Sound / Video Anlage für Vorträge bis 2000€

+A -A
Autor
Beitrag
cloud626
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2017, 19:31
Hi,

Ich bin auf der Suche nach passenden Teilen für eine Anlage die für Vorträge genutzt werden soll.

Was noch benötigt wird sind:

möglichst rauschfreies Mischpult mit mind. 3 Mikrofon Eingängen

2 Funkmikros mit störungsfreien Kanälen, 1 Kabel Mikro (evtl ein Shure SM58)

Lichtstarker Beamer der auch bei angeschalteten Deckenlampen keine Probleme macht (mind. 1080p)


Es soll dabei ein Vortrag gegeben und gleichzeitig alles auf einem Laptop aufgenommen werden (ich dachte da an ein USB Mischpult der die Signale der Mikros direkt an den Laptop weitergibt, da dies mit einem Laptop mit limitierten Anschlüssen leichter wäre)


Ich hoffe ihr kennt ein gute Auswahl Geräte die sich lohnen.
Es sollte so günstig wie möglich sein aber wenn sich der Aufpreis wirklich lohnt (bis max 2000€) ist das natürlich drin.
Danke!
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 04. Jan 2017, 19:40
Hi,

Lautsprecher habt ihr?
Wenn ja, welche? Und wie wurden jene angebracht/positioniert?
Und wenn es um Vortäge geht: wird das Mikro oft rumgegeben? (Fragen aus dem Plenum, mehr Redner als Mikros...)
Wenn nein, wäre ein Headset sinnvoll?

Kann jemand von euch ein Mischpult bedienen? (Vor allem: Gainstruktur und Equalizer beherrschen, damit nix pfeift)

Gruß
Jan
cloud626
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Jan 2017, 03:02
Ja, sind von jbl (weis gerade nicht das Model) und sind jeweils zwei vorne und zwei hinten angebracht, immer vom Rednerpult wegzeigend.
Da der Saal nicht soo groß ist reichen die völlig aus. .
Wegen dem Mikro, das ist meist immer nur bei einer Person, am besten nicht als Headset, da die meisten sich sicherer fühlen wenn sie was in der Hand halten können.

Das Mischpult bediene ich, hab das schön öfter gemacht, allerdings brauche ich nun einen Rat für ein gutes Gerät, da ein Upgrade von unserem alten System wichtig ist.

Danke für die Antwort!
cloud626
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Jan 2017, 03:06
Beim Mikro wäre es sehr wichtig, das man es auch weiter weg halten kann ohne dass das Mikro kein Geräusch mehr wahrnimmt.
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 05. Jan 2017, 03:28
Hi,

die Lautsprecher und vor allem deren Ausrichtung ist wichtig, damit es keine Feedbacks gibt.
Wir haben vier der unten gezeigten Sennheiser-Mikros, damit kam bislang jeder Sprecher zurecht:

IMG_8067

Effekte braucht ihr nicht, oder? Sonst würde ich ein anderes Pult vorschlagen.
Das hier hat gute Pre-Amps, ist einfach aufgebaut, hat durchstimmbare Mitten zum bearbeiten der Stimme und ausreichend Anschlüsse.
Die Kabelmikros (bitte Cordial, Klotz oder Sommer-Kabel verwenden) haben die gleiche Abstimmung wie die Funkmikros, dann hören sich die Sprecher nicht alle verschieden an.

Gruß
Jan
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2017, 11:30
Damit der/die Redner gut rüberkommen sind insbesondere die Lautsprecher und deren Ausrichtung extrem wichtig.
Wichtiger sogar noch als die Qualität der Mikrofone oder des Mischpultes. Da reicht dann im einfachsten Fall auch ein t.bone Mikrofon für 15€...

Aber wenn die Lautsprecher falsch aufgestellt sind kann selbst das beste Mikrofon und das beste Mischpult nichts daran ändern, dass die Zuhörer den/die Redner nicht verstehen.

Daher die Lautsprecher immer auf Stative stellen.

Haste nen Saalplan mit eingezeichneter Aufstellung der Technik?
cloud626
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Jan 2017, 23:56
Sieht schon sehr gut aus danke.

Effekte werden nicht genutzt, am besten ist es wenn es so simpel wie möglich bleibt, auch in Sachen 'anschalten und losreden'.

Die wireless Mikros sind störungsfrei? Der Saal ist in einer Art Wohnblock und dort gibts wohl sehr viele Signale von überall kommend, deswegen frage ich nochmal nach.

Das mit den Stativen ist ein guter Tipp, werde ich mal testen, momentan hängen die nämlich schräg von der Decke, was nicht so optimal ist. Ich denke es wurde so angebracht um die Bühne frei zu halten aber da werde ich mal nachhaken. Der Saal ist ein langes Rechteck, hat nur einige Kanten und Ecken (Altbau), hab leider keinen genauen Plan hier aber die Bühne ist ca 6m Breit und an der Linie der Bühnenkante hängt das erste Paar Lautsprecher an beiden Wänden (nahe der Decke) und so 10 m in den Raum rein das nächste Paar (immer von der Bühne weggerichtet). Also recht simpel.


Und noch wegen der Aufnahme am PC, wie würdet ihr da am besten vorgehen? Also alle Eingangssignale müssen an den PC gelangen, der das dann zusammen mit einer am PC angeschlossen Kamera in eine Videodatei wandelt.


[Beitrag von cloud626 am 05. Jan 2017, 23:56 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 06. Jan 2017, 00:04

cloud626 (Beitrag #7) schrieb:
Die wireless Mikros sind störungsfrei?

Das mit den Stativen ist ein guter Tipp, werde ich mal testen, momentan hängen die nämlich schräg von der Decke, was nicht so optimal ist.

Und noch wegen der Aufnahme am PC, wie würdet ihr da am besten vorgehen?


1. Ja. Wir hatten bislang zumindest keine Probleme
2. Vier Fotos (Der Raum einmal von der Bühne und einmal zur Bühne hin fotografiert, einmal der Lautsprecher von vorne und einmal die Rückseite) würden helfen.
3. USB-Kabel in den Rechner, USB-Eingang als Eingabequelle einrichten und fertig.

Gruß
Jan
cloud626
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Jan 2017, 14:20
Okay, ich schaue mal wann ich das nächste hinkomme, schicke dann paar Fotos.

Solange noch, was wäre eine alternative zu dem obigen Mischpult? Ist bestimmt gut, aber vielleicht doch etwas zu 'viele Möglichkeiten'. Was Simples und gutes würde eigentlich genügen. Danke!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 06. Jan 2017, 14:45
Die Aufstellung/Anbringung der Lautsprecher klingt aber immerhin nicht ganz verkehrt
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 06. Jan 2017, 20:18
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Anlage für Yogakurse und Vorträge gesucht
fab_yogi am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  18 Beiträge
Mikrofone für Vorträge
egalegal am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 22.03.2021  –  7 Beiträge
ANlage bis 2000
Ricotchet am 09.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  13 Beiträge
PA-Anlage 1500? bis 2000?
MichaelL. am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.05.2015  –  44 Beiträge
Welche PA - Anlage für Vorträge / Präsentationen soll ich kaufen ?
Referendar am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 15.04.2018  –  12 Beiträge
PA Anlage für 2000?
mheine am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  13 Beiträge
Gesucht: PA - Anlage 2000?
baehm am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  54 Beiträge
PA Anlage für ca. 2000?
Henning114 am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  25 Beiträge
Anlage für Schultheater
Jokefridge am 08.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  13 Beiträge
PA für 1500? bis 2000?
JAYSAS am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen