Ersatz für the Box Cl 118

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Noah
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2020, 14:37
Hallo zusammen,
in meinem letzen Thread habt ihr mir bereits erfolgreich dabei geholfen, passende Tops für meinen the Box Cl 118 zu finden. Habe mich damals für zwei Nova Visio VS 10 entschieden, die bisher auch sehr gute Dienste geleistet haben.
Nun ist der Lautsprecher im CL 118 abgeraucht und es steht die Überlegung im Raum, das Setup etwas aufzurüsten, da der Sub gerade Outdoor immer wieder an seine Grenzen gestoßen ist. Da zwei 18' Subs ziemlich umständlich zu transportieren sind, hatte ich überlegt, zwei aktive 15' Subs anzuschaffen.
Budget pro Sub liegt bei etwa 500€.

Jetzt zu meinen Fragen:
Kann man mit zwei 15' Subs ein deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum CL 118 erreichen?
Macht das Setup aus den Nova VS 10 und zwei 15' Subs Sinn?
Ist es ggf. sinnvoller auf passive Subs umzusteigen?

Besten Dank schonmal für eure Antworten
86bibo
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2020, 09:30

Dr.Noah (Beitrag #1) schrieb:
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann man mit zwei 15' Subs ein deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum CL 118 erreichen?

Natürlich, kommt eben darauf an, welche Subs du nimmst. Man kann mit einem Profi 18" Sub ja auch mehr Pegel fahren wie mit einem Einstiegsgerät wie dem CL118. Das wird natürlich nicht doppel so laut, aber ein merkbarer Unterschied ist definitiv vorhanden. 2x15" Subs haben in Summe ca. 40% mehr Membranfläche wie ein 18" Sub, daher ist in der Theorie also schon mal mehr Pegel drin. Zudem hast du die Möglichkeit mit 2 Subs und passender Aufstellung sich besser an den Raum anzupassen. Mit 500€ bist du aber natürlich immer noch in der absoluten Einstiegsklasse. D.h. deutlich besser werden die tendenziell auch nicht sein, sodass hier nur das mehr an Membranfäche bleibt.


Dr.Noah (Beitrag #1) schrieb:
Macht das Setup aus den Nova VS 10 und zwei 15' Subs Sinn?

Passt super. Ganz grob sollten idealerweise zwischen Top und Sub ca. 2 Größen Unterschied sein. Bei einer Einstufung 8",10",12",15";18" passt also 10" perfekt zu 15" und eigentlich sogar besser als zu 18", da man die Trennfrequenz ein bisschen höher setzen könnte. 15" und 18" Subs geben sich aber nicht soo viel bei dem Frequenzgang, sodass ich da (im Semipro-Bereich) keinen großen Unterschied machen würde.
Ich würde kein 15" Top mit einem 15" Sub zusammen packen, genau sowenig ein 6" Top mit einem 18" Sub. Dazwischen gibt es extrem viele Kombinationen die theoretisch und praktisch super zusammen passen. Man sollte trotzdem immer noch mal die Frequenzgänge und Wirkungsgrade gegenchecken.


Dr.Noah (Beitrag #1) schrieb:
Ist es ggf. sinnvoller auf passive Subs umzusteigen?

Das ist wie immer eine Philosophiefrage. Ich bin im Mobilbereich tätig und möchte eigentlich keine passiven Lautsprecher mehr. Keine zusätzliche Endstufe, kein Rack, nur noch ein Kabeltyp, etc. Wenn du nicht den megaschweren 18"er nimmst, merkt man das Mehrgewicht bei den LS durch den eingebauten Amp praktisch kaum. Schwer bleibt halt schwer. Der modulare Aufbau und der Austausch bei Defekt zieht bei mir auch nicht. Wer hat denn immer eine Ersatzendstufe dabei (im Mobilsektor)? Und wenn wirklich die Endstufe abraucht, bleibt mir immer noch ein zweites Top oder ein 2. Sub (bei 2.2 Setup). Damit kann man zur Not eine Hochzeit auch zu Ende spielen, während ich komplett ohne Mucke dastehe, wenn ich eine 4-Kanal Endstufe dabei hab. Beim Ausfall eines Chassis ist es eh egal ob aktiv oder passiv.

Einzige Vorteile von passiv:
- Im Outdoorbereich ist passiv meist unproblematischer bei Regen, aber auch hier hatte ich mit Aktiveletronik noch nie Probleme, da es passende Schutzhüllen gibt
- Wenn die LS für Gäste erreichbar sind, kann man theoretisch an Pegel und Frequenzweiche rumfummeln. Ist bei meinem Einsatzgebiet unproblematisch, bei Einsatz im Jugendclub oder Studentenparties evtl. schon problematisch.
Dr.Noah
Neuling
#3 erstellt: 01. Sep 2020, 23:27
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Gerade was die Frage angeht, ob aktive oder passive Subs für mich die bessere Wahl, waren das nochmal gute Hinweise. Denke ich werde bei aktiven Subs bleiben. Scheint für mich von der Handhabung einfacher zu sein.

Nur eine (entscheidende) Frage habe ich vergessen: Welche Lautsprecher könnt ihr in der Preisklasse empfehlen? Da ich auch auf gebrauchte Boxen zurückgreifen würde, darf der Neupreis auch aus höher liegen.
Dr.Noah
Neuling
#4 erstellt: 20. Sep 2020, 20:59
Jemand Vorschlage welche 15' Subs in Verbindungen mit den Nova Visio VS 10 Sinn machen?

Hatte an sowas gedacht wie den hier: https://m.thomann.de...11&search=1600628132
sensor123
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Sep 2020, 07:10
Ich werfe mal den RFC 705-AS II in die Runde.
Ja - der liegt preislich etwa höher - aber gerade im Mobileinsatz hast Du da vermutlich länger Freude dran...
Dr.Noah
Neuling
#6 erstellt: 25. Okt 2020, 19:46
Gibt es noch weitere Vorschläge?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2020, 12:20
Also mit nur 500€ brauchst du eigentlich gar nicht erst anfangen zu suchen...
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die VS 10 bislang mit dem CL118 bzw. mit dessen SAT-Ausgängen betrieben, oder?

Tja... Wenn der nun hinüber ist, brauchst du auch eine neue Endstufe - denn ohne die kommt nix aus den VS 10 raus, sind ja passiv.

Dazu dann zwei nicht ganz miese 15"er.
Aktiv ab 500€.
Passiv etwas günstiger - dazu aber noch Amp und FQW.

So auf 1.000€ würde ich mich schon einstellen...
Wenn das OK für dich ist kann man ja mal schauen.

Und nebenbei: Die Aktivmodule der CL-Subs bekommt man auch als Ersatzteil.
Das 118er soll so bei ca. 220€ liegen.
Dazu dann noch ein weitere CL 118 Sub sodass du ein 2.2 System hast und fertig.
Das sollte dann schon deutlich mehr anschieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
The box cl 118 sub mkII ausreichend?
/Eric/ am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  7 Beiträge
Passive Fullrange Lautsprecher für the Box Cl 118
Dr.Noah am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2019  –  7 Beiträge
The box cl 115
ronaldo_18 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  3 Beiträge
The Box cl
ronaldo_18 am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  5 Beiträge
the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  17 Beiträge
The Box Pro Achat 118 und TP 118/800 Mischen
Codwart am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  18 Beiträge
the box pro TP 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  54 Beiträge
Ersatzlautsprecher für The Box cl 108
david123123 am 25.08.2020  –  Letzte Antwort am 25.08.2020  –  3 Beiträge
the box CL 110 Top MK II
chrisbo79pa am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  22 Beiträge
Thomann the box CL 115 Sub MK II Geeignet ?
Jan-Luca am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen