Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Beschallung Gartenhütte

+A -A
Autor
Beitrag
Snaker83
Stammgast
#51 erstellt: 06. Aug 2020, 09:29
Da ich ja 4 Löcher habe bin ich noch etwas skeptisch ob der Wandhalter passt.

Habe diesen als Alternative gefunden. Meint Ihr der könnte passen?

https://www.amazon.d...SPROFI/dp/B007RBO8W6
cptnkuno
Inventar
#52 erstellt: 06. Aug 2020, 09:57

Snaker83 (Beitrag #51) schrieb:
Meint Ihr der könnte passen?

Wenn er nicht paßt, Lösung mit Zwischenbrett:
Du schraubst ein Brett von hinten an den Lautsprecher (Gewinde im Lautsprecher verwenden). An dieses Brett schraubst du deine Halterung entweder mit Holzschrauben oder mit Einschlagmuttern und metrischen Schrauben.
Donsiox
Moderator
#53 erstellt: 06. Aug 2020, 10:05
Was nicht passt, wird passend gemacht
Ein Loch durch das Blech bohren ist ja jetzt nicht die größte Schwierigkeit. Und ob das M5 oder M6 ist zeigt sich beim Einkauf im Baumarkt
Mechwerkandi
Inventar
#54 erstellt: 06. Aug 2020, 10:11
Safety rope nicht vergessen!
Snaker83
Stammgast
#55 erstellt: 06. Aug 2020, 10:26
danke, wieviel kg wiegen denn die canton xxl?
Mechwerkandi
Inventar
#56 erstellt: 06. Aug 2020, 10:34
Nach den Angaben im Canton Archiv 3,5 kg!
Windlasten berücksichtigen!
Snaker83
Stammgast
#57 erstellt: 06. Aug 2020, 11:15
Danke, dann sollte diese Halterung vom Gewicht her auch ausreichen oder? Gefällt mir nämlich optisch besser:

Lautsprecherhalter bis 10KG Wandhalter 2 Stück schwarz Schwerlast HALTERUNGSPROFI LSSL1 https://www.amazon.d..._api_i_hK8kFbDVJXNEZ
Mechwerkandi
Inventar
#58 erstellt: 06. Aug 2020, 12:24

Snaker83 (Beitrag #57) schrieb:
Danke, dann sollte diese Halterung vom Gewicht her auch ausreichen oder?

Das ist Dein eigenes Risiko.
Wenn sich das Ding nach 1/2 Jahr losgerüttelt hat, herunterfällt und ein Nachbarskind erschlägt, kannst du Dich natürlich auf die Auskunft aus einem Internetforum berufen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das nur wenig tragfähig ist.

Deine Sache.
Donsiox
Moderator
#59 erstellt: 06. Aug 2020, 13:36
Berechnen wir hier jetzt bei einer 3,5kg Box an einer Gartenhütte wirklich Windlasten o.ä.
In meinem Wohnzimmer (Lautsprecher an Wandhalterung, >5kg) habe ich auch kein Safety....

Bei Thomann gibt‘s auch noch diverse Halterungen, Größen & Lochabstände habe ich jetzt nicht geprüft:
https://m.thomann.de...32&search=1596713659
https://m.thomann.de...10&search=1596713659
Mechwerkandi
Inventar
#60 erstellt: 07. Aug 2020, 08:39

Donsiox (Beitrag #59) schrieb:

Berechnen wir hier jetzt bei einer 3,5kg Box an einer Gartenhütte wirklich Windlasten o.ä.

Berechnen im Sinne von festlegen wird mit haushaltsüblichen Mitteln nahezu unmöglich, weil es sich letztlich auch um dynamische Lastangriffe handelt. Die einzige greifbare Methode der sicheren Montage ist eine durchgängig statische Überbemessung.
Dazu kommen Betrachtungen zur Dauerfestigkeit der Komponenten.

Donsiox (Beitrag #59) schrieb:

In meinem Wohnzimmer (Lautsprecher an Wandhalterung, >5kg) habe ich auch kein Safety....

Das ist Deine Entscheidung. Muss jeder mit sich selbst ausmachen.


[Beitrag von Mechwerkandi am 07. Aug 2020, 08:41 bearbeitet]
Rahel
Inventar
#61 erstellt: 07. Aug 2020, 09:13
In meiner Gartenkneipe habe ich die Boxen zusätzlich mit einem Drahtseil gesichert.
Mechwerkandi
Inventar
#62 erstellt: 07. Aug 2020, 10:04
Das ist vernünftig und bei kommerzieller Nutzung sogar vorgeschrieben in der BGV C1, §7.
Snaker83
Stammgast
#63 erstellt: 09. Aug 2020, 20:10
Hallo zusammen,

habe nun mal einen ersten Soundcheck mit den neuen Boxen gemacht. Jedoch diese nur mal "lose" aufgestellt, da ich mir bzgl. des optimalen Platzes noch unsicher bin. Durch das Probehören bin ich nun einen Schritt weiter. Ergebnis:

- Wenn ich mich unteren Bereich aufhalte ist der Klang nun deutlich besser, auch ist jetzt ein gewisser Bass "da"

- Hält man sich im oberen Bereich auf (also in unmittelbarer Nähe der Boxen so wie auch in der Gartenhütte) ist der Sound nochmal "lauter" und der Bass ist "stärker" wahr zu nehmen.

- Ich kann sogar die 2 kleinen Boxen an der unteren Hütte mit laufen lassen (da war ja hier die Meinung, dass das nicht geht)

Ich erwäge die Boxen nun im Giebel der oberen Hütte zu schrauben (siehe die beiden roten Kästen auf dem ersten Bild) da ich glaube das die an der unteren Hütte zu mächtig wirken (optisch) und auch der Sound zu stark ist. Vermultich verliere ich aber nochmal ein bisle Lautstärke wenn ich sie unter den Giebel montiere. Was meint Ihr?

Montage unter Giebel

Weitere Bilder:

IMG_4537

IMG_4540

Hier noch eine Frage: Wenn ich laut aufdrehe arbeitet die schwarze Membran stark, ist das egal? Oder laufe ich gefahr den LS zu killen?
IMG_4535


[Beitrag von Snaker83 am 09. Aug 2020, 20:14 bearbeitet]
Snaker83
Stammgast
#64 erstellt: 09. Aug 2020, 21:58
Evtl. wären die Beiden Pfosten links und rechts die bessere Wahl zu Anbringung der Boxen (s. auch rote Markierung auf dem Bild). Montage dann soweit wie möglich oben unterm Dach. Vorteil wäre dann auch das die Boxen noch etwas Wetter geschützt sind:

Montage unter Giebel 2

Favorit Halter wäre dieser: https://www.amazon.d...AX1YJHGDHNW7GGG574VA


Bin gerade noch auf diesen Halter gestossen. Da ich die Boxen ja in den Wintermonaten und bei Regen abbaue täte ich mich vermtlich mit so einem Halter leichter. Die Boxen werden einfach nur drauf gestellt und festgeschnallt:

https://www.conrad.d...z-1-paar-351063.html

Was haltet Ihr davon?


[Beitrag von Snaker83 am 09. Aug 2020, 22:22 bearbeitet]
bierman
Inventar
#65 erstellt: 10. Aug 2020, 22:07

Hier noch eine Frage: Wenn ich laut aufdrehe arbeitet die schwarze Membran stark, ist das egal? Oder laufe ich gefahr den LS zu killen?


dafür ist die da

Im Ernst:
Schall ist Luftdruckänderungen, und wenn ein relativ kleiner Lautsprecher auf Distanz hörbare Bässe wiedergeben soll dann muss die Membran halt arbeiten. Wenn die maximale Auslenkung erreicht ist merkt man normalerweise dass das nicht mehr schön klingt und dreht entsprechend runter.

Meine Erfahrung mit diversen Canton-Boxen ist dass die Teile überdurchschnittlich leidensfähig sind.


Bin gerade noch auf diesen Halter gestossen. [...]


Schau erstmal nach "Cantomount", das sind die vom Hersteller vorgesehenen Teile für die Boxen.
Snaker83
Stammgast
#66 erstellt: 11. Aug 2020, 09:00
Die Cantomount LS-Halter sind mir zu teuer, hab ja selbst für die 2 Boxen nur 100€ bezahlt.

https://geizhals.de/...arz-0661-a79140.html

Darüberhinaus haben diese Halter ( https://www.amazon.d...ref_=lv_ov_lig_dp_it ) den Vorteil des einfachen An- und wieder Abbaus bei Regen und Schlechtwetterphasen. Von daher denke ich, dass diese für meinen Anwendungszweck ganz gut geeignter sind. Oder gibt es noch irgendwas was ich nicht berücksichtigt habe?

Hab noch LS-Kabel hier liegen, jedoch relativ dünner Querschnitt. Ist das egal oder sollte ich einen Mindestquerschnitt berücksichtigen? Falls ja, würde ich das Kabel gleich auch noch bestellen.Hier noch ein Bild von den LS-Kabeln welche ich noch habe, das linke ist ein dickerer Querschnitt als das rechte schwarze:

LS

Frage ist, ob es total egal ist welchen Querschnitt ich für die Canton XXL LS zwecks Verbindung mit dem AVR Receiver verwende.


[Beitrag von Snaker83 am 11. Aug 2020, 12:49 bearbeitet]
Trype
Inventar
#67 erstellt: 11. Aug 2020, 10:44
Die habe ich seit dem Wochenende im Einsatz, die ist auch extrem robust und vergleichsweise günstig:

https://www.thomann....REAQYBCABEgJ_7_D_BwE
Snaker83
Stammgast
#68 erstellt: 11. Aug 2020, 12:50

Trype (Beitrag #67) schrieb:
Die habe ich seit dem Wochenende im Einsatz, die ist auch extrem robust und vergleichsweise günstig:

https://www.thomann....REAQYBCABEgJ_7_D_BwE


Danke, aber ich glaub so breit wie der Halter (20cm) sind die Pfosten nicht an welchen ich die Halter montieren möchte.

Aktuelle Überlegung ist, die Halter nämlich an die zwei Pfosten zu schrauben (s. bild rote markierung)

Montage des Halters


[Beitrag von Snaker83 am 11. Aug 2020, 12:54 bearbeitet]
Rahel
Inventar
#69 erstellt: 12. Aug 2020, 09:08
Die Grundplatte von der angebotenen Halterung hat eine Breite von 15 cm.
Snaker83
Stammgast
#70 erstellt: 15. Aug 2020, 13:29
Sooo Halter montiert, sieht ganz gut aus:

Die Boxen sind durch das Vordach etwas gegen Regen geschützt. Frage: reicht das oder soll ich noch eine Plastikfolie drüber ziehen? In den Wintermonaten würde ich die Boxen ganz abmontieren.

C77EBB41-E8E1-420F-ABBE-FB46A28ECD11

Rechte Box:
772132E3-2BAF-4DF3-A2A0-3B0BF14DA1DB

Linke Box:
08A160FB-408A-498A-A9EE-179D7C10C04E


[Beitrag von Snaker83 am 15. Aug 2020, 13:33 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#71 erstellt: 15. Aug 2020, 14:33
Die linke Box ist Wetter mäßig gut angebracht.
Aber der Hochtöner ist blockiert.
Die Box müsste tiefer.

Die rechte Box ist Wetter mäßig schlecht angebracht.
Die bräuchte noch ein kleines Dach.
Dafür ist der Hochtöner schon frei.



Wir klingts denn jetzt für dich?
Snaker83
Stammgast
#72 erstellt: 15. Aug 2020, 15:16
Kann versuchen die Linke Box noch etwas tiefer zu hänger, damit der Hochtöner freier wird wie aktuell.

Die rechte Box kann ich noch ein bisle nach Links eindrehen, dann ist sie fast ganz unterm Dach.

Gibt es speziele Wasserdichte Boxenabdeckplanen, sodass ich sie in den Sommermonaten dran lassen kann? Spätenstes Ende Oktober werde ich sie dann dauerhaft demontieren bis zum nächsten Frühling.


Die Boxen klingen deutlich besser wie die davor. Auch höhere Lautstärken sind kein Problem mehr, sprich kein "gekrache" und "verzerre" mehr. "Bass" ist auch besser jedoch könnte es für meinen Geschmack noch etwas mehr sein, aber ich kann jetzt mit der Lösung durchaus leben.
Donsiox
Moderator
#73 erstellt: 15. Aug 2020, 15:48
72 Beiträge bisher und dann montierst du die Boxen so - ich musste echt kurz lachen
Immerhin schmeichelt das Rot der Rosen dem Weiß der Boxen


Gibt es speziele Wasserdichte Boxenabdeckplanen, sodass ich sie in den Sommermonaten dran lassen kann?

Der klassische blaue Müllsack hilft
Mechwerkandi
Inventar
#74 erstellt: 15. Aug 2020, 17:26

Donsiox (Beitrag #73) schrieb:
72 Beiträge bisher und dann montierst du die Boxen so - ich musste echt kurz lachen

Du hast einen seltsamen Humor...
Snaker83
Stammgast
#75 erstellt: 16. Aug 2020, 08:28
Box links nochmal etwas tiefer gehängt, denke das sollte nun passen:

F1CE222A-46D3-4702-8B91-DF0DF6CEDE83
Mechwerkandi
Inventar
#76 erstellt: 16. Aug 2020, 10:42
Wenn es Dir gefällt:
Lass es so.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#77 erstellt: 16. Aug 2020, 11:41
Das ist präzise die gleiche Situation.
10:42:29 und 10:42:30

Aber ja, grundsätzlich gilt:
Wenn es dir gefällt, dann lass es so.
Snaker83
Stammgast
#78 erstellt: 16. Aug 2020, 23:16
Hängt deutlich tiefer, im ersten Bild hängt sie ja direkt unter dem Vordach. Aktuell ca 7 cm tiefer.

Morgen soll es regen geben, so sehen sie verpackt aus 😇

ECD73A60-2CA9-4008-86C7-58C459FDF952


[Beitrag von Snaker83 am 16. Aug 2020, 23:17 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#79 erstellt: 17. Aug 2020, 08:22
Du kannst den Müllsack auch gleich dranlassen.
Schadet nix mehr.
Donsiox
Moderator
#80 erstellt: 17. Aug 2020, 10:13

Schadet nix mehr.

Sind wir humortechnisch etwa doch nicht so weit voneinander entfernt ?
Mechwerkandi
Inventar
#81 erstellt: 17. Aug 2020, 10:25
Nun, hinsichtlich der Betrachtung von Realsatire:
Da hast Du wohl recht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikanlage für beschallung im Cafebetrieb
beissreflex am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 15.04.2016  –  5 Beiträge
Party/Club Beschallung für max 2000 Euro
b3nn1 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  4 Beiträge
Beschallung für eine Party - Anlagencheck
GUltimate am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  4 Beiträge
Party Musikanlage gesucht!
weigel32 am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  4 Beiträge
JBL Studio 230 im Party Raum?
Funkydonkey am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  11 Beiträge
Beschallung mittlerer Raum 4 Lautsprecher, Mikro
Juerg2244 am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 24.10.2019  –  11 Beiträge
Musik Anlage Party Hütte
simonsgl am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  31 Beiträge
Lautsprecher für Gartenhütte
DJ_Ridley am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  17 Beiträge
Party Beschallung | bis 50 Personen | 2000?
Franzer28 am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2016  –  42 Beiträge
Garage Bluetooth Musikanlage
Gertschi88 am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.302