Outdoor Techno PA für max 50pax

+A -A
Autor
Beitrag
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Jun 2020, 15:52
Ja so geht's mal wieder los..
Ich habe jetzt mal vor die Corona Zeit zu nutzen um hier was lustiges aufzubauen.
Vorhanden ist soweit

  • LD Deep 1600
  • Behringer CX 2300 (soll bald verkauft werden => DCX 2496)


...also eigentlich kaum was

mir ist da jetzt vorallem das Ziel das ich so durchschnittlich 30 Leute, max. 50 mit gutem Kick versorgen kann. Tiefgang strebe ich zu mindestens 45hz, bestens 38hz an.

Als Tops werd ich mir mit hoher sicherheit 2 Stück Achat 112m mit modweiche zulegen.

Nun zu den subs
für den Anfang hab ich mir da ein maximales budget von 2000€ gesetzt wenn es 4 Stück werden (ist vorerst aber auch echt schmerzensgrenze, nicht inklusive amps übrigens). Amping werde ich mir irgendwann mal nen Lab Klon reinholen.

BR kommt mir am logischsten vor, denn sollte ich doch mal die anlage drinnen benutzen wird mir das mit Hörnern zu blöd zum aufstellen, Hörner sind ja anscheinend immer so ein bisschen empfindlich wie man die im Raum aufstellt (außerdem riesengroß und schwer).

So jetzt zu den eigentlichen subs, momentan schweben mir 4-6 Stück JL-Sub15n vor, die ich dann später auf 8 erweitern würde. Die geben mir zwar nicht die vollen 38hz sind dafür aber anscheinend schön im Kick und spielen präzise und schnell (würde vermutlich auch mal was psytranciges auf der Anlage laufen). Noch eine sache die ich an denen gut finde: sind schön klein und passen gut in's Auto.

Der 18-500 ist ja immer ganz im Fieber mit dabei, Yavem's Pegel-Br ist da schon sehr verlockend, vorallem vom Frequenzgang und Lautstärke, jedoch ordentlich groß und soll nich so gut kicken und spielt nicht so preziese. Ob das in der Praxis wirklich so schlimm ist wie manche Leute das beschreiben bezweifle ich. Jedenfalls würd ich in dem Fall 4 Stück Pegel-BR nehmen, sollte dann grade so noch mit dem rest in's auto passen.

Wo wir schon bei 18-500 sind kommt natürlich auch Floh's BR ins spiel, der soll knackiger und präziser spielen, ist kleiner aber verliert bissl was am Tiefgang und Lautstärke. Auch hier währen 4 (vielleicht 6) Stück dabei, aber ich weiß allgemein nicht was ich von den 18-500 Konstrukten halten soll, werde demnächst mal Yavem's und Floh's BR aus OSB bauen und dann erstmal antreten lassen, gucken welcher mir besser gefällt.

Yavem's LBH ist auch interessant, ist glaub ich aber wirklich zu groß, wobei ich nochmal den Kofferaum vom auto ausmessen werde

Ich hab oben auch noch einen LF-Sub212W aus 19mm MDF stehen, den hab ich aber so grottig gebaut, dass ich den nicht als Maßstab nutzen würde, habe deshalb aber noch 2 280-8W da (vielleicht also MTH-30??).

Ich weiß ich weiß, so einen Thread gibts schon gefühlt 1000 mal, aber nachdem ich in den letzten 8 Monaten mich aktiv durch dieses und das Lautsprecherforum durchgelesen hab, liefen die Threads meisten auf nix raus oder es wahren komplett andere umstände (z.B. ne Outdoror party für 300pax mit 500€ zu beschallen).

Ich hoffe ich hab nix ausgelassen, danke für eure Zeit


[Beitrag von Laeph am 07. Jun 2020, 15:54 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2020, 20:41
Deine Beschreibungen und Wünsche wirken wirr und arbiträr. Sammle mal ein bischen Hörerfahrung, egal mit welchem Material. Diese benötigst du um vieles des hier geschriebenen richtig zu deuten.

Am besten wärs wenn du dir wen IRL findest, der dich ein bischen leiten kann. Selber das Thema Akustik zu entschlüsseln dauert ewig. Besser jemanden finden, der schon ewig dabei ist , und den dazu bringen das wichtigste für dich zusammen zu fassen.
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Jun 2020, 21:52
würd ich gern machen, bloß dass momentan glaub ich kein Forentreffen zu stande kommen würden und diese meistens auch weit weg vom Süden passieren. Aber ja du hast recht, ich werd mal versuchen mich rumzuhören.
praktikum mach ich in 2 Wochen auch bei 'ner Firma für Veranstaltungstechnik, obwohl die eher auf Messen tätig ist (und wo wir bezüglich der aktuellen Lage eh nur im Lager die Wahre wieder auf besten Stand bringen werden.)

Ich weiß jetzt nich genau wie ich jemanden finden soll der mir das ganze beibringt, ich vermute mal bei irgendnem sound system kollektiv jemanden anquatschen? Mit anfang 16 erlebt man heut' halt keine Ravekultur mehr, also hab ich nicht wirklich nen Maßstab für wie was klingen soll, aber ich denk das wird schon noch.

Danke für den Tipp, ich versuch mal beim nächsten Forentreffen dabei zu sein.
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2020, 11:03
Forentreffen ist nie eine blöde Idee. Da hast du nicht nur die Gelegenheit einiges zu hören, sondern kannst mitunter auch dem ein oder anderen ein wenig Wissen entlocken.

Bei mir hat's angefangen indem ich einfach in den Laden gegangen bin und mir etliche Produkte vorführen habe lassen. Dadurch alleine habe ich bereits einiges an Kenntnissen gewonnen - insb. dass teurer nicht immer besser ist.

Ansonsten auch einfach weiterhin aktiv im Forum sein und vll. drauf achten ob wer in deiner Nähe aktiv ist. Ich persönlich hab hier schon ein paar gute Bekanntschaften gemacht, wo (fachlich & persönlich) interessantes draus entwachsen ist.
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Jun 2020, 11:07
hab jetzt sogar von einem Forenmitglied hier ein Angebot bekommen mir demnächst mal so ein paar sachen anzuhören, ist auch nur ein paar Minuten mit dem Fahrrad von mir entfernt
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2020, 11:45
Na schau. Bei mir isses vor nem Jahrzehnt auch mal so gewesen, dass ich bei wem ins Profil schau, und der 2km entfernt von mir wohnt. Inzwischen sind wir gute Freunde und betreiben unsere PA zusammen.

Passiert einfach
LH5502
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Jun 2020, 18:21
Moin,

mit einem Budget von 2000€ würde ich wahrscheinlich weniger auf viele, günstige setzen, sondern 2-4 vernünftige, potente Subs ala B&C, RCF und co. bauen. Da haste mehr von am ende des Tages aber wenns echt n 18-500 sein sollte und du Erfahrung im Bau mit Holz hast würde ich wahrscheinlich eher aufs MTH46LC setzen. Ist zwar groß und schwer aber hat echt nen guten Output.

Gruß
LH5502
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2020, 05:01
Du weisst aber schon was mit Holz, Griffen, Gitter, Lack, der Endpreis von einem Selbstbau-Lautsprecher ist, oder?

Die ganzen Hybrid-, Tapped-"Horn" etc Geschichten wie MTH, LBH, rumsen sicher ordentlich. Aber halt nur in einem schmalen Frequenzband, und darüber gibt's prinzipbedingt Probleme. Müsste man eigtl. sehr früh trennen und dann entweder sehr potente Tops, oder Kickfiller drüber stellen.
Stattdessen lieber ein paar gscheite BR, die erstens generell signaltreuer sind, und die man auch mal bis 150-200 Hz hochspielen lassen kann, falls man keine Mördertops hat. Mehr fürs Geld, mehr aufs Packmass.
LH5502
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Jun 2020, 18:54

stoneeh (Beitrag #8) schrieb:
Du weisst aber schon was mit Holz, Griffen, Gitter, Lack, der Endpreis von einem Selbstbau-Lautsprecher ist, oder?

Die ganzen Hybrid-, Tapped-"Horn" etc Geschichten wie MTH, LBH, rumsen sicher ordentlich. Aber halt nur in einem schmalen Frequenzband, und darüber gibt's prinzipbedingt Probleme. Müsste man eigtl. sehr früh trennen und dann entweder sehr potente Tops, oder Kickfiller drüber stellen.
Stattdessen lieber ein paar gscheite BR, die erstens generell signaltreuer sind, und die man auch mal bis 150-200 Hz hochspielen lassen kann, falls man keine Mördertops hat. Mehr fürs Geld, mehr aufs Packmass.


Ich hab schon ein paar Subs selber gebaut da biste pro sub aus mpx locker bei 100€ mit allem außer Treiber wenns vernünftig sein soll
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Jun 2020, 20:05
Das erste richtige Testhören ist geschehen
Verglichen haben Jochen und Ich 4 MTH30, einen the box TP 118/800 und einen PS-SUB112 (wobei ich über den nicht viel erzählen werde, ein 12" alleine im outdoor sagt ja nicht besonders viel aus)

Erstmal zu den MTH30.
Die haben's schon ordentlich krachen lassen, hat mich überrascht, aber irgendwie haben die so ein bisschen schwammig geklungen (vielleicht hätte man die etwas niedriger trennen müssen ), vorallem im vergleich zu den BR subs. Noch dazu gehen die halt echt nicht sehr tief, auch wenn das sich auch schon in meinen Augen schon ganz gut angehört hat, wirklich aufgefallen ist es mir nur bei Bass sweeps. Bei den 4 teilen hat man aber richtig den bass am Körper gespührt, das war klasse.

Der TP 118/800 hat mir insgesamt besser gefallen, mir ist auch hier dann mal so richtig klargeworden: bei direktstralern kommt ja wirklich hauptsächlich der Kick von den Tops. Allgemein hat der 118/800 einfach sauberer geklungen als das MTH30 und ging auch ordentlich runter (und dafür dass er alleine war auch ganz schön laut). Einziger nachteil hier ist die größe, aber für einen 18er der auf 35hz kommt ist der wohl nicht mal soo groß. Noch hab ich ja keinen 15er BR gehört, da bin ich auch schon ganz gespannt drauf.

der PS-SUB112 war im vergleich natürlich viel leiser als alle anderen, is ja auch nur alleine da rumgestanden. Aber echt cool das ding und vorallem super klein! Von denen würd ich gerne mal ein Rudel hören..

Wir haben im Keller auch noch ein paar vintage Lichter uns angeguckt, das fand ich auch super interessant.


[Beitrag von Laeph am 17. Jun 2020, 23:40 bearbeitet]
JoPeMUC
Stammgast
#11 erstellt: 18. Jun 2020, 09:24

Laeph (Beitrag #10) schrieb:
Wir haben im Keller auch noch ein paar vintage Lichter uns angeguckt, das fand ich auch super interessant. :prost

Dabei haben wir den Mini Octopus von FAL noch nichtmal ausgepackt...

Der TP118 hätte auch noch mehr gebracht, der war deutlich von seiner Belastungsgrenze entfernt. Aber aus der Nachbarschaft kamen bei dem dreiminütigen Test der MTHs ja schon Beschwerden.

Jochen
stoneeh
Inventar
#12 erstellt: 18. Jun 2020, 11:24
Ah, du hast den Jochen? Sei doch mal so lieb und stell Messungen davon ein... im ganzen weiten Web findet man nämlich keine simple Frequenzgangmessung von dem Ding.
JoPeMUC
Stammgast
#13 erstellt: 18. Jun 2020, 11:54
Kann ich machen. Dafür muss ich ihn aber bei Gelegenheit nochmal "ausbauen" und in den Garten rollen. Das kann also noch etwas dauern. Gestern habe ich das aufgrund des aufziehenden Gewitters nicht mehr gemacht.

Jochen
stoneeh
Inventar
#14 erstellt: 18. Jun 2020, 12:01
Das wär sehr lieb. Dann wüsste man mal ob man den guten Gewissens empfehlen kann, bzw. wie der zB im Vergleich zu den DIY BRs mit 18-500 ist, von denen es Messungen gibt.
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 18. Jun 2020, 22:24
Heute hab ich jetzt mal den Kofferaum ausgemessen da kamen grob 1m x 0,75m x 1,7m (BxHxT) raus (wobei der Kofferaum nach 1m Tiefe nochmal um 40 cm breiter wird). So kriege ich es hin, gerade so 6 MTH30 und den Rest mitzunehmen. So wild bin ich auf die MTHs jedoch jetzt auch wieder nicht, aber 18er BR passen auch nur 2 rein, es sei denn die sind auf >45hz abgestimmt.

4 Stück BS15s würden recht gut ins Auto passen und vom Datenblatt her gefallen die mir auch, muss ich wohl mal irgendwann beim Bernd vorbei schauen Seine BS18s sehen auch super attraktiv aus, wobei runter auf 33hz für mich eh overkill ist und dann auch wieder nur 2 Kisten in die Karre passen (wobei hier 2 subs vielleicht sogar reichen könnten? Schade dass Tiefbass outdoor immer so schnell flöten geht )
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 30. Jun 2020, 22:01
Beim Praktikum hatten wir heute mal 2 stück FAT Audio Hawk HB1 am spielen, das hat echt spaß gemacht. Die Kisten sind jeweils einen Meter breit und mit 50kg sogar noch relativ portabel. Klangeindruck kann man per Handyaufnahme natürlich nicht vermitteln aber in person war das echt stark, theoretisch würden ja 2 von denen in unser Auto passen, vom Klang und Tiefgang gefallen die mir eigentlich auch ganz gut.
Jetzt sind diese subs selbst ja schon recht alt, gibt's da modernere Varianten die mit ähnlichem Tiefgang, Lautstärke und Größe unterwegs sind? Ich denk mir halt dass wenn ich schon mit 2 von denen Open-air gut unterwegs währe, dass ich mir dann an Amp leistung sparen kann, da ich dann nicht immer mit mehr als 4 15" subs unterwegs bin.
Hier noch ein kleines video zu den Teilen
https://youtu.be/YybdCOSbQpE
stoneeh
Inventar
#17 erstellt: 02. Jul 2020, 00:19
In dem Video hör ich keinen Techno.
Sowas ist Techno: https://www.mixcloud...gashouder-amsterdam/

Techno ist sehr basslastig, und deswegen hat man dir zu überproportional vielen Subs geraten. Wenn ihr wie in dem Video House, Clubsounds, Trance, Psytrance, generell eher leichter verträgliches Musikmaterial hört, braucht ihr auch nicht soviele Subs.
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 02. Jul 2020, 16:30
Ich weiss was techno ist, ich hatte am den tag halt nix in der richtung laufen lassen. Ich hatte im video ja auch kein DnB laufen, habs heute jetzt aber nochmal ein bisschen ausprobiert, ging eigentlich ganz ok, wobei DnB auf den kisten besser funktioniert hat als techno.

das war unser DnB track: https://youtu.be/E7Osb4k2yyo
und das einer der Techno tracks: https://youtu.be/CsbSPEG6Saw

beim Techno hat's irgendwie an kick gefehlt, wobei ich das eher den tops anhänge als den subs, da war selbst ein einziges PS.12 kickiger unterwegs. Allgemein war ich heut ein bisschen enttäuscht als ich dann mal den Techno track angemacht hab, das hat sich nicht sehr sauber angehört. DnB hat spaß gemacht, die subs gingen recht tief und waren auch nicht unbedingt leise. Mich wundert jetzt aber trotzdem dass Psytrance nicht basslastig sein soll? Insgesamt muss ich mich jedoch nochmal selbst über meinen eindruck vom Klang korrigieren, die FATs haben bei Daft Punk - Burnin zum Beispiel echt einfach nur boom boom gemacht, dafür hats halt fat geklungen
Der TP118 gefällt mir also weiterhin von allen am besten
JoPeMUC
Stammgast
#19 erstellt: 02. Jul 2020, 22:37

Laeph (Beitrag #18) schrieb:
Der TP118 gefällt mir also weiterhin von allen am besten

Wenn sich bei Dir mal der Bedarf ergibt, dann stelle ich Dir probehalber vier Stück davon hin.

Jochen
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 05. Jul 2020, 19:30
Dann könnten wir die sogar mal vermessen
JoPeMUC
Stammgast
#21 erstellt: 06. Jul 2020, 10:31
Mal einen einzelnen davon zu messen steht recht weit oben auf meiner To-Do-Liste.

Jochen
stoneeh
Inventar
#22 erstellt: 17. Jul 2020, 14:31
Da ist euch der Jobst zuvorgekommen Ich re-poste die Messung mal - ist immer gut ein Backup zu haben - die Verlässlichkeit von Foren und Filehostern kennt man ja:

tp18-800

Die Messung ist leider im Bassbereich wellig, wie so oft beim ihm. Offensichtlich hat er eine suboptimale Messumgebung (unzureichendes SNR, schlechte Wahl der Abstände zum Sub und reflektierenden Hindernissen) - SO hakig sieht die Response eines BR-Subs nicht aus.

Wie dem auch sei, grobe Schlussfolgerungen kann man tätigen: der Sub hat ca. ein 40 Hz Tuning, und der Frequenzgang sieht insgesamt vernünftig linear genug aus (wenn die Messung auch idealerweise eine Trennung bis maximal 100 Hz nahelegt).

Jochen, ich würd an deiner Stelle trotzdem selbst nochmal messen. Wenn du das nach der Anleitung machst wie per PN besprochen, kriegst du das besser hin.
Laeph
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 23. Jul 2020, 21:19
So, jetzt ein kleines update.

Was ist mit den 2000€ für die subs geschehen? Ein super angebot vom JoPeMuc war's. Für 450€ konnte ich bei den 4 MTH-30 eigentlich gar nicht mehr nein sagen, 4 stück passen locker ins auto und wenn ich die noch besser packen würde passen sogar 6. Nachdem ich mir nun mal ein paar Tracks mit einem Frequenz Analyzer angeschaut habe, konnte ich auch feststellen, dass ich nur sehr wenig Lieder hatte, die ne menge content unter 45hz hatten.

Mit dem ersparten geld kann ich jetzt in bessere Tops und Endstufen investieren und ich glaube dass die MTHs mir für 50 Mann gut taugen werden.


[Beitrag von Laeph am 23. Jul 2020, 21:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Selbstbau Keller + Outdoor
Albitec am 13.04.2022  –  Letzte Antwort am 13.04.2022  –  5 Beiträge
Akkubetriebener PA Lautsprecher für Techno
squalzedit am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.09.2017  –  5 Beiträge
PA Anlage für Outdoor bis max 1800?
HeyniS am 11.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  37 Beiträge
PA für outdoor
Teq89 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  22 Beiträge
Outdoor PA für 1,5K
Snens am 05.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  9 Beiträge
PA-Anlage für Outdoor Techno, Psytrance (ca. 100 Personen)
TheUntoastedToast am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  8 Beiträge
Outdoor Single PA
yomogi am 13.09.2019  –  Letzte Antwort am 16.09.2019  –  15 Beiträge
Techno PA Setup In/Outdoor 50-100 Raver
ricardo_jones am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 18.05.2021  –  27 Beiträge
Outdoor PA und Stromversorgung
mauee am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  26 Beiträge
Raum für 50pax Cafeteria
Birnbaum88 am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen