, 15:46
@ebill:
Haste recht nehm ich zurück.
Würde dann auch für das triton stimmen obwohl ich es nicht kenne,
das ist aber schon so oft vorgeschlagen worden und mir sind auch keine negativen Brichte darüber bekannt.
equanox
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jan 2010, 16:52
Bei dem Triton bräuchte ich dann aber noch nen neuen PA Verstärker oder ist der da schon integriert?

Angenommen ich würde den Triton nehmen - könnte ich gleich durchstarten? (und kann diese an einen PC anschließen!)


EDIT:// Hab was neues - was haltet ihr davon?

2x http://www.thomann.de/de/the_box_pa15eco_mkii.htm
2x http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sll21510_speakonkabel.htm
1x http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm


oder hiervon (mein favorit und liegt im Budget)

http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_eco_mkii_e800_set.htm


[Beitrag von equanox am 18. Jan 2010, 17:04 bearbeitet]
nEvErM!nD
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2010, 17:07
The Box ECO ist leider nicht so das Wahre.

Das Triton ist ein Aktivsystem, d.h. kein Verstärker erforderlich da schon eingebaut.

Edit:

Mit den dubiosen Fullrange-Kisten kommst du niemals an den Sound den du mit dem 2.1 System hast (der Subwoofer fehlt einfach).


[Beitrag von nEvErM!nD am 18. Jan 2010, 17:08 bearbeitet]
equanox
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jan 2010, 17:09
Und wieso sind die nicht so das wahre?
Reichen die nicht aus um mal mit Kumpels (10-15 Leute) ne richtig laute Party zu machen und vllt. mehrmals im Jahr ne Fete mit bis zu 40 Leuten?
Ich weiß dass hier viele Leute Anlagen jenseits der 1500 Euro haben - aber dieses Budget habe ich leider nicht :/


[Beitrag von equanox am 18. Jan 2010, 17:10 bearbeitet]
rossparr
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Jan 2010, 17:33
Das Problem bei den Fullrangekisten ist, dass die Mitten nicht richtig kommen, da der 1"er nicht tief genug spielt und die 15"er nicht hoch genug.
emger
Stammgast
#11 erstellt: 18. Jan 2010, 18:19
Triton kaufen spaß haben.

Die Eco Teile werden laut einfach so fies klingen das ihr irgendwann garnicht mehr laut machen wollt.
kst_pa&licht
Inventar
#12 erstellt: 18. Jan 2010, 21:21
Laut, guter Klang, guter Bass,

geht halt bei dem Budget nicht. Ist halt so!!

Triton ist gut, wird euch gefallen, bin ich mir sicher.
equanox
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jan 2010, 22:05
Okay also ich tendiere im Moment zwischen dem Triton-500 und diesem System hier:


Endstufe:
http://www.musicstor...m/art-PAH0000534-000


Boxen:
2x http://www.musicstor...-/art-PAH0005315-000



Was haltet ihr davon?



EDIT: Kann man den Triton-500 Sub auch noch andere Boxen anschließen? (evtl. später nachkaufen)


[Beitrag von equanox am 18. Jan 2010, 22:39 bearbeitet]
emger
Stammgast
#14 erstellt: 18. Jan 2010, 23:03
Triton ist hier einfach viel besser auf eure Bedürfnisse ausgelegt.

Mit den Tops hier habt ihr garnix wirklich.

Schätze mal kaum bis kein Bass, klang wird wohl auch net besser sein, schätze dafür gehen sie einfach lauter als die Triton Tops was hier aber wieder völlig sinnlos ist bei 20-40 Mann Partys.
equanox
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jan 2010, 23:23
Und wie siehts aus , wenn wir die Triton irgendwann erweitern wollen?
eBill
Inventar
#16 erstellt: 19. Jan 2010, 00:29

equanox schrieb:
Kann man den Triton-500 Sub auch noch andere Boxen anschließen? (evtl. später nachkaufen)
...
Und wie siehts aus , wenn wir die Triton irgendwann erweitern wollen?

Bei dem genannten Budget müßt Ihr wohl oder übel Kompromisse eingehen. Ein solches Komplettset ist natürlich wenig bis gar nicht flexibel - eben maßgeschneidert!

Klar gibt es aktive Topteile, die prima allein betrieben werden können und die man sehr gut (später) mit 1/2 Subwoofern erweitern kann. Möglichst gute aktive oder passive Topteile (leider nicht ganz billig) sind die Ausgangsbasis für eine gut klingende PA-Anlage!!

Ein anderes Konzept wären Endstufen und passive Lautsprecher. In einer sinnvollen Ausbauphase läuft das aber auf potente getrennte Subwoofer-Endstufen plus aktiver Frequenzweiche hinaus. Ein dann fälliges Rack ist auch nicht gerade billig, Kabel und Stative sind kostenmäßig auch nicht zu unterschätzen! Insgesamt also deutlich teurer ...

Leider muß man sich gleich am Anfang entscheiden, welchen Weg man gehen will oder man verliert Geld, wenn man sich später doch umorientieren will.

Ich würde empfehlen, Euch in diesem und in anderen Foren weiter zu belesen. Die Fragestellung nach einer günstigen PA kommt sehr oft.

Dringend ist auch angeraten, in Musikhäuser zu gehen und Euch Anlagen vorführen zu lassen - auch in deutlich höheren Preissegmenten, damit man einen Maßstab hat (Tipp: eigene CDs mitnehmen).

Wenn FFM nicht zu weit ist, einen Besuch der Prolight + Sound 2010 in Betracht ziehen ...

Eine gute Möglichkeit für das Kennenlernen von PA und für die Einschätzung der wirklichen Bedürfnisse, wäre für die nächste Party eine komplette Anlage mit Sub(s) zu mieten - ist durchaus erschwinglich.


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Boxen für Schulaula 15o Personen 2x Sateliten + sub
MrHardstylefreak97 am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  17 Beiträge
Boxen elektro/techno gesucht
stephen1234 am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  5 Beiträge
Kaufberatung Boxen/PA für Partykeller
Sniper-Mac am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  13 Beiträge
Suche Boxen für kleinere Partys !
Maik7881 am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  21 Beiträge
Boxen für Partyraum
Thilolinger am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  9 Beiträge
suche PA Boxen
*hondafreak* am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  38 Beiträge
boxen für kofferraum partys & festivals
Kuderer am 02.10.2014  –  Letzte Antwort am 04.10.2014  –  9 Beiträge
PA Lautsprecher / Verstärker für Partyraum!
Flo6sic6 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  8 Beiträge
50m² Beschallen aber was für eine Anlage ?
-Löffel- am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  14 Beiträge
Stereo Event Beschallung, Welche Boxen?
moerte am 03.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen